CITROEN C5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2015Pages: 344, PDF-Größe: 13.07 MB
Page 201 of 344

199
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampe austauschen
Scheinwerfer
Ausführung mit Xenon-Leuchten (D1S)
1. Bi-Xenon-Scheinwerfer (Abblendlicht/Fernlicht): D1S
2.
S
tatisches Kurvenlicht: HP19
3.
T
agfahrlicht / Standlicht (Dioden)
Zur War tung der
s
c
heinwer ferblöcke und für den
Austausch der Lampen HP19, D1S und Dioden
wenden
s
i
e sich bitte an das C
i
t
R
OË
n
-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Vorsicht vor Stromschlag
Der Austausch von Xenonlampen ist
von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Werkstatt durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Lampen D1S
gleichzeitig auszutauschen, wenn eine davon
defekt ist.
di
e
s
t
reuscheiben der
s
c
heinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
sp
ritzdüse nicht für längere Zeit auf
die
sc
heinwer fer,
le
uchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden. Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit den
bloßen Fingern, ver wenden Sie ein
faser freies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
8
Praktische Tipps
Page 202 of 344

200
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampen des Abblendlichtes
austauschen
F die sc hutzkappe B abnehmen.
F Den Stecker durch Zusammendrücken zwischen
Daumen und Zeigefinder abziehen.
F
D
ie Lampe von ihren beiden Metallbefestigungen
lösen.
F
L
ampe herausnehmen.
F
D
ie Lampe mit leichtem Druck einsetzen.
F
D
en Stecker bis zum Anschlag aufstecken.
F
d
i
e
s
c
hutzkappe B wieder anbringen.
Fernlicht
F die sc hutzkappe A abnehmen.
F H altefeder lösen.
F
D
ie Lampe herausnehmen und austauschen,
dabei auf ihre Montagerichtung achten.
F
H
altefeder wieder anbringen.
F
d
i
e s
c
hutzkappe A wieder anbringen.
Ausführung mit Halogenleuchten
1. Fernlicht: H1
2. A bblendlicht: H7
3.
K
urvenlicht: H7
4.
T
agfahrlicht / Standlicht (Dioden)
Zur War tung der
s
c
heinwer ferblöcke und für den
au
stausch der d
i
oden wenden s
i
e sich bitte an einen
Ver treter des CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Praktische Tipps
Page 203 of 344

201
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampen des Kurvenlichts
austauschen
F die sc hutzkappe C abnehmen.
F Den Stecker durch Zusammendrücken zwischen
Daumen und Zeigefinder abziehen.
F Die Lampe von ihren beiden Metallbefestigungen lösen.
F
L
ampe herausnehmen.
F
D
ie Lampe mit leichtem Druck einsetzen.
F
D
en Stecker bis zum Anschlag aufstecken.
F
d
i
e s
c
hutzkappe C wieder anbringen.
Glühlampen der Blinker
austauschen
F die Befestigungsschraube der ab deckung A
mit einem Torx-Schraubendreher lösen, die
Abdeckung umschwenken und abziehen.
F
d
i
e Befestigungsschraube der l
e
uchte B mit
einem Torx-Schraubendreher lösen und am
Scheinwer ferblock ziehen, um diesen aus dem
Scheinwer fer zu lösen.
F
D
ie Lampe C durch d
r
ücken auf die s
p
angen
1
und 2 lösen.
F
S
tecker abklemmen (ziehen und gleichzeitig mit
einem flachen Schraubendreher auf die graue
Lasche drücken).
F
D
ie Lampe austauschen.
F
D
en Stecker anschließen (die graue Lasche
korrekt einschieben). F
D en Leuchtenblock wieder in den Stoßfänger
einsetzen.
F
D
en Leuchtenblock festschrauben.
F
D
ie Abdeckung mit Hilfe ihrer Führungen
einsetzen und anschrauben.
Lampen: HP24 W
8
Praktische Tipps
Page 204 of 344

202
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampen der seitlichen
Zusatzblinker austauschen
Der seitliche Zusatzblinker ist versiegelt.
Wenn die Lampe defekt ist, muss der seitliche
Zusatzblinker ersetzt werden.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
austauschen
F die Befestigungsschraube der ab deckung A mit
einem Torx-Schrauber entfernen, die Abdeckung
schwenken und abnehmen.
F die Befestigungsschraube der le uchte B mit
einem Torx-Schraubendreher lösen und am
Scheinwer ferblock ziehen, um diesen aus dem
Scheinwer fer zu lösen.
F den st ecker D abklemmen. F
D
ie Lampe durch eine Vier teldrehung
herausnehmen.
F
D
ie Lampe austauschen.
F d
e
n s
t
ecker D anklemmen.
F
D
en Leuchtenblock wieder in den Stoßfänger
einsetzen.
F D en Leuchtenblock festschrauben.
F D ie Abdeckung mithilfe ihrer Führungen
einsetzen und anschrauben.
Lampen: H8 Beim Wiedereinbau darauf achten, dass
die elektrischen Kabel nicht eingeklemmt
werden.
Praktische Tipps
Page 205 of 344

203
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Rückleuchten (Limousine)
Defekte Glühlampe ermitteln.
1. Brems- und Standlicht: P 21
W/ 5 W
2.
S
tandlicht: R 5
W
3.
R
ückfahrscheinwerfer: H 21
W
4.
N
ebelschlussleuchten: H 21
W
5.
F
ahrtrichtungsanzeiger: PY 21
WAustausch der Glühlampen der
Heckleuchte am Kofferraum
F Den Lampenträger H lösen.
F D ie Lampe austauschen.
F
D
en Lampenträger H wieder einsetzen.
F
D
ie ordnungsgemäße Befestigung des
Lampenträgers H mit den beiden Clips
6
überprüfen.
F
d
e
n s
t
ecker G anklemmen.
F
d
i
e Verkleidung F wieder anbringen und mit ihren
Klammern befestigen.
F
K
offerraum öffnen.
F
M
it einem flachen Schraubendreher die
3
Halteklammern der Verkleidung im Bereich der
Leuchte entfernen.
F
d
i
e Verkleidung F teilweise lösen.
F
d
e
n
s
t
ecker G abklemmen.
8
Praktische Tipps
Page 206 of 344

204
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Austausch der Glühlampen der
Heckleuchte am Kotflügel
F den st ecker B abziehen.
F D ie 2 Befestigungen C abschrauben.
F
D
ie Leuchte aus ihrer Aufnahme herausnehmen. F
D
en Lampenträger D lösen.
F
D
ie Lampe austauschen.
F
D
en Lampenträger D wieder einsetzen.
F
D
ie Leuchte in ihre Aufnahme einsetzen.
F
D
ie 2 Befestigungen C anschrauben.
F d
e
n s
t
ecker B anschließen.
F d
i
e Verkleidung A wieder anbringen.
Zum An- und Abschrauben der Befestigungen C kann
die Kurbel des Ersatzrads ver wendet werden.
F
D
ie Klappe der seitlichen Kofferraumverkleidung
A abnehmen. Dazu die Klappe zum Inneren des
Kofferraums ziehen, dann nach oben ziehen.
Praktische Tipps
Page 207 of 344

205
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Austausch der Glühlampen der
Rückleuchte am Kofferraum
Heckleuchten (Tourer)
Die defekte Lampe ermitteln.1. Brems-und Standlicht: P 21 W/ 5 W2. Standlicht: R 5 W
3. R ückfahrscheinwerfer: H 21
W
4.
N
ebelschlussleuchten: H 21
W
5.
F
ahrtrichtungsanzeiger: PY 21
W F
D en Lampenträger J lösen.
F D ie Glühlampe austauschen.
F
D
en Lampenträger J wieder einbauen. Dabei auf
ein korrektes Einrasten achten.
F
D
ie Leuchte in ihre Aufnahme einsetzen.
F
D
ie Befestigungsmutter H anziehen.
F
d
e
n s
t
ecker G anklemmen.
F
D
ie Kunststoffabdeckung F einsetzen und
einrasten.
Sie können die Kurbel des Reser verads ver wenden,
um die Befestigungsmutter H anzuziehen oder zu
lösen.
F
D en Kofferraum öffnen.
F
M
it einem Schraubenzieher die
Kunststoffabdeckung F entfernen.
F
d
e
n s
t
ecker G abklemmen.
F
D
ie Befestigungsmutter H lösen.
F
D
ie Leuchte aus ihrer Aufnahme herausnehmen.
8
Praktische Tipps
Page 208 of 344

206
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Ersetzen der Rückleuchte am
Kotflügel
F den st ecker B abklemmen.
F D ie Befestigungsmutter C lösen.
F
D
ie Leuchte aus ihrer Aufnahme lösen. F
D
en Lampenträger D lösen.
F
D
ie defekte Glühlampe austauschen.
F
D
en Lampenträger D wieder einsetzen.
F
D
ie Leuchte in ihre Aufnahme einsetzen.
F
D
ie Befestigungsmutter C anziehen.
F d
e
n s
t
ecker B anklemmen.
F d
i
e Verkleidung A wieder einsetzen.
Sie können die Kurbelwelle des Reser verads
ver wenden, um die Befestigungsmutter C anzuziehen
oder zu lösen.
Die Klappe der seitlichen Kofferraumverkleidung A lösen.
Dazu:
F
D
ie Klappe in den Kofferraum ziehen.
F
D
ie Klappe nach oben ziehen.
Praktische Tipps
Page 209 of 344

207
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
F Führen si e einen dünnen sc hraubenzieher in
eines der Löcher außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie auszuhaken.
Austausch der 3. Bremsleuchte
(Leuchtdioden)
Wenden Sie sich zum Auswechseln dieser Leuchte
mit Dioden an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
8
Praktische tipps
Page 210 of 344

208
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampen im
Fahrzeuginnenraum austauschen
Deckenleuchten
F die transparente ab deckung der de ckenleuchte
abnehmen, um an die Glühlampe zu gelangen.
Lampe: W 5
W
Leselampen hinten (Tourer)
F Die Abdeckung der Leselampe lösen, um auf die Glühlampe zugreifen zu können.
Lampe: W 5
W
Lesestrahler
F Die Abdeckung lösen.
F F alls nötig die ab trennung des betreffenden
Strahlers lösen.
Kofferraumbeleuchtung
F Die Abdeckung lösen und eine W 5 W- Lampe
einsetzen.
Praktische Tipps