Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 401 of 647

5-66
Systemstörung
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent prüfen
Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FCA-Warnleuchte ( ) auf und es
erscheint einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.Nach dem Er-
löschen der Warnmeldung leuchtet
die Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Die FCA-Warnmeldung leuchtet
möglicherweise gemeinsam mit
der ESC-Warnleuchte (elektro-
nische Stabilitätskontrolle) auf, und
der FCA-Assistent wird auto-
matisch deaktiviert.
Fahrhinweise
Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer. Verlassen Sie
sich nicht allein auf die
FCA-Funktion. Wahren Sie
stattdessen einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand und
treten Sie ggf. das Brems-
pedal, um die Fahrgesch-
windigkeit zu drosseln.
VORSICHT
OAEPH059657L
In bestimmten Fällen und
unter bestimmten Fahrbe-
dingungen kann es vor-
kommen, dass das FCA-
System versehentlich akti-
viert wird. Die Warnmeldung
erscheint am LCD-Display
und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal.
Zudem werden voraus-
fahrende Fahrzeuge in
bestimmten Situationen
möglicherweise nicht von der
vorderen Kamera erkannt. Die
FCA-Funktion wird möglicher-
weise nicht aktiviert und die
Warnmeldung wird nicht
angezeigt.
Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, hat
dies keinerlei Auswirkungen
auf normale Bremsvorgänge.
Die Bremsfunktion für
automatische Kollisionsver-
meidung wird unter diesen
Umständen jedoch nicht
aktiviert.
Page 402 of 647

5-67
Fahrhinweise
5
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt stoppt,
haben Sie möglicherweise
weniger Kontrolle über das
Bremssystem. Halten Sie
daher stets einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen.
Das FCA-System kann wäh-
rend des Bremsens aktiviert
werden und das Fahrzeug
kann abrupt stoppen, wo-
durch ungesicherte Gegen-
stände in Richtung der
Fahrzeuginsassen gesch-
leudert werden können.
Sorgen Sie daher stets dafür,
dass alle ungesicherten
Gegenstände gut gesichert
werden.
Das FCA-System wird mögli-
cherweise nicht aktiviert,
wenn der Fahrer das Brems-
pedal betätigt, um eine
Kollision zu verhindern.
Der Bremseingriff reicht
möglicherweise nicht aus und
es kommt zu einer Kollision,
wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug abrupt anhält.
Seien Sie stets äußerst
aufmerksam.
Wenn das Fahrzeug abrupt
vom aktivierten FCA-System
angehalten wird, werden
möglicherweise Insassen
verletzt. Seien Sie äußerst
aufmerksam.
Das FCA-System dient
nur zur Erkennung von vor
dem eigenen Fahrzeug
befindlichen Fahrzeugen.
Das FCA-System ist ohne
Funktion, wenn der Rück-
wärtsgang eingelegt ist.
Das FCA-System ist nicht
dafür konzipiert, andere
Objekte (Tiere etc.) auf der
Fahrbahn zu erkennen.
Das FCA-System erkennt
keine Fahrzeuge in der
Gegenspur.
Das FCA-System erkennt
keine Fahrzeuge, die sich
von der Seite nähern (Quer-
verkehr).
VORSICHT
Page 403 of 647

5-68
Funktionsbeschränkungen
Der FCA-Assistent (Forward
Collision-Avoidance Assist) soll
vorausfahrende Fahrzeuge mit einer
Kamera überwachen, den Fahrer vor
bevorstehenden Kollisionen warnen
und bei Bedarf eine Notbremsung
einleiten.
In bestimmten Situationen ist
die Kamera möglicherweise außer-
stande, das vorausfahrende
Fahrzeug zu erkennen. In diesen
Fällen Funktioniert das FCA-System
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. In den folgenden Situationen
muss der Fahrer besonders
vorsichtig sein, da die FCA-Funktion
möglicherweise eingeschränkt ist.
Erkennung von Fahrzeugen
In den folgenden Fällen kann die
Funktion des Sensors eingeschränkt
sein:
Die Kamera ist verdeckt oder
verschmutzt.
Die Kameralinse ist verschmutzt
oder der Betrieb der Kamera wird
durch eine getönte, mit Folie
überklebte oder beschichtete
Windschutzscheibe, eine Beschä-
digung der Kameralinse oder der
Windschutzscheibe oder durch
an der Windschutzscheibe anhaf-
tende Fremdkörper (Aufkleber,
Insekten usw.) beeinträchtigt.
Das Sichtfeld der Kamera ist durch
Starkregen, Schneefall etc.
eingeschränkt.
Die Erkennungsleistung des
Kamerasensors ist eingeschränkt.
Die Kamera erkennt nicht
das gesamte vorausfahrende
Fahrzeug.
Die Kamera ist beschädigt.
Fahrhinweise
Das FCA-System erkennt
keine Personen, die sich von
der Seite eines geparkten
Fahrzeugs nähern (z. B. in
einer Sackgasse).
In diesen Fällen müssen Sie
den vorgeschriebenen Sicher-
heitsabstand einhalten und
gegebenenfalls das Brems-
pedal treten, um die Fahrgesch-
windigkeit und den Sicher-
heitsabstand anzupassen.
Page 404 of 647

5-69
Fahrhinweise
Die Umgebungshelligkeit ist zu
gering, weil beispielsweise bei
Nacht oder beim Durchfahren
eines Tunnels die Scheinwerfer
nicht eingeschaltet sind.
Auf der Fahrbahn liegt der
Schatten eines Mittel-/Grünstrei-
fens etc.
Das Fahrzeug passiert eine
Mautstation.
Das Heck des vorausfahrenden
Fahrzeugs ist nicht normal
sichtbar. (Das Fahrzeug biegt ab
oder kippt um.).
Das vorausfahrende Fahrzeug ist
zu klein, um erkannt zu werden.
(z.B. ein Motorrad oder ein Fahrrad
etc.).
Das vorausfahrende Fahrzeug hat
Übergröße oder zieht einen
Anhänger, der zu groß ist, um von
dem Kamera-Erkennungssystem
erkannt zu werden. (z.B. ein
Traktoranhänger etc.).
Das Sichtfeld der Kamera ist nicht
gut ausgeleuchtet (zu dunkel, zu
viele Reflexionen oder zu viel
Gegenlicht, das das Sichtfeld
undeutlich macht). Die Rückleuchten des voraus-
fahrenden Fahrzeugs sind nicht
ordnungsgemäß eingeschaltet
oder befinden sich an einer
ungewöhnlichen Stelle.
Die Umgebungshelligkeit ver-
ändert sich drastisch, zum Beispiel
beim Erreichen/Verlassen von
Tunneln.
Wenn sich das Licht einer Straßen-
laterne oder eines entgegen-
kommenden Fahrzeugs auf der
nassen Fahrbahn oder in einer
Pfütze spiegelt.
Die Sicht nach vorn ist
beeinträchtigt, weil die Sonne
blendet.
Die Frontscheibe ist beschlagen;
die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
Das vorausfahrende Fahrzeug
führt unberechenbare Fahr-
manöver aus. Das Fahrzeug fährt auf
unbefestigtem oder unebenem
Untergrund bzw. auf Straßen mit
plötzlichen Steigungsänderungen.
Das Fahrzeug fährt in einem
Gebäude (Tiefgarage etc.).
Der schlechte Straßenzustand
verursacht starke Fahrzeugvibra-
tionen beim Fahren.
Das Überfahren von Bodensch-
wellen wirkt sich kurzzeitig auf die
Sensorerkennung aus.
Das voraus befindliche Fahrzeug
bewegt sich quer zur Fahrtrich-
tung.
Das voraus befindliche Fahrzeug
steht quer zur Fahrtrichtung.
Das voraus befindliche Fahrzeug
fährt auf Ihr Fahrzeug zu oder setzt
zurück.
Sie und das vorausfahrende
Fahrzeug durchfahren einen
Kreisverkehr.
5
Page 405 of 647

5-70
Fahrt durch eine Kurve
In Kurven wird die Leistung des
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten
möglicherweise eingeschränkt.
Außerdem besteht die Möglichkeit,
dass das Frontkamera-
Erkennungssystem in einer Kurve
ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht
erkennt. Dadurch kann es
vorkommen, dass trotz Erfordernis
kein Alarm und Bremsvorgang
ausgelöst wird.Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und
Fahrbedingungen und betätigen Sie
ggf. das Bremspedal, um Ihre
Fahrgeschwindigkeit zu verringern
und so einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einzuhalten.
In Kurven erkennt der
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent
möglicherweise Fahrzeuge auf der
Nebenspur oder außerhalb der Spur.
Falls das passiert, kann es
vorkommen, dass das System den
Fahrer warnt und einen
Bremsvorgang durchführt, obwohl
dies nicht notwendig wäre.
Achten Sie während der Fahrt stets
auf die Straßen- und
Fahrbedingungen.
Fahrhinweise
OOS058103OOS058104
Page 406 of 647

5-71
Fahrhinweise
Fahrt an Steigungen/Gefällen
An Steigungen und Gefällen wird die
Leistung des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten
möglicherweise eingeschränkt. Die
Frontkamera-Erkennungssystem
erkennt u.U. nicht das
vorausfahrende Fahrzeug. Dadurch
kann es vorkommen, dass
fälschlicherweise ein Alarm und
Bremsvorgang ausgelöst wird oder
aber kein Alarm und Bremsvorgang
ausgelöst wird, obwohl dies
erforderlich wäre.Wenn das System das
vorausfahrende Fahrzeug beim
Passieren der Kuppe plötzlich
erkennt, wird die Geschwindigkeit
möglicherweise abrupt gedrosselt.
Schauen Sie beim Fahren an
Steigungen und Gefällen stets nach
vorne und betätigen Sie ggf. das
Bremspedal, um Ihre
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einzuhalten.
- Fahrspurwechsel
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die
Spur wechselt, erkennt das FCA-
System das Fahrzeug möglicher-
weise nicht sofort. Dies gilt
insbesondere bei plötzlichem
Fahrspurwechsel. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
5
OOS058073OOS058105
Page 407 of 647

5-72
Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein
Fahrzeug, das vor Ihnen angehalten
hat, die Fahrspur verlässt, kann es
vorkommen, dass das FCA-System
das nächste Fahrzeug vor Ihnen
nicht sofort erkennt. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.- Fahrzeugerkennung
Wenn die Ladung des voraus-
fahrenden Fahrzeugs über das Heck
hinausragt oder das vorausfahrende
Fahrzeug eine höhere Bodenfreiheit
hat, ist besondere Vorsicht geboten.
Das FCA-System ist möglicherweise
nicht in der Lage, die über das
Fahrzeug hinausragende Ladung zu
erkennen. In diesem Fall müssen Sie
einen ausreichenden Sicherheits-
abstand zu der hinausragenden
Ladung einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
Fahrhinweise
OTM058119OOSEV058028
Nutzen Sie den FCA-
Assistenten (Forward
Collision Avoidance) nicht
beim Abschleppen eines
Fahrzeugs. Wenn beim
Abschleppen die Bremsen
betätigt werden, kann dies die
Sicherheit Ihres Fahrzeugs
bzw. des abgeschleppten
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Achten Sie besonders auf
vorausfahrende Fahrzeuge,
deren Ladung über das Heck
hinausragt oder die eine
höhere Bodenfreiheit haben.
Das FCA-System soll voraus-
fahrende Fahrzeuge mit Hilfe
einer Kamera erkennen und
überwachen. Das Erkennen
von Fahrrädern, Motorrädern
oder kleineren Objekten mit
Rädern, wie z.B. Koffern,
Einkaufswagen oder Kinder-
wagen ist nicht vorgesehen.
VORSICHT
Page 408 of 647

5-73
FahrhinweiseInformationen
In einigen Fällen kann das FCA-
System aufgrund von elektromagne-
tischen Störeinflüssen deaktiviert
werden.
i5
Versuchen Sie niemals, die
Funktion des FCA-Systems zu
testen. Andernfalls besteht
die Gefahr schwerer Verlet-
zungen sowie Lebensgefahr.
Für den Fall, dass die
Frontscheibe oder Kamera
ausgetauscht oder repariert
wurde, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
Page 409 of 647

5-74
Fahrhinweise
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent erfasst
Fahrzeuge oder Fußgänger vor
Ihnen mithilfe von Radarsignalen
und Kameraerkennung und dient
dazu, Sie vor einer bevorstehenden
Kollision zu warnen und, falls nötig,
eine Notbremsung durchzuführen.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Das FCA-System (Forward
Collision-Avoidance) wird grund-
sätzlich aktiviert, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet wird.
Zum Ausschalten des Systems
rufen Sie das Menü 'Benutzereinst.
→Komfort' auf und heben die
Auswahl des Menüpunkts 'FCA
(Frontkollisionsvermeidungsassis-
tent)' auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments auf.
Wenn Sie die FCA-
Funktion beenden,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem Kombiinstru-
ment auf. Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren, leuchtet die
Warnleuchte auf dem LCD-Display
auf. Der Fahrer kann den Ein-
/Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
F FR
RO
ON
NT
TA
AL
LK
KO
OL
LL
LI
IS
SI
IO
ON
NS
S-
-V
VE
ER
RM
ME
EI
ID
DU
UN
NG
GS
SA
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
(
(F
FC
CA
A)
)
-
-
S
SE
EN
NS
SO
OR
RF
FU
US
SI
IO
ON
N
( (A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Beachten Sie bei der Ver-
wendung des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
Da es sich lediglich um eine
Ergänzungsfunktion handelt,
entbindet sie den Fahrer
keineswegs von der Pflicht,
besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu
lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird,
und die von den Sensoren
erkennbaren Objekte sind
begrenzt. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
VORSICHT
Passen Sie Ihre Gesch-
windigkeit IMMER an die
Straßenverhältnisse an.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit Sie nicht von der
Situation überrascht werden.
Die FCA-Funktion bringt das
Fahrzeug nicht völlig zum
Stehen und verhindert keine
Kollisionen.
Page 410 of 647

5-75
Fahrhinweise
5
Die Warnleuchte leuchtet auch
dann auf, wenn die elektronische
Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) abgeschaltet
wird. Wenn die Warnleuchte bei
aktivierter FCA-Funktion nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt
die Warnung aktiviert werden soll.
Navigieren Sie zu 'Benutzereinst.
→ Fahrerassistenz → FCW
(Kollisionswarnung vorne) →
Spät/Normal/Früh'.Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
- Spät:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert. Diese
Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug bzw.
Fußgänger, bei dem die Warnung
ausgelöst wird.
Auch wenn "Spät" ausgewählt
ist, erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
spät, wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt anhält.
Wählen Sie "Spät", wenn nur
wenig Verkehr herrscht und die
Fahrgeschwindigkeit niedrig ist.
- Normal:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
normal aktiviert. Bei dieser
Einstellung entspricht der Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird,
dem Standardwert.
OOSEV058100L