Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 579

3-202
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schützen Sie sich vor
Augenverletzungen. Spannen Sie
das Gepäcknetz nicht zu straff.
Halten Sie Kopf und Gesicht aus
dem Bereich fern, in dem das
Netz zurückschnappen kann.
Benutzen Sie das Gepäcknetz
nicht, wenn Verschleißspuren
oder Beschädigungen daran
sichtbar sind.
VORSICHT

Page 302 of 579

Multimedia-Anlage
Multimediaanlage ...................................................4-2
AUX-, USB- und iPod®-Schnittstelle ...........................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Bluetooth®Wireless Technology Freisprechfunktion ..4-6
4

Page 303 of 579

Detaillierte Informationen über die
Multimedia-Anlage (AV oder AVN)
finden Sie im entsprechenden
Handbuch.
✽ANMERKUNG
• Der Einbau von HID-
Scheinwerfern aus dem
Zubehörhandel kann die Funktion
des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder
Lufterfrischer auf die Bauteile des
Innenraums gelangen, da diese
Substanzen Beschädigungen und
Verfärbungen verursachen
können.
AUX-, USB- und iPod®-
Schnittstelle
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger und iPods
®
vorgesehen ist (hintere Multimedia-
Schnittstelle: nur USB).
✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-
Steckdose des Fahrzeugs
angeschlossen ist, können beim
Abspielen Störgeräusche auftreten.
Nutzen Sie in diesem Fall die interne
Stromversorgung des tragbaren
Audiogeräts.
❈iPod®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
MULTIMEDIA-ANLAGE
4-2
Multimedia-Anlage
ODH043121L
ODH043170
■Vo r n
■Hinten (ausstattungsabhängig)

Page 304 of 579

Antenne
Haifischflossenantenne (1)
(Europa, ausstattungsabhängig)
Die Haifischflossenantenne
empfängt Datensignale (z. B. GPS-
und DAB-Signale).
Scheibenantenne (2)
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Scheibenantenne für den Empfang
von AM- und FM-Signalen
ausgestattet.
4-3
Multimedia-Anlage
4
ODH043117
•Reinigen Sie die Innenseite
der Heckscheibe nicht mit
Reinigungsmitteln und
beseitigen Sie daran
anhaftende Rückstände nicht
mit einem Schaber, da
andernfalls die
Antennenbauteile Schaden
nehmen können.
•Tragen Sie keine
Metallbeschichtungen wie
Nickel oder Cadmium auf.
Andernfalls wird
möglicherweise der Empfang
der AM- und FM-Signale
gestört.
ACHTUNG
•Verwenden Sie zum Reinigen
des Fensters keine
scharfkantigen Gegenstände
oder Scheuermittel, damit die
Heckscheibenantenne nicht
beschädigt wird. Reinigen Sie
die Innenseite der Heckscheibe
mit einem weichen Tuch.
•Achten Sie beim Anbringen
von Aufklebern auf der
Innenseite der Heckscheibe
darauf, die
Heckscheibenantenne nicht zu
beschädigen.
•Bewahren Sie keine
scharfkantigen Gegenstände
im Bereich der
Heckscheibenantenne auf.
•Eine getönte Heckscheibe
beeinträchtigt möglicherweise
die ordnungsgemäße Funktion
der Antenne.
ACHTUNG

Page 305 of 579

Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
Die Audio-Lenkradtasten dienen
Ihrem persönlichen Komfort.
LAUTSTÄRKE (VOL +/-) (1)
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel
(VOL) nach oben, um die
Lautstärke zu erhöhen.
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel
(VOL) nach unten, um die
Lautstärke zu verringern.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER
( / ) (2)
Wenn die Taste für den
Suchlauf/Senderspeicher
mindestens 0,8 Sekunden lang
gedrückt wird, übernimmt sie in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste für den schnellen
Vor-/Rücklauf.
Wenn die Taste für den
Suchlauf/Senderspeicher gedrückt
wird, übernimmt sie je nach Modus
die folgenden Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als AUF-/ABWÄRTS-Taste
für den Senderspeicher.
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
"Titel vor/zurück".
4-4
Multimedia-Anlage
ODH043118L
ODH043118
■Ausführung A
■Ausführung B
Betätigen Sie nicht mehrere
Audio-Lenkradtasten gleichzeitig.
ACHTUNG

Page 306 of 579

MODUS (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio, XM, Disc oder
AUX auszuwählen.
STUMM ( ) (4)
• Drücken Sie die Taste, um die
Tonwiedergabe stummzuschalten.
• Drücken Sie die Taste erneut, um
die Stummschaltung aufzuheben.
✽ANMERKUNG
Detaillierte Informationen über das
AVN-System finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
4-5
Multimedia-Anlage
4
ODH043119/ODH043120/ODH043144
■Vorn (AV oder AVN, Monitor)
■Bedienteil Mittelkonsole (ausstattungsabhängig)
■Bedienteil hinten
Detaillierte Informationen über das
AVN-System finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)

Page 307 of 579

Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion
Mit Bluetooth®Wireless Technology
können Sie kabellos telefonieren.(1) Taste "Abheben"
(2) Taste "Auflegen"
(3) Mikrofon
Weitere Informationen über die
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
4-6
Multimedia-Anlage
ODH043122
ODH043123

Page 308 of 579

Fahrhinweise
Vor Fahrtantritt ......................................................5-4
Vor dem Einsteigen ...........................................................5-4
Vor dem Anlassen .............................................................5-4
Start/Stop-Knopf ..............................................................5-5
Automatikgetriebe ...............................................5-11
Handhabung des Automatikgetriebes ........................5-11
Parken ................................................................................5-18
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-19
Allradantrieb (AWD) ............................................5-21
Nutzung des Allradantriebs (AWD) .............................5-21
Vorkehrungen im Notfall ...............................................5-24
Bremsanlage .........................................................5-27
Servobremsen ..................................................................5-27
Scheibenbremsen-Verschleißanzeige ........................5-28
Fußbetätigte Feststellbremse ......................................5-28
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-31
AUTO HOLD ......................................................................5-38
ABS (Antiblockiersystem) ..............................................5-42
ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) ....................5-44
Berganfahrhilfe................................................................5-49
ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal) .......5-50
Tipps zur Handhabung der Bremsen .........................5-51
Integrierte Fahrmodussteuerung .......................5-52
ECS (Electronic Control Suspension) ................5-55
ECS-Störungsleuchte .....................................................5-55
AEB (Autonomous Emergency Braking)...........5-56
AEB-Funktion ..................................................................5-57
AEB-Funktion beenden .................................................5-59
Störungsanzeige ..............................................................5-60
Tempomat ..............................................................5-62
Tempomatfunktion ..........................................................5-62
ASCC (Advanced Smart Cruise Control) ...........5-67
Umschalten in den CC-Modus .....................................5-68
SCC-Geschwindigkeit .....................................................5-69
Automatischer Abbruch .................................................5-72
SCC-Fahrzeugabstand ...................................................5-74
Sensor für Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug ..........................................5-77
Funktionsbeschränkungen ............................................5-79
Spurhaltewarnsystem (LDWS) ...........................5-85
Handhabung des Spurhaltewarnsystems ..................5-86
Warnanzeige.....................................................................5-88
Spurhalteassistent (LKAS) ..................................5-90
Handhabung des Spurhalteassistenten .....................5-92
Störung des Spurhalteassistenten ..............................5-97
Umschalten des Spurhalteassistenten .......................5-98
Warnsystem "Toter Winkel" .............................5-100
Warnfunktion "Toter Winkel" /
Spurwechselassistenz .................................................5-101
Querverkehrwarnung hinten ......................................5-104
5

Page 309 of 579

5
Besondere Fahrumstände .................................5-108
Gefahrenträchtige Fahrumstände.............................5-108
Freischaukeln .................................................................5-108
Kurventechnik ................................................................5-109
Fahren im Dunkeln........................................................5-110
Fahren bei Regen..........................................................5-110
Fahren in überfluteten Gebieten ..............................5-111
Fahren im Winter ...............................................5-112
Fahren bei Schnee oder Eis .......................................5-112
Vorkehrungen im Winter .............................................5-115
Fahrzeuggewicht ................................................5-118
Überladung .....................................................................5-119
Anhängerbetrieb ................................................5-120

Page 310 of 579

5-3
Fahrhinweise
5
Kohlenmonoxid (CO) ist giftig. Das Einatmen von
CO führt zu Bewusstlosigkeit und Tod.
Motorabgase enthalten farb- und geruchloses
Kohlenmonoxid.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.
Sollte es im Fahrzeug jemals nach Motorabgasen
riechen, öffnen Sie sofort die Fenster. Das Einatmen von
CO führt zu Bewusstlosigkeit und zum Tod durch
Ersticken.
Achten Sie darauf, dass die Abgasanlage dicht ist.
Wenn das Fahrzeug zwecks Ölwechsel oder wegen
anderer Arbeiten angehoben wird, sollte grundsätzlich
die Abgasanlage kontrolliert werden. Für den Fall, dass
sich der Klang der Auspuffanlage verändert oder etwas
von unten gegen das Fahrzeug schlägt, empfehlen wir,
die Abgasanlage möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen
Räumen laufen.
Selbst bei geöffnetem Garagentor ist es gefährlich, den
Motor in der Garage laufen zu lassen. Lassen Sie den
Motor nur laufen, um ihn anzulassen und aus der
Garage zu fahren.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
Lassen Sie den Motor nach Möglichkeit nicht
längere Zeit im Stand laufen, wenn sich Personen
im Fahrzeug aufhalten.
Wenn Sie den Motor längere Zeit im Stand laufen
lassen müssen, während sich Personen im Fahrzeug
aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien.
Aktivieren Sie ferner den Frischluftmodus und stellen
Sie eine hohe Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in
das Fahrzeug geführt wird.
Lufteinlässe frei halten.
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Frontscheibe frei
von Schnee, Eis, Laub und anderen Hindernissen,
damit die Lüftung ordnungsgemäß funktionieren kann.
Falls Sie mit offenem Kofferraum fahren müssen:
Schließen Sie alle Fenster. Öffnen Sie die
Belüftungsdüsen am Armaturenbrett. Aktivieren Sie
den Frischluftmodus, richten Sie den Luftstrom in den
Fußraum oder Kopfbereich und stellen Sie eine hohe
Gebläsedrehzahl ein.

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 580 next >