CITROEN E-MEHARI 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: E-MEHARI, Model: CITROEN E-MEHARI 2017Pages: 85, PDF-Größe: 2.34 MB
Page 11 of 85

9
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Überprüfen Sie, dass der Schlüssel im
Zündschloss auf Position STOP steht bzw.
abgezogen ist, bevor Sie Ihren E-MEHARI
verriegeln.
Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie darauf, den Schlüssel aus der Zündung
zu nehmen, bevor Sie Ihren E-MEHARI verriegeln.
Ihr Fahrzeug bleibt ansonsten geöffnet und die
Wegfahrsperre wird nicht aktiviert.
●
V
erriegelung: halten Sie Ihren persönlichen
RFID-Schlüsselanhänger an das Lesegerät (die
Zündung muss ausgeschaltet sein). In normalem
Zustand: blinkt blau.
●
S
chlüsselanhänger autorisier t: blinkt grün +
Warnblinker und Fahrberechtigung.
●
S
chlüsselanhänger nicht autorisier t: leuchtet
ununterbrochen rot.
●
W
ährend der Fahr t ist diese LED ausgeschaltet.
Diebstahlsicherung /
Wegfahrsperre
Ihr E-MEHARI ist mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet.
Diese Wegfahrsperre ist direkt mir Ihrem persönlichen
RFID-Schlüsselanhänger verbunden.
Nur Ihr persönlicher RFID-Schlüsselanhänger erteilt
die Fahrerlaubnis für Ihren E-MEHARI.
Pannenhilfe
Ihr E-MEHARI ist mit einer Ruftaste für Pannenhilfe
(1)
ausgestattet.
Mit dieser Ruftaste können Sie 24 Stunden am Tag
und 7 Tage die Woche Kontakt mit einem hier für
ausgebildeten Berater aufnehmen, der Ihnen bei
weiterem Vorgehen zur Seite steht und Ihnen in durch
Probleme auftretenden Situationen helfen kann.
Diese Ruftaste für die Pannehilfe (1) ist mit einer
Freisprechanlage verbunden, so dass Sie Ihre Fahr t in
voller Aufmerksamkeit weiterführen können.
Um CITRÖEN ASSISTANCE anzurufen bzw. das
Gespräch zu beenden, drücken Sie auf die Ruftaste
für Pannenhilfe ( 1) .
Wenn Sie einen Anruf erhalten während Sie im
Fahrzeug sind, nimmt das System den Anruf
automatisch an.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 12 of 85

10
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Türen
Schauen Sie immer in Ihren Außenspiegel
und überprüfen Sie den toten Winkel, bevor
Sie die Tür öffnen, um auf andere Fahrzeuge
vorbereitet zu sein.
Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt im
Inneren des Fahrzeugs.
Kinder könnten Schalter und Bedienelemente
betätigen.
Außerdem sind unbeaufsichtigte Kinder
großen Risiken ausgesetzt.
Ihr persönlicher RFID-Schlüsselanhänger hat keinen
Einfluss auf das Öffnen der Türen Ihres E-MEHARI.
Ziehen Sie einfach am Griff, um die Tür zu öffnen.
(2) Türgriff innen
(1)
Türgriff außen
Kofferraum-Bodenklappe
Manuelle Verriegelung /
Entriegelung von innen
Um die Kofferraum- Bodenklappe Ihres E-MEHARI
manuell von innen zu ver- oder entriegeln: drücken
Sie auf den Betätigungsschalter (1) .
Um die Kofferraum- Bodenklappe zu öffnen: ziehen
Sie an der Öffnungsbetätigung (2) und heben Sie die
Klappe dann mit dem Griff (3) an.
Achten Sie darauf, dass die Kofferraum-
Bodenklappe richtig verschlossen ist, bevor
Sie das Fahrzeug starten. Sobald die Kofferraum- Bodenklappe
geschlossen ist, erscheint dieses
Piktogramm im Kombiinstrument.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 13 of 85

11
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Fußpedale
Achten Sie darauf, dass der Zugang zu den
Pedalen immer frei bleibt.
Bewegliche Gegenstände, die sich am Boden
auf der Fahrerseite befinden, können das
Betätigen der Fußpedale beeinträchtigen und
somit zu einem Kontrollverlust des Fahrzeugs
führen. Dies würde die Gefahr von ernsten
bzw. tödlichen Verletzungen erhöhen.Stellen Sie die Kopfstütze niemals während
der Fahr t ein. Das Fahren ohne Kopfstützen
ist strengstens untersagt.
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahr t,
dass bei jedem Insassen eine Kopfstütze
vorhanden ist und dass diese richtig
eingestellt ist.
Ihr E-MEHARI ist mit 2
Fußpedalen ausgestattet:
(1) Gaspedal
(2) Bremspedal
Kopfstütze vorne
Einstellung der Kopfstütze am Vordersitz:
●
U m die Kopfstütze anzuheben, ziehen Sie sie
nach oben.
●
U
m die Kopfstütze abzusenken, drücken Sie sie
nach unten.
Zugang zu den
hinteren Plätzen
Kippen Sie dann den Sitz nach vorne, um den Zugang
zur Rückbank Ihres E-MEHARI freizugeben. Um den Beifahrersitz umzuklappen und den Zugang
zur Rückbank Ihres E-MEHARI zu ermöglichen:
ziehen Sie zum Umklappen des Sitzes am Griff, der
sich hinten auf der rechten Seite des Sitzes befindet.
Um zur normalen Position zurückzukehren: klappen
Sie den Sitz in die ursprüngliche Position zurück.
Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass der
Sitz richtig eingerastet ist.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 14 of 85

12
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Einstellung des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im
Inneren des Fahrzeugs.
Die Kinder könnten Schalter und
Bedienelemente betätigen.
Unbeaufsichtigte Kinder sind großen Risiken
ausgesetzt.
Achten Sie darauf, die Sicherheitsgur te
richtig anzupassen.
Sicherheitsgurte sind effizienter, wenn der
Fahrgast sich richtig nach hinten und tief in
den Sitz setzt.Einstellung des Sitzes nach
vorne und nach hinten
Halten Sie den Hebel oben fest, während Sie den
Sitz nach vorne oder nach hinten in die gewünschte
Position gleiten lassen.
Lassen Sie den Hebel los, um die Position des Sitzes
zu verriegeln.
Nachdem Sie den Sitz eingestellt haben, lassen
Sie ihn leicht von vorne nach hinten gleiten, um
sicherzustellen, dass er richtig verriegelt ist.Stellen Sie die Sitze nur bei stehendem
Fahrzeug ein: ansonsten könnten sich die
Sitze während der Fahr t ungewollt verstellen,
was wiederum zu einem Kontrollverlust über
das Fahrzeug führen kann.
Während der Einstellung der Sitzposition
dür fen die beweglichen Teile nicht angefasst
werden, um eventuelle Verletzungen und/
oder Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 15 of 85

13
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Lassen Sie die Rückenlehne des Sitzes
während der Fahr t nicht zurückgelehnt, der
Schultergur t läge nicht mehr richtig über dem
Körper.
Die Rückenlehne in geneigte Position kann
erhöhtes Risiko für schwere Verletzungen
bedeuten.
Bei einem Unfall könnten Sie gegen diesen
Gur t geschleuder t werden und am Hals
Verletzungen davon tragen bzw. andere
schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.
Die Rückenlehne in geneigter Position
erhöht außerdem das Risiko, nach vorne
geschleuder t zu werden, unter den Bauchgur t
zu rutschen und so schwere innere
Verletzungen zu erleiden.Die Rückenlehne des Fahrzeugs muss sich in
aufrechter Position befinden, um während der
Fahrt einen effizienten Schutz zu bieten.
Es ist absolut er forderlich, sich immer richtig
nach hinten und tief in den Sitz zu setzen,
damit der Bauchteil des Sicherheitsgurtes bei
einem Unfall optimal wirken kann.
Es ist untersagt, mit Rückenlehne in "Schlaf "-
Position zu fahren.
Stellen Sie den Sitz angemessen ein; er dar f
für Ihren Komfor t nicht mehr als nötig geneigt
werden.
Versuchen Sie nach der Einstellung, die
Rückenlehne des Sitzes leicht von vorne
nach hinten zu drücken, um zu überprüfen,
dass der Sitz richtig verriegelt ist.
Einstellung der Rückenlehne
Um die Rückenlehne nach hinten zu neigen, drehen
Sie das Einstellrad nach hinten und lehnen sich nach
hinten.
Um die Rückenlehne nach vorne zu neigen, drehen
Sie das Einstellrad nach hinten und beugen sich nach
vorne.
Lassen Sie den Griff los, um die Position der
Rückenlehne zu arretieren.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 16 of 85

14
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Sicherheitsgurte
Jede Person, die in Ihrem E-MEHARI Platz
nimmt, muss immer einen Sicherheitsgurt
angelegt haben.Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt an
den Sicherheitsgurten spielen.
Die meisten der aktuellen Sicherheitsgurte
sind mit einem automatischen ALR-
Blockiermodus ausgestattet.
Wenn der Sicherheitsgur t sich um den Hals
des Kindes wickelt, sich wieder einrollt
oder blockier t, kann das Kind schwere oder
tödliche Verletzungen davon tragen.
Dies kann auch sich auch bei stehendem
Fahrzeug ereignen.
Falls es zu einem solchen Vor fall kommt,
schneiden Sie den Sicherheitsgur t so schnell
es geht durch, um das Kind aus dieser Lage
zu befreien.
Bevor Sie die Sicherheitsgur te schließen,
überprüfen Sie, dass alle Rückenlehnen
senkrecht stehen und in einer Raste arretiert
sind.
Ist dies nicht der Fall, können die Insassen
im Falle eines Unfalls oder eines abrupten
Anhaltens schwer verletzt werden.
Transpor tieren Sie niemals ein Baby oder
Kind auf Ihrem Schoß und schnallen Sie es
niemals mit Ihnen an.
Achten Sie darauf, dass die die richtige
Funktion der Sicherheitsgurte durch nichts
behindert wird.
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsgurte
selbst zu reparieren oder abzuändern.
Sämtliche Änderungen und Reparaturen
an den Sicherheitsgurten sowie deren
Bestandteilen dür fen ausschließlich vom
CITROËN-Händlernetz vorgenommen
werden.
Ihr E-MEHARI ist mit 4 Dreipunkt-Sicherheitsgur ten
ausgestattet:
●
E
in Gur t für den Fahrersitz.
●
E
in Gur t für den Beifahrersitz.
●
Z
wei Gur te für die Rücksitzbank.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 17 of 85

15
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Sicherheitsgurte
Um den Sicherheitsgurt zu positionieren: platzieren
Sie den Bauchgur t soweit wie möglich nach unten
passen Sie ihn auf den Hüften an.
Vergewissern Sie sich, dass der Brustgur t richtig über
Ihre Schulter verläuft.
Gurt ablegen: drücken Sie auf den orangefarbenen
Knopf mit dem Wor t "PRESS". Der Gur t wird
automatisch gelöst.Kontrollleuchte für nicht angelegten
Gurt / abgelegten Gurt vorne
Wenn der Fahrergur t während der Fahr t gelöst wird
oder nicht richtig geschlossen ist:
●
e
r tönt ein akustisches Signal,
Sicherheitsgurt an- und ablegen
Gur t anlegen: führen Sie die Schnalle in das Gehäuse
des entsprechenden Sitzes ein und vergewissern Sie
sich, dass sie richtig verriegelt ist. ●
i
st eine Kontrollleuchte im
Kombiinstrument Ihres E-MEHARI
sichtbar.
Allgemeines über Kindersitze
Säuglinge und Kinder benötigen zwangsläufig
besonderen Schutz.
Die Sicherheitsgur te des Fahrzeugs sind
nicht auf ihre Körper form zugeschnitten.
Der Brustteil des Sicherheitsgur tes kann zu
dicht an ihrem Kopf oder Hals vorbeilaufen,
was bei abruptem Bremsen oder einem Unfall
zu körperlichen Schäden und schweren
Verletzungen führen kann.
Wenn der Bauchteil des Sichheitsgur tes nicht
für den Körperbau Ihrer Kinder geeignet ist,
kann dies ein Schleuderrisiko nach vorne
nach sich ziehen, was bei abruptem Bremsen
oder einem Unfall wiederum schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen kann.
Achten Sie immer darauf, Rückhalte- und
Sicherheitssysteme zu ver wenden, die der
Körperform Ihres Kindes angepasst sind,
um Ihre bestmögliche Sicherheit während der
Fahrt zu gewährleisten.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 18 of 85

16
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Die ISOFIX-Halterungen
(Kindersit ze)*
ISOFIX ist eine ISO -Verankerungsnorm für
Kindersitze (ISO-Norm 13216-1:1999).
Mit diesem System können Sie den Kindersitz ohne
den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigen:
zwei Rasten am Kindersitz werden an zwei
Verankerungspunkten (1) befestigt, die sich zwischen
linker und rechter Sitzfläche und Rückenlehne der
Rücksitzbank Ihres E-MEHARI befinden.
(1) Lage der ISOFIX-Halterungen
(1) Lage der Top Tether- Ösen zur Befestigung des
oberen Gurtes. Die ISOFIX-Norm entspricht den von der
Internationen Organisation für Normung
entwickelten Standards.
Achten Sie immer darauf, einen mit
dieser Norm kompatiblen Kindersitz zu
verwenden, wenn Sie die dafür vorgesehenen
Verankerungspunkte verwenden.
Die Ver wendung eines nicht mit der ISOFIX-
Norm kompatiblen Kindersitzes kann das
Unfall- und Verletzungsrisiko für das Kind,
wie auch für die andern Fahrzeuginsassen,
erhöhen.
Ziel des ISOFIX-Systems ist es, Montage des
Kindersitzes sowie seine Ver wendung in einem
anderen Fahrzeug zu erleichtern und somit
jegliches Problem in Bezug auf die Befestigung mit
Sicherheitsgurten zu vermeiden.
Ihr E-MEHARI ist auf der Rückbank rechts und links
mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
Dieses System vereinfacht die Installation und
Befestigung von Kindersitzen und verbesser t die
Sicherheit während des Transports.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 19 of 85

17
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Die Nichteinhaltung der Hinweise und
Warnungen bezüglich der Installation eines
Kindersitzes sowie eines Rückhaltesystems
für das Kind würde dieses wie auch die
anderen Fahrzeuginsassen im Falle eines
Aufpralls oder eines abrupten Bremsens
der Gefahr von schweren Verletzungen
aussetzen.
Verwenden Sie immer einen Kindersitz, der
den europäischen Normen entspricht und
befolgen Sie strikt alle Installations- und
Befestigungshinweise, die mit dem Kindersitz
geliefert werden.
Überprüfen Sie vor jedem Einbau eines
Kindersitzes, dass die Befestigung des Sitzes
an den beiden Verankerungspunkten durch
nichts beeinträchtigt wird.
Sie können den Kindersitz nicht
richtig befestigen, wenn die beiden
Verankerungspunkte nicht frei zugänglich sind.Ein Rückhaltesystem für Kinder in einem in
der Sonne geparkten Fahrzeug kann sehr
heiß werden.
Um jegliches Verletzungsrisiko zu vermeiden,
überprüfen Sie immer die Ober fläche des
Kindersitzes, bevor Sie ein Kind darauf
setzen.
Ein falsch eingebauter Kindersitze
beeinträchtigt den Schutz und die Sicherheit
des Kindes sowie der Fahrzeuginsassen im
Falles eines Unfalls.
Installation eines mit der
ISOFIX-Norm kompatiblen
Kindersitzes
(1) Hupe
(2)
B eleuchtungsschalter / Fahrtrichtungsanzeiger
(3)
S
cheibenwischerschalter / Scheibenwaschanlage
/
Fußgängerhupe
(4)
K
ombiinstrument
(5)
Belüftungsdüsen
(6)
M
ittleres Ablagefach / Autoradio (Fahrzeug
ausgestattet)
(7)
H
eizungsanlage
(8)
M
ittelkonsole: Nebelscheinwerfer /
Kofferraumverriegelung / Warnblinkanlage
/
Pannenhilferuf / Belüftungsschalter
/
Servolenkung mit City-Funktion / Einstellung
der Höhe der Scheinwer fer / 12V-Anschluss für
Zubehör
(9)
G
angwahl-Drucktaste / Schloss für
Überwinterungsmodus
(10) Startschalter
(11) Ablagefach Beifahrer
(12) RFID-Lesegerät
Bedienungseinheit
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 20 of 85

18
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Lenkrad (Einstellung)
Stellen Sie das Lenkrad nicht während des
Fahrens ein: Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen.Die Kontrollleuchte ist auf
dem Kombiinstrument Ihres
E-MEHARI
sichtbar: an der
Das Lenkrad Ihres E-MEHARI ist in der Höhe und in
der Tiefe einstellbar.
Heben Sie den Verriegelungshebel (1)
nach oben an,
um das Lenkrad in der Höhe einzustellen.
Senken Sie den Verriegelungshebel (1) nach unten
ab, um das Lenkrad in der gewünschten Position
festzustellen.
Überprüfen Sie vor dem Losfahren, dass das Lenkrad
richtig verriegelt ist.
Elektrische Servolenkung
Ser volenkung Ihres E-MEHARI besteht ein
technischer Defekt.
In diesem Fall ist es unbedingt er forderlich,
sich schnellstens an einen Ver treter des
CITRÖEN ASSISTANCE -Händlernetzes zu
wenden.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht
zu nutzen, wenn diese Kontrollleuchte
eingeschaltet ist: Sie könnten die Kontrolle
über Ihr Fahrzeug verlieren, einen Unfall
verursachen und verletzt werden.
Diese elektrische Servolenkung wurde entwickelt,
um mit weniger Kraftauf wand zu manövrieren und bei
Ver wendung des Lenkrads beim Einparken oder bei
geringer Geschwindigkeit eine Lenkhilfe zu bieten.
Beim Fahren im Stadtverkehr kann die Leistung der
elektrischen Ser volenkung mit Hilfe der City-Funktion
erhöht werden. Um die City-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die
Betätigungstaste (1)
.
Wenn die City-Funktion eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte CIT Y auf dem
Kombiinstrument Ihres E-MEHARI auf.
Um die City-Funktion wieder auszuschalten: drücken
Sie erneut die Betätigungstaste (1) . Die grüne
Kontrollleuchte "City" erlischt.
Die City-Funktion wird automatisch beim Ausschalten
der Zündung ausgeschaltet.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen