FIAT SEICENTO 2001 1.G Clarion PU2312 Manual
Page 51 of 157
51
Sendersuchlauf für PTY-Sender
1. Die PTY-Taste 8für Eingabe des PTY-
Einstellmodus betätigen.
2. Einen PTY-Sender einstellen.
3. Die Suchfunktionstase $links oder rechts
drücken, sobald der gewünschte empfangbare
PTY-Sender lokalisiert worden ist, wonach die-
ser automatisch abgestimmt wird. Nach Drücken
der Suchfunktionstaste links werden PTY-Sender
auf höheren Frequenzkanälen, nach Drücken der
Suchfunktionstaste rechts werden sie auf niedri-
geren Frequenzkanälen gesucht.
Wenn keine Sender eine eingestellte PTY-Wahl
übertragen, dann stoppt der Sendersuchlauf
beim vorherigen Sender und das Gerät bleibt auf
PTY-Bereitschaftsmodus eingestellt.
Einstellung der Lautstärke für TA,
ALARM (Notdiffusion) und PTY
Lautstärke, Verwendung bei den Unterbrechungen
von TA, ALARM und PTY, kann während diesen
Unterbrechungen festgelegt werden.
Die bei der Fertigung verwendete Grundeinstellung
ist “15“
Bei einer Unterbrechung von TA, ALARM oder PTY,
den Drehknopf #im Uhrzeigersinn oder gegen
den Uhrzeigersinn drehen bis die gewünschte
Lautstärke erreicht ist (von 0 bis 33)
*Am Ende der Unterbrechung von TA, ALARM
oder PTY, erfolgt die Rückkehr zur vorhergehen-
den Lautstärke.
RDS-Betrieb
Deutsch
Page 52 of 157
Deutsch
Hören von schon eingelegten CDs
Die FNC-Taste 3betätigen und CD-Modus ein-
stellen. Die Wiedergabe beginnt dann automatisch.
Wenn keine CD eingelegt ist, wird im Display “NO
DISC”angezeigt.
Pausenwiedergabe
1. Für Pausenwiedergabe die Wiedergabe/Pause-
Taste ¥betätigen. Dann wird “PAUS”im
Display angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die
Wiedergabe/Pause-Taste ¥betätigen.
CD-Auswurf
1. Für den Auswurf der CD die Auswurftaste 5
betätigen. Im Display wird “EJECT”angezeigt.
* Wenn eine CD 15 Sekunden lang in der
Auswurfposition verbleibt, wird sie automatisch
erneut geladen (automatische Neuladung).
* Der Radiobetrieb wird automatisch 4 Sekunden
nach Betätigung der Auswurftaste 5 eingestellt.
Hinweis:
•Einzel-CDs (8 cm) werden nicht erneut geladen.
Deshalb diese nachdem Auswurf entfernen.
52
CD-Modus
Einlegen einer CD
Eine CD bei der Mitte des CD-Einlegschlitzes 4mit
dessen Aufkleber nach oben weisend einlegen.
Dann wird im Display “LOADING”angezeigt, die CD
in den Schlitz gezogen und die Wiedergabe beginnt.
Hinweise:
•Darauf achten, daß Ihre Hand oder Finger sowie
Fremgegenstände nicht in den CD-Einlegeschlitz
4 gelangen.
•Wenn schon eine CD eingelegt wurde, kann keine
andere CD eingelegt werden. Niemals eine ande-
re CD mit Gewalt einführen.
•CDs, die nicht die Markierung besitzen, kön-
nen mit diesem Gerät nicht wiedergegeben wer-
den. CD-ROMs können ebenfalls nicht wiederge-
geben werden.
•Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R-
Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet
werden können. Selbst bei Aufzeichnung in der
CD-R/W-Betriebsart kann es vorkommen, daß
CDs nicht verwendet werden können.
•Einzel-CDs (8 cm) sollten mit einem Adapter bei
der rechten Seite des Schlitzes eingegeben wer-
den.
Anspielanzeige
Wiederholung-AnzeigeZufallswiedergabe-
Anzeige
CD-Betrieb
Für CDs (12 cm)Für Einfach-CDs (8 cm)
CD-einlegeöffnung 4
Page 53 of 157
53
Titelwahl
● Nächster Titel:
Die Suchfunktionstaste $rechts drücken.
● Laufender Titel:
Die Suchfunktionstaste $links drücken.
● Voriger Titel:
Die Suchfunktionstaste $links so oft wie erfor-
derlich betätigen.
* Jedesmal wenn mit dem SRCH-tasten links oder
rechts eingestellt wird, wird der Titel entspre-
chend übersprungen.
Vorlauf/Rücklauf (FF/FB)
● Vorlauf:
Die Suchfunktionstaste $rechts betätigen und für
1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
● Rücklauf:
Die Suchfunktionstaste $ links betätigen und für
1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
* Zur Erhöhung der Geschwindigkeit die Such-
funktionstaste $links oder rechts mindestens 3
Sekunden lang gedrückt halten.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion kann der erste Titel der
derzeitigen CD wie dergegeben werden.
Die TOP-Taste#betätigen, um den ersten Titel
(Titel-Nr.1) der CD wiederzugeben.
Anspielwiedergabe
Durch die Anspielwiedergabe können die ersten 10
Sekunden aller.
Titel auf der CD wiedergegeben werden.
* Die Anspielwiedergabe ist besonders zweckmäßig,
wenn Sie einen gewünschten Titel einstellen möch-
ten.
1. Die SCN-Taste 0betätigen, wodurch“SCN”im
Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Anspielwiedergabe, erneut
die SCN-Taste 0betätigen.“SCN” erlischt dann
im Display und die normale Wiedergabe wird
fortgesetzt.
Wiederholte Wiedergabe
Durch die Wiederholungswiedergabe kann der ein-
gestellte Titel wiederholt wiedergegeben werden.
1. Die RPT-Taste 9betätigen, wodurch “RPT”im
Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Wiederholungswiedergabe,
erneut die RPT-Taste 9betätigen. “RPT” er-
lischt im Display und die normale Wiedergabe
wird fortgesetzt.
Zufallswiedergabe
Durch die Zufallswiedergabe können alle Titel der
derzeitigen CD in zufälliger Reihenfolge wiederge-
geben werden.
1. Die RDM-Taste 8betätigen, wodurch “RDM”
im Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Zufallswiedergabe erneut die
RDM-Taste 8betätigen. “RDM”erlischt dann
im Display und die normale Wiedergabe wird
fortgesetzt.
CD-Betrieb
Deutsch
Page 54 of 157
CD-CHANGER-Modus (wo vorgesehen)
Hören einer CD des CD-
CHANGER
Es kann eine CD abgespielt werden, wenn ein CDCHANGERam Autoradio angeschlossen ist..
1. Die FNC-Taste 3betätigen und CD-
CHANGER-
Modus für Start der Wiedergabe einstellen.
*Die CD-Nummern des Magazins, wo sich die
CDs befinden, leuchten im Display auf.
2. Wenn im CD-CHANGERkein Magazin eingestellt
ist, wird im Display “NO MAGA”angezeigt.
*Wenn ein Magazin eingestellt wird, während
“NO MAGA” angezeigt wird, wird kurz “LOA-
DING”im Display angezeigt und danach
“PAUS”und der Betrieb stoppt.
3. Wenn keine CD im Magazin eingestellt ist, wird
“NO DISC” im Display angezeigt.
*Eine CD in das Magazin einlegen und das
Magazin im CD-Wechsler einstellen.
CD-ROMS können nicht mit dem CD-CHANGERwiedergegeben werden.
Hinweis:
•Bei Anschluß eines CD-CHANGER, das Hauptgerät
ausschalten und dann wieder einschalten.
Deutsch
54
Pausenwiedergabe
1. Für Pausenwiedergabe die Wiedergabe/Pause-
Taste ¥betätigen. Dann wird “PAUS”im
Display angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die
Wiedergabe/Pause-Taste ¥betätigen.
Wahl einer CD
Jede Festsender-Taste !entspricht einer im
Magazin befindlichen CD.
●Wahl einer Disc von 1 bis 6
Zur Wahl der gewünschten Disc die entsprechende
Festsender-Taste ! (1 bis 6) drücken.
● Wahl eines Magazins von 1 bis 3 (nur wenn
eine Disc in das Magazin eingelegt ist)
Die BND-Taste #zur Wahl des gewünschten
Magazins betätigen.
*Wenn sich keine CD im Magazinschlitz befindet,
dann ist die Betätigung der Festsender-Taste !,
die dieser CD-Nummer entspricht, nicht wirksam.
Wahl eines Titels
●Nächster Titel:
Die Suchfunktionstaste $rechts drücken.
● Laufender Titel:
Die Suchfunktionstaste $links drücken.
● Voriger Titel:
Die Suchfunktionstaste $links so oft wie erfor-
derlich betätigen.
*Bei jeder Betätigung der Suchfunktionstaste $links oder rechts wird ein Titel in der entspre-
chenden Richtung übersprungen.
Anzeige für CD-CHANGER-Betrieb
Zufallswiedergabe-
AnzeigeCD-Anzeige Magazinnummer-
Anzeige
éVORSICHT
Anspielanzeige
Wiederholung-Anzeige CD-Nummer-Anzeige
CD-CHANGER-Betrieb
Page 55 of 157
55
Vorlauf/Rücklauf (FF/FB)
● Vorlauf:
Die Suchfunktionstaste $rechts betätigen und für
1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
● Rücklauf:
Die Suchfunktionstaste $links betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten.
*Zur Erhöhung der Geschwindigkeit des Vorlaufs
oder Rücklaufs die Suchfunktionstaste $links
bzw. rechts mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt halten.
Wahl eines Magazins
Diese Funktion kann nur eingesetzt werden, wenn
der angeschlossene CD-CHANGERmehrere
Magazine aufnehmen kann.
Bei jedem Drücken der MAG-Taste #wird das
nächste Magazin gewählt.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion kann der erste Titel der
derzeitigen CD wiedergegeben werden.
Für Wiedergabe des ersten Titels (Titel-Nr.1) einer
CD die TOP-Taste #betätigen.
Anspielwiedergabe
Durch die Anspielwiedergabe können die ersten 10
Sekunden aller Titel auf der CD wiedergegeben
werden.
*Die Anspielwiedergabe ist besonders zweckmäßig,
wenn ein bestimmter Titel eingestellt werden soll.
1. Die SCN-Taste 0betätigen, wodurch “SCN”im
Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Anspielwiedergabe erneut die
SCN-Taste 0betätigen. Dann erlischt “SCN”im
Display und die normale Wiedergabe wird fort-
gesetzt.
CD-Anspielwiedergabe
Durch die CD-Anspielwiedergabe können die er-
sten 10 Sekunden der ersten Titel auf allen CDs im
CD-Wechsler wiedergegeben werden.
*Die CD-Anspielwiedergabe ist zweckmäßig wenn
eine bestimmte CD eingestellt werden soll.
1. Die SCN-Taste 0für 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten. Dann werden im Display “DISC”
und “SCN” angezeigt.
2. Für Aufhebung der CD-Anspielwiedergabe,
erneut die SCN-Taste 0betätigen. Dann erlö-
schen “DISC”und “SCN”im Display und die
normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Wiederholungswiedergabe
Durch die Wiederholungswiedergabe kann ein ge-
wählter Ttiel wiederholt wiedergegeben werden.
1. Die RPT-Taste 9betätigen, wodurch “RPT”im
Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Wiederholungswiedergabe,
erneut die RPT-Taste 9betätigen. Dann erlischt
“RPT”im Display und die normale Wiedergabe
wird fortgesetzt.
CD-Wiederholungswiedergabe
Durch die CD-Wiederholungswiedergabe kann
die derzeitig gewählte CD wiederholt wiedergege-
ben werden.
1. Die RPT-Taste 9für 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten. Dann wird im Display “DISC”
und “RPT”angezeigt.
2. Für Aufhebung der CD-Wiederholungswiedergabe,
erneut die RPT-Taste 9betätigen. Dann erlö-
schen “DISC”und “RPT”im Display und die nor-
male Wiedergabe wird fortgesetzt.
Zufallswiedergabe
Durch die Zufallswiedergabe können alle Titel der
derzeitig eingestellten CD in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden.
1. Die RDM-Taste8betätigen, wodurch “RDM”
im Display aufleuchtet.
2. Für Aufhebung der Zufallswiedergabe, erneut
die RDM-Taste 8betätigen. Dann erlischt
“RDM”im Display und die normale Wiedergabe
wird fortgesetzt.
CD-Zufallswiedergabe
Durch die CD-Zufallswiedergabe können alle Titel auf
allen CDs im CD-CHANGERin zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden.
1. Die RDM-Taste 8für 2 Sekunden oder länger
gedrückt halten. Dann wird im Display “DISC”
und “RDM”angezeigt.
2. Für Aufhebung der CD-Zufallswiedergabe, er-
neut die RDM-Taste 8betätigen. Dann erlö-
schen “DISC”und “RDM”im Display und die
normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Hinweis: MD-
CHANGER•Wenn MD-CHANGERan dieses Gerät angeschlos-
sen ist, den Modus am MD-CHANGERauf “A” (CD-
Modus) einstellen. Der MD-CHANGERkann dann im
CD-CHANGERbetrieben werden. In einem solchen
Fall können jedoch keine Titel angezeigt werden.
Es ist nicht möglich, einen CD-
CHANGERgleichzei-
tig mit einem MD-CHANGERan dieses Gerät anzu-
schließen.
CD CHANGER-Betrieb
Deutsch
Page 56 of 157
Keine Stromzufuhr.
(Keine Wiedergabe.)
CD kann nicht eingelegt werden.
Titel wird übersprungen
oder starkes Rauschen.
Schlechte Klangwiedergabe,
besonders nach
Einschaltung.
Kein Betrieb bei
Tastenbetätigung.
Die Anzeige ist nicht korrekt.
Deutsch
Gegen eine Sicherung mit gleicher Amperezahl aus-
tauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbrennen,
dann wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo sie
gekauft wurde.
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo das
Gerät gekauft wurde.
Die CD vor Einlegen der neuen auswerfen.
Die CD mit einem weichen Tuch reinigen.
Gegen eine CD ohne Kratzer austauschen.
Ca. für 1 Stunden bei eingeschaltetem Gerät trock-
nen lassen.
Das Gerät auschalten und dann die Bedienteil-
Entriegelungstaste 1für Entfernung des DCP
(abnehmbares Bedienteil) betätigen.
Die Neueinstellungstaste mittels eines kleinen
Stabs für ca. 2 Sekunden drücken.
Mit einem weichen Tuch sauberwischen, das mit
Reinigungsalkohol angefeuchtet ist.
56
7. FEHERLERSUCHE
Störung Ursache Behebung
Neueinstellungstaste
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Es wurde schon eine andere
CD eingelegt.
CD ist verschmutzt.
CD ist stark zerkratzt oder
verformt.
Auf der internen Linse können
sich Wassertropfen geformt
haben nachdem das Fahrzeug
an einem feuchten Ort geparkt
wurde.
Störung beim Mikroprozessor
aufgrund Rauschen, usw.
Die Anschlüsse des DCP
oder der Haupteinheit sind
verschmutzt.
Page 57 of 157
Fehleranzeige
57
8. FEHLERANZEIGEN
CD ER2
CD ER3
CD ER6
Bei Auftreten eines Fehlers werden folgende Anzeigen gemacht. Für Behebung der Störung die unten be-
schriebenen Maßnahmen ausführen.
Dies ist eine Störung beim Mechanismus des
CD-Decks. Wenden Sie sich deshalb an das
Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben.
Gegen eine CD ohne Kratzer und
Verformungen austauschen.
Die CD auswerfen und erneut korrekt einlegen. Ursache BehebungWird angezeigt, wenn sich eine CD im CD-Deck
festgeklemmt hat und nicht ausgeworfen wird.
Wird angezeigt, wenn die CD aufgrund von
Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden
kann.
Wird angezeigt, wenn eine CD im CD-Deck ver-
kehrt herum eingelegt wurde und nicht wieder-
gegeben werden kann.
Wenn eine andere Fehleranzeige als die oben beschriebenen eingestellt wird, die Neueinstellungstaste
betätigen. Sollte die Störung nicht behoben werden, Ausschaltung vornehmen und das Geschäft benach-
richtigem, wo Sie das Gerät gekauft haben. Deutsch
Page 58 of 157
Grazie per avere acquistato il Clarion PU2312.
*Prima di utilizzare l’apparecchio, leggete il presente manuale.
*Dopo aver letto il manuale, tenetelo sempre a portata di mano (ad es. vano portaoggetti).
*Verificate il contenuto della garanzia allegata e conservatela insieme al manuale.
*Il presente manuale comprende le modalità operative del CD/MD
CHANGERcollegato via cavo C-BUS. Per
Il CD/MD CHANGER, consultate l’apposito manuale che, tuttavia, non comprende le spiegazioni concernenti
le funzioni.
Indice
1. PRECAUZIONI ........................................................................................................................ 58
2. COMPACT DISC..................................................................................................................... 59
3. CONTROLLI............................................................................................................................ 5
4. FRONTALINO ESTRAIBILE (DCP)......................................................................................... 60
5. NOMENCLATURA .................................................................................................................. 61
Descrizione dei tasti .................................................................................................................. 61
Voci del display ........................................................................................................................ 61
6. FUNZIONI................................................................................................................................62
Funzioni di base ........................................................................................................................ 62
Funzioni radio ........................................................................................................................... 64
Funzioni RDS ............................................................................................................................ 66
Funzioni CD .............................................................................................................................. 70
Funzioni del CD
CHANGER.......................................................................................................... 72
7. IN CASO DI DIFFICOLTÀ ....................................................................................................... 74
8. VISUALIZZAZIONE DEGLI ERRORI ...................................................................................... 75
9. SPECIFICHE ........................................................................................................................... 149
58
1. PRECAUZIONI
Italiano
1. Se all’interno dell’autovettura fa molto freddo
ed il riproduttore viene utilizzato poco dopo
aver acceso il riscaldamento, sul disco o sulle
componenti ottiche del riproduttore potrebbe
formarsi una patina di umidità per cui l’ascolto
potrebbe non essere ottimale. Se l’umidità si
formasse sulle componenti ottiche del riprodut-
tore, non usatelo per almeno un’ora. In tal
modo la condensa sparirà naturalmente e si
ripristinerà il normale funzionamento.2. La guida su strade dissestate che comporta
forti vibrazioni potrebbe causare salti dei suoni.
Page 59 of 157
59
Questo apparecchio è stato progettato specifica-
tamente per la riproduzione dei compact disc che
recano il marchio . Gli altri dischi non posso-
no essere riprodotti.
Per estrarre il compact disc dalla custodia, pre-
mete sul centro della stessa e sollevate il disco
tenendolo con cura dai bordi.Note sui compact disc
Non incollate etichette sulla superficie del com-
pact disc né scrivete sulla superficie con matite o
penne.
2. COMPACT DISC
Italiano
Modo corretto di tenere
il compact discEstrazione del disco
Prendete il compact disc sempre dai bordi. Non
toccate mai la superficie.
Per rimuovere le impronte digitali e la polvere, uti-
lizzate un panno soffice a partire dal centro del
compact disc verso la circonferenza.
Errato
I dischi nuovi possono risultare ruvidi intorno ai
bordi. Quando si utilizzano questi dischi, l’appa-
recchio potrebbe non funzionare o il suono
potrebbe saltare. Per rimuovere la ruvidità dal
bordo del disco usate una penna a sfera, ecc.
Penna a sfera
Ruvidità
Nota:
•Non usate i fogli protettivi dei CD in commercio o dischi dotati di stabilizzatori, ecc. in quanto potrebbero
incastrarsi nel meccanismo interno e danneggiare il disco.
Errato
Non usate solventi quali smacchiatori, spray anti-
statici o diluenti in commercio per pulire i compact
disc.
Errato
Non usate compact disc molto graffiati, incrinati,
deformati, ecc. L’uso di tali dischi comporterà mal-
funzionamento o danni.
Errato
Non esponete i compact disc alla luce del sole
diretta o a qualsiasi fonte di calore.
Errato
Page 60 of 157
60
Italiano
Il frontalino può essere rimosso per prevenire
eventuali furti. Quando rimuovete il frontalino,
conservatelo nella custodia apposita FRONTALI-
NO ESTRAIBILE (DCP) in modo da prevenire
eventuali graffi.
Quando lasciate l’autovettura vi raccomandiamo
di portare con voi il DCP.
Rimozione del frontalino (DCP)
1. Tenere premuto il tasto POWER 3per 1
secondo o più a lungo per spegnere l’apparec-
chio.
2. Spingere a fondo il tasto di rilascio del frontali-
no (DCP) 1.
4. FRONTALINO ESTRAIBILE (DCP)
3. Rimuovere il frontalino.
Inserimento del frontalino estraibile
1. Inserite il lato destro del DCP nell’apparecchio
principale.
2. Inserite il lato sinistro del DCP nell’apparecchio
principale.
2.
1.
éPRECAUZIONE
•Il frontalino può essere danneggiato facil-
mente dagli urti. Dopo averlo rimosso, fate
attenzione a non farlo cadere o a sottoporlo
a forti urti.
•Quando il tasto di sgancio viene premuto e il
frontalino è sbloccato, le vibrazioni dell’au-
tomobile potrebbero farlo cadere. Per evita-
re un possibile danneggiamento del frontali-
no, si raccomanda di conservarlo nell’appo-
sita custodia dopo averlo staccato.
(Vedi figura)
•Il connettore che collega l’apparecchio prin-
cipale ed il frontalino estraibile è una com-
ponente estremamente importante. Fate
attenzione a non danneggiarla premendo
con le unghie, cacciaviti, ecc.
Nota:
•Se il DCP fosse sporco, rimuovete la sporcizia sol-
tanto con un panno asciutto e soffice.
Tasto di rilascio del frontalino
(DCP) 1
Custodia del DCP
DCP