CITROEN C5 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 344

239
C5_de_Chap09_verification_ed01-2014
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.
das

Vorhandensein dieses a
u
fklebers, insbesondere
beim STOP & START-System, weist auf die
Ver wendung einer bleihaltigen 12V- Batterie mit
spezieller Technologie und Eigenschaften hin. Der
Austausch oder das Abklemmen dieser Batterie ist
in jedem Fall durch einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt vorzunehmen. Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im War tungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motor version
Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt kontrollieren.
Luftfilter und Innenraumfilter
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus .
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen. Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Ölfilter
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen Abständen dieser Austausch zu er folgen hat.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V- Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen sollten. Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
diese Elemente ausgetauscht werden
müssen.
9
Kontrollen

Page 242 of 344

240
C5_de_Chap09_verification_ed01-2014
Schaltgetriebe
das getriebe ist war tungsfrei
(kein Ölwechsel).
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist war tungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen
a
bs
tänden das g
e
triebe kontrolliert werden
muss.
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach,
in welchen
a
b
ständen das g
e
triebe kontrollier t
werden muss.
Dieselpartikelfilter
Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter
zur Reinhaltung der Luft bei, indem er die nicht
verbrannten schädlichen Par tikel herausfilter t. Auf
diese Weise werden rußhaltige Abgase vermieden.
Wenn der Motor über einen längeren Zeitraum mit
sehr niedriger Geschwindigkeit oder im Leerlauf
dreht, kann es am Auspuff bei Beschleunigung zur
Entwicklung von Wasserdampf kommen. Dieser hat
jedoch keine
a
u
swirkungen auf das Fahrzeug oder
die Umwelt. Bei Verstopfungsgefahr erscheint
eine Meldung auf dem Display des
Kombiinstrumentes, ein Signalton erklingt
und die Ser vice- Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
di

ese Warnung erscheint bei beginnender
Sättigung des Par tikelfilters (z. B. bei
außergewöhnlich langen Stadtfahrten:
geringe Geschwindigkeit, Stau etc.).
Zur Regenerierung des Filters wird empfohlen –
sobald es der Verkehr zulässt – mindestens
5
Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von
60
km/h oder höher zu fahren (bis die Meldung
erlischt).
Wenn die Meldung nicht erlischt, wenden
s
i
e
sich bitte an einen Ver treter des C
i

t
R

n-
H

ändlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Automatisiertes
Schaltgetriebe
das getriebe ist war tungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen
a
bs
tänden das g
e
triebe kontrolliert werden
muss.
Kontrollen

Page 243 of 344

241
C5_de_Chap09_verification_ed01-2014
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken
eingesetzt werden. Deshalb kann eine
Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand
auch zwischen den Wartungen des
Fahrzeugs er forderlich sein.
Abnutzung der
Bremsscheiben
Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden s
i
e sich bitte an das C
i
t
R

n-
H

ändlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der
Bremsbeläge hin.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Die Feststellbremse muss von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizier te
Fachwerkstatt überprüft werden. Ver wenden
si e nur von Ci tR OËn
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwer tigen
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der
Bremsanlage zu optimieren, hat CITROËN
spezielle Produkte ausgewählt und hält diese
für Sie bereit.
na

ch einer a
u
towäsche, bei Feuchtigkeit
oder bei winterlichen Bedingungen können
Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Raureif
oder Eis beschlagen: die Bremsleistung
kann dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie
wiederholt leicht auf die Bremse, um diese zu
enteisen und zu trocknen.
9
Kontrollen

Page 244 of 344

242
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Motoren und getriebe
Benzinmotoren 1.6i V Ti 1201.6i THP 155
Getriebe automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge) Automatikgetriebe
(6
Stufen)
sc
haltgetriebe
(6
Gänge)
Amtl. Varianten-/ Versionsbezeichnung:
RD..., RW... 5FS8/P
5FVA / 5FN A 5FV8
/ 5FN8
Hubraum (cm
3) 159 8159 8
Bohrung x Hub (mm) 77
x 85,877
x 85,8
Höchstleistung: (kW)* 88115 / 110
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 60006000
Max. Drehmoment: (Nm)* 160240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 4250140 0
Kraftstoff bleifrei RON 95bleifrei RON 95
Katalysator jaja
Motorölmenge (in Litern) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 4,25
4,254,25
technische daten

Page 245 of 344

243
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
* Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (Limousine) in kg
Benzinmotoren 1.6i V Ti 1201.6i THP 155
Getriebe automatisiertes SchaltgetriebeAutomatikgetriebe
sc

haltgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD... 5FS8/P
5FVA / 5FNA 5FV8
/ 5FN8
minimales Leergewicht 14251515143 0
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 150 0159 0 1505
technisch zulässiges Gesamtgewicht 20182026 2065
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12% steigung3318 3526 3565
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 13 0 0150 0 150 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.) 1570
1710176 0
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 6469 71
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000

Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast.
10
Technische Daten

Page 246 of 344

244
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Benzinmotoren1.6i V Ti 1201.6i THP 155
G etriebe automatisiertes SchaltgetriebeAutomatikgetriebe
sc

haltgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RW... 5FS8/P
5FVA / 5FN A 5FV8
/ 5FN8
minimales Leergewicht 149 8153 4 1503
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 15731609 1578
technisch zulässiges Gesamtgewicht 213 32200 2167
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12% Steigung343337003667
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 13 0 0150 0 150 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung
(mit Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)160 0 179 0179 0
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 657473
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von weiteren
1000

Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast. *

D

er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (Tourer) in kg
Technische Daten

Page 247 of 344

245
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Motoren und getriebe
Dieselmotoren 1.6 HDi 115 FA P 1.6 HDi 115 FAP STOP & S TA R T 2 .0 HDi 135/14 0 FA P
Getriebe
sc
haltgetriebe
(5
Gänge)automatisiertes Schaltgetriebe
(6
Gänge)
sc
haltgetriebe
(6
Gänge)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD..., RW... 9HL0
9HD8/PSRHR8/RHF8 RHA-RHD/H-8
Hubraum (cm
3) 15 6 015 6 0 1997
Bohrung x Hub (mm) 75
x 88,375
x 88,385
x 88
Höchstleistung (kW)* 8484103 / 103
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 36003600 4000
Max. Drehmoment (Nm)* 240270320
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 150 0175 02000175 0
Kraftstoff
di

esel
di
esel
di
esel
Katalysator jajaja
Par tikelfilter (FAP) jajaja
Motorölmenge (in Litern) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,75
5,255,5
10
technische daten

Page 248 of 344

246
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Motoren und getriebe
Dieselmotoren 2.0 HDi 165/150 FAP / 2,0 HDi 165/150/135 FAP 2.2 HDi 200 FA P
Getriebe
sc
haltgetriebe
(6
Gänge)Automatikgetriebe
(6
Stufen)Automatikgetriebe
(6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD..., RW... RHH8
/ RHE 8RHHA / RHEA / RHDA 4HLA
Hubraum (cm
3) 19972179
Bohrung x Hub (mm) 85
x 8885
x 96
Höchstleistung (kW)* 120 / 110 / 100150
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 3750 / 3750 / 40003500
Max. Drehmoment (Nm)* 340450
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 20002000
Kraftstoff
di

esel
di
esel
Katalysator jaja
Par tikelfilter (FAP) jaja
Motorölmenge (in Litern) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 5,5
5,25
technische daten

Page 249 of 344

247
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
w eiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast. *
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (Limousine) in kg
Dieselmotoren 1.6 HDi 115 FAP1.6 HDi 115 FAP STOP & S TA R T2.0 HDi 135/140 FAP
Getriebe
sc
haltgetriebeautomatisiertes Schaltgetriebe
sc

haltgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD... 9HL0
9HD8/PSRHR8/RHF8 RHA-RHD/H-8
minimales Leergewicht 150 61525153515 63
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 15 81160 016101638
technisch zulässiges Gesamtgewicht 2 0 4120622155215 6
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12%
ste

igung 3141
316237553656
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 11 0 011 0 0160 0150 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.) 13 4 0
13 4 018 40174 0
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 55557470
10
Technische Daten

Page 250 of 344

248
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Dieselmotoren 2.0 HDi 165/150 FAP / 2.0 HDi 165/150/135 FAP 2.2 HDi 200 FA P
Getriebe
sc
haltgetriebeAutomatikgetriebe Automatikgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD... RHH8
/ RHE8RHHA / RHEA / RHDA 4HLA
minimales Leergewicht 15 631609 1660
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 1638168 4 173 5
technisch zulässiges Gesamtgewicht 215 6219 0 2231
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bei 12%
ste

igung 3656
3290 3831
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 150 011 0 0160 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit
A n h .) 174 0
13 9 0 1850
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 7057 75
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast. *

D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (Limousine) in kg
Technische Daten

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 350 next >