FIAT DUCATO 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 286

EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
Uan der Instrumententafel (zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) den verschlechterten
Zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Betriebsstörungen des Fahrzeugs zu melden;
❒die zu ersetzenden Bauteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können,
mit denen man die von der Elektronik gespeicherten
Fehlercodes zusammen mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der Motorfunktion auslesen
kann. Diese Überprüfung kann auch von
der Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss
das Fiat Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand
und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch
über längere Strecken, durchführen.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenden Sie sich so schnell wie möglich
an das Fiat Kundendienstnetz, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR die Kontrollleuchte
Unicht aufleuchtet oder
während der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw. blinkt
(zusammen mit der auf dem Multifunktionsdisplay
angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen
). Wenden Sie sich bitte in diesem Fall so
schnell wie möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
U
kann mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten Sie
die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 120

Page 122 of 286

F0N0119mAbb. 136
Erfassungsabstände
Mittlerer Aktionsradius: 140 cm ±10 cm
Seitlicher Aktionsradius: 60 cm ±20 cm
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse erfassen, wird
nur das Nächstgelegene berücksichtigt.
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsstörungen der Parksensoren werden
beim Einlegen des Rückwärtsganges durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
tauf der Instrumententafel
und der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Anzeigen“) angezeigt.
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange des
Fahrzeugs Abb. 136 und haben die Aufgabe, vorhandene
Hindernisse hinter dem Fahrzeug zu erfassen und dem
Fahrer durch ein intermittierendes akustisches Signal
zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen
des Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei
Verringerung des Abstandes zum Hindernis hinter
dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Das Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert automatisch
ein intermittierendes, akustisches Signal.
Das akustische Signal:
❒hat mit abnehmender Entfernung zwischen Fahrzeug
und Hindernis eine höhere Frequenz;
❒wird zu einem kontinuierlichen Signal, wenn der
Abstand des Fahrzeugs zum Hindernis weniger als
etwa 30 cm beträgt, hört jedoch sofort auf, wenn sich
der Abstand zum Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Abstand zwischen
Hindernis und Fahrzeug nicht verändert. Sollte dagegen
diese Bedingung für die seitlichen Sensoren vorhanden
sein, wird das akustische Signal nach ca. 3 Sekunden
unterbrochen, um zum Beispiel Meldungen
bei Parkmanövern entlang von Mauern zu vermeiden.
121
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 121

Page 123 of 286

BETRIEB MIT ANHÄNGER
Die Funktion der Sensoren wird automatisch beim
Einstecken des Anhängersteckers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs deaktiviert.
Die Sensoren werden beim Herausziehen des Steckers
des Anhängerkabels automatisch reaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Anhängerkupplung ständig
montiert bleiben soll, ohne dass ein Anhänger angehängt
wird, empfiehlt es sich, beim Fiat Kundendienstnetz
das System aktualisieren zu lassen, damit die
Anhängerkupplung von den mittleren Sensoren nicht als
Hindernis erfasst wird.
In Waschanlagen mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger
die Sensoren rasch säubern. Die Düse in mindestens
10 cm Entfernung halten.
122
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISDie Verantwortung beim Parken und
anderen gefährlichen Manövern liegt
immer und auf jeden Fall beim Fahrer. Beim
Ausführen dieser Vorgänge stets sicherstellen, dass
sich im Manövrierbereich weder Personen
(insbesondere Kinder) noch Tiere aufhalten.
Die Parksensoren dienen dem Fahrer als Hilfe,
er darf deswegen aber nicht die Aufmerksamkeit
bei möglicherweise gefährlichen Manövern
vernachlässigen, auch wenn diese mit niedriger
Geschwindigkeit erfolgen.
ACHTUNG
Für die korrekte Arbeitsweise des Systems
müssen die Sensoren frei von Schlamm,
Schmutz, Eis oder Schnee sein. Während
des Reinigungsvorgangs muss das Verkratzen oder
die Beschädigung der Sensoren sorgfältig vermieden
werden. Die Sensoren müssen mit sauberem Wasser
und eventuell mit etwas Autowaschmittel gereinigt
werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Beim Einparken muss man immer auf Hindernisse
achten, die sich ober- oder unterhalb der Sensoren
befinden.
❒Gegenstände in nächster Nähe zum Heck des
Fahrzeugs können unter Umständen vom System nicht
erkannt werden und daher das Fahrzeug beschädigen
oder selbst beschädigt werden.
Nachstehend einige Bedingungen, welche die Leistungen
des Einparksystems beeinträchtigen können:
❒Eine geringere Empfindlichkeit der Sensoren und eine
Reduzierung der Leistung der Einparkhilfe können
hervorgerufen werden, wenn sich auf den
Sensoroberflächen: Eis, Schnee, Schlamm, mehrfache
Lackierung.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 122

Page 124 of 286

F0N0157mAbb. 137
AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bezüglich der Funktionen und des Betriebs des Autoradios
lesen Sie bitte die Ergänzung zur vorliegenden
Betriebsanleitung.
VORBEREITUNG FÜR Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Vorrüstung besteht aus:
❒Versorgungskabel für das Autoradio;
❒Anschlusskabel für die vorderen Lautsprecher;
❒Versorgungskabel für die Antenne;
❒2 Hochtöner A an den A-Säulen (max. Leistung
je 30 W) Abb. 137;
❒2 Mid-Woofer-Lautsprecher B auf den Vordertüren
(Durchmesser 165 mm, mit einer Höchstleistung
von je 40 W) Abb. 138;
❒Kabel der Radioantenne.
❒Der Sensor ermittelt einen nicht existierenden
Gegenstand („Echostörung“) wegen Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B. Waschen
des Fahrzeuges, Regen (extremer Wind), Hagel.
❒Die von den Sensoren gesendeten Meldungen können
auch verändert werden, wenn sich in der Nähe
Systeme befinden, die Signale im Ultraschallbereich
erzeugen (z. B. Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
❒Die Leistung des Einparkhilfesystems kann auch durch
die Position der Sensoren beeinflusst werden. Wenn
sich beispielsweise die Einstellungen ändern (durch
Verschleiß der Stoßdämpfer/Aufhängungen) oder
durch Reifenwechsel, zu starke Beladung des
Fahrzeugs, durch Tuning, insbesondere beim
Tieferlegen des Fahrzeugs.
❒Die Hinderniserfassung im oberen Bereich
des Fahrzeugs (speziell bei den Kasten- oder
Hochraumkastenwagen) kann nicht garantiert werden,
wenn das System Hindernisse erfasst, die im unteren
Bereich gegen das Fahrzeug stoßen können.
123
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 123

Page 125 of 286

F0N0158mAbb. 138
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör installieren möchten, das permanente
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder Zubehör,
das die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal kann Ihnen nicht nur
das geeignete Zubehör der Lineaccessori Fiat vorstellen,
sondern überprüft auch, ob die elektrische Anlage die
geforderte Belastung verkraften kann oder ob eine
stärkere Batterie eingebaut werden muss. Das Autoradio ist am Platz des mittleren Ablagefachs
zu installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu den
Vorrüstungskabeln.
124
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Anschließen an die im Fahrzeug
vorhandene Vorbereitung sich an das Fiat
Kundendienstnetz wenden, um jeglicher Störung
vorzubeugen, die zu einer Gefährdung
der Fahrzeugsicherheit führen könnte.
ACHTUNG
Achtung beim Anbau von zusätzlichen
Spoilern, Leichtmetallfelgen und nicht
serienmäßigen Radkappen. Hierdurch kann
die Belüftung der Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder wiederholten
Bremsvorgängen oder auf abfälligen Strecken
eingeschränkt werden. Vergewissern Sie sich
weiterhin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 124

Page 126 of 286

FUNKGERÄTE UND HANDYS
Die Funksendegeräte (Mobiltelefone e-tacs, CB-Geräte
usw.) dürfen nicht im Inneren des Fahrzeugs verwendet
werden, es sei denn, man verwendet eine separate, außen
am Fahrzeug montierte Antenne.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung dieser
Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne)
kann außer den möglichen Schäden an der Gesundheit der
Passagiere auch Betriebsstörungen in den elektronischen
Systemen des Fahrzeugs bewirken, die somit die Sicherheit
des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung des
Fahrzeugaufbaus die Sende- und Empfangsleistung dieser
Geräte beeinträchtigen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS) wird empfohlen, sich
strengstens an die Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu halten.
INSTALLATION ELEKTRISCHER/
ELEKTRONISCHER GERÄTE
Die nach dem Kauf des Fahrzeugs und beim Kundendienst
installierten elektrischen/elektronischen Vorrichtungen
müssen mit dem Kennzeichen versehen werden:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt die Montage von Sende- und
Empfangsgeräten unter der Voraussetzung, dass diese
fachgerecht und unter Einhaltung der Herstellerangaben
bei einem Fachbetrieb installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von Geräten, die
zu Veränderungen der Fahrzeugeigenschaften führen,
können zum Entzug der Fahrerlaubnis seitens der
zuständigen Behörden, sowie zum Verfall des
Garantieanspruchs für Defekte führen, die durch die
genannte Abänderung zustande kommen oder direkt oder
indirekt auf diese zurückzuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. verweigert jegliche Haftung für Schäden,
die aus der Installation von Zubehörteilen, die nicht
von Fiat Auto S.p.A. geliefert oder empfohlen werden,
und nicht den gelieferten Vorschriften entsprechen.
125
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 125

Page 127 of 286

F0N0246mAbb. 140 – Versionen mit Rechtslenkung
F0N0245mAbb. 139 – Versionen mit Linkslenkung
AUFTANKENDES FAHRZEUGS
BETRIEB BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermögen
des Dieselkraftstoffs aufgrund von Paraffinbildung
unzureichend werden und demzufolge Funktionsstörungen
der Kraftstoffzufuhr verursachen.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen sind daher
im Handel je nach Jahreszeit Sommer- bzw. Winter- oder
Arktis-Dieselkraftstoffe (in kalten Berggebieten) erhältlich.
Beim Tanken von Dieselkraftstoff, der nicht für die
Betriebstemperatur geeignet ist, empfiehlt es sich,
dem Kraftstoff den Zusatzstoff TUTELA DIESEL ART
in dem auf dem Behälter des Produkts angegebenen
Mischungsverhältnis zuzusetzen, wobei zuerst das
Frostschutzmittel und dann der Dieselkraftstoff
einzufüllen ist.
Bei längerem Betrieb/Stehen des Fahrzeugs in den
Bergen/kalten Gebieten empfiehlt es sich, den vor Ort
verfügbaren Dieselkraftstoff zu tanken.
In diesem Fall sollte außerdem der Tank immer über 50 %
seines Fassungsvermögens gefüllt sein.
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE EINES
TELEPASS AN DER REFLEKTIERENDEN
WINDSCHUTZSCHEIBE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Fahrzeug mit einer verspiegelten
Windschutzscheibe ausgerüstet ist, muss der Telepass
im dafür vorgesehenen Bereich installiert werden, siehe
Abb. 139-140.
126
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 126

Page 128 of 286

F0N0068mAbb. 141
Das hermetische Schließen des Deckels kann zu einem
leichten Druckanstieg im Tank führen. Ein eventuelles
Entlüftungsgeräusch beim Abschrauben des Verschlusses
ist deshalb durchaus normal.
Den Verschluss beim Betanken an die im Inneren der
Tankklappe eingebaute Vorrichtung hängen, siehe Abb. 141.
BEFÜLLBARKEIT
Um den Tank ganz zu füllen, nach dem ersten Auslösen
der Zapfpistole zwei weitere Füllvorgänge durchführen.
Danach nicht weiter nachfüllen, weil das Störungen im
Kraftstoffkreislauf verursachen könnte.
TANKVERSCHLUSS – Abb. 141
Zum Auftanken die Klappe A öffnen und dann den Deckel
B durch Drehen des Zündschlüssels gegen den
Uhrzeigersinn öffnen; der Deckel ist mit einer Halterung
C versehen, um ihn an der Klappe zu befestigen.
127
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISNur Dieselkraftstoff für PKW entsprechend
der europäischen Spezifikation EN590
benutzen. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf
irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall
des Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
Bei einem versehentlichen Betanken mit anderen
Kraftstoffarten den Motor nicht starten und den
Tank entleeren. Sollte der Motor auch nur über
eine sehr kurze Zeit betrieben worden sein, ist es
unerlässlich außer dem Tank auch den kompletten
Kraftstoffversorgungskreis zu entleeren.
Nähern Sie sich dem Tankstutzen niemals
mit offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Vermeiden Sie es, sich
dem Stutzen zu sehr mit dem Gesicht zu nähern,
um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 127

Page 129 of 286

PARTIKELFILTER – DPF
(DIESEL PARTICULATE FILTER)
Der Diesel Particulate Filter (DPF) ist ein mechanischer
Filter, der in der Abgasanlage eingebaut ist und der
die kohlenstoffhaltigen Partikel aus dem Abgas
von Dieselmotoren effizient entfernt.
Die Verwendung des Partikelfilters ist notwendig, um die
Kohlepartikelemissionen gemäß den aktuellen/zukünftigen
gesetzlichen Vorschriften fast vollständig zu beseitigen.
Während des normalen Fahrzeugeinsatzes registriert
die Motorelektronik eine Reihe von einsatzbedingten
Daten (Einsatzzeitraum, Art der Strecke, erreichte
Temperaturen usw.) und berechnet empirisch die
Partikelmenge im Filter auf Basis der ermittelten Daten.
Da der Filter ein Sammelsystem ist, muss er regelmäßig
durch Verbrennung der Kohlepartikel regeneriert
(gereinigt) werden.
Das Regenerationsverfahren wird automatisch
vom Steuergerät der Motorkontrolle je nach
Ansammlungszustand des Filters und den
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs gesteuert.
Während der Regenerierung können folgende Phänomene
auftreten: begrenzter Anstieg der Leerlaufdrehzahl,
Aktivierung des Kühlerventilators, begrenzter Anstieg
des Abgasrauchs, erhöhte Temperatur am Auspuff. Diese
Situationen sind nicht als Störungen anzusehen und haben
weder Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs noch
auf die Umwelt.
Wird eine entsprechende Meldung angezeigt, lesen Sie
bitte das Kapitel „Kontrollleuchten und Anzeigen“.
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Dieselmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Abgasrückführungsanlage (AGR);
❒der Partikelfilter (DPF).
128
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Der Partikelfilter (DPF) entwickelt
während des Normalbetriebs hohe
Temperaturen. Parken Sie daher nicht über
brennbarem Material (Gras, trockenes Laub,
Tannennadeln usw. ): Brandgefahr.
ACHTUNG
Bei normalem Betrieb entwickelt der
Katalysator sehr hohe Temperaturen.
Das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem
Material (Gras, trockenes Laub, Tannennadeln
usw.) parken: Brandgefahr.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 128

Page 130 of 286

F0N0069mAbb. 142
Der Gurt passt sich durch den Aufroller automatisch
dem Körper des Insassen an und erlaubt eine gewisse
Bewegungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem Fahrzeug kann
der Aufroller blockieren (was ganz normal ist).
Der Mechanismus des Aufrollers blockiert den Gurt
ebenfalls beim schnellen Herausziehen der Gurte, beim
scharfen Bremsen oder bei einem Aufprall, bei Stößen
und in Kurven bei steigender Geschwindigkeit.SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE
Abb. 142
Den Rücken gerade an der Rückenlehne anlehnen
und den Gurt anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge A
bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz
aufwickeln lassen und erneut herausziehen, dabei
ruckartige Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste C drücken.
Führen Sie den Gurt während des Aufrollens, um das
Verdrehen zu vermeiden.
129
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISSICHERHEIT
Den Knopf C-Abb. 142 nicht während
der Fahrt drücken.
ACHTUNG
HÖHENVERSTELLUNG Abb. 143
Die Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
darf nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
ACHTUNG
Zum Verstellen die Taste A-Abb. 143 drücken und den
Griff B nach oben oder unten verschieben.
Die Höhe der Sicherheitsgurte immer einstellen und dem
Körperbau der Passagiere anpassen. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme kann das Verletzungsrisiko bei einem
Aufprall wesentlich reduziert werden.
129-146 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:42 PM Page 129

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 290 next >