Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 647

5-26
Wenn das System in den Benutzer-
einstellungen aktiviert wurde, aber
das vorausfahrende Fahrzeug nicht
vom vorderen Radar erkannt wird,
wird das Wort „AUTO“ weiß
angezeigt.Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
vom vorderen Radar erkannt wird,
wird das Wort „AUTO“ blau
angezeigt. Die Stufe für das
generatorische Bremsen wird
automatisch in Abhängigkeit vom
Verhalten des vorausfahrenden
Fahrzeugs gesteuert, und die Stufe
wird mit weißen Pfeilen angezeigt.
Allerdings wird die aktuelle Stufe
für das generatorische Bremsen
beibehalten, wenn der Fahrer bei
aktiviertem System das Bremspedal
betätigt. Ferner wird die System-
funktion vorübergehend aufgehoben,
wenn das Gaspedal betätigt wird.
Fahrhinweise
Bei einer Fahrgeschwindigkeit
von weniger als 10 km/h wird
das Smart Recuperation
System abgeschaltet. Der
Fahrer muss die Fahrgesch-
windigkeit an den Straßen-
zustand und die Verkehrs-
verhältnisse anpassen, indem
er das Gas- oder Bremspedal
betätigt.
VORSICHT
OOSEV058097LOOSEV058001L

Page 362 of 647

5-27
Fahrhinweise
Unter den folgenden
Voraussetzungen wird die
Funktion des Smart
Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:
Manuelle Aufhebung
Rechte Schaltwippe mehr als 1
Sekunde lang gezogen halten.
Das Smart Recuperation System
wird vorübergehend deaktiviert,
und die für das generatorische
Bremsen angezeigte Stufe erlischt.
Automatische Aufhebung
- Das Fahrzeug wird nach N
(Neutral), R (Rückwärtsgang)
oder P (Parken) geschaltet.
- Die Geschwindigkeitsregelanlage
(einschließlich SCC-system) ist
aktiviert.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) oder das ABS
greift ein.
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation
System
Systems Zum Reaktivieren des
Smart Recuperation Systems beim
Fahren halten Sie die rechte
Schaltwippe erneut mehr als 1
Sekunde lang gezogen. Daraufhin
wird AUTO als Stufe für das
generatorische Bremsen auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
5
Das Smart Recuperation
System zur automatischen
Steuerung der für das
generatorische Bremsen bei
rollendem Fahrzeug ver-
wendeten Stufe ist lediglich
eine Ergänzungsfunktion für
den Komfort des Fahrers. Das
System kann das Fahrzeug
nicht völlig zum Stehen bringen
und auch nicht jeden Zu-
sammenstoß verhindern. Die
Bremskontrolle reicht je nach
Geschwindigkeit des voraus-
fahrenden Fahrzeugs mögli-
cherweise nicht aus. Gleiches
gilt für den Fall, dass das
vorausfahrende Fahrzeug
plötzlich anhält oder ein
anderes Fahrzeug plötzlich
einschert und das Gefälle sehr
steil ist. Fahren Sie stets
vorsichtig und voraus-
schauend, damit Sie nicht von
der Situation überrascht
werden.
VORSICHT
Wenn die Funktion des
Smart Recuperation System
automatisch aufgehoben wird,
müssen Sie die Fahrgesch-
windigkeit sofort an den
Straßenzustand und die Ver-
kehrsverhältnisse anpassen,
indem Sie das Gas- oder
Bremspedal betätigen.
VORSICHT

Page 363 of 647

5-28
Zum Ausschalten des Smart
Recuperation Systems
Zum Ausschalten des Systems
schalten Sie nach P (Parken) und
heben die Auswahl 'Benutzereinst.→
Komfort →Intelligente Rekuperation'
in den Benutzereinstellungen auf.
Sensor zur Erkennung des
Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)
Damit das Smart Recuperation
System ordnungsgemäß funktionie-
ren kann, achten Sie stets darauf,
dass die Abdeckung des Radar-
sensors sauber und frei von Schnee
und Fremdpartikeln ist. Schmutz,
Schnee oder Fremdpartikel auf
der Sensorlinse können die
Erkennungsleistung des Sensors
beeinträchtigen. In diesem Fall wird
die Systemfunktion möglicherweise
unterbrochen oder beeinträchtigt.
Fahrhinweise
Bringen Sie keine Kennzei-
chenrahmen oder Fremd-
körper wie Aufkleber oder
Schutzbügel im Bereich des
Radarsensors an. Andernfalls
wird möglicherweise die
Erkennungsleistung des
Radars beeinträchtigt.
Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets sauber und frei von
Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der Fahr-
zeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten
Sie keinen Hochdruckwasser-
strahl direkt auf den Sensor
oder die Sensorabdeckung.
Behandeln Sie den Sensor
oder die Sensorabdeckung
nicht mit Gewalt. Wenn der
Sensor durch Gewaltein-
wirkung seine korrekte
Ausrichtung verliert, funktio-
niert das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
ACHTUNGIn diesem Fall werden
möglicherweise keine Warn-
meldungen angezeigt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn der vordere Stoßfänger
im Bereich des Radarsensors
beschädigt wird, funktioniert
das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wir empfeh-
len, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Verwenden Sie ausschließlich
HYUNDAI Originalteile für den
Austausch oder die Reparatur
eines beschädigten Sensors
oder einer beschädigten
Sensorabdeckung. Tragen Sie
keine Farbe auf die Sensor-
abdeckung auf.

Page 364 of 647

5-29
Fahrhinweise
Systemstörung
Intelligentes Rekuperations-system
prüfen
Die Meldung erscheint, wenn das
System nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Das System wird
deaktiviert, und die Anzeige „AUTO“
auf dem Kombiinstrument erlischt.
Stattdessen wird die Stufe für das
generatorische Bremsen angezeigt.
Vorderen Radar auf Fremdpartikel
prüfen. Entfernen Sie Schmutz,
Schnee und Fremdpartikel, die die
Funktion der Radarsensoren
beeinträchtigen könnten.Für den Fall, dass das System auch
weiterhin nicht ordnungsgemäß
funktioniert, empfehlen wir, das
Fahrzeug zwecks Überprüfung des
Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
Funktionsbeschränkungen
In bestimmten Situationen
funktioniert das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, weil die Fahr-
bedingungen den vorderen Radar-
sensor überfordern.
Für den Fall, dass das System nicht
angemessen reagiert oder ungewollt
eingreift, ist die Aufmerksamkeit des
Fahrers gefordert.
5
OOSEV048204L

Page 365 of 647

5-30
In Kurven
Beim Rollenlassen in einer Kurve
wird das Fahrzeug in Ihrer Spur
möglicherweise nicht vom System
erkannt und die Stufe für das
generatorische Bremsen wird
automatisch reduziert, sodass Sie
merken, dass das Fahrzeug
beschleunigt.
Wenn das System das Fahrzeug
plötzlich erkennt, wird die Stufe
für das generatorische Bremsen
automatisch erhöht, sodass Sie
merken, dass das Fahrzeug
verzögert.Der Fahrer muss den vorge-
schriebenen Sicherheitsabstand
einhalten und gegebenenfalls das
Bremspedal treten, um die Fahr-
geschwindigkeit und den Sicher-
heitsabstand anzupassen.
Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspur
befindet.
Treten Sie das Gaspedal und
wählen Sie eine angemessene
Geschwindigkeit. Vergewissern Sie
sich, dass der Straßenzustand die
gefahrlose Nutzung der Smart
Recuperation System zulässt.
Fahrhinweise
OTM058117
OTM058073

Page 366 of 647

5-31
Fahrhinweise
An Steigungen
Beim Rollenlassen an Steigungen
oder Gefällestrecken wird das
Fahrzeug in Ihrer Spur möglicher-
weise nicht vom System erkannt und
die Stufe für das generatorische
Bremsen wird automatisch reduziert,
sodass Sie merken, dass das
Fahrzeug beschleunigt.
Wenn das System das Fahrzeug
plötzlich erkennt, wird die Stufe
für das generatorische Bremsen
automatisch erhöht, sodass Sie
merken, dass das Fahrzeug ver-
zögert.Der Fahrer muss den vorge-
schriebenen Sicherheitsabstand
einhalten und gegebenenfalls das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit und den
Sicherheitsabstand anzupassen.
Spurwechsel
Ein Fahrzeug, das von der
Nebenspur in Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweite
befindet.
Der Radar erkennt ein plötzlich
einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
den Straßenzustand und die
Fahrumstände.5
OOS057073OTM058074

Page 367 of 647

5-32
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge (Wenn
das vorausfahrende Fahrzeug
wegfährt, erkennt das System
möglicherweise kein stehendes
Fahrzeug.)
- Fahrzeuge mit niedrigem Heck-
profil (unbeladene Auflieger etc.)Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß vom Sensor erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht
wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am
Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch
eine Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
Fahrhinweise
OTM058128
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei
der Nutzung des Smart
Recuperation Systems:
Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen.
Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
VORSICHT

Page 368 of 647

5-33
Fahrhinweise
Unter den folgenden Umständen
kann es passieren, dass das
Smart Recuperation System
vorübergehend nicht funktioniert:
Elektrische Störungen
Veränderungen an der Rad-
aufhängung
Unterschiedliche Reifenprofiltie-
fen oder Reifendrücke
Montage unterschiedlicher
Reifentypen
ANMERKUNG
5
Das Smart Recuperation
System erkennt keine halten-
den oder entgegenkommen-
den Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und voraus-
schauend, damit Sie nicht von
der Situation überrascht
werden.
Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich
in Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig, damit
Sie nicht von der Situation
überrascht werden.
Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom Smart Recuperation
System erkannt. Achten Sie
deshalb stets auf die Fahrum-
stände und kontrollieren Sie
die Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.

Page 369 of 647

5-34
Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen Bremskraft-
verstärker und sie wird bei normaler
Benutzung automatisch nachgestellt.
Wird das Fahrzeug beispielsweise
aufgrund einer entladenen Batterie
oder durch Abschalten des
Fahrzeugs während der Fahrt nicht
mit Energie versorgt, steht die
Bremskraftunterstützung nicht zur
Verfügung. Sie können das Fahrzeug
in diesem Fall dennoch stoppen,
indem Sie das Bremspedal kräftiger
treten als normal. Ohne
Bremskraftunterstützung verlängert
sich jedoch der Bremsweg.
Treten Sie deshalb nicht mehrfach
das Bremspedal, wenn die
Bremskraftunterstützung
unterbrochen ist.
Fahrhinweise
B BR
RE
EM
MS
SA
AN
NL
LA
AG
GE
E
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Lassen Sie Ihren Fuß während
der Fahrt nicht auf dem
Bremspedal ruhen. Dies würde
dazu führen, dass die Bremsen
überhitzen, übermäßig ver-
schleißen und dass sich der
Bremsweg verlängert.
Betätigen Sie beim Befahren
langer oder steiler Gefälle-
strecken die Schaltwippe
(linker Hebel), um die
generatorische Bremsleis-
tung zu erhöhen, damit Sie
die Geschwindigkeit ohne
übermäßige Verwendung des
Bremspedals regeln können.
Wenn die Bremsen über einen
längeren Zeitraum dauerhaft
betätigt werden, führt dies
zu einer Überhitzung der
Bremsen, woraus ein zeit-
weiliger Verlust der Brems-
leistung resultieren könnte.
VORSICHTNasse Bremsen können ein
sicheres Abbremsen des
Fahrzeugs beeinträchtigen;
das Fahrzeug kann in diesem
Fall bei Betätigung der
Bremse zu einer Seite ziehen.
Ein leichtes Probebremsen
zeigt Ihnen an, ob die Brems-
anlage nass geworden ist.
Testen Sie Ihre Bremsen
immer auf diese Weise, nach-
dem Sie durch tiefe Wasser-
ansammlungen gefahren
sind. Um die Bremsanlage zu
trocknen, treten Sie unter
sicheren Fahrbedingungen
leicht das Bremspedal, bis
die reguläre Bremsleistung
wiederhergestellt ist. Ver-
meiden Sie das Fahren mit
hoher Geschwindigkeit, bis
die Bremsen wieder korrekt
funktionieren.

Page 370 of 647

5-35
Fahrhinweise
Betätigen Sie nicht länger das
Bremspedal, wenn die Kontroll-
leuchte " " ausgeschaltet ist.
Andernfalls kann sich die
Batterie entladen.
Beim Bremsen ist es normal,
dass es zu Geräuschen und
Vibrationen kommt.
Beim normalen Betrieb können
in den nachstehenden Fällen
zeitweise Geräusche durch die
elektrische Bremspumpe sowie
Motorvibrationen kommen.
- Wenn das Pedal plötzlich
betätigt wird.
- Wenn das Pedal wiederholt
innerhalb kurzer Zeit betätigt
wird.
- Wenn die ABS-Funktion
während des Bremsens
aktiviert wird.
Verschleißmelder,
Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß
soweit fortgeschritten ist, dass die
Bremsbeläge ersetzt werden sollten,
hören Sie ein hochfrequentes
Geräusch von den Vorder- oder
Hinterrädern. Dieses Geräusch kann
zeitweise oder auch nur beim Treten
des Bremspedals hörbar sein.
Bitte beachten Sie, dass unter
bestimmten Fahrbedingungen und
Klimaverhältnissen beim Betätigen
(oder leichten Betätigen) der Bremse
anfänglich ein Bremsenquietschen
zu hören sein kann. Dies ist ein
normaler Vorgang, der nicht ein
Problem an der Bremsanlage
anzeigt.
Fahren Sie nicht mit
verschlissenen Bremsbelägen, da
dies kostspielige Reparaturen
verursachen kann.
Informationen
Lassen Sie die vorderen und hinteren
Bremsbeläge immer satzweise ersetzen.
Elektrische Feststellbremse
(EPB)
Feststellbremse betätigen
Um die EPB (Elektrische
Feststellbremse) zu betätigen:
1. Treten Sie auf das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter
nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die
Bremsenwarnleuchte aufleuchtet.
i
ANMERKUNG
ANMERKUNG
5
OOSEV058015L

Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 ... 650 next >