CITROEN E-MEHARI 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 85
49
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Umklappbare Rücksitzbank
Ihr E-MEHARI ist auf europäischen Straßen
für 4 Personen zugelassen: den Fahrer und
drei Beifahrer.
Sie dürfen niemals mehr als zwei Personen
auf der Rückbank befördern.
Ihr E-MEHARI ist hinten mit
2
Sicherheitsgurten ausgestattet.
Jeder weitere Passagier, der nicht angestallt
ist, setzt sich der Gefahr von schlimmen oder
gar tödlichen Verletzungen aus oder kann die
anderen Fahrzeuginsassen verletzen. Achten Sie darauf, die Sicherheitsgur te nicht
einzuklemmen und die Gur tschlösser auf
jeder Seite richtig auszurichten, bevor Sie die
Rückenlehne umklappen. Stellen Sie die Kopfstütze niemals während
der Fahrt ein.
Ihr E-MEHARI ist ein für 4 Personen zugelassenes
Fahrzeug.
Die umklappbare Rücksitzbank ist für zwei Personen
konzipiert.
Es kann nur die Rückenlehne umgeklappt werden, die
Sitzfläche ist feststehend.
Funktionsweise
Ziehen Sie an Hebel (1) auf beiden Seiten der Bank,
um die Befestigungen zu entriegeln (2) .
Klappen Sie die Rückbank (3) nach vorne.
Einstellung der Kopfstützen
an der Rücksitzbank
● Um die Kopfstütze anzuheben: ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben, um die gewünschte Höhe
zu erhalten.
●
U
m die Kopfstütze abzusenken: drücken Sie sie
bis zur gewünschten Position nach unten.
3
Ihr Komfort
Page 52 of 85
50
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Fenster hinten
Lösen Sie immer das hintere Dachelement,
bevor Sie die hinteren Fenster herausnehmen.
Entfernen Sie die Klammern innen (1) und nehmen
danach das entriegelte Fenster heraus, indem Sie es
nach oben ziehen (2) .
Gehen Sie in umgekehr ter Reihenfolge vor, um das
Fenster wieder einzusetzen.
Heckscheibe
Um die Heckscheibe zu entfernen, lösen Sie
die Druckknöpfe (1) und öffnen danach den
Reißverschluss der Scheibe (2) von rechts nach links.
Öffnen Sie den Reißverschluss immer von
rechts nach links.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. Sie können die Heckscheibe auch anheben, indem Sie
die Druckknöpfe (1)
lösen und dann an jeder Seite der
Heckscheibe den Reißverschluss (2) öffnen und diese
dann oben mit den dafür vorgesehenen Schlaufen (3)
im Fahrzeuginnenraum befestigen.
Ihr Komfort
Page 53 of 85
51
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Heckklappe
Wenn die Heckklappe abgesenkt ist, kann sie
bis zu 100 kg aufnehmen. Vorsichtsmaßnahmen
Wenn die Heckklappe oben ist, überprüfen Sie,
dass sie richtig geschlossen ist und verriegeln Sie
sie so, dass sie sich während der Fahr t nicht von
selbst öffnen kann.
Achten Sie darauf, immer nur mit geschlossener
Heckklappe zu fahren.
Wenn Gegenstände aus der Heckklappe
herausragen, dür fen Sie die Heckklappe nicht zum
Verkeilen oder zum Befestigen dieser benutzen.
Öffnen der Heckklappe
Die Heckklappe Ihres E-MEHARI wird geöffnet,
indem Sie auf den Griff (1)
drücken, der sich an der
Vertiefung der Heckklappe befindet.
Die Verriegelung Ihres E-MEHARI durch Ihren
persönlichen RFID-Schlüsselanhänger hat keine
Auswirkung auf die Verriegelung der Heckklappe.Schließen der Heckklappe
● Heben Sie die Heckklappe nach oben und begleiten Sie dabei die Bewegung bis zum Ende.
●
D
ücken Sie leicht auf die Außenseite der
Heckklappe, um sie zu schließen.
3
Ihr Komfort
Page 54 of 85
52
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Stoffdach
Handhabung der
Dachelemente
Die Handhabung ist für die Dachelemente vorne und
hinten identisch.
Einbau eines Dachelementes
Positionierung der Dachelemente
Platzieren Sie das Dachelement auf einer der Seiten
des Fahrzeugs.
Achten Sie darauf, es in die richtige Richtung
auszurichten; die weißen Aufkleber (1) müssen in
Richtung der Fahrzeugvorderseite zeigen. Setzen Sie die Riegelstecker (1)
des Dachelementes
in die Riegelbuchsen (2) an den Türbögen vorne und
hinten der gewählten Seite.
Befestigung der Riegel und der
Gurte
Die Riegel zur Positionierung sind an den Türbögen
des Fahrzeugs angebracht.
Ihr Komfort
Page 55 of 85
53
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Drehen Sie das Dachelement so, dass sich seine
Riegelstecker (1) in die Riegelbuchsen am
Türbogen (2) einfügen. Nach Befestigung der beiden Gur te, rollen Sie das
Dachelement über den Türbögen zur anderen Seite
des Fahrzeugs ab.
Nach Positionierung der beiden Riegelpaare, drücken
Sie auf das Dachelement, um es an den Dachbögen
zu halten. Gehen Sie auf die andere Seite des Fahrzeugs
und positionieren Sie die anderen Riegel des
Dachelementes und auch die beiden Gur te am Ende.
Wenn das Dachelement korrekt positionier t ist,
müssen die letzten Gur te im Innern des Fahrzeugs
befestigt werden.
Im Innern des Fahrzeugs befestigen Sie das Ende
des Dachelementes an einer Ecke auf Höhe der
Spannvorrichtung: drücken Sie fest mit der Hand
darauf, dann rasten Sie den Druckknopf ein.
Wiederholen Sie den Schritt an der zweiten Ecke.
3
Ihr Komfort
Page 56 of 85
54
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Ausbau eines Dachelementes Verstauen eines Dachelementes
Es ist vorgesehen, die eingerollten Dachelemente
unter der Kofferraum-Bodenklappe zu verstauen.
Für weitere Informationen zum Thema
Kofferraumklappe und insbesondere zum Öffnen
siehe entsprechende Rubrik.
Das Einhängen oder Aushängen des
Stoffes dar f nur am stehenden Fahrzeug
vorgenommen werden.
Üben Sie mit einer Hand Druck auf eine der 4 Ecken
des zu entfernenden Dachelementes aus und rasten
Sie den Druckknopf aus.
Lösen Sie die 8 Druckknöpfe einen nach dem anderen
und rollen Sie den Stoff nach und nach ein.
Gehen Sie bei dem anderen Dachelement genauso
vor, wenn Sie dieses entfernen möchten.
Es werden 2 Ar ten von Druckknöpfen ver wendet.
Bei denjenigen, die sich an den 4 Ecken befinden,
handelt es sich um Sicherheitsdruckknöpfe. Es ist
daher notwendig, das Kopfstück des Druckknopfes (1)
anzuheben, um es zu entfernen.
Um während der Fahr t den richtigen Halt der
Dachelemente sicherzustellen, achten Sie darauf,
dass für jedes der Dachelemente 4 Gur te vorne und
4 weitere hinten korrekt befestigt sind.Überprüfung vor der Abfahrt
Ihr Komfort
Page 57 of 85
55
e-mehari_de_Chap03_confort_ed03-2016
Fenster vorne
Schrauben Sie die Rädchen (1) an den
Tür verkleidungen ab und entfernen Sie dann das
entriegelte Fenster, indem Sie es nach oben
ziehen (2) . Schrauben Sie die Rädchen wieder an,
nachdem Sie das Fenster entfernt haben. Gehen Sie zum Wiedereinbau der Fenster in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Sie können die Fenster auch anheben, indem Sie
jede Seite öffnen (1)
und sie oben mit den dafür
vorgesehenen Gurten befestigen (2).
Wenn die Gur te nicht ver wendet werden, ist es
möglich, sie als Haltegriffe zu benutzen.
3
Ihr Komfort
Page 58 of 85
56
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Das Antriebssystem wird direkt von der
LMP®- Batterie gespeist, die Ihren E-MEHARI
ausstattet.
Führen Sie keinerlei Eingriffe an den
Hochspannungsteilen des Fahrzeugs durch.
Eine falsche Handhabung könnte einen
Stromschalg und schwere sowie tödliche
Verletzungen hervorrufen.
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein
Gefahrenbereich, an dem man sich schwere
Verletzungen zuziehen kann.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die
Nähe des Motorraums kommen und lassen
Sie sie nicht unbeaufsichtigt.
Motorraum
Unter der Motorhaube Ihres E-MEHARI befindet
sich das Antriebssystem des Fahrzeugs und die
verschiedenen Behälter für die Flüssigkeiten,
die für den korrekten Betrieb Ihres E-MEHARI
erforderlich sind (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und
Scheibenwischerflüssigkeit).
Öffnen der Motorhaube
1. Entriegelung der Motorhaube: Ziehen Sie zum Öffnen der Motorhaube an Hebel (1) , der sich
links unter dem Lenkrad, auf Höhe des linken
Vorderreifens des Fahrzeugs befindet.
Das Öffnen der Motorhaube Ihres E-MEHARI er folgt
in zwei Schritten:
Die Motorhaubenstütze wird in der roten, hier für
vorgesehenen Kerbe (3) arretiert.
Achten Sie bei geöffneter Motorhaube
immer darauf, die Motorhaube mit der
Motorhaubenstütze zu befestigen, um
Verletzungen durch eine zufallende
Motorhaube zu vermeiden.
2.
L
egen Sie den Öffnungshebel der Motorhaube
(1) um. Heben Sie die Motorhaube an und
befestigen Sie sie mit der hier für vorgesehenen
Motorhaubenstütze (2) .
War tung
Page 59 of 85
57
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Wenn Sie während der Fahrt feststellen, dass
die Motorhaube nicht richtig geschlossen
ist, fahren Sie langsamer und halten Sie in
einem gesicher ten Bereich an, um sie richtig
zu schließen.Im Motorraum Ihres E-MEHARI befinden sich
Hochspannungsteile.
Wir empfehlen Ihnen, keinesfalls zu
versuchen selbst Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug vorzunehmen.
Falls Ihnen dabei ein Fehler unterläuft, kann
dies zu Stromschlägen und in der Folge
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.Ist ein Eingriff an Ihrem Fahrzeug
erforderlich, wenden Sie sich unverzüglich
an einen hier für autorisier ten Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Schließen der Motorhaube
Lösen Sie die Motorhaubenstütze und halten
Sie dabei die Motorhaube fest, damit diese nicht
herunterfällt.
Legen Sie die Stütze wieder in ihre Halterung zurück
und lassen Sie die Motorhaube zufallen, damit sie
verriegelt wird.
Überprüfen Sie, dass die Motorhaube richtig
eingerastet ist.
Einrichtung unter der
Motorhaube
(1)
Antriebssystem
(2) Heizungsanlage Ihres E-MEHARI
(3) Motorkühlflüssigkeit
(4) Bremsflüssigkeit
(5) Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
(6) 12V-Batterie
(7) Flüssigkeit für den Heizkreislauf
Füllstände der Brems- und
Motorkühlflüssigkeit
Führen Sie regelmäßig eine Sichtkontrolle des Brems-
und der Kühlflüssigkeitstandes durch.
Das Nachfüllen muss von einem hier für autorisier ten
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von
qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
4
War tung
Page 60 of 85
58
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Füllstand der
Scheibenwaschflüssigkeit
Führen Sie die folgenden Schritte immer in der
angegebenen Reihenfolge durch, bevor Sie im
Motorraum Ihres E-MEHARI arbeiten, um die
Scheibenwischerflüssigkeit zu erneuern:
1.
P
arken Sie das Fahrzeug in einem gesicher ten
Bereich.
2.
T
reten Sie das Bremspedal und halten Sie es in
dieser Position, bis Sie die Zündung ausgeschaltet
haben.
3.
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
4.
S
tellen Sie die Gangwahl auf Position "N".
5.
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
6.
A
chten Sie darauf, dass weder Kinder noch
andere Personen sich in der Nähe des
Motorraums befinden.
7.
V
ergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug richtig
steht.
Wenn die oben aufgezählten Anweisungen
nicht richtig befolgt werden, kann dies zu
schweren Verletzungen führen. Führen Sie die Schritte immer in der
genannten Reihenfolge aus und halten Sie
sich immer an die Sicherheitsanweisungen.
Achten Sie besonders bei niedrigen
Temperaturen darauf, dass Sie eine
Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, die
ausreichend Frostschutzmittel enthält.
Seien Sie stets sehr vorsichtig bei
der Befüllung des Behälters für
Scheibenwaschflüssigkeit und beachten Sie
die allgemeinen Sicherheitsanweisungen in
dieser Bedienungsanleitung.
Um Scheibenwaschflüssigkeit nachzufüllen: nehmen
Sie den Deckel vom Flüssigkeitstank, führen Sie einen
Trichter in der Öffnung des Tanks ein und befüllen den
Tank bis zu Markierung "MA X".
War tung