FIAT 124 SPIDER 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 244

BEDIENSCHALTER
1– Drehknopf der Temperaturregelung.
2– Drehknopf der Lüfterregelung. Der Lüfter verfügt über sieben Lüfterstufen.AUTO-Modus: das Luftvolumen wird
automatisch in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur geregelt.Ausgenommen AUTO-Modus: das Luftvolumen kann
durch Drehen des Drehknopfs auf die gewünschte Luftmenge eingestellt werden.0-Stellung: um das System abzuschalten,
den Drehknopf der Lüfterregelung auf Position 0 drehen
3– Drehknopf der Luftverteilung. Den Drehknopf der Luftverteilung auf die gewünschte Luftverteilung drehen.AUTO-Modus:
die Luftverteilung wird automatisch der gewählten Temperatur angepasst. Ausgenommen AUTO-Modus: die gewünschte
Luftverteilung kann durch Drehen des Drehknopfs eingestellt werden.
4– Schalter Heckscheibenheizung. Den Schalter drücken, um die Heckscheibenheizung einzuschalten. Die
Heckscheibenheizung funktioniert für 15 Minuten und schaltet sich dann ab.
5– Lufteinlass-Schalter. Die Positionen Außenluft oder Umluft können gewählt werden. Den Schalter drücken, um
Außenluft/Umluft zu wählen.
6– A/C-Schalter. Die Klimaanlage (Funktionen Kühlen/Entfeuchten/) kann durch Drücken des Schalters ein-/ausgeschaltet
werden, wenn sich der Drehknopf der Lüfterregelung in einer von 0 verschiedenen Stellung befindet.
39

Page 42 of 244

ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
BEDIENELEMENTE
46) 47)
Ein Fenster lässt sich durch Betätigen
des entsprechenden Schalters öffnen
oder schließen.
Öffnen/Schließen der elektrischen
Fenster
Das Fenster öffnet sich während der
Schalter gedrückt wird und schließt,
während der Schalter bei
eingeschalteter Zündung hochgezogen
wird. Öffnen oder schließen Sie nicht
beide Fenster gleichzeitig.
Das Beifahrerfenster kann mit jedem
Türschalter geöffnet oder geschlossen
werden, wenn der Fenstersperrschalter
an der Fahrertür auf die Position
Entriegelt gestellt ist. Diesen Schalter
auf Verriegelungsposition stellen, wenn
sich Kinder im Fahrzeug befinden.
Wenn das elektrische Fenster nicht
öffnet/schließt, einen Moment warten
und dann erneut den Schalter drücken.Beifahrer-Bedienelemente
Das Beifahrerfenster kann auch mit
dem Hauptschalter auf der Fahrertür
betätigt werden Abb. 27:1
(Fahrerfenster) /2(Beifahrerfenster ).
Öffnen/Schließen der elektrischen
Fenster
1- Schließen Abb. 28: den Schalter
leicht nach oben ziehen.2- Öffnen: den
Schalter leicht niederdrücken.Automatisches Öffnen
Um das Fenster automatisch ganz zu
öffnen, den Schalter voll nach unten
drücken, dann loslassen. Das Fenster
wird automatisch vollständig geöffnet.
Um das Fenster auf halbem Wege
anzuhalten, den Schalter nach oben
ziehen und dann loslassen.
HINWEIS
Das elektrische Fenster kann bei
geöffneter Tür nicht vollständig
geschlossen werden.
Initialisierung des elektrischen
Fenstersystems.Wenn die Batterie
zur Fahrzeugwartung oder aus anderen
Gründen abgeklemmt worden ist (wie
beim Schalter, der nach den
Öffnen/Schließer weiter gedrückt wird),
wird das Fenster automatisch nicht
ganz geöffnet. Die automatische
Funktion des elektrischen Fensters wird
nur für das Fenster wieder
aufgenommen, das zurückgesetzt
worden ist:
– die Türen und das Faltverdeck
schließen;
– die Zündung auf ON drehen;
– sicherstellen, dass der
Sperrschalter der elektrischen
Fenster auf der Fahrertür nicht
gedrückt ist;
– den Schalter drücken und das
Fenster ganz öffnen;
2704070103-LN2-002
2804070103-L12-001
40
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 43 of 244

– den Schalter nach oben ziehen,
das Fenster ganz schließen und
den Schalter für zirka 2 Sekunden
nach dem Schließen des Fensters
gedrückt halten;
– sich vergewissern, dass die
elektrischen Fenster mit den
Türschalter korrekt funktionieren.
Nach der Neu-Initialisierung des
Systems kann das Beifahrerfenster mit
den Hauptbedienschaltern automatisch
ganz geöffnet werden.
Sollte das elektrische Fenster nicht
korrekt funktionieren, wenn die Türen
oder das Faltverdeck geöffnet/
geschlossen sind, das System mit der
zuvor beschriebenen Methode
zurücksetzen.
SPERRSCHALTER DER
ELEKTRISCHEN
FENSTERHEBER
Diese Funktion verhindert, dass die
Mitfahrer die elektrischen Fenster öffnen
können. Diesen Schalter auf
Verriegelungsposition stellen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
1 - Verriegelung (Taste gedrückt)
Abb. 29: nur das elektrische Fenster
des Fahrers kann geöffnet werden.
2 - Entriegelung (Taste nicht
gedrückt): die elektrischen Fenster
beider Türen können geöffnet werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn die
Sperrtaste der elektrischen
Fensterheber auf Verriegelung gestellt
ist, erlischt die Leuchte des
Fensterheberschalters.
ZUR BEACHTUNG
46)Vor dem Schließen eines Fensters
kontrollieren, dass die Fensteröffnung frei
von Hindernissen ist: das Schließen eines
elektrischen Fensters ist gefährlich. Hände,
Kopf oder Nacken einer Person können
vom Fenster getroffen werden und
schwere oder auch tödliche Verletzungen
verursachen. Das gilt besonders für Kinder.47)Lassen Sie Kinder nie mit den
Schaltern elektrischer Fensterheber
spielen: Schalter, die nicht mit dem
Sperrknopf der elektrischen
Fensterheberschalter blockiert sind,
ermöglichen Kindern, die Fenster
versehentlich zu öffnen mit
Verletzungsgefahr an Händen, Kopf oder
Nacken.
2904070104-LE2-001
41

Page 44 of 244

INNENEINRICHTUNG
ZUBEHÖRSTECKDOSE
Die Zubehörsteckdose ist tief hinten im
Fußraum auf der Beifahrerseite
angeordnet Abb. 30.
Benutzen Sie nur Original-FCA-Zubehör
oder gleichwertiges Zubehör mit
maximal 120 W (DC 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf ACC oder ON
geschaltet sein.
Achten Sie zur Vermeidung von
Schäden an der Zubehörsteckdose
oder eines Stromausfalls auf Folgendes:
Kein Zubehör verwenden, das mehr
als120W(DC12V/10A)erfordert;
benutzen Sie nur Original-FCA-
Zubehör oder gleichwertiges Zubehör;
schließen Sie die Abdeckung, wenn
die Zubehörsteckdose nicht verwendetwird, damit keine Fremdkörper oder
Flüssigkeiten eindringen können;
stecken Sie den Stecker richtig in die
Steckdose;
schließen Sie nicht den
Zigarettenanzünder an die Steckdose
an;
je nach Gerät, das an die
Zubehörsteckdose angeschlossen ist,
können Geräusche in der
Audiowiedergabe zu hören sein;
je nach Gerät, das an die
Zubehörsteckdose angeschlossen ist,
kann die elektrische Anlage des
Fahrzeugs beeinträchtigt werden; die
Warnleuchte kann aufleuchten. Ziehen
Sie den Gerätestecker und prüfen Sie,
ob die Störung behoben ist. Ist die
Störung behoben, den Gerätestecker
ziehen und die Zündung abschalten.
Kann der Fehler nicht behoben werden,
einen Fiat-Händler aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Die Steckdose nicht
für längere Zeit bei abgeschaltetem
Motor benutzen, um nicht die Batterie
zu entladen.
KOFFERRAUMDECKEL
ÖFFNEN
48) 49)
ZUR BEACHTUNG Vor dem Öffnen des
Kofferraumdeckels Schnee und Eis
entfernen. Anderenfalls kann der
Kofferraumdeckel durch das Gewicht
des Schnees und Eises zuklappen und
Verletzungen verursachen.
ZUR BEACHTUNG Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie den Kofferraumdeckel bei
starkem Wind öffnen. Ein starker
Windstoß kann den Kofferraumdeckel
unversehens schließen und zu
Verletzungen führen.
ZUR BEACHTUNG Den
Kofferraumdeckel ganz öffnen und
sicherstellen, dass er offen bleibt. Wenn
der Kofferraumdeckel nur teilweise
geöffnet wird, kann er durch Wind oder
Erschütterungen zuschlagen und
Verletzungen verursachen.
ZUR BEACHTUNG Den Motor
abschalten, bevor Sie Gepäck in den
Kofferraum laden oder daraus
entnehmen. Anderenfalls können Sie
durch das heiße Abgas verbrannt
werden.
3006040400-L12-002
42
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 45 of 244

Benutzung des
Fernentriegelungsknopfes
(soweit vorhanden)
Türen und Kofferraumdeckel entriegeln,
dann den elektrischen Kofferraumöffner
drücken Abb. 31 und den Deckel
anheben, wenn der Fanghaken
ausrastet.
HINWEISMit Advanced
Keyless-Funktion: der
Kofferraumdeckel kann auch geöffnet
werden, wenn sich der Schlüssel in
Fahrzeugnähe befindet.
Mit erweiterter schlüsselloser
Funktion
Ein verriegelter Kofferraumdeckel kann
auch geöffnet werden, wenn Sie den
Schlüssel bei sich tragen.
Wenn der Kofferraumdeckel bei
verriegelten Türen geöffnet wird, kann
es einige Sekunden dauern, bis derFanghaken nach Drücken des
elektrischen Kofferraumöffners den
Deckel freigibt.
Der Kofferraumdeckel kann
geschlossen werden, wenn die Türen
mit im Fahrzeug gelassenem Schlüssel
verriegelt sind. Um das Verriegeln des
Schlüssels im Fahrzeug zu verhindern,
kann der Kofferraumdeckel durch
Drücken des elektrischen
Kofferraumöffners geöffnet werden.
Falls der Kofferraumdeckel trotzdem
nicht geöffnet werden kann, den
elektrischen Kofferraumöffner drücken,
nachdem Sie zuvor den Deckel
vollständig geschlossen haben.
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
oder die elektrische Anlage eine
Störung aufweist und der
Kofferraumdeckel nicht geöffnet werden
kann, müssen Sie den Deckel mit dem
Notverfahren öffnen (siehe Abschnitt
„Falls sich der Kofferraumdeckel nicht
öffnen lässt“ in diesem Kapitel).
WENN DER
KOFFERRAUMDECKEL
NICHT GEÖFFNET
WERDEN KANN
Bei entladener Batterie kann der
Kofferraum weder entriegelt noch
geöffnet werden. In diesem Fall kann
der Kofferraum durch Aufladen der
Batterie entriegelt werden.Wenn der Kofferraum auch nach
Aufladen der Batterie nicht geöffnet
werden kann, liegt wahrscheinlich eine
Störung der elektrischen Anlage vor.
Gehen Sie wie folgt vor:
das Faltverdeck schließen und den
Windschutz entfernen Abb. 32;
die Befestigungen auf der rechten
Seite des Fahrzeugs entfernen Abb. 33;
die Abdeckung auf der rechten
3104030201-12A-001
3208080100-125-002
3308080100-121-004
43

Page 46 of 244

Fahrzeugseite teilweise lösen Abb. 34;
die Kopfschrauben
Abb. 35 ausdrehen, bis sie frei drehen;
den Kopf herausziehen und den
Kofferraumdeckel öffnen Abb. 36.
Wenden Sie sich nach dieser
Notmaßnahme schnellstmöglich an
einen Fiat-Händler.
ZUR BEACHTUNG Ziehen Sie nicht an
der Schraube. Sie kann herunterfallen
und verloren gehen.
SCHLIESSEN
50) 51)
Den Kofferraumdeckel mit beiden
Händen nach unten drücken, bis das
Schloss einrastet. Den Deckel nicht
zuschlagen.
Am Kofferraumdeckel ziehen, um sich
zu vergewissern, dass er geschlossen
ist.
ZUR BEACHTUNG
48)Lassen Sie niemand im Kofferraum
mitfahren: das ist gefährlich. Eine Person
kann im Kofferraum bei einer Vollbremsung
oder einem Zusammenstoß schwer oder
tödlich verletzt werden.49)Fahren Sie nicht mit geöffnetem
Kofferraumdeckel: Abgas in der
Fahrgastzelle ist gefährlich. Der offenen
Kofferraumdeckel eines fahrenden
Fahrzeugs saugt Abgas in die
Fahrgastzelle. Das Gas enthält CO (
Kohlenstoffmonoxid), das farblos,
geruchlos und hochgiftig ist, und kann zur
Bewusstlosigkeit oder zum Tod der
Insassen führen. Außerdem können die
Insassen bei einem Unfall aus dem
Fahrzeug geschleudert werden.
50)Schließen Sie den Kofferraumdeckel
und lassen Sie Kinder nicht im Kofferraum
spielen. Es ist gefährlich, den
Kofferraumdeckel offen zu lassen oder den
Schlüssel im Fahrzeug zu lassen, wenn
sich Kinder darin befinden. Kinder könnten
den Kofferraumdeckel öffnen und in den
Kofferraum klettern. Hierbei besteht
erhebliche Verletzungs- und sogar
Lebensgefahr aufgrund von Überhitzung.
51)Verhindern Sie, dass Kinder das
Fahrzeug zum Spielen nutzen. Verriegeln
Sie die Türen und den Kofferraumdeckel
und halten Sie die Schlüssel von Kindern
fern, sodass sie nicht damit spielen
können. Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere
unbeaufsichtigt in einem geparkten
Fahrzeug zu lassen. Schlafende Babys
oder Kinder, die sich versehentlich im Auto
oder Kofferraum eingesperrt haben,
können sehr schnell einen tödlichen
Hitzschlag erleiden. Lassen Sie Kinder und
Haustiere nie allein im Fahrzeug zurück.
Schließen Sie das Fahrzeug und den
Kofferraumdeckel immer ab.
3408080100-122-001
3508080100-999-400
3608080100-124-003
44
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 47 of 244

MOTORHAUBE
ÖFFNEN
52) 53) 54) 56)
Gehen Sie wie folgt vor:
bei geparktem Fahrzeug den
Haubengriff 1 Abb. 37 ziehen, um die
Motorhaube zu öffnen;
die Hand in die Haubenöffnung
einführen, den Fanghaken 2 nach
rechts drücken Abb. 38 und die Haube
anheben;
die Haubenstütze 3 Abb. 39 aus der
Haltevorrichtung nehmen und in dem
gepolsterten Bereich 4 Abb. 40 in das
durch den Pfeil angezeigte Loch
einsetzen, um die Motorhaube offen zu
halten.SCHLIESSEN
55)
Gehen Sie wie folgt vor:
im Motorraumbereich kontrollieren,
dass alle Einfüllverschlüsse angebracht
und alle losen Dinge (z.B. Werkzeuge,
Ölbehälter usw.) entfernt worden sind;
die Haube anheben, die
Haubenstütze an dem gepolsterten
Bereich fassen und in der
Haltevorrichtung sichern. Kontrollieren,
dass die Haubenstütze sicher in der
Haltevorrichtung befestigt ist, bevor Sie
die Haube schließen;
die Haube langsam auf eine Höhe
von 20 cm über der Schließposition
absenken und dann fallen lassen.
ZUR BEACHTUNG Beim Schließen der
Haube keine übermäßige Kraft
anwenden, indem Sie mit Ihrem
3707030201-L88-088
3807030201-122-001
3907030201-130-888
4007030201-123-002
45

Page 48 of 244

Gewicht auf die Haube drücken. Die
Haube kann sich verformen.
ZUR BEACHTUNG
52)Diese Vorgänge dürfen ausschließlich
bei stehendem Fahrzeug ausgeführt
werden.
53)Wenn die Haubenstütze nicht korrekt
eingehakt ist, kann die Motorhaube
plötzlich zufallen.
54)Zum Anheben der Motorhaube beide
Hände verwenden. Vor dem Anheben
sicherstellen, dass die
Scheibenwischerarme nicht von der
Windschutzscheibe abgehoben wurden,
das Fahrzeug stillsteht und die
Feststellbremse eingelegt ist.
55)Immer kontrollieren, dass die
Motorhaube geschlossen und fest
verriegelt ist. Eine nicht sicher
geschlossene und verriegelte Motorhaube
ist gefährlich, da sie sich beim Fahren
öffnen und dem Fahrer die Sicht versperren
kann, was einen schweren Unfall
verursachen kann.
56)Mit aktiver Motorhaube: ziehen Sie
nach Aktivierung der aktiven Haube nicht
am Haubengriff. Es ist gefährlich, den
Haubengriff bei aktiver Motorhaube zu
ziehen, da die Haube angehoben wird und
die Sicht versperrt. Außerdem kann die
Haube nicht von Hand gesenkt werden;
versuchen Sie daher nicht, die Haube nach
unten zu drücken. Die Haube kann verformt
und Sie könnten verletzt werden. Wenden
Sie sich sofort an einen FIAT-Händler oder
an einen erfahrenen Mechaniker, wenn die
Motorhaube aktiviert worden ist.
FALTVERDECK
(SOFT TOP)
SCHLIESSEN DES
FALTVERDECKS
ZUR BEACHTUNG Setzen Sie sich
nicht auf das Faltverdeck. Das Verdeck
kann beschädigt werden oder Sie
können herunterfallen und sich
verletzen.
Gehen Sie wie folgt vor:
kontrollieren Sie, dass die
Feststellbremse eingelegt ist. Den
Motor abstellen, wenn er läuft;
sich vergewissern, sich dass keine
Gegenstände in dem Raum hinter den
Sitzen befinden, in den das Verdeck
zusammengefaltet wird;
den Entriegelungsknopf 1
Abb. 41 nach vorn drücken (rote
Markierung 2 sichtbar) und den
Fanghaken des Verdecks 3
Abb. 42 nach hinten ziehen, um es zu
entriegeln;
die Raste 4 von dem Anker 5
Abb. 43 lösen
4104110102-L36-006
4204110102-L21-001
46
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page 49 of 244

ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
elektrischen Fenster nicht automatisch
senken, die Fenster vollständig öffnen.
außerhalb des Fahrzeugs das
Faltverdeck am vorderen Rand 6 fassen
und in Richtung Fahrzeugheck ziehen;
ZUR BEACHTUNG Um das Faltverdeck
vom Fahrzeuginneren aus zu schließen,
die Griffe 6 des Faltverdecks
Abb. 44 benutzen.
das Faltverdeck nach hinten
bewegen und zusammenfalten,
während Sie mit der Hand leicht auf das
Heckfenster drücken;
auf das hintere Ende drücken und
dann auf die Stirnseite, bis der Klick
des Einrastens zu hören ist Abb. 45.
Rütteln Sie leicht am gefalteten
Verdeck, um sicher zu stellen, dass es
sicher verriegelt ist.
SCHLIESSEN DES
FALTVERDECKS
Gehen Sie wie folgt vor:
Kontrollieren Sie, dass die
Feststellbremse eingelegt ist. Den
Motor abstellen, wenn er läuft;
den Entriegelungshebel 1 nach oben
ziehen, um die Sperre zu lösenAbb. 46;
außerhalb des Fahrzeugs das
Faltverdeck am vorderen Rand fassen
und in Richtung Fahrzeugfront ziehen;
4304110102-L22-002
4404110102-123-0024504110102-126-001
4604110103-121-004
47

Page 50 of 244

ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
elektrischen Fenster nicht
automatisch senken, die Fenster
oder die Türen vollständig öffnen.
ZUR BEACHTUNG Um das Faltverdeck
vom Fahrzeuginneren aus zu öffnen, die
Griffe 2 des Faltverdecks
Abb. 47 benutzen.
Setzen Sie sich in einen Sitz, fassen
Sie die Griffe 3 des Faltverdecks
Abb. 48 und drücken Sie das
Faltverdeck gegen die
Windschutzscheibe. Sicherstellen, dass
der Riegel 4 am Anker 5 einrastet; die
Raste langsam bewegen und dann die
Verdeckraste nach oben schieben, bis
diese hörbar einrastet.ZUR BEACHTUNG Wenn das
Faltverdeck beim Fahren nicht sicher
verriegelt ist, kann es beschädigt
werden. Wenn die rote Markierung auf
den Entriegelungsknopf Abb. 49 zu
sehen ist, ist das Verdeck nicht
verriegelt. Kontrollieren Sie nach dem
Verriegeln des Faltverdecks, ob die rote
Markierung 6 zu sehen ist (7 = verriegelt/
8 = entriegelt).ZUR BEACHTUNG Sprühen Sie kein
Wasser direkt auf die Nahtstelle
zwischen Fenster und Faltverdeck,
wenn Sie Schmutz vom Faltverdeck
abwaschen. Wasser kann in diesem Fall
in das Fahrzeug eindringen (siehe
Abschnitt "Wartung des Faltverdecks"
im Kapitel "Wartung und Pflege").
VORSICHTS
MASSNAHMEN BEIM
FALTVERDECK
57) 58) 59) 60) 61)
12) 13) 15) 15) 16) 17) 18) 19) 20) 21)
Blätter und andere Dinge entfernen,
die sich auf dem und um das
Faltverdeck ansammeln können. Wenn
Blätter oder andere Materialien den
Ablauffilter verstopfen, kann Wasser ins
Fahrzeug eindringen. Den Ablauffilter
mindestens einmal jährlich reinigen.
4704110103-L23-0024804110103-L24-003
4904110103-124-001
48
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 250 next >