CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 356

Praktische Tipps
)Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der beiden an der Karosserieunterseite dafür
vorgesehenen Stellen vorn Aoder hinten AB an,
die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
Bei Fahrzeugen mit Zierleisten im Schwellerbereich ist die Lokalisierung des Auflagebereiches des Wagenhebers auf der Zierleiste markier t. Der Wagenheber mussunbedingt in der Achse dieser Markierung angesetzt werden und zwar im Auflagebereich,der sich hinter der Kunststoffzierleiste befindet und nicht auf der Kunststoffzierleiste.
) Entfernen Sie die Muttern und bewahren Sie sie an einem sauberen Platz auf.)
Nehmen Sie das Rad ab.


)
Kurbeln Sie den Wagenheber 2auseinander, bis er mit der Sohle auf
dem Boden aufliegt. Vergewissern Siesich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden
Ansatzstelle Aoder B steht.)
Heben Sie das Fahrzeug so weit an,
dass genügend Platz zwischen Rad und
Boden bleibt, um später das (nicht defekte) Ersatzrad problemlos anbringen zu können.

Page 212 of 356

Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können.Bei Verwendung des Notrades darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nichtüberschritten werden. Lassen Sie so schnell wie möglich voneinem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, obdie Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat .Lassen Sie das defekte Rad reparieren undbringen Sie es gleich danach wieder amFahrzeug an. Es ist nicht zulässig, das Fahrzeug mit mehr als einem Not-/Reserverad gleichzeitig zufahren.

Vorgehensweise
)Setzen Sie das Rad auf die Nabe.)Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum
Anschla
g ein.)Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (falls
Ihr Fahrzeug über diese ver fügt) unter
Ver wendung des Steckschlüsseleinsatzes 4mit dem Radschlüssel 1an.)Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mitdem Radschlüssel 1 an.

Page 213 of 356

211Praktische Tipps
)Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. )Kurbeln Sie den Wagenheber 2zusammen
und entfernen Sie ihn.
) Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (falls Ihr Fahrzeug über diese
ver fügt) unter Ver wendung des Steckschlüsseleinsatzes 4 mit dem
Radschlüssel 1
fest. )
Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mitdem Radschlüssel 1fest. )
Setzen Sie die Zierkappen auf dieRadmuttern (nur bei Alufelgen).)
Ver st auen Sie das Werkzeug im
Werkzeugbehälter.
Reifen RACING

Verwendung bei
winterlichen Bedin
gungen
Die Ver wendung der Originalbereifung
215/40 R18 89W ist bei extremen winterlichen
Bedingungen nicht geeignet. Bei sehr niedrigen
Temperaturen empfiehlt CITROËN Ihnen die
Verwendung geeigneter Winterreifen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mitSchneeketten oder rutschfesten Bezügen ausstatten wollen, wenden Siesich an einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes, der Ihnen die für Ihr Fahrzeug empfohlenen Modelle nennt.

Page 214 of 356






Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.


Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert
werden.


Bitte beachten Sie die für jedes Landgeltenden Vorschriften zur Ver wendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.


Ver meiden Sie, auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs undden Straßenbelag nicht zu beschädigen.Es wird empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der Abreise auf einemebenen und trockenen Boden zu üben.Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgenausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.


Installationshinweise
)
Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand an.)
Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht. ) Legen Sie die Ketten unter Beachtung der Herstelleranweisungen an.)
Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h zuüberschreiten.)
Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie, dass die Ketten richtig gespannt sind.



Ver wenden
Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp entwickelt wurden, mit denen Ihr Fahrzeug
ausgestattet ist:
Fahrzeug
Abmessungen der Originalreifen
maximale Gliedgröße
D
S3 1
85/65 R15 9 mm
195/55 R16

205/45 R17 für Schneeketten ungeeignet
D
S3 RACING 215/40 R18 für Schneeketten ungeeignet
F
ür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzesoder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Page 215 of 356

213Praktische Tipps











Austausch der Glühlampen


Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: )ver wenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuchund auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,)
ver wenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutralesProdukt, )
wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie dieSpritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht
und der Dichtungsgummis zu vermeiden.


Frontleuchten
1.Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)2.Standlicht (W5W)3.Fernlicht (H1- 55W)4.Abblendlicht (H7-55W)5.Nebelscheinwerfer (PSX24W)6.
LED-Tagfahrlicht (Dioden)
Vor dem Austauschen von Glühlampenmüssen die Scheinwer fer einige Minuten lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen).)
Berühren Sie die Lampe nicht mitden bloßen Fingern, ver wenden Sieein faserfreies Tuch zum Anfassen. Damit die Scheinwer fer nicht zerstört werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.Ersetzen Sie eine defekte Glühlampestets durch eine neue Lampe mit den gleichen Angaben und Eigenschaften.

Page 216 of 356

Austausch der Blinkleuchten
Achten Sie beim Wiedereinbaudarauf, den Schutzdeckel sorgfältigzu schließen, um die Dichtigkeit desScheinwerfers zu gewährleisten.
Die bernsteingelben Glühlampenwie z.B. die Blinkleuchten müssen durch Lampen mit gleichen Daten undgleicher Farbe ersetzt werden.
Ein schnelles Blinken des Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechenden Seite hin.
)Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Viertelumdrehung und ziehen Sie sie ab.)Ziehen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts
)Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie die Lasche ziehen.)Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab. )Drücken Sie die Federn auseinander, um die Lampe zu lösen. )Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Page 217 of 356

215
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen des
Fernlichts
)Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie an der Lasche ziehen.)Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.)Ziehen Sie die Federn auseinander, um dieLampe zu lösen. )Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Standlichts
) Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem
Sie an der Lasche ziehen. )Ziehen Sie die Lampenfassung durch Drücken
der Laschen an beiden Seiten heraus.) Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschenSie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.


Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
) Setzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen Zusatzblinkers
einen Schraubenzieher zwischen dem Sockel desAußenspiegels und dem Blinker an. )
Kippen Sie den Schraubenzieher, um den Zusatzblinker
herauszuhebeln und ziehen Sie ihn ab.) Klemmen Sie den Steckverbinder des Zusatzblinkers ab.)
Ersetzen Sie das Modul.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Ein Ersatzmodul erhalten Sie bei einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Page 218 of 356

Ein Ersatzmodul erhalten Sie bei einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.Sollten Sie Schwierigkeiten beim Austausch dieser Lampen haben, können Sie sich ebenfalls an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
)An die Nebelscheinwer fer gelangen Sie über die Öffnung unter dem Stoßfänger.)Klemmen Sie den Steckverbinder des
schwarzen Lampenträgers ab, indem Sie auf die Federzunge im oberen Bereich drücken.)Entfernen Sie die Lampenfassung, indemSie auf die zwei Klammern drücken (oben und unten). )Ersetzen Sie das Modul.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Dioden des Tagfahrlichts

Lassen Sie diesen Lampentyp mit
Leuchtdioden von einem CITROËN-Vertragspar tner oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt austauschen.

Page 219 of 356

217Praktische Tipps
1.Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5W)2.Standlicht (P5W)3.Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)4.Nebelschlussleuchte, links (PR21W rot)Rückfahrscheinwerfer, rechts(P21W)
Heckleuchten
Gelbe oder rote Glühlampen, wie die Blink- oder Nebelleuchten, müssendurch Lampen gleicher Farbe undEigenschaften ersetzt werden.
Austausch der Glühlampen
) Öffnen Sie den Kofferraum.)
Lösen Sie die Zugangsklappe an der entsprechenden seitlichen Abdeckung.)
Lösen Sie die Flügelmutter der Leuchte. )
Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus,
indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen und sie nach außen drehen.
) Biegen Sie die vier Sperr federn
auseinander und ziehen Sie dieLampenfassung ab. ) Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertelumdrehung und wechseln Sie sieaus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nichtschräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen einsetzen.

Page 220 of 356


Austausch der Blinkleuchten (4) und der Nebelschlussleuchte oder des Rückfahrscheinwerfers (5)
)Drehen Sie die Glühlampe um eine
Viertelumdrehun
g und wechseln Sie sie aus.



Austausch des LED-Standlichts und
der LED-Bremsleuchten (Dioden)
Für den Austausch dieses Diodenlampentyps,
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Heckleuchten 3D

Zugang zu den Lampen
)
Öffnen Sie den Kofferraum. )
Lösen Sie die Zugangsklappe an der entsprechendenseitlichen Abdeckung.
)
Lösen Sie die Flügelmutter der Leuchte. )
Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab. )
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie an
ihrem unteren Ende ziehen und sie nach außen drehen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg, sondernparallel zur Fahrzeugachse in die Führungen einsetzen.
1.LED- Standlicht 3D (Dioden)2.LED-Bremsleuchten / LED-
Standleuchten (Dioden)3.Seitliches LED-Standlicht (Dioden)
4. Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)5.Nebelschlussleuchte, links (H21W rot)Rückfahrscheinwer fer, rechts(H21W)
Gelbe oder rote Glühlampen, wie die Blink- oder Nebelleuchten, müssen durch Lampen gleicher Farbe und Eigenschaften ersetzt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 360 next >