Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 489
469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
DPF-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die oben gezeigte Warnmeldung
erscheint, wenn eine DPF-Störung
vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir,
das DPF-System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"DPF-System" in Kapitel 7.
ACHTUNG - Dieselmotor
(ausstattungsabhängig mit
DPF)
Wenn die Störungsleuchte blinkt,
kann das Blinken aufhören, wenn
Sie über 60 km/h (37 mph) oder in
einem höheren Gang als dem 2.
Gang bei 1500 - 2500
Motorumdrehungen für eine
bestimmte Zeit (ca. 25 Minuten)
fahren. Für den Fall, dass die
Störungsleuchte trotz der
beschriebenen Vorgehensweise
weiterhin blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen. Wenn Sie trotzdem
weiterfahren, wenn die Störung
-sleuchte für längere Zeit blinkt,
kann das DPF-System beschädigt
werden und der Kraftstoffverbrauch
kann ansteigen.
ACHTUNG - Dieselmotor
Wenn die Anzeige für das
Abgasregelsystem blinkt, liegt ein
Fehler in der Einspritzmen
-genregelung vor, der zu einer
Abnahme der Motorleistung,zu
Verbrennungsgeräuschen und zu
schlechten Abgaswerten führen
könnte. Wir empfehlen, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Page 152 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
70 4
SCR-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die oben gezeigte Warnmeldung
erscheint, wenn eine SCR-Störung
vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir,
das SCR-System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Warnmeldung Harnstofffüllstand
niedrig" in Kapitel 7.
D150323ATQ
ESP (ESC)-Kontrollleuchte
(elektronisches Stabilitätsprogramm)
(ausstattungsabhängig)
Die ESP (ESC)-Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung auf und
sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Das eingeschaltete ESP
(ESC)-System überwacht die
Fahrbedingungen und unter normalen
Fahrbedingungen bleibt die ESP (ESC)-
Kontrollleuchte ausgeschaltet. Wenn
rutschiger Untergrund oder zu geringe
Traktion festgestellt wird, setzt die ESP
(ESC)-Regelung ein und die ESP (ESC)-
Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen,
dass die ESP (ESC)-Regelung aktiv ist.
Wenn aber eine Störung des ESP
(ESC)-Systems vorliegt, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft auf.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
Nach dem Anschließen oder Laden einer
entladenen Batterie kann die
Kontrollleuchte ESP (ESC) aufleuchten.
Drehen Sie das Lenkrad in diesem Fall
bei eingeschalteter Zündung
(Zündschlüssel in Stellung ON) halb nach
links und nach rechts. Schalten Sie nun
die Zündung erst aus und lassen Sie
danach den Motor an. Wenn die
Kontrollleuchte ESP (ESC) nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ESP
â– AusführungAâ– AusführungB
Page 153 of 489
471
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ESP (ESC) OFF-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die ESP (ESC) OFF -Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und sie muss nach ca. 3 Sekunden
erlöschen. Um das ESP (ESC)-System
abzuschalten, drücken Sie die Taste ESP
(ESC) OFF. Die Kontrollleuchte ESP
(ESC) OFF leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass das ESP (ESC)-System deaktiviert
ist.
Tempomat-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Tempomat-Kontrollleuchte
SET
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
D150328AEN
Vorglüh-Kontrollleuchte
(nur Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der
Zündschlüssel in die Zündschlossstellung
ON gedreht ist. Nachdem die Vorglüh-
Kontrollleuchte erloschen ist, kann der
Motor angelassen werden. Die Dauer des
Aufleuchtens variiert in Abhängigkeit von
der Kühlmitteltemperatur, der Lufttem-
peratur und dem Zustand der Batterie.
✽ANMERKUNG
Wenn der Motor 10 Sekunden nach
Ablauf der Vorglühphase nicht
angelassen wurde, schalten Sie die
Zündung für min. 10 Sekunden wieder
aus (Schlüsselstellung “LOCK”) und
danach wieder ein (Schlüsselstellung
“ON”), um erneut vorzuglühen.
ESP
OFF
â– AusführungAâ– AusführungB
CRUISE
SET
Page 154 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
72 4
D150329AE
Kraftstofffilter-Warnleuchte
(nur Dieselmotor)
Diese Warnleuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach. Wenn
sie bei laufendem Motor aufleuchtet,
zeigt dies an, dass sich Wasser im
Kraftstofffilter angesammelt hat. Wenn
dieser Fall auftritt, entwässern Sie den
Kraftstofffilter. Für weitere Informationen
siehe "Kraftstofffilter" im Kapitel 7.
Warnung
"Höchstgeschwindigkeits-
überschreitung"
(ausstattungsabhängig)
Warnleuchte
"Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung"
Wenn Sie 120 km/h oder schneller
fahren, blinkt die Warnleuchte
"Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung".
Dies soll Sie davon abhalten, die
Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
Akustiksignal
"Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung"
Wenn Sie 120 km/h oder schneller
fahren, ertönt etwa fünf Sekunden lang
der Warnton
"Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung".
Dies soll Sie davon abhalten, die
Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte des
Kraftstofffilters aufleuchtet, kann
sich die Motorleistung (Fahrzeug
-geschwindigkeit & Leerlaufdreh-zahl) vermindern. Wenn Sie mit
eingeschalteter Warnleuchte weiter-fahren, können Sie Motorteile Ihres
Fahrzeugs und das Common Rail-
Einspritzsystem beschädigen. In
diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ACHTUNG
Für den Fall, dass die Vorglüh-
Kontrollleuchte bei warmem Motor
oder während der Fahrt permanent
leuchtet oder blinkt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
120km/h
Page 155 of 489
473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Akustisches Warnsignal "Schlüssel
steckt" (ausstattungsabhängig)
Das Warnsignal ertönt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, während der
Zündschlüssel im Zündschloss (Stellung
ACC LOCK) steckt. Dadurch soll
verhindert werden, dass der
Zündschlüssel im Fahrzeug
eingeschlossen wird. Das Akustiksignal
ertönt solange, bis der Zündschlüssel
abgezogen oder die Fahrertür
geschlossen wird.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
• Wenn der Luftdruck in einem oder
mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS)" in Kapitel 6.Die Warnleuchte blinkt zunächst ca. 60
Sekunden lang und leuchtet dann
permanent, oder sie blinkt und erlischt
abwechselnd im Abstand von ca. drei
Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS)" in Kapitel 6.
VORSICHT -gefahrloses
Anhalten
• Das TPMS-System kann Sie nicht
vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
• Wenn Sie spüren, dass das
Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß vom
Gaspedal, treten Sie behutsam die
Bremse und halten Sie langsam
am Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
Page 156 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74 4
D170000AEN
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz
von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.
Die Einparkhilfe ist lediglich ein
ergänzendes System. Sie entbindet den
Fahrer keinesfalls von der
Verantwortung, beim Rückwärtsfahren
besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit
walten zu lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird und die
von den Sensoren erkennbaren Objekte
sind begrenzt.Achten Sie deshalb bei jedem
Rückwärtsfahren genauso so sorgfältig
auf das, was sich hinter Ihnen befindet,
als wenn Sie ein Fahrzeug ohne einen
hinteren Parkassistenten fahren.
Verwendung des hinteren
Parkassistenten
D170101AEN
Betriebsbedingungen
• Die Einparkhilfe wird bei
eingeschalteter Zündung beim
Rückwärtsfahren eingeschaltet.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von über 5 km/h
bewegt, könnte das System evtl. nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
• Das System kann beim
Rückwärtsfahren Objekte bis zu einer
Entfernung von ca. 120 cm erkennen.
• Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden, bezieht
sich das Warnsignal auf das
nächstliegende Hindernis.
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Der hintere Parkassistent ist
lediglich ein ergänzendes System.
Die Betriebsfunktion des hinteren
Parkassistenten kann durch viele
Faktoren (einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich trägt der Fahrer beim
Zurücksetzen die Verantwortung,
den Bereich hinter dem Fahrzeug
zu beachten.
OTQ047055 Einparkhilfe hinten
Page 157 of 489
475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D170102AUN
Arten der akustischen Warnsignale
• Wenn sich ein Objekt ca. 81 bis 120
cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt in
Intervallen
• Wenn sich ein Objekt ca. 41 bis 80 cm
hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt häufiger
• Wenn sich ein Hindernis bis ca. 40 cm
hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Es ertönt ein durchgehender
Warnton
D170200AEN
Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nicht arbeitet
Die Funktion des hinteren
Parkassistenten kann unter folgenden
Bedingungen eingeschränkt sein:
1. Auf den Sensoren befindet sich
Raureif (die Einparkhilfe arbeitet
normal, wenn der Raureif entfernt ist).
2. Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder
Schnee verdeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockier (die
Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das
Material entfernt ist oder die Sensoren
wieder frei sind).
3. Fahren auf unebenen Oberflächen
(unbefestigte Straßen, Schotter- & Kies,
Geröll und starke Fahrzeugneigung).
4. Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen, laute
Motorradgeräusche oder Lkw-
Druckluftbremsen) und die sich im
Erkennungsbereich der Sensoren
befinden.
5. Starker Regen und Sprühwasser.
6. Sender oder Mobiltelefone, die im
Erkennungsbereich der Sensoren
betrieben werden.
7. Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt.
8. Anhängerbetrieb.Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen
reduzieren:
1. Die Sensoren sind verschmutzt, z. B.
mit Schnee oder Wasser (wenn die
Verunreinigungen entfernt sind, ist der
Erkennungsbereich wieder normal).
2. Die Außentemperaturen sind extrem
heiß oder kalt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen von den Sensoren nicht
erkannt werden:
1. Spitze oder dünne Objekte wie z.B.
Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
2. Gegenstände/Materialien, welche die
gesendete Sensorfrequenz ab-
sorbieren können, wie z. B. Kleidung,
schwammiges Material oder Schnee.
3. Nicht erkennbare Gegenstände, die
kleiner als ca. 1 m und im Durchmesser
kleiner als ca. 14 cm sind.
Page 158 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76 4
D170300AEN
Sicherheitshinweise für den
Parkassistent hinten
• Abhängig von der Geschwindigkeit
und den Formen der erkannten
Objekte kann es vorkommen, dass die
Warntöne des hinteren
Parkassistenten nicht durchgehend
ausgegeben werden.
• Die Funktion des hinteren
Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe des
Stoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde. Alle nicht serienmäßigen
Anbauten und das Anbringen von
Zubehör kann ebenfalls zu einer
Beeinträchtigung der Sensorleistung
führen.
• Es kann sein, dass die Sensoren
Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen, wenn
Objekte weniger als 40 cm von den
Sensoren entfernt sind. Fahren Sie
vorsichtig.• Wenn die Sensoren vereist oder mit
Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
• Drücken, kratzen und schlagen Sie
nicht auf die Sensoren. Die Sensoren
könnten beschädigt werden.
✽ANMERKUNG
Dieses System kann Objekte nur
innerhalb des Erkennungsbereichs und
der Erkennungsreichweite der Sensoren
erkennen. Es kann keine Objekte in
anderen Bereichen erkennen, für die
keine Sensoren eingebaut sind.
Weiterhin kann es unter Umständen
vorkommen, dass das System spitze
oder dünne Hindernisse, sowie Objekte,
die sich zwischen den Sensoren
befinden, nicht erkennt.
Vergewissern Sie sich beim
Rückwärtsfahren immer selbst davon,
dass der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug
frei ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie andere
Fahrer Ihres Wagens, die mit dem
Umgang Ihres Fahrzeugs nicht vertraut
sind, mit der Leistungsfähigkeit und den
Grenzen der Einparkhilfe vertraut
machen.
Page 159 of 489
477
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D170400AEN
Eigendiagnose
Wenn Sie keinen Warnton hören oder
wenn der Warnton nach dem Einlegen
des Rückwärtsgangs (R) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten anzeigen. In diesem Fall
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie
das Fahrzeug nahe an Objekte auf
der Straße heranfahren oder sich
Fußgängern und besonders Kindern
nähern. Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund ihrer
Entfernung, der Größe oder der
Materialbeschaffung von den
Sensoren nicht erkannt werden
können. Alle diese Eigenschaften
können die Effektivität der Sensoren
beeinträchtigen. Vergewissern Sie
sich immer durch eine Sichtprüfung,
dass sich keine Hindernisse vor
oder hinter dem Fahrzeug befinden,
bevor Sie losfahren.
VORSICHT
Ihre Neuwagengarantie deckt weder
Unfälle noch Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine Personen
-schäden der Insassen ab, die aus
einer Fehlfunktion des
Parkassistenten resultieren. Fahren
Sie immer vorsichtig.
Page 160 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
78 4
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn
sich der Schalthebel bei eingeschalteter
Zündung in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet und das
Rückfahrlicht eingeschaltet wird.1. Fahrzeugbreite
2. 100 cm bis zum Heckstoßfänger
3. 50 cm bis zum Heckstoßfänger
4. 300 cm bis zum Heckstoßfänger
✽ANMERKUNG
Die Warnmeldung "Warning ! Check
surroundings for safety " ("Warnung !
Achten Sie zu Ihrer Sicherheit auf die
Umgebung") wird auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn die Rückfahrkamera
eingeschaltet wird.
RÜCKFAHRKAMERA (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
• Dieses System ist lediglich eine
ergänzende Funktion. Grundsätz-lich liegt es immer in der
Verantwortung des Fahrers, in die
Innen-/Außenspiegel zu schauen
und den Bereich hinter dem
Fahrzeug vor und während dem
Zurücksetzen zu prüfen, denn es
gibt einen toten Winkel, der von
der Kamera nicht erfasst werden
kann.
• Halten Sie die Kameralinse
immer sauber. Wenn die Linse
bedeckt/verdreckt ist, kann die
Funktion der Kamera nicht
ordnungsgemäß sein.
OTQ055210
OTQ045415