FIAT DUCATO 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 286
F0N0153mAbb. 64
Durch dauerndes Drücken der Tasten 5 oder 7 werden
die Ziffern schneller vor- oder zurückgestellt.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit – Abb. 64
Die aktuelle Uhrzeit kann durch Drücken der Taste 4
abgelesen werden: die Uhrzeit erscheint für etwa
10 Sekunden und gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9.
Programmieren der Einschaltzeit – Abb. 65
Die Einschaltzeit kann mit einem Vorlauf von 1 Minute
bis zu 24 Stunden programmiert werden. Es sind
3 verschiedene Einschaltzeiten auswählbar, aber nur eine
davon kann für jeden Vorwärmzyklus aktiviert werden.
Um die Einschaltzeit zu programmieren:
❒die Taste 6 drücken: auf dem Display leuchten
10 Sekunden lang das Symbol 10 oder die zuvor
eingestellte Uhrzeit und die der aufgerufenen
Zeitvorwahl zugeordnete Nummer 3 auf.
70
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0154mAbb. 65
ZUR BEACHTUNG Wenn die anderen Zeitvorwahlen
aufgerufen werden sollen, die Taste 6 jedes Mal innerhalb
von 10 Sekunden drücken.
– Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten 5 oder 7 drücken,
bis die gewünschte Einschaltzeit ausgewählt wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Bestätigung, dass die Uhrzeit
gespeichert wurde, erfolgt durch:
❒das Ausblenden der Einschaltzeit;
❒das Einblenden der Nummer, die der Zeitvorwahl
3 zugeordnet ist;
❒die Beleuchtung des Displays.
ZUR BEACHTUNG Bei Einschalten des Kessels:
❒leuchtet die Kontrollleuchte „Brennerflamme“ 1
auf dem Display auf;
❒erlischt die Nummer der Zeitvorwahl 3.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 70
Page 72 of 286
71
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Löschen der programmierten Einschaltzeit
– Abb. 65
Um die programmierte Einschaltzeit zu löschen drücken
Sie die Taste 6: die Displaybeleuchtung erlischt und
die Nummer 3 für die gewählte Uhrzeit verschwindet.
Aufrufen einer der vorprogrammierten
Einschaltzeiten – Abb. 66
Solange die Taste 6 drücken bis auf dem Display
die Nummer 3 erscheint, die der gewünschten
vorprogrammierten Einschaltzeit entspricht. Nach
10 Sekunden wird die noch gespeicherte Uhrzeit
ausgeblendet und die Nummer 3 sowie das Display
leuchten auf.
ZUR BEACHTUNG Die vorprogrammierte Einschaltzeit
kann gemäß den oben gegebenen Anweisungen verändert
oder gelöscht werden.
Ausschalten der Heizungsanlage
Je nach Betriebsart (automatisch oder manuell) kann
die Anlage folgendermaßen ausgeschaltet werden:
❒automatisch, am Ende der vordefinierten Schaltzeit
(60 Minuten mit roter Displaybeleuchtung);
❒manuell, durch erneutes Drücken der Taste
„Sofortheizung“ der Schaltuhr (Taste „Flamme“ 1).
In beiden Fällen erlischt die Kontrollleuchte der Heizung
und die Displaybeleuchtung, der Lüfter
der Heizungsgruppe des Innenraums wird abgestellt
und die Verbrennung wird unterbrochen.
F0N0155mAbb. 66
Die Zirkulationspumpe funktioniert noch für etwa zwei
Minuten, um so viel Wärme wie möglich abzubauen; auch
während dieser Phase kann die Heizung jedoch wieder
angeschaltet werden.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die Heizung wird bei niedriger
Batteriespannung ausgeschaltet, um einen Motorstart
zu ermöglichen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 71
Page 73 of 286
ZUR BEACHTUNG Vor dem Einschalten der Vorrichtung
prüfen, dass der Kraftstoffstand über dem Reservestand
liegt. Andernfalls kann sich die Vorrichtung selbst sperren
und es wird ein Eingriff durch das Fiat Kundendienstnetz
erforderlich.
❒Die Heizung während des Auftankens
und in der unmittelbaren Nähe von Tankstellen immer
ausschalten, um eine Explosions- oder Brandgefahr
zu vermeiden.
❒Nicht über brennbarem Material parken, wie
beispielsweise Papier, Gras oder trockenem Laub:
Brandgefahr!
❒Die Temperatur in der Nähe der Heizung darf 120 °C
nicht übersteigen (z. B. beim Einbrennen nach
Lackierarbeiten). Höhere Temperaturen können
die Komponenten der Steuerelektronik beschädigen.
❒Im Betrieb bei abgeschaltetem Motor verbraucht
die Heizung Energie aus der Batterie. Daher ist
anschließend eine gewisse Zeit mit laufendem Motor
erforderlich, um die verbrauchte Energie wieder
nachzuladen.
❒Für die Kontrolle des Kühlmittelstandes halten Sie sich
bitte an die Anweisungen im Kapitel „Wartung
es Fahrzeuges“ im Abschnitt „Flüssigkeit für die
Kühlanlage“. Dem Wasser im Kreislauf der Heizung
muss mindestens 10 % Gefrierschutzmittel beigemischt
werden.
❒Zur Wartung und Reparatur wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat Kundendienstnetz
und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
72
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0233mAbb. 67
WARTUNG
Lassen Sie regelmäßig (wenigstens jeweils zu Beginn des
Winters) die Zusatzheizung beim Fiat Kundendienstnetz
kontrollieren. Dadurch ist ein sicherer und
wirtschaftlicher Betrieb der Anlage sowie eine lange
Lebensdauer gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG HINTEN
(Panorama und Kombi)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Versionen Panorama und Kombi sind mit einem
Hauptheizungssystem und einer Zusatzheizung
(auf Anfrage) ausgestattet, deren Bedienungen
am Dachhimmel über der zweiten Sitzreihe liegt Abb. 67.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 72
Page 74 of 286
73
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Für die Aktivierung ist eine Freigabe mit der Taste
F-Abb. 68 am Bedienfeld notwendig.
❒Wird der Drehgriff D auf die Position „volle Wärme“
gestellt (Ring im roten Bereich), fließt Luft mit
Umgebungstemperatur aus den Auslässen zu den
hinteren Fußräumen (befinden sich bei den Versionen
Panorama unter den Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe,
bzw. aus dem Gitter auf der Seite des linken
Radkastens bei den Versionen Kombi);
❒Wird der Drehgriff D auf die Position „volle Wärme“
gestellt (Ring im roten Bereich), fließt Warmluft
(bei betriebswarmen Motor) aus den Auslässen zu den
hinteren Fußräumen (befinden sich bei den Versionen
Panorama unter den Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe,
bzw. aus dem Gitter auf der Seite des linken
Radkastens bei den Versionen Kombi).
F0N0185mAbb. 68
ZUSÄTZLICHE KLIMAANLAGE HINTEN
(Panorama und Kombi)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Versionen Panorama und Kombi sind mit einer
Hauptklima-/Heizungsanlage ausgestattet sowie einer
Zusatzklimaanlage (auf Anfrage) mit Bedienung
an der Dachhimmelverkleidung über der zweiten Sitzreihe
Abb. 67.
Für die Aktivierung ist die Freigabe mit der Taste F-Abb. 68
am Bedienfeld notwendig; die Klimaanlage funktioniert
nur, wenn die Hauptklimaanlage eingeschaltet ist.
❒Bei Drehgriff D auf der Position ganz kalt (Ring
im blauen Bereich) tritt kalte Luft aus den Luftdüsen
am Himmel aus.
❒Wird der Drehgriff D auf die Position „volle Wärme“
gestellt (Ring im roten Bereich), fließt Warmluft
(bei betriebswarmen Motor) aus den Auslässen zu den
hinteren Fußräumen (befinden sich bei den Versionen
Panorama unter den Sitzen der 2
.und 3.Sitzreihe, bzw.
aus dem Gitter auf der Seite des linken Radkastens
bei den Versionen Kombi).
❒Wird der Drehgriff D auf die Mittelposition gestellt,
wird die Luft zwischen den Düsen am Dachhimmel
und den Auslässen zu den hinteren Fußräumen verteilt
und die Temperatur entsprechend geändert.
ZUR BEACHTUNG Wird der Klimakompressor aufgrund
einer Betätigung der Hauptklimaanlage eingeschaltet
(Drücken der Taste E), wird automatisch die 1.
Gebläsestufe des Ventilators der Zusatzklimaanlage
aktiviert, auch wenn dieser auf Stellung 0 steht,
um Eisbildung und eine etwaige Beschädigung des Bauteils
zu vermeiden.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 73
Page 75 of 286
F0N0030mAbb. 69F0N0032mAbb. 71
F0N0031mAbb. 70
FERNLICHT – Abb. 72
Mit dem Rändelring in Stellung 2den Hebel gegen
das Lenkrad ziehen (2a, instabile Position).
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
1auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts den Hebel erneut gegen
das Lenkrad ziehen (es schaltet sich das Abblendlicht ein).
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Lenkstockhebel steuert die Außenlichter an.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüssel auf
ON eingeschaltet werden.
LICHT AUSGESCHALTET – Abb. 69
Den Ring auf Odrehen.
STANDLICHT – Abb. 70
Den Ring auf
6drehen.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Lampe 3.
ABBLENDLICHT – Abb. 71
Den Ring auf 2drehen.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Lampe 3.
74
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 74
Page 76 of 286
F0N0033mAbb. 72
F0N0034mAbb. 73
❒nach unten (Stellung 2): blinkt der linke
Fahrtrichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrolllampe
Foder D.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich automatisch aus,
wenn das Fahrzeug wieder in Geradeausfahrt gebracht
wird.LICHTHUPE – Abb. 73
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen (1. instabile Stellung),
unabhängig von der Stellung des Rändelrings. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 1auf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf STOP oder
abgezogenem Schlüssel durch Verstellung des Rings auf
dem linken Hebel von der Stellung
Oauf die Stellungen 6
oder 2eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Lampe
3.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER – Abb. 74
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
❒nach oben (Stellung 1): blinkt der rechte
Fahrtrichtungsanzeiger;
75
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0035mAbb. 74
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 75
Page 77 of 286
F0N0036mAbb. 75
Jede einzige Betätigung des Hebels verlängert das
Aufleuchten der Lichter um 30 Sekunden bis maximal
210 Sekunden; nach Ablauf dieser Zeit werden die Lichter
automatisch ausgeschaltet.
Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“) so lange auf, wie die Funktion aktiv
bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei der ersten Betätigung
des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis zur
automatischen Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die Einschaltdauer
der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
SENSOR DÄMMERUNGSLICHT
(Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er ermittelt die Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges
je nach eingestellter Sensibilität: je höher die Sensibilität,
desto weniger notwendige die Außenlichtmenge
für die Aktivierung der Außenbeleuchtung.
Die Sensorempfindlichkeit kann über das „Setup-Menü“
des Displays eingestellt werden.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll,
den linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde
in die nicht einrastende Position bringen. Der Blinker
der gewählten Seite blinkt 5 Mal auf und schaltet dann
automatisch ab.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Erlaubt für einen bestimmten Zeitraum die Beleuchtung
des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung – Abb. 75
Bei Schlüssel auf OFF oder bei abgezogenem Schlüssel
ziehen Sie den Hebel in Richtung Lenkrad und betätigen
diesen innerhalb 2 Minuten nach Abstellen des Motors.
76
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 76
Page 78 of 286
F0N0037mAbb. 76
SCHEIBENREINIGUNG
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf ON möglich.
Der rechte Hebel hat fünf verschiedene Stellungen
Abb. 77:
Aktivierung – Abb. 76
Den Ring in Stellung 2Adrehen: dadurch wird
das automatische, gleichzeitige Einschalten des Standlichts
und des Abblendlichts in Abhängigkeit von der externen
Helligkeit erzielt.
Deaktivierung
Wenn der Sensor den Abschaltbefehl gibt, wird zuerst das
Abblendlicht und etwa 10 Sekunden später das Standlicht
abgeschaltet.
Der Sensor kann keinen vorhandenen Nebel erkennen.
Unter diesen Bedingungen muss das Licht manuell
eingeschaltet werden.
77
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abb. 77F0N0038m
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 77
Page 79 of 286
F0N0039mAbb. 78
Funktion „Intelligentes Waschen“
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad (instabile Position)
wird der Waschstrahl der Scheibenwaschanlage aktiviert
Abb. 78.
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen
gehalten, werden der Waschstrahl und der Wischvorgang
ausgelöst. A: Scheibenwischer abgeschaltet;
B: Intervallbetrieb.
Bei Hebel in Position B kann man durch das Drehen
des Rings F vier Geschwindigkeiten des Intervallbetriebs
auswählen:
,= niedriger Intervall
-- = langsamer Intervall
--- = mittlerer Intervall
---- = schneller Intervall
C: langsamer Dauerbetrieb;
D: schneller Dauerbetrieb;
E: schneller Kurzbetrieb (instabile Stellung des Hebels).
Der Betrieb in der Position E ist auf die Zeit begrenzt,
während der man den Hebel in dieser Position hält. Beim
Loslassen des Hebels kehrt dieser in die Position zurück A
und die Scheibenwischer werden automatisch gestoppt.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie den Wechsel der
Wischblätter gemäß den Angaben im Kapitel „Wartung
und Pflege“ aus.
78
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISDen Scheibenwischer nicht zum Befreien
von angesammelten Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
verwenden. Unter diesen Bedingungen wird, wenn
der Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den
Betrieb auch für einige Sekunden verhindert.
Wenn anschließend die Funktionsfähigkeit nicht
wiederhergestellt wird, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 78
Page 80 of 286
Deaktivierung – Abb. 77
Den Hebel aus der Position B verschieben oder
den Zündschlüssel in Position OFF drehen. Beim nächsten
Motorstart (Schlüssel auf ON), wird der Sensor nicht
aktiviert, auch wenn der Hebel in der Position B geblieben
ist. Um den Sensor wieder zu aktivieren, bringt man
den Hebel in Position A oder C und dann wieder
auf die Position B oder man dreht den Ring für die
Sensibilitätseinstellung. Die Aktivierung des Sensors wird
durch wenigstens einen „Wischvorgang“, auch
bei trockener Scheibe, angezeigt.
Der Regensensor ist in der Lage, sich automatisch an den
Unterschied zwischen Tag und Nacht anzupassen. Der Scheibenwischer bleibt nach Loslassen des Hebels
nach vier weiteren Anschlägen wieder stehen.
Der Zyklus wird von einem Wischvorgang
des Scheibenwischers nach weiteren 5 Sekunden beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter des Rückspiegel
in Kontakt mit der Windschutzscheibe und erlaubt,
automatisch, während der intermittierenden Funktion,
die Anschlagfrequenz der Scheibenwischer an die
Regenintensität anzupassen.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Windschutzscheibe
im Sensorbereich sauber halten.
Aktivierung – Abb. 77
Den rechten Hebel um eine Raststufe nach unten
verschieben (Position B).
Die Aktivierung des Sensors wird durch einen „Anschlag“
signalisiert.
Durch Drehen des Rändelrings F kann die Empfindlichkeit
des Regensensors erhöht werden.
Die Erhöhung der Sensibilität des Regensensors wird
durch einen „Anschlag“ und die Ausführung des Befehls
signalisiert.
Wird die Waschanlage bei aktiviertem Regensensor
eingeschaltet, erfolgt der normale Waschzyklus, nach
dessen Beendigung der Regensensor seinen automatischen
Normalbetrieb wieder aufnimmt.
79
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SCHEINWERFERWASCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Scheinwerferwascher arbeiten „versteckt“, d. h. sie
befinden sich im Innern der vorderen Stoßstangen des
Fahrzeugs und treten in Aktion, wenn bei eingeschaltetem
Abblendlicht die Scheibenwaschanlage betätigt wird.
ZUR BEACHTUNG Regelmäßig die Spritzdüsen
auf Unversehrtheit und Sauberkeit überprüfen.
Wasserspuren können ungewollte
Bewegungen der Wischblätter auslösen.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 79