CITROEN DS3 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 281 of 384
279
DS3_de_Chap13a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER pa NNENHILFERUF
Page 282 of 384
DS3_de_Chap13a_BTA_ed01-2014
NOT- ODER pa NNENHILFERUF
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage
wird bestätigt, dass die Zentrale "CITROËN-Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8 Sekunden
wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Zentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu
einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
CITROËN-pannenhilferuf mit Lokalisierung
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-
Händlernetz.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8 Sekunden wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde*.
Funktionsweise des Systems
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung"
bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In
den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn
die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Ortung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggf. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug
verbauten Telematiksystems durchzuführen.
Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über
weitere Dienste in MyCITROEN über die CITROËN-Internetseite Ihres
Landes, www.citroen.de.
Page 283 of 384
281
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
emyway
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHaLT
02 Lenkradbetätigungen
03
a llgemeine Funktionen
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für musikdateien, Speichermedien
09 audioeinstellungen
10 Konfiguration
11
Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
282
284
285
287
300
303
313
316
322
323
324
NaVIG
aTION G p S
a
UTOR a DIO m ULTI m EDI a
BLUET
OOTH
®-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S.
328
Page 284 of 384
01
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Auswahl:
-
automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten CD-T
itels,
MP3-Tracks oder Mediums,
-
des rechten/linken
Teils des
Bildschirms bei Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus
"Karte verschieben "
Verlassen der
laufenden Aktion,
Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken:
zurück zur dauerhaften
Anzeige
Zugang zum Menü
"Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des
NavigationssystemsZugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
T
m C" und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen
Auswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder
eines Menüs,
- des vorherigen/nächsten Media-
Verzeichnisses,
- Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
- des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus
"Karte verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation -
Zielführung" und
Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei
laufendem Motor:
Ausschalten / Übernahme
der Audioquelle
Taste
m
ODE: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken:
Anzeige eines schwarzen
Bildschirms (DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in
einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch
kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes
Drücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines
Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellung der
Lautstärke (jede
Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).
Page 285 of 384
01
283
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Langes Drücken:
Reinitialisierung des
Systems
Zugang zum Menü "
Telefon"
und Anzeige der Liste der
letzten getätigten oder
angenommenen Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten
Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen
Radiosenders Zugang zum Menü "
m
USIC" und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
®-Players
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der
Audio-Parameter für die "
m
EDI
a
"-Quellen (CD/USB/iPod/
Streaming/AUX)
Zugang zum Menü "
F
m
/
am
" und
Anzeige der Liste der empfangenen
Sender
Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter
für die Tuner Audioquelle
Page 286 of 384
02
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
RADIO: Auswahl des vorherigen /
nächsten gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags im
Adressbuch Taste SRC/TEL:
Änderung der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Adressbuch
RADIO: Einstellung des vorherigen
Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach
oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringernStummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Ton ausschalten.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten.
BETäTIGUNGEN am LENKRaD
Page 287 of 384
03
285
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Eine Detailübersicht über die Menüs finden Sie in der Rubrik
"Bildschirmstruktur".
Zur Pflege des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"R
a
DIO"
"TELEFON "
(bei laufendem Gespräch)
SETU
p
: EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit, Konfiguration der Anzeige, Ton,
Fahrzeugeinstellungen Wechseln der Audioquelle:
Ra DIO: RADIO-Betrieb
m
USIC: MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste
m
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"Ka RTE I m
VOLLBILD m ODUS"
" a USSCHNITTFENSTER"
(bei laufender Zielführung)
aLLGEmEINE FUNKTIONEN
Page 288 of 384
03
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Durch Drücken des Einstellrads
erhalten Sie je nach
Bildschirmanzeige Zugang zu den
Kurzmenüs.
anzeige je nach Kontext
R
a
DIO:
Frequenz ändern
L
a UF w ERKE FÜR m USIK-
S
p EICHER m EDIEN, CD oder
USB (je nach
m
edium):
Wiedergabemodus:
Norm. wiederg.
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe
komplett
wiederholen
TELEFON
(im Gespräch):
Telefonhörer
KaRTE IN VOLLBILDaNZEIGE
ODER IN
a
USSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
auswahl eines Ziels
adresse eingeben
V erzeichnis
G
p S-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Ort
a
ls a nkunftsort wählen
a
ls Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanzeige verlass.
Zielführungskriterien
a
nruf halten
DT
m
F-Töne
a
uflegen
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1Fm
V
erkehrsfunk (T
a
)
am
Informationen
Unterhaltung
Spezial oder
w
ichtig
2
2
2
2
2
2
Serviceansagen1
aLLGEmEINE FUNKTIONEN
Page 289 of 384
04
287
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Liste der letzten Zieleingaben
"Navigation - Zielführung"
Um die letzten Zieleingaben zu löschen, wählen Sie
im Navigationsmenü " Optionen" und anschließend
"Zieleingaben löschen " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Ja" und bestätigen Sie Ihre Wahl.
Eine einzige Zieleingabe kann nicht gelöscht werden. Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
" a uswahl eines Ziels
"
"Etappen und Strecken"
"Zielführungsoptionen "
"Kartenverwaltung"
"Zielführung abbrechen /
fortsetzen"
Drücken Sie auf
N
a
V
.
oderUm alle Funktionen Ihres
Navigationssystems voll
nutzen zu können, nehmen Sie
regelmäßig Aktualisierungen
des Kartenmaterials vor.
Wenden Sie sich an einen
Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder bestellen
Sie Ihre Aktualisierung des
Kartenmaterials auf
http://citroen.navigation.com.
Durch kurzes Drücken
auf das Ende des
Beleuchtungsschalters kann
der letzte Navigationshinweis
wiederholt werden.
NaVIG aTION - Z IELFÜHRUNG
Zugang zum menü "Navigation"
Page 290 of 384
04
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Drücken Sie auf NaV, um das
Menü " Navigation - Zielführung "
aufzurufen.
Zu einem neuen Ziel
auswahl eines Ziels
Wählen Sie "a
uswahl eines Ziels "
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie anschließend "
a
dresse
eingeben" aus und bestätigen Sie
erneut Ihre Auswahl.
Wählen Sie die Funktion " Land" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie die Funktion " Stadt" oder
"
p ostleitzahl" aus und bestätigen Sie.
Geben Sie die Buchstaben des Ortes
oder die Ziffern der Postleitzahl
nacheinander ein und bestätigen
Sie jede Eingabe durch Drücken des
Einstellrads.
Wählen Sie die Stadt aus der vorgegebenen
Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die (durch die Eingabe der ersten Buchstaben)
vorgegebene Liste der Orte in dem betreffenden
Land ist unmittelbar durch Bestätigung der Taste
" Liste" auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
Vervollständigen Sie, falls möglich,
die Informationen " Straße" und
"Hausnummer/Kreuzung" auf die
gleiche Weise.
Wählen Sie " Speichern" aus, um die eingegebene Adresse als
Eintrag zu speichern.
Nach 60 Sekunden ohne Aktion während der Adresseingabe kehrt
das System zur letzten Startseite zurück; um zur aktuellen Eingabe
zurückzukehren, beginnen Sie erneut mit den Schritten 1 und 2 und
drücken Sie dann erneut, um die aktuelle Eingabe wiederzufinden.
Mit "OK" bestätigen, um mit der
Zielführung zu starten.
Wählen Sie den Routentyp "Schnellste Route",
"Kürzeste Route" oder optimierte Route
" Entfernung / Zeit" und anschließend die
gewünschten Einschränkungskriterien aus:
" Gebührenpflichtig", "Fähre erlaubt" oder
" Verkehrsinfo" und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
" OK".
NaVIG aTION - Z IELFÜHRUNG