Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 261 of 579

3-162
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
5. Ausp. beendet.
Wenn die Unterstützung des Fahrers
beim Ausparken beendet ist,
erscheint die obige Meldung. Drehen
Sie das Lenkrad in die Richtung, in
der Sie losfahren, und steuern Sie
das Lenkrad von Hand, während Sie
die Parklücke verlassen.
✽ANMERKUNG
• Drehen Sie das Lenkrad beim
Verlassen der Parklücke möglichst
weit in die Richtung, in der Sie
losfahren, und fahren Sie langsam
an.
• Kontrollieren Sie vor dem
Losfahren stets das Umfeld, wenn
der Warnton des Parkassistenten
(Abstand zum Hindernis weniger
als 30 cm: Dauerton) erklingt, weil
sich das Objekt nah am Fahrzeug
befindet. Wenn das Fahrzeug dem
Objekt zu nahe kommt, erklingt
der Warnton nicht.
• Das System wird aus
Sicherheitsgründen deaktiviert,
wenn das Fahrzeug zu dicht an
einer Wand geparkt ist.
Zusätzliche Anweisungen
(Meldungen)
Während der intelligente
Parkassistent aktiv ist, erscheint
möglicherweise unabhängig vom
Ausparkbefehl eine Meldung. Der
Inhalt der Meldungen richtet sich
nach den jeweiligen Umständen.
ODH043333G
ODH043335G
ODH044341G
Page 262 of 579

3-163
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Befolgen Sie die gegebenen
Anweisungen, wenn Sie das
Fahrzeug mit Hilfe des intelligenten
Parkassistenten einparken.
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das System ab.
Parken Sie Ihr Fahrzeug von
Hand.
- Wenn das ABS
(Antiblockiersystem) aktiviert
wird
- Wenn das TCS
(Traktionskontrolle) / ESC
(elektronische Stabilitätskontrolle)
abgeschaltet wird
• Unter den folgenden Bedingungen
wird das System nicht aktiviert:
- Wenn das TCS/ESC abgeschaltet
ist
Parkassistent prüfen
• Wenn beim Einschalten des
Systems eine Störung vorliegt,
erscheint die obige Meldung.
Ferner leuchtet die Tastenleuchte
nicht auf und es erklingt ein
dreimaliger Signalton.
• Wenn sich die Störung nur auf den
intelligenten Parkassistenten
bezieht, wird nach zwei Sekunden
der herkömmliche Parkassistent
aktiviert.
Für den Fall, dass Sie irgendein
Problem bemerken, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß und liefert
Falschmeldungen, wenn die
Sensoren durch Störsignale
und Sensoren anderer
Fahrzeuge gestört werden.
ACHTUNG
ODH043336G
Page 263 of 579

3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Einparkhilfe (Europa,
ausstattungsabhängig)
Die Einparkhilfe wird aktiviert, wenn
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet, der
Rückwärtsgang eingelegt ist
(Wählhebelstellung R) und das
Rückfahrlicht eingeschaltet ist.Die Einparkhilfe ist kein Ersatz für
richtiges und sicheres Einparken.
Die Einparkhilfe
erkennt möglicherweise nicht jedes
Objekt im Umfeld des Fahrzeugs.
Seien Sie beim Einparken stets
aufmerksam und fahren Sie vorsichtig.
Bildschirm der Einparkhilfe
1.Ändern der Rückfahrkamera-
Perspektive
Ändert die Perspektive der
Rückfahrkamera. (Draufsicht ↔
Normalperspektive)
2.Einparkhilfslinie
Je nach Lenkeinschlag wird die
Einparkhilfslinie eingeblendet, um
das Einparken zu erleichtern.
ODH043072L
ODH043071L
Es handelt sich um eine
Ergänzungsfunktion. Die
Verantwortung für die Prüfung
des Fahrzeugumfelds beim
Einparken liegt grundsätzlich
beim Fahrer.
VORSICHT
ODH043408L
Page 264 of 579

3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ändern der Rückfahrkamera-
Perspektive
1. Draufsicht
Wenn "Draufsicht" ausgewählt ist,
wird der Bereich hinter dem
Fahrzeug aus der Vogelperspektive
gezeigt.
2. Normalperspektive
Wenn "Normalperspektive"
ausgewählt ist, wird der Bereich
hinter dem Fahrzeug aus der
normalen Perspektive gezeigt.
Rundumüberwachung
Die Rundumüberwachung AVM
(Around View Monitoring) erleichtert
das Einparken, indem sie dem Fahrer
einen Rundumblick ermöglicht.Drücken Sie die Taste in die Stellung
ON (EIN), um das System
einzuschalten. Zum Beenden der
Funktion drücken Sie die Taste
erneut.
Funktionsvoraussetzungen
- Start/Stop-Knopf befindet sich in
der Stellung ON (EIN)
- Getriebe befindet sich in der
Stellung D, N oder R
- Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 20 km/h
ODH043070
ODH043133
■Ausführung A
■Ausführung B
ODH043409L
ODH043410L
Page 265 of 579

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt, schaltet
sich die Rundumüberwachung ab.
Das System schaltet sich auch
dann nicht wieder automatisch
ein, wenn die Fahrgeschwindigkeit
unter 20 km/h sinkt. Drücken Sie
erneut die AVM-Taste, um das
System einzuschalten.
• Beim Zurücksetzen schaltet sich
die Rundumüberwachung
unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit und der
Stellung der AVM-Taste ein.
Hingegen schaltet sich die
Rundumüberwachung ab, wenn
die Fahrgeschwindigkeit beim
Vorwärtsfahren mehr als 10 km/h
beträgt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Unter den folgenden Bedingungen
erscheint eine Warnmeldung auf
dem Bildschirm der
Rundumüberwachung:
- Der Kofferraum wird geöffnet.
- Die Fahrertür wird geöffnet.
- Die Beifahrertür wird geöffnet.
- Der Außenspiegel wird
eingeklappt.
• Wenn die Rundumüberwachung
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollte das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für das
Multimediasystem oder das DIS-
Navigationssystem. 1) Kamera vorn
2) Kamera
rechts/links
3) Kamera hinten
• Das AVM-System (Around View
Monitoring,
Rundumsichtüberwachung)
soll den Fahrer beim Parken
lediglich unterstützen.
• Suchen Sie vor dem Losfahren
IMMER das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab.
• Halten Sie die Kameralinse
stets sauber. Wenn Schmutz an
der Linse anhaftet, funktioniert
die Kamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
ACHTUNG
OHYK045008
Page 266 of 579

3-167
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SCHEIBENHEIZUNG
✽
ANMERKUNG
Informationen zum Enteisen und
Entfeuchten der Frontscheibe
finden Sie unter "Frontscheibe
entfrosten und entfeuchten" in
diesem Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
bei laufendem Motor die
Heckscheibe, um Raureif,
Feuchtigkeit und dünnes Eis innen
und außen von der Scheibe zu
entfernen.• Zum Einschalten der
Heckscheibenheizung drücken Sie
die entsprechende Taste in der
Mittelkonsole. Bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung leuchtet die
Kontrollleuchte in der
entsprechenden Taste.
• Zum Ausschalten der
Heckscheibenheizung drücken Sie
den Schalter erneut.
✽ANMERKUNG
• Wenn viel Schnee auf der
Heckscheibe liegt, fegen sie ihn
erst ab, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach etwa 20 Minuten
automatisch ab oder wird
zusammen mit der Zündung
ausgeschaltet (Start/Stop-Knopf
OFF).
Reinigen Sie die Heckscheibe
nicht mit scharfkantigen
Gegenständen oder
scheuermittelhaltigem
Glasreiniger, damit die
Heizfäden auf der Innenseite
nicht beschädigt werden.
ACHTUNG
ODH043080
ODH043147
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 267 of 579

3-168
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenspiegelheizung
Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizbaren
Außenspiegeln ausgestattet ist,
werden diese gleichzeitig mit der
Heckscheibenheizung aktiviert.
Frontscheibenwischerheizung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Wischerheizung ausgestattet ist,
wird diese gleichzeitig mit der
Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Page 268 of 579

3-169
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
AUTOMATISCHE KLIMAREGELUNG
ODH043081/ODH043146/ODH043082
1. Temperaturregler Fahrerseite
2. Gebläsedrehzahlregler
3. AUS-Taste
4. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
5. Auswahltaste Betriebsart (Fahrer)
6. Taste Klimaanlage
7. Taste Frontscheibenheizung
8. Taste Heckscheibenheizung
9. Temperaturregler Beifahrerseite
10. SYNC-Taste
11. Lufteinlasstaste (Frischluft)
12. Lufteinlasstaste (Umluft)
13. Auswahltaste Klimadatenansicht
14. Auswahltaste Betriebsart (Beifahrer)
15. Frischluft-/Umlufttaste
16. Temperaturregler-Stellrad hinten
17. EIN/AUS-Stellrad Lüftung hinten■Vorn
• Ausführung A
• Ausführung B
■Hinten
Das Laufenlassen des Gebl
Page 269 of 579

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Steuerung der
Heizung und Klimaanlage
1. Drücken Sie die Taste AUTO.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahlen,
Frischluft-/Umluftschaltung und
Klimaanlage werden automatisch in
Abhängigkeit von der eingestellten
Temperatur gesteuert.
2. Drehen Sie den Temperaturregler,
um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
✽ANMERKUNG
• Zum Abschalten der
Klimaautomatik betätigen Sie eine
der folgenden Tasten:
- Auswahltaste Betriebsart
- Taste Frontscheibenheizung
(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf
dem Informationsdisplay.)
- Gebläsedrehzahlregler
Die gewählte Funktion wird
manuell geregelt, während die
anderen Funktionen automatisch
gesteuert werden.
• Stellen Sie die Temperatur zu Ihrer
eigenen Annehmlichkeit auf 23 °C
ein (mit der Taste AUTO).
ODM043083
ODH043084
ODH043085
■Vo r n
■Hinten
Page 270 of 579

3-171
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
Platzieren Sie keine Gegenstände in
der Nähe des Sensors, damit die
Funktion von Heizung und Kühlung
nicht beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der
Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können
manuell gesteuert werden, indem die
jeweiligen Funktionstasten (außer
AUTO) gedrückt werden. In diesem
Fall richtet sich die Systemfunktion
nach der Reihenfolge der gewählten
Tasten. Nach dem Drücken einer
beliebigen Taste (außer AUTO)
erfolgt die Steuerung der nicht
ausgewählten Funktionen weiterhin
automatisch.
1.Lassen Sie den Motor an.
2.Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
So erhöhen Sie die Wirkung von
Heizung und Kühlung:
- Heizung:
- Kühlung:
3.Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
4.Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.5.Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
6.Wenn Sie Klimatisierung
wünschen, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
ODH043086