Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 681 of 798
79
Wartung
WARTUNGSPLAN
Halten Sie sich an den Standard-
Wartungsplan, wenn das Fahrzeug
gewöhnlich nicht unter den nachstehend
aufgeführten Bedingungen eingesetzt
wird. Wenn mindestens einer der
nachstehend aufgeführten Umstände
gegeben ist, kommt der Sonderwar-
tungsplan für erschwerte Einsatz -
bedingungen zur Anwendung.
Häufiger Kurzstreckenbetrieb: weniger als 8 km bei normalen Temperaturen
bzw. weniger als 16 km bei niedrigen
Temperaturen.
Lange Leerlaufphasen oder niedrige Fahrgeschwindigkeit über lange
Strecken.
Fahren auf unwegsamen, staubigen, schlammigen, unbefestigten oder mit
Sand oder Salz gestreuten Straßen
Fahren in Gebieten mit hoher Salzkonzentration oder sehr niedrigen
Temperaturen.
Fahren in sandigen Gebieten oder in Gebieten mit hoher Staubentwicklung.
Fahren in Gebieten mit hoher Verkehrsdichte.
Häufiges Befahren von Steigungen, Gefällen und Gebirgspässen.
Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen oder Verwendung von
Dachgepäckträgern. Einsatz als Streifenwagen, Taxi,
Firmenfahrzeug oder
Abschleppwagen.
Fahrgeschwindigkeiten von mehr als 170 km/h.
Häufiger Stop-and-Go-Betrieb.
Wenn Ihr Fahrzeug unter mindestens einer der vorher genannten Bedingungenbetrieben wird, sollten Sie Ihr Fahrzeughäufiger inspizieren lassen, einigeBetriebsflüssigkeiten häufiger wechselnlassen bzw. einige Komponentenhäufiger ersetzen lassen, als es derfolgende Standard-Wartungsplan fürnormale Einsatzbedingungen vorgibt.
Page 682 of 798
Wartung
10
7
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Antriebsriemen *1EuropaIIIIII
Außer EuropaIIIIIIII
Motoröl und Motorölfilter *2 *2-1
EuropaRRRRRRRR
Außer
Europa
Nahost – MPIAlle 10.000 km (6.500 Meilen) bzw. alle 12 Monate ersetzen
Außer Nahost –
MPIAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate ersetzen
China – GDIAlle 5.000 km (3.000 Meilen) bzw. alle 6 Monate ersetzen
Kraftstoffzusätze *3EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate beimengen
Außer EuropaAlle 10.000 km (6.500 Meilen) bzw. alle 6 Monate beimengen
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
1: Prüfen und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen. Antriebsriemenspanner, Umlenkrolle und Generatorriemenscheibe prüfen und
bei Bedarf korrigieren oder ersetzen.
*
2: Motoröl-Füllstand alle 500 km (350 Meilen) sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auch auf Undichtigkeiten achten .
*2-1: Der Motorölfüllstand muss regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß eingehalten werden. Der Betrieb mit zu niedrigem Ölfüllstand kann zu Motorschäden führen. Derartige Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
*
3: Falls keine hochwertigen und mit Additiven versehenen Kraftstoffe nach EN228 erhältlich sind, wird das Beimengen einer Flasche Kraftstoffzusatz empfohlen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertragshändler. Vermischen
Sie sie nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen.
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
Page 683 of 798
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
711
Wartung
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Luftfiltereinsatz
EuropaIRIRIRIR
Außer
Europa
China, Indien,
NahostAlle 5.000 km (3.000 Meilen) bzw. alle 6 Monate prüfen
Alle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate ersetzen
Außer China,
Indien, NahostAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Alle 45.000 km (30.000 Meilen) bzw. alle 36 Monate ersetzen
ZündkerzenAlle 160.000 km (100.000 Meilen) bzw. alle 120 Monate ersetzen
Ventilspiel *4II
Belüftungsschlauch und TankdeckelIIII
Filter der Kraftstofftankbelüftung
(ausstattungsabhängig)EuropaIIII
Außer EuropaIRIRIRIR
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
4: Achten sie auf extreme Ventilgeräusche und/oder Motorvibrationen und führen Sie bei Bedarf entsprechende Einstellarbeiten durch. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Page 684 of 798
Wartung
12
7
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
5: Der Kraftstofffilter ist grundsätzlich wartungsfrei, jedoch wird je nach Kraftstoffqualität eine regelmäßige Überprüfung laut
Wartungsplan empfohlen. Wenn wichtige Gründe wie eingeschränkter Kraftstofffluss, schwankende Motordrehzahlen,
Leistungsverlust, erhebliche Startprobleme usw. vorliegen, lassen Sie den Kraftstofffilter umgehend ersetzen. Ferner empfehlen
wir, sich bei Fragen an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Unterdruckschlauch
(für AGR und Drosselklappe)
(ausstattungsabhängig)EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Kraftstofffilter *5EuropaIIII
Außer EuropaIRIRIRIR
Kraftstoffleitungen, Schläuche und
deren AnschlüsseEuropaIIII
Außer EuropaIIIIIIII
KühlsystemIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
Page 685 of 798
713
Wartung
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Motorkühlmittel *6EuropaErstmalig nach 210.000 km bzw. nach 120 Monaten wechseln, danachalle 30.000 km bzw. alle 24 Monate *7
Außer EuropaErstmalig nach 200.000 km bzw. nach 120 Monaten wechseln, danachalle 40.000 km bzw. alle 24 Monate *7
Batteriezustand
EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Alle elektrischen SystemeIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und
deren AnschlüsseEuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
6: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser und mischen Sie das werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und
Motorschäden verursachen.
*
7: Kann auf Ihren Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
Page 686 of 798
Wartung
14
7
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Feststellbremse (Fußpedal)IIIIIIII
Bremsflüssigkeit
EuropaRRRRRRRR
Außer EuropaIIIIIIII
Bremsscheiben und Bremsklötze
EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und
ManschettenEuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Antriebswellen und ManschettenIIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Page 687 of 798
715
Wartung
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Reifen (Luftdruck und
Profilverschleiß) EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Kugelgelenke der
VorderradaufhängungEuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Kältemittel der Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
Page 688 of 798
Wartung
16
7
STANDARDWARTUNGSPLAN - BENZINER
Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
km × 1.000306090120150180210240
Klimaanlagenkompressor
(ausstattungsabhängig)EuropaIIIIIIII
Außer EuropaAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate prüfen
Luftfilter der Klimaregelung
(ausstattungsabhängig)EuropaRRRRRRRR
Außer EuropaAlle 15.000 km bzw. alle 12 Monate ersetzen
AutomatikgetriebeflüssigkeitKeine Überprüfung, kein Service erforderlich
Verteilergetriebeöl (4WD) *8IIII
Öl des Hinterachsdifferenzials (4WD) *8IIII
Kardanwelle (4WD)IIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
8: Das Öl von Verteilergetriebe und Hinterachse muss jedes Mal gewechselt werden, wenn sich die Bauteile unter Wasser befunden haben.
Page 689 of 798
717
Wartung
WartungspositionWartungsvorgangWartungsintervalleBetriebsbedingungen
Motoröl und Motorölfilter
EuropaRAlle 7.500 km (4.500 Meilen) bzw.alle 12 Monate
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J
Außer
NahostRAlle 5.000 km (3.000 Meilen) bzw. alle 6 Monate
Nahost
(MPI)RAlle 7.500 km (4.500 Meilen) bzw.alle 6 Monate
ChinaRAlle 5.000 km (3.000 Meilen) bzw.alle 6 Monate
Luftfiltereinsatz RJe nach Zustand häufiger ersetzenC, E
Zündkerzen RJe nach Zustand häufiger ersetzenB, H
Verteilergetriebeöl (4WD)RAlle 120.000 km (80.000 Meilen)C, E, G, H, I, J
Öl des Hinterachsdifferenzials (4WD)RAlle 120.000 km (80.000 Meilen)C, E, G, H, I, J
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und
ManschettenIJe nach Zustand häufiger prüfenC, D, E, F, G
WARTUNG BEI ERSCHWERTEN BETRIEBSBEDINGUNGEN – BENZINER
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter
erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
R: Ersetzen oder wechseln I: prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen
Page 690 of 798
Wartung
18
7
WartungspositionWartungsvorgangWartungsintervalleBetriebsbedingungen
Automatikgetriebeflüssigkeit
Europa
R
Alle 90.000 km
A, C, D, E, F, G, H, I, JAußer
EuropaAlle 100.000 km
KardanwelleIAlle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw.
alle 12 MonateC, E
Kugelgelenke der VorderradaufhängungIJe nach Zustand häufiger prüfenC, D, E, F, G
Scheibenbremsen: Klötze,
Sättel und ScheibenIJe nach Zustand häufiger prüfenC, D, E, G, H
FeststellbremseIJe nach Zustand häufiger prüfenC, D, G, H
Antriebswellen und ManschettenIJe nach Zustand häufiger prüfenC, D, E, F
Luftfilter der Klimaregelung
(ausstattungsabhängig)RJe nach Zustand häufiger ersetzenC, E
Erschwerte Betriebsbedingungen
A : Erschwerte Betriebsbedingungen
B : Lange Leerlaufphasen
C : Fahren auf staubigen und unbefestigten Straßen
D : Einsatz in Gebieten mit hoher Salzkonzentration oder sehrniedrigen Temperaturen
E : Fahren in sandigen Gebieten oder in Gebieten mit hoher Staubentwicklung F : Fahren in Gebieten mit hoher Verkehrsdichte
G : Fahren im Gebirge
H : Anhängerbetrieb
I : Einsatz als Streifenwagen, Taxi, Leihwagen oder
Abschleppwagen
J : Fahrgeschwindigkeiten über 170 km/h