Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
44 3
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX - Kinderrückhaltesysteme in der
universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe
zugelassen sind.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitzposition installiert
werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet
(Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet
(Höhe 650 mm)B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version, Rückseite
ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
G - ISO/L2:Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale) C030106ATQ
Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
F ISO/L1 - IUF
G ISO/L2 - IUF
E ISO/R1 - IUF
E ISO/R1 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF
B ISO/F2 - IUF
B1 ISO/F2X - IUF
A ISO/F3 - IUF
Hinten außen Beifahrer vorn Kindersitz Größengruppe Altersgruppe
Babytrageschale
0 : BIS zu 10 kg
0+ : BIS zu 13 kg
I : 9 bis 18 kgISOFIX-Positionen im Fahrzeug

Page 62 of 489

345
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
CRS Manufacturer information
Britax Römer http://www.britax.com
Gewichtsgr
uppeBezeichnung
Sach-Nr.HerstellerBefestigungsartECE-R44
Zulassungs-Nr.
Gruppe 0-1
(0-18kg)Baby Safe Plus
Sach-Nr. E8945-66001
Sach-Nr. E8945-66029
Britax RömerNach hinten gerichtet, mit ISOFIX-BasisE1 04301146
Group 1
(9-18kg)Duo Plus
Sach-Nr. E8945-66011Britax RömerNach vorn gerichtet, mit unterer
ISOFIX-Verankerung + Halteband obenE1 04301133

Page 63 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
46 3
C040000ATQ
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn
(3) Seitenairbag*
* : ausstattungsabhängig
AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTQ035023
* Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
VORSICHT
• Auch wenn Ihr Fahrzeug mit
Airbags ausgerüstet ist, müssen
Sie und Ihre Mitfahrer immer die
vorhandenen Sicherheitsgurte
anlegen, um das Risiko und die
Schwere von Verletzungen im Fall
einer Kollision oder eines
Überschlags zu minimieren.
• SRS und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien.
Werden Fahrzeuge verschrottet,
ohne zuvor SRS und Gurtstraffer
auszubauen, besteht Brandgefahr.
Wir empfehlen, sich vor dem
Verschrotten des Fahrzeugs an
einen HYUNDAI Vertragshändler
zu wenden.
• Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an SRS-
Bauteile und -Kabel gelangen.
Wenn die SRS-Bauteile aufgrund
des Kontakts mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten ohne
Funktion sind, besteht Brand- und
Verletzungsgefahr.

Page 64 of 489

347
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040900ATQ
Funktion des Airbagsystems
• Die Airbagfunktion steht nur in den
Zündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
• Airbags werden im Fall einer er-
heblichen frontalen Kollision
unverzüglich entfaltet, um die Insassen
möglichst vor ernsten Personenschäden
zu schützen.
• Es gibt keine bestimmte Geschwin-
digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel.Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignal aussendet.
• Die Airbagauslösung hängt bei einer
Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall-
winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse-
bedingungen definitiv beschreiben.• Das Entfalten der vorderen Airbags und
das Ablassen des Drucks geschieht in
einem sehr kurzen Moment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen.
• Um bei einer schweren Kollision Schutz
bieten zu können, müssen die Airbags
außerordentlich schnell entfaltet
werden. Die Kürze der Zeit, in der sich
ein Airbag entfaltet, basiert auf der
extrem kurzen Zeit, in der eine Kollision
stattfindet und in der es notwendig ist,
den Airbag zwischen dem Insassen
und der Fahrzeugstruktur herzustellen,
bevor der Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt. Die
kurze Zeit der Entfaltung reduziert das
Risiko schwerer oder lebensbedroh-
licher Verletzungen bei schweren Kol-
lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-
wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen im
Gesicht, Quetschungen, Knochen-
brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen.• Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich
nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet-
zungen möglich.
VORSICHT
• Um schwere oder tödliche
Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen
(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehne
anlehnen.
• Ein Airbag entfaltet sich bei einem
Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
• Eine Airbagentfaltung kann
Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verlet
-zungen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.

Page 65 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48 3
C040902ATQ
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beim
Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich die
Türen und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
C040903BTQ
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkrad
und/oder Armaturenbrett sehr heiß.
Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie nicht die Bauteile in
den Airbagstaufächern direkt nach
der Auslösung eines Airbags.
1JBH3051
OYDESA2042
OLM034310
■Ausführung A
■Ausführung B
■Ausführung C

Page 66 of 489

349
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Platzieren Sie keine
Kinderrückhaltesysteme auf dem
Beifahrersitz
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz.
Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde
er gegen das nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesystem schlagen und
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Platzieren Sie auch kein nach vorn
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird,
würde er dem Kind schwere oder
tödliche Verletzungen zufügen.
C041000AEN
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiin-
strument soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRS-
System (ergänzendes Rückhaltesystem)
- auftreten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
muss die Warnleuchte für ca. 6
Sekunden aufleuchten und danach
erlöschen.Lassen Sie das System prüfen, wenn:
• Die Warnleuchte nach dem
Einschalten der Zündung nicht kurz
aufleuchtet.
• Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden
dauerhaft weiterleuchtet.
• Die Warnleuchte während der Fahrt
aufleuchtet.
VORSICHT
• Äußerste Gefahr! Verwenden Sie
nie ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf Sitzen,
vor denen ein Airbag montiert ist!
• Platzieren Sie niemals ein
Kinderrückhaltesystem auf dem
vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausge
-löst wird, würde er schwere oder
tödliche Verletzungen verursa-chen.
W7-147

Page 67 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
50 3
C040100ATQ
Komponenten und Funktionen
des SRS-Rückhaltesystems
Das SRS-System besteht aus den
folgenden Komponenten:
1. Fahrerairbagmodul vorn
2. Beifahrerairbagmodul vorn
3. Gurtrollen-Gurtstraffer
4. Airbag-Warnleuchte
5. SRS-Steuermodul (SRSCM)
6. Vordere Aufprallsensoren
7. Seitliche Aufprallsensoren*
8. Seitenairbag*
* : ausstattungsabhängigDas SRS-Steuermodul überwacht bei
eingeschalteter Zündung kontinuierlich
alle SRS-Komponenten, um bei einem
Aufprall anhand der Aufprallstärke
bestimmen zu können, ob das Auslösen
der Airbags oder Gurtstraffer erforderlich
ist.
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett
leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach
sollte die air bag-Warnleuchte erlöschen.
Wenn einer der folgenden Zustände
auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion des
SRS-Systems an. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
• Die Warnleuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung nicht kurz
auf.
• Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6
Sekunden dauerhaft weiter.
• Die Warnleuchte leuchtet während der
Fahrt auf.Die beiden Airbagmodule befinden sich in
der Mitte des Lenkrads und im
Armaturenbrett über dem Handschuhfach.
Wenn das SRS-Steuermodul einen
ausreichend schweren Aufprall an der
Fahrzeugfront erkennt, löst es automatisch
die vorderen Airbags aus.
OTQ036160RB240B01L
Fahrerairbag vorn (1)

Page 68 of 489

351
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet sind, unter
dem Druck der Airbagausdehnung. Die
daraufhin entstehenden Öffnungen in
den Abdeckungen erlauben die
vollständige Ausdehnung der Airbags.Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in
Verbindung mit einem ordnungsgemäß
angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt
die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko von
Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung
lässt der Airbag seinen Druck sofort
wieder ab und ermöglicht dem Fahrer
freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit,
die Lenkung und andere Einrichtungen
zu bedienen.
B240B02LB240B03L
Fahrerairbag vorn (2)Fahrerairbag vorn (3)
B240B05L
Beifahrerairbag vorn
VORSICHT
• Bauen oder platzieren Sie in einem
Fahrzeug mit Beifahrerairbag auf
der Beifahrerseite über dem
Handschuhfach keine
Zubehörteile (Getränkehalter,
Kassettenhalter, Aufkleber usw.)
auf das Armaturenbrett. Solche
Gegenstände können bei einer
Auslösung des Beifahrerairbags
zu gefährlichen Projektilen werden
und Verletzungen verursachen.
(Fortsetzung)

Page 69 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52 3
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen Behälter mit
flüssigem Lufterfrischer im
Fahrzeug anbringen, platzieren
Sie ihn nicht in der Nähe des
Kombiinstruments und nicht auf
der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei
einer Auslösung des Beifahrer
-airbags zu gefährlichen Projek-tilen werden und Verletzungen
verursachen.
VORSICHT
• Wenn ein Airbag ausgelöst wird,
kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche
-inungen sind normal und nicht
gefährlich - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt. Der
Staub, der bei der Auslösung eines
Airbags freigesetzt wird, kann bei
einigen Personen Haut- oder
Augenirritationen als auch schwere
asthmatische Reaktionen verur
-sachen. Waschen Sie nach einem
Unfall,bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem Wasser
und milder Seife.
• Das SRS-System kann nur bei
eingeschalteter Zündung funktio
-nieren.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn die Airbag-Warnleuchte
nicht aufleuchtet, nach den ersten
6 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung oder nach dem
Anlassen des Motors
kontinuierlich weiterleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet, ist
die Funktion des SRS-Systems
nicht ordnungsgemäß. In diesem
Fall empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Bevor Sie eine Sicherung
ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die Stellung
LOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteter
Zündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die Airbag-
Warnleuchte aufleuchtet.

Page 70 of 489

353
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040400BTQ
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (Airbag) und
Dreipunktgurten am Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Hinweise auf
die Airbag-Ausstattung sind die
Buchstaben "SRS AIR BAG", die in die
Airbagabdeckung im Lenkrad und auf der
Beifahrerseite in das Armaturenbrett über
dem Handschuhfach eingearbeitet sind.
Das SRS-System besteht aus Airbags,
die unter einer Abdeckung in der Mitte
des Lenkrads und auf der Beifahrerseite
im Armaturenbrett über dem
Handschuhfach installiert sind.Zweck des SRS-Systems ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
im Fall einer Frontalkollision mit einer
bestimmten Stärke erweiterten Schutz,
zusätzlich zu dem Schutz, den die
Sicherheitsgurte bieten, zur Verfügung
zu stellen.
VORSICHT
Verwenden Sie Sicherheitsgurte und
Kinderrückhaltesysteme - auf jeder
Fahrt, zu jeder Zeit, alle Insassen!
Airbags werden mit erheblicher Wucht
und in kleinsten Sekundenbruchteilen
entfaltet. Sicherheitsgurte halten die
Insassen in adäquaten Sitzpositionen,
um die maximale Unterstützung der
Airbags zu erhalten. Wenn Airbags
vorhanden sind, können falsch oder
nicht angeschnallte Insassen schwer
verletzt werden, wenn sich die
Airbags entfalten. Befolgen Sie
immer die in diesem Handbuch
aufgeführten Sicherheitshinweise
bzgl. Sicherheitsgurten, Airbags und
Sicherheit der Insassen.
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren und den maximalen
Sicherheitsvorteil durch Ihr
Rückhaltesystem zu erhalten:
• Setzen Sie niemals ein Kind in
jeglicher Art von Kindersitz auf
den Vordersitz.
• Schnallen Sie Kinder immer auf
einem Rücksitz an. Das ist
während der Fahrt der sicherste
Platz für Kinder jeden Alters.
(Fortsetzung)
OTQ037025
Beifahrerairbag vorn
OTQ035024
Fahrerairbag vorn

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 490 next >