Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 321 of 647

3-163
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Einige elektronische Geräte
können elektronische Störungen
verursachen, wenn sie an eine
Steckdose eines Fahrzeugs
angeschlossen werden. Diese
Geräte können erhebliche
Störungen des Audiosystems
und Fehlfunktionen der im
Fahrzeug verbauten elektroni-
schen Systeme oder Geräte
hervorrufen.
Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag ein. Falls kein
ordnungsgemäßer Kontakt
hergestellt wird, kann der
Stecker überhitzen und die
Sicherung kann durchbrennen.
Schließen Sie elektrische/
elektronische Geräte, die mit
einer Batterie ausgestattet sind,
nur mit Rückstromschutz an.
Der Batteriestrom kann sonst in
die elektrischen/elektronischen
Systeme des Fahrzeugs fließen
und dort Fehlfunktionen
verursachen.USB-Ladegerät
(ausstattungsabhängig)
Das USB-Ladegerät ist für das
Aufladen von Akkus kleinerer
Elektronikgeräte mittels USB-Kabel
konzipiert.
Die Elektronikgeräte können
aufgeladen werden, wenn sich die
POWER-Taste in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Der Batterieladezustand kann
möglicherweise am Gerät überwacht
werden.Ziehen Sie das USB-Kabel nach
der Verwendung von der USB-
Schnittstelle ab.
Smartphones und Tablets können
sich während des Ladevorgangs
erwärmen. Dies ist jedoch kein
Indiz für eine Störung des
Ladesystems.
Smartphones oder Tablets, die
eine andere Lademethode nutzen,
werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß geladen. Ver-
wenden Sie in diesem Fall das zu
Ihrem Gerät gehörende Ladegerät.
Die Ladevorrichtung ist aus-
schließlich für das Laden von
Geräten vorgesehen. Verwenden
Sie die Ladevorrichtung nicht zum
Einschalten von Audiogeräten oder
zur Wiedergabe von AVN-
Datenträgern.
OOSEV048033

Page 322 of 647

3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
[A]: Anzeigeleuchte, [B]: Ladematte
In der Frontkonsole gibt es eine
kabellose Ladevorrichtung für
Mobiltelefone.
Zum Verwenden der kabellosen
Ladevorrichtung für Mobiltelefone
öffnen Sie den Deckel der
Frontkonsole, indem Sie leicht auf
den unteren Bereich des Deckels
drücken (1).
Zum Schließen des Deckels nach
der Verwendung ziehen Sie den
Deckel leicht nach unten.Das System ist verfügbar, wenn alle
Türen geschlossen sind und sich die
POWER-Taste in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden. Suchen
Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach dem
zugehörigen Symbol oder besuchen
Sie die Website des Mobiltelefon-
herstellers, um herauszufinden, ob
Ihr Mobiltelefon Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen
Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
mittig auf der Ladefläche.2. Während das Mobiltelefon
geladen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte orange. Wenn das
Mobiltelefon vollständig geladen
ist, wechselt die Farbe der
Kontrollleuchte zu Grün.
3. Sie können die kabellose Lade-
funktion im Modus "Benutzer-
einstellungen" des Kombi-
instruments ein- und ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Betriebsarten des LCD-
Displays" in diesem Kapitel.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht geladen
wird:
- Ändern Sie geringfügig die Position
des Mobiltelefon auf der
Ladematte.
- Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet.
OOSEV040034CZ

Page 323 of 647

3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Kontrollleuchte blinkt 10
Sekunden lang orange, falls eine
Störung der kabellosen Ladefunktion
vorliegt.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang
in diesem Fall und versuchen Sie
erneut, das Mobiltelefon kabellos zu
laden.
Das System warnt Sie mit einer
Meldung auf dem LCD-Display, falls
das Mobiltelefon noch auf der
Ladematte liegt, nachdem der Motor
abgestellt und die vordere Tür
geöffnet wurde.
Informationen
Bei den Mobiltelefonen einiger
Hersteller erfolgt möglicherweise
auch dann keine Warnung durch das
System, wenn das Mobiltelefon auf
der kabellosen Ladevorrichtung
liegen bleibt. Dies liegt an den
speziellen Eigenschaften des
jeweiligen Mobiltelefons und ist kein
Indiz für eine Fehlfunktion der
Ladematte. Mobiltelefone, die nicht
nachweislich Qi-fähig ( ) sind,
können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
in der Mitte der Ladematte,
damit der Ladevorgang optimal
funktioniert. Wenn das Mobil-
telefon nicht mittig auf der Matte
liegt, lässt die Ladeleistung
möglicherweise nach und das
Mobiltelefon erwärmt sich
stärker.
Es kann passieren, dass der
kabellose Ladevorgang vorüber-
gehend unterbrochen wird,
wenn der Smartkey zum Starten
des Fahrzeugs oder zum Ver-
/Entriegeln der Türen etc.
verwendet wird.
Beim Laden bestimmter Mobil-
telefone wechselt die Lade-
anzeige möglicherweise nicht zu
Grün, wenn das Mobiltelefon
vollständig geladen ist. Bei einem anormalen Tempera-
turanstieg im drahtlosen
Ladegerät kann der drahtlose
Ladevorgang möglicherweise
vorübergehend gestoppt
werden. Der kabellose Lade-
vorgang wird fortgesetzt, wenn
die Temperatur auf einen
bestimmten Wert sinkt.
Wenn sich ein metallischer
Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
Bei bestimmten Mobiltelefonen,
die über spezielle Schutz-
abdeckungen verfügen, ver-
langsamt sich möglicherweise
die Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen.
Wenn das Mobiltelefon über eine
dicke Hülle verfügt, ist unter
Umständen kein drahtloses
Laden möglich.
ANMERKUNG
i

Page 324 of 647

3-166
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn das Mobiltelefon die
Ladematte nicht vollständig
berührt, funktioniert das
kabellose Laden möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
Magnetische Gegenstände wie
Kreditkarten, Telefonkarten oder
Bahntickets werden möglicher-
weise beschädigt, wenn sie
während des Ladevorgangs
beim Mobiltelefon bleiben.
Wenn Mobiltelefone ohne
kabellose Ladefunktion oder
metallische Gegenstände auf
die Ladematte gelegt werden,
ist möglicherweise ein leises
Geräusch zu hören. Dieses
Geräusch hat keine Auswirkung
auf das Mobiltelefon und das
Fahrzeug, sondern zeigt
lediglich an, dass ein Gegen-
stand auf der Ladematte erkannt
wird.
Wenn die POWER-Taste in die
Stellung OFF (AUS) gedrückt
wird, hält auch der Ladevorgang
an.
Zeituhr
Fahrzeuge mit Audiosystem
Wählen Sie das Menü „Einstellun-
gen“ in der Ansicht „Audio“
➟wählen
Sie [Datum/Uhrzeit].
Zeit einstellen: Stellen Sie die in
der Audioansicht angezeigte
Uhrzeit ein.
Uhrzeitformat: Wählen Sie
zwischen 12- und 24-Stunden-
Uhrzeitformat.
Fahrzeuge mit
Navigationssystem
Wählen Sie das Menü „Einstellun-
gen“ in der Ansicht „AVN“
➟wählen
Sie [Datum/Uhrzeit].
GPS-Zeit: Zeigt die Uhrzeit anhand
der empfangenen GNSS-Zeit an.
24 Stunden: Schaltet zwischen 12
und 24 Stunden um.
Weitere Informationen finden
Sie in der separaten Anleitung
aus dem Lieferumfang Ihres
Fahrzeugs. Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein.
Andernfalls können Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, wodurch es zu
schweren Verletzungen und zu
Unfällen kommen kann.
VORSICHT

Page 325 of 647

3-167
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kleiderhaken
(ausstattungsabhängig)
Diese Haken sind nicht zum
Aufhängen großer oder schwerer
Gegenstände geeignet.
Verankerung(en) für
Bodenmatten
(ausstattungsabhängig)
Verwenden Sie zum Befestigen der
Bodenmatten vorne im Fahrzeug
IMMER die dafür vorgesehenen
Verankerungen. Durch diese
Verankerungen wird verhindert, dass
die Bodenmatten nach vorne
rutschen.
OOS047065Verwenden Sie den Haken
ausschließlich zum Aufhängen
von Kleidungsstücken. Andern-
falls kann dies im Falle eines
Unfalls zu Beschädigungen am
Fahrzeug führen und es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
VORSICHT
OOS047066
OOS047067

Page 326 of 647

3-168
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Gepäcknetz und Halter
(ausstattungsabhängig)
Um zu verhindern, dass sich das
Ladegut unkontrolliert im Laderaum
umherbewegen kann, können Sie
die 4 Halter im Laderaum für die
Befestigung eines Gepäcknetzes
verwenden.
Ein Gepäcknetz erhalten Sie im
Bedarfsfall bei Ihrer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt. WICHTIG - Auf der Fahrseite
Ihres Fahrzeugs sind Ver-
ankerungen montiert, die die
Bodenmatte in Position halten
sollen. HYUNDAI empfiehlt,
ausschließlich die für Ihr
Fahrzeug konzipierten
HYUNDAI-Bodenmatten zu
verwenden, damit das Betätigen
der Pedale nicht beeinträchtigt
werden kann.
Beim Anbringen von Boden-
matten im Fahrzeug ist
GRUNDSÄTZLICH Folgendes
zu beachten.
Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass die Boden-
matten ordnungsgemäß an
den dafür vorgesehenen
Verankerungen befestigt sind.
Verwenden Sie KEINE
Bodenmatten, die sich nicht
ordnungsgemäß an den dafür
vorgesehenen Verankerungen
des Fahrzeugs befestigen
lassen.
Legen Sie nicht mehrere
Bodenmatten übereinander
(z.B. Gummibodenmatten
auf Teppichbodenmatten).
An allen Positionen sollte
jeweils nur eine Bodenmatte
installiert sein.
VORSICHT
OOSEV048036

Page 327 of 647

3-169
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Laderaumabdeckung
(ausstattungsabhängig)
Mit der Abdeckung kann der
Laderaum so abgedeckt werden,
dass die darin befindlichen Dinge
nicht sichtbar sind.
Beim Öffnen der Heckklappe
wird die Laderaumabdeckung
angehoben. Nehmen Sie die Schnur
(1) von der Halterung, wenn Sie
die Abdeckung wieder in ihre
ursprüngliche Position bringen
möchten. Um die Laderaum-
abdeckung vollständig auszubauen,
heben Sie die Abdeckung bis zu
einem Winkel von 50 Grad an und
ziehen sie heraus (2).Legen Sie keine Gepäckstücke auf
der Laderaumabdeckung ab, damit
sie nicht beschädigt oder verformt
wird.
ANMERKUNG
Um eine Beschädigung des
Ladeguts und Ihres Fahrzeugs
zu vermeiden, lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie
zerbrechliche oder sperrige
Gegenstände transportieren.
ACHTUNG
Überspannen Sie das Gepäck-
netz NICHT, um Augenverlet-
zungen zu vermeiden. Halten
Sie mit Gesicht und Körper
IMMER einen ausreichenden
Abstand zum Gepäcknetz ein,
da dieses zurückschnellen
kann. Benutzen Sie das
Gepäcknetz NICHT, wenn Ver-
schleißspuren oder Beschädi-
gungen sichtbar sind.
VORSICHT
Transportieren Sie keine
Gegenstände auf der
Laderaumabdeckung. Dort
abgelegte Gegenstände
könnten bei einem Unfall oder
beim Bremsen in den Fahr-
zeuginnenraum geschleudert
werden und Insassen
verletzen.
Lassen Sie es niemals zu,
dass Personen im Laderaum
mitfahren. Der Laderaum ist
ausschließlich für Gepäck
usw. vorgesehen.
Platzieren Sie schwere
Gepäckstücke möglichst weit
vorn, damit die Fahrzeug-
balance nicht beeinträchtigt
wird.
VORSICHT
OOSEV048037

Page 328 of 647

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dachreling
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Dachreling ausgestattet ist, können
Sie darauf Ladung transportieren.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
stellen Sie sicher, dass Gegen-
stände so auf den Dachträger
geladen werden, dass sie nicht mit
dem Schiebedach in Berührung
kommen können. Wenn Sie den Dachträger beladen,
sorgen Sie unbedingt dafür, dass
das Fahrzeugdach nicht von der
Ladung beschädigt wird.
Wenn Sie große Objekte auf dem
Dachträger transportieren, stellen
Sie sicher, dass die Objekte die
Dachlänge und die Dachbreite
nicht überragen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
A AU

ßE
EN
NA
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
G
OOSEV048035
Die folgende Spezifikation ist
das maximale Gewicht,
welches auf den Dachträger
geladen werden darf.Verteilen
Sie die Ladung so
gleichmäßig wie möglich auf
dem Dachgepäckträger und
befestigen Sie die Ladung
sicher.
Wenn das Gewicht der
Ladung oder des Gepäcks die
für den Dachträger spezifi-
zierte Gewichtsobergrenze-
überschreitet, kann Ihr Fahr-
zeug beschädigt werden.
VORSICHT
DACH 80 kg BEI
TRÄGER GLEICHMÄßIGER BELASTUNG

Page 329 of 647

3-171
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn sich Gegenstände auf
dem Dachträger befinden, liegt
der Fahrzeugschwerpunkt
höher. Vermeiden Sie abruptes
Anfahren, scharfe Kurven-
fahrten, abrupte Fahrmanöver
und hohe Geschwindigkeiten,
da dies zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle, zu einem
Fahrzeugüberschlag und einem
daraus resultierenden Unfall
führen könnte.
Fahren Sie immer langsam und
seien Sie bei Kurvenfahrten
vorsichtig, wenn der Dachträger
beladen ist. Starke Windböen,
die auch von vorbeifahrenden
Fahrzeugen verursacht werden,
können plötzlichen Aufwärts-
druck auf die Gegenstände, die
sich auf dem Dachträger
befinden, ausüben.
Dies trifft insbesondere zu,
wenn Sie breite Gegenstände
wie z. B. Holzplatten oder
Matratzen transportieren.
Solche Gegenstände könnten
vom Dachträger stürzen und
sowohl Ihr eigenes als auch
andere Fahrzeuge beschädi-
gen.
Um vorzubeugen, dass Ladegut
während der Fahrt verloren
geht und dass Schäden
entstehen, vergewissern Sie
sich vor Fahrtantritt und
regelmäßig während der Fahrt,
dass die Ladung sicher auf dem
Dachträger befestigt ist.

Page 330 of 647

Multimedia-Anlage
Multimedia-Anlage ................................................4-2
USB und iPod®-Schnittstellen ......................................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-6
4

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 650 next >