CITROEN E-MEHARI 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: E-MEHARI, Model: CITROEN E-MEHARI 2017Pages: 85, PDF-Größe: 2.34 MB
Page 21 of 85

19
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Rückspiegel
Ihr E-MEHARI ist mit 3 Rückspiegeln ausgestattet:
● Z wei seitliche Außenspiegel.
●
E
in mittlerer Innenspiegel.Außenspiegel
Die Außenspiegel (1) sind manuell einzustellen.
Richten Sie jeden Außenspiegel mit den Hebeln (2)
aus.
Die Gegenstände, die man im Außenspiegel
auf der Beifahrerseite sieht, sind dichter, als
sie erscheinen.
Seien Sie bei Richtungswechseln nach rechts
besonders aufmerksam.
Die ausschließliche Nutzung des
Außenspiegels auf der Beifahrerseite kann zu
Unfällen führen.
Nutzen Sie den Innenspiegel und den
Außenspiegel auf der Fahrerseite oder
drehen Sie sich um, um Abstände richtig
einschätzen zu können.
Innenrückspiegel
(3) Innenrückspiegel
(4) Betätigungshebel für Tag- / Nachtmodus
Um den Innenrückspiegel einzustellen: passen Sie
den Winkel der gewünschten Position an.
Die Gegenstände, die man im
Innenrückspiegel sieht, sind näher als es
scheint.
Ver wenden Sie den Nachtmodus nur, wenn
dies erforderlich ist.
Diese Einstellung verringer t die Helligkeit des
Rückspiegels.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 22 of 85

20
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Beleuchtung und Außensignale
Außenbeleuchtung
Ihr E-MEHARI ver fügt über verschiedene Ar ten
der Außenbeleuchtung: Tagfahrlicht, Standlicht,
Abblendlicht, Fernlicht und Nebelschlussleuchte.
(1) Standlicht (Tagfahrlicht) / Abblendlicht / Fernlicht (1)
Standlicht hinten
(2) Nebelschlussleuchte (links)
(3) Rückfahrleuchte (rechts)
Lichtschalter
Außenbeleuchtung
Der Betätigungsschalter für die Außenbeleuchtung
Ihres E-MEHARI befindet sich links hinter dem
Lenkrad.
Mit diesem Schalter können Sie die Beleuchtung und
die Fahrtrichtungsanzeiger betätigen.
(1) Schalter für Fernlicht / Abblendlicht
(2) Betätigungsschalter für Beleuchtung
Das Tagfahrlicht und das Standlicht werden
automatisch bei jedem Star ten des Fahrzeugs
eingeschaltet.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 23 of 85

21
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Hauptbeleuchtung
Abblendlicht
Stellen Sie bei eingeschalteter Zündung
den Schalter auf diese Position.
Betätigung Scheinwerfer /
Lichthupe
Mit dieser Betätigung für die Scheinwer fer können Sie
zwei Dinge ausführen:
●
Z
iehen Sie bei eingeschalteter Zündung den
Schalter kurz zu sich heran, um die Lichthupe zu
betätigen.
●
B
ei eingeschaltetm Abblendlicht: kann
auf Fernlicht umgeschaltet werden.
Nebelschlussleuchte
Um die Nebelschlussleuchte einzuschalten:
Bei klaren Sichtverhältnissen, unabhängig
ob bei Tag oder bei Nacht, ist das Fahren mit
Nebelschlussleuchte verboten.
Ist es hell genug, kann die
Nebelschlussleuchte die anderen
Verkehrsteilnehmer blenden.
Vergessen Sie nicht, Ihre
Nebelschlussleuchte wieder auszuschalten,
sobald diese nicht mehr benötigt wird.Stellen Sie den Betätigungsschalter in
diese Position.
Drücken Sie den Schalterknopf (1) der
Nebelschlussleuchte.
Um die Nebelschlussleuchte auszuschalten: drücken
Sie einmal auf den Schalterknopf (1) .
Um wieder zum Abblendlicht zurückzukehren: ziehen
Sie den Schalter zu sich heran.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 24 of 85

22
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Einstellung der Scheinwerfer
Je nach Beladung und Anzahl der
Fahrzeugpassagiere kann das Scheinwerferlicht
Ihres E-MEHARI so eingestellt werden, damit andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Ihr E-MEHARI ist mit einem Einstellrad zur Verstellung
der Scheinwerferhöhe ausgestattet.
Warnleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger
Achten Sie darauf, die Richtungsänderung
vorher mithilfe der Fahrtrichtungsanzeiger
anzuzeigen, bevor Sie die Richtung ändern.
Überprüfen Sie bei jeder Richtungsänderung
mithilfe der Rückspiegel und durch Kontrolle
der toten Winkel die direkte Umgebung des
Fahrzeugs.
Eine schlecht vorbereitete
Richtungsänderung kann Zusammenstöße
und Unfälle verursachen.
Um den rechten Blinker zu aktivieren: drücken Sie den
Betätigungshebel links hinter dem Lenkrad nach oben.
Um den linken Blinker zu aktivieren: drücken Sie den
Betätigungshebel nach unten.
Der Betätigungshebel kehrt automatisch in
die Ausgangsposition zurück, sobald die
Richtungsänderung abgeschlossen ist.
Wählen Sie mit der Betätigung zur Ausrichtung der
Scheinwer fer die gewünschte Position aus.
Beim Fahren ohne Transport schwerer Lasten, wählen
Sie die Position "0".
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 25 of 85

23
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Warnblinkanlage
Drücken Sie auf die Betätigungstaste (1)
der Warnblinkanlage, um den anderen
Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, dass Sie sich
in einer besonderen Fahr- oder Verkehrssituation
befinden bzw. gezwungen sind, an einer
ungewöhnlichen Stelle zu halten.
Wenn Sie die Betätigungstaste der
Warnblinkanlage drücken, blinken gleichzeitg alle
Fahr trichtungsanzeiger Ihres E-MEHARI sowie die
Kontrollleuchte der Betätigungstaste (1) .
Um die Warnblinkanlage auszuschalten: drücken Sie
erneut die Betätigungstaste (1) . Um jegliches Unfallrisiko zu verhindern,
enfernen Sie bei einem Nothalt Ihr Fahrzeug
immer, im Rahmen des Möglichen, von der
Fahrbahn.
Verwenden Sie die Warnblinkanlage nur,
wenn Sie ein unnormales Verhalten Ihrerseits
anzeigen möchten oder wenn Ihr Fahrzeug
ein Risiko für die Sicherheit der anderen
Verkehrsteilnehmer darstellt: Nothalt
des Fahrzeugs aufgrund einer Störung,
Notwendigkeit abnormal langsam zu fahren, …
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können
die Fahr trichtungsanzeiger Ihres E-MEHARI
keine Richtungsänderung mehr anzeigen.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 26 of 85

24
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Hupen
Informieren Sie bitte die Hilfskräfte, dass es
sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Elekto-
Fahrzeug handelt.
Wenn ein Problem mit der LMP
®-Batterie
erkannt wurde, bleiben Sie bitte mehr als
10 Meter von Ihrem Fahrzeug entfernt.
Eine LMP
®- Batterie ist ein
Energiespeicherelement.
"Klassische" Hupe
Um die "klassische" Hupe zu ver wenden: drücken Sie
auf die Mitte des Lenkrads.
Fußgängerhupe
Ihr E-MEHARI ist ein leises Elektro-Fahrzeug.
Es ist mit einer Hupe ausgestattet, mit der Sie
Fußgänger Ihre Ankunft ankündigen können.
Um diese Hupe zu ver wenden: drücken Sie einmal
kurz auf den Schalterknopf der Hupe; ein akustisches
Signal ertönt für einige Sekunden.
Zum Dauer ton dieses Geräusches, halten Sie den
Schalterknopf 2 Sekunden gedrückt.
Die Hupe funktionier t bei einer Geschwindigkeit von
weniger als 50
km/h.
Nothupe
Im Fall eines Problems mit der LMP®- Batterie Ihres
E-MEHARI, ist das Fahrzeug mit einem akustischen
Warnsignal ausgestattet. Es erscheint außerdem eine
Meldung im Kombiinstrument.
Für weitere Informationen zu den
Funktionskontrollen für Ihren E-MEHARI siehe
entsprechende Rubrik.
Falls sich diese Vorrichtung einschaltet (die Hupe
kann nicht abgeschaltet werden), halten Sie
unverzüglich an einem gesicherten Bereich an,
verlassen Sie das Fahrzeug und rufen Sie CITRÖEN
ASSISTANCE an.
Um diese Hupe auszuschalten: drücken Sie erneut auf
den Schalterknopf. Bei eingelegtem Rückwär tsgang ist die
Fußgängerhupe deaktiviert.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 27 of 85

25
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Achten Sie bei tiefen Temperaturen darauf,
ein Reinigungsmittel mit ausreichendem
Frostschutz zu ver wenden.
Betätigen Sie den Scheibenwischer nicht
länger als 30 Sekunden, da dies die Sicht
beeinträcht und folglicherweise zu einem
Unfall führen kann.
Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter
nicht, wenn der Reinigungsmittelbehälter
leer ist.
Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage
Ihr E-MEHARI verfügt über einen Scheibenwischer
vorne.
(1) Scheibenwischer vorne Um den Scheibenwischer zu aktivieren: drehen Sie
den Ring am Betätigungsschalter rechts hinter dem
Lenkrad.
3
Schalterpositionen:
● P osition 1: Inter vall-Wischen
● P osition 2: Anhaltendes Wischen
●
P
osition 3: Schnelles anhaltendes Wischen
Ein Antippen des Schalters nach oben führ t einen
einfachen Wischvorgang aus.
Funktionsweise der Scheibenwaschanlage: ziehen Sie
den Scheibenwischerschalter zu sich heran.
Diese Betätigung aktivier t automatisch den
Scheibenwischer vorne und spritzt Reinigungsmittel
auf die Scheibe.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 28 of 85

26
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Sicherheit bezüglich Spannung
Dieses Symbol zeigt im Fahrzeug die Elektrokomponenten an, an denen ein Risiko für Ihre Sicherheit bestehen kann.
Präsentation
Ihr E-MEHARI ist mit einer LMP®-Batterie ausgestattet, die bei der Gleichstrombereistellung eine Spannung von
bis zu 450V erreichen kann.
Nachstehend ein Schema mit den Positionen der verschiedenen Bauteile Ihre E-MEHARI (LMP
®-Batterie,
Antriebssystem, 12V-Batterie, RFID-Lesegerät).
Sicherungen im Fahrzeuginnenraum
Es ist jeder nicht hier für qualifizier ten
Person strikt untersagt, an den
Hochspannungselementen Ihres Fahrzeugs
einzugreifen.
Eine falsche Handhabung kann dazu
führen, dass sich ein Lichtbogen bildet
oder ein Stromschlag entsteht, welcher zu
Verletzungen oder zu schweren bis hin zu
tödliche Verbrennungen führen kann. Wenn Sie an Ihrem E-MEHARI ein Problem
feststellen, wenden Sie sich so schnell wie
möglich per Telefon oder mithilfe der blauen
Pannenruftaste auf der Mittelkonsole Ihres
E-MEHARI an CITRÖEN ASSISTANCE.
Für weitere Informationen zur
Inbetriebnahme Ihres E-MEHARI
und
insbesondere dem Pannenhilferuf siehe
entsprechende Rubrik. Die War tung Ihres E-MEHARI muss einer
autorisierten CITROËN-Vertragswerkstatt
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
anvertraut werden.
Dies betrifft alle Hochspannungselemente.
Es ist strengstens verboten, an den
Hochspannungselementen des Fahrzeugs
einzugreifen.
An diesen Bauteilen darf nur zugelassenes
und vorschriftsmäßig ausgebildetes Personal
eingreifen.
CITROËN ver fügt über ein
hier für ausgebildetes Netz von
Wartungsmitarbeitern, welche befugt sind,
an den Hochspannungsbauteilen Ihres
Fahrzeugs einzugreifen.
Abschaltungssystem im Falle
einer Aufpralls
Für den Fall eines Aufpralls oder Unfalls ist Ihr
E-MEHARI mit einem Aufprallerkennungssystem
ausgestattet, welches ermöglicht, dass die
Hochspannungsversorgung Ihres E-MEHARI
abgeschaltet wird.
RFID-Lesegerät
LMP
®-Batterie
Antriebssystem Stromversorgung Sicherungen der 12V-Batterie
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 29 of 85

27
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Der E-MEHARI ist ein Elektrofahrzeug, das
mit Hochspannungsstrom angetrieben wird.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen und
Vorgaben dieser Bedienungsanleitung kann
zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen
führen.
Lesen und befolgen Sie die von CITROËN
vorgeschriebene Vorgehensweise zum
Aufladen.
Aufladen Ihres E-MEHARI
Allgemeines
Zum Aufladen der Batterie des E-MEHARI sind
ausschließlich folgende Komponenten und Geräte zu
benutzen:
●
E
in Ladekabel mit CCID -Einheit (Ladestromkreis-
Schutzvorrichtung) und Anschluss für
230V-Netzstrom sowie einen Typ 2 Ladestecker.
●
E
ine Wallbox oder eine kompatible Ladestation
sowie ein Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker.
Niemals ein Verlängerungskabel verwenden.
1. Typ 2 LadepistoleAufladen der LMP®-Batterie Ihres
E-MEHARI
Um über eine optimale Reichweite zu
ver fügen, muss die LMP®-Batterie Ihres
E- MEHARI immer wenn es möglich
ist, aufgeladen werden, besonders bei
mehrstündiger Parkdauer.
Eine voll aufgeladene Batterie (100%)
kann nicht länger als 48 h ohne Aufladen
abgestellt bleiben.
Daher gibt es für die Nichtnutzung einen
Überwinterungsmodus, mit dem der Energieverbrauch
der Batterie auf ein Minimum reduzier t wird.
Auf diese Weise kann der E-MEHARI ohne Anschluss
an eine Ladestation mehrere Wochen oder gar
Monate lang geparkt werden, ohne dass die Batterie
sich entleert.
Bei vollständig entleerter LMP
®-Batterie kann
die 12V- Batterie beschädigt werden und müsste
ausgetauscht werden.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 30 of 85

28
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Niemals ein Verlängerungskabel
verwenden.
Öffentliche oder private
Ladestation
Zum Aufladen Ihres E-MEHARI an einer öffentlichen
oder privaten Ladestation benötigen Sie ein jeweils
passendes Kabel.
Zuhause
An einer 16 A-Ladestation
Wenn bei Ihnen zuhause eine 16 A- Ladestation von
einem zugelassenen Elektriker installiert wurde,
können Sie Ihren E-MEHARI dort aufladen.
An einer Haushaltssteckdose (230V
min.10 A Strombelastung)
Ihr E-MEHARI ist mit einem Ladekabel mit CCID -
Schutzvorrichtung ausgestattet, mit dem Sie Ihren
E-MEHARI an allen Haushaltssteckdosen (230V) mit
max. 10 A Wechselstrom aufladen können.
Das Aufladen am Stromnetz dauert verglichen mit
einer 16 A-Ladestation jedoch länger.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen