CITROEN C5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2015Pages: 344, PDF-Größe: 13.07 MB
Page 251 of 344

249
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Dieselmotoren 1.6 HDi 115 FAP1.6 HDi 115 FAP STOP & S TA R T2.0 HDi 135/140 FAP
Getriebe
sc
haltgetriebeautomatisiertes Schaltgetriebe
sc
haltgetriebe
A mtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RW... 9HL0
9HD8/PSRHR8/RHF8 RHA-RHD/H-8
minimales Leergewicht 153815 401655159 5
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 16131615173 01670
technisch zulässiges Gesamtgewicht 2153217422762238
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12% Steigung3153 317437763638
Anhängelast gebremst
-
b
is 12% Steigung 1000
1000150 0140 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.) 13 0 0
13 0 0180 01670
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 53547267
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast. *
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (Tourer) in kg
10
Technische Daten
Page 252 of 344

250
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Dieselmotoren 2.0 HDi 165/150 FAP / 2.0 HDi 165/150/135 FAP 2.2 HDi 200 FA P
Getriebe
sc
haltgetriebeAutomatikgetriebe Automatikgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RW... RHH8
/ RHE8RHHA / RHEA / RHDA 4HLA
minimales Leergewicht 159 516 42 1767
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 1670171718 42
technisch zulässiges Gesamtgewicht 22382286 2367
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12% Steigung3638 32863967
Anhängelast gebremstbis 12% Steigung 140 01000 160 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)1670129 0 189 0
Anhängelast ungebremst 750750750
maximal zulässige Stützlast 6753 76
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (Tourer) in kg
* Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten
beeinträchtigen.
Technische Daten
Page 253 of 344

251
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
10
T
Page 254 of 344

252
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Fahrzeugabmessungen (in Millimeter)
Außen (Limousine)
A2815
B 105 4
C 910
D 4779
E 15 8 4 -15 87
F 2096
G 1557-15 6 4
H 18 60
I * 145 6
1
458**
* Ohne Dachreling
** Mit Metallfederungen
Technische Daten
Page 255 of 344

253
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Innen (Limousine)
A1030
B 1115
C 566
D 504
E 1040
F 170 5
10
Technische Daten
Page 256 of 344

254
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Außen (Tourer)
A2815
B 105 4
1
065***
C 960
D 4829
4
840***
E 15 8 4 -15 87
F 2096
G 155 8 -15 6 4
H 18 60
I * 1471
1
483**
* Ohne Dachreling
** Mit Metallfederungen
*** Version CrossTourer
Technische Daten
Page 257 of 344

255
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Innen (Tourer)
A10 60
B 1115
C 510
D 8 51
E 1058
F 172 3
10
Technische Daten
Page 258 of 344

256
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2014
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeuges.
Fahrzeugtyp und Fahrgestellnummer sind je nach Land auch in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Jedes CITROËN Originalteil ist ein Markenerzeugnis.
Wir empfehlen die ausschließliche Nutzung von CITROËN Originalteilen, um Ihre Sicherheit und Ihre
Garantieansprüche zu gewährleisten.A.
T ypenschild
an d er B-sä ule der linken oder rechten tü r
1.
N
ummer der EG-Betriebserlaubnis
2.
F
ahrgestellnummer
3.
Zuläs
siges Gesamtgewicht
4.
Z
ulässiges Zuggesamtgewicht
5.
Zuläs
sige a chslast vorne
6.
Zuläs
sige a chslast hinten
B.
F
ahrgestellnummer an der Karosserie
C.
F
ahrgestellnummer am Armaturenbrett
D.
O
riginalfarbton-Nummer,
R
eifengröße und Reifenfülldruck
a
n d
er B-
sä
ule der linken t
ü
r
Beachten
s
i
e die von C
i
t
R
OË
n
vorgegebenen Angaben zum Reifenfülldruck.
Prüfen Sie den Reifendruck regelmäßig bei
kalten Reifen.
Niemals Luft aus warmgefahrenen Reifen
ablassen.
Beim Wechsel der Reifen unbedingt die für
Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Reifengrößen
verwenden.
technische daten
Page 259 of 344

257
C5_de_Chap11a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 260 of 344

258
C5_de_Chap11a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER PANNENHILFERUF
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch
Blinken der grünen d iode und eine a nsage wird bestätigt, dass die
Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne
Diode erlischt.
Die Anwahl der Zentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem
beliebigen Zeitpunkt länger als 8
Sekunden diese Taste drückt.
CITROËN-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden
s ie sich in beiden Fällen an das
CITROËN-Händlernetz.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde*.
Funktionsweise des Systems
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung" bearbeitet,
die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (1 12) bearbeitet.
Wenn das
a
irbag- s teuergerät einen
a
ufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistun
g ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit
ab.
W
enden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggf. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Wenn
s ie das
a
ngebot C it ROË n e t
ouch nutzen, verfügen
s ie über weitere d ienste
in MyCITROEN über die CITROËN-Internetseite Ihres Landes, www.citroen.de.