Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 802

3-27
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wo r t l a u t :
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM (SICHER-
HEITSSYSTEM)
i
OJC040170

Page 132 of 802

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Das Speichersystem für die
Fahrersitzposition dient dazu, die
folgenden Einstellungen durch einen
einfachen Tastendruck zu speichern
und wieder abzurufen.
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung
- Position und Helligkeit des Head-
Up-Displays (HUD)
(ausstattungsabhängig)
Informationen
• Wurde die Batterie abgeklemmt,
wird der Positionsspeicher gelöscht.
• Falls das Speichersystem für die
Fahrersitzposition nicht
funktioniert, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Speichern der Einstellungen
1. Schalten Sie bei eingeschaltetem
Motorstartknopf auf P (Parken).
2. Stellen Sie Fahrersitzposition,
Außenspiegelposition, Intensität
der Armaturenbrettbeleuchtung
und die Höhe/Helligkeit des Head-
up-Displays wie gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es
ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Press
button to save settings [Zum
Speichern Memory-Taste 1 oder 2
drücken]".
4. Drücken Sie innerhalb von 4
Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Driver
1 (or 2) settings saved
[Sitzposition für Fahrer 1 (oder 2)
gespeichert]" angezeigt.
i
SPEICHERSYSTEM FÜR DIE FAHRERSITZPOSITION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM048007
Die Fahrersitzposition niemals
während der Fahrt einstellen.
Dadurch kann es zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug kommen, in deren
Folge ein Unfall verursacht
werden kann, der schwere
Verletzungen bis hin zum Tod
oder schwere Schäden
verursachen kann.
VORSICHT

Page 133 of 802

3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie bei eingeschaltetem
Motorstartknopf auf P (Parken).
2. Drücken Sie die gewünschte
Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition, die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays auf die gespeicherten
Positionen bzw. Werte eingestellt.
3. Auf dem LCD-Display wird "Driver
1 (or 2) settings is applied
[Sitzposition für Fahrer 1 (oder 2)
wird eingestellt]" angezeigt.
Informationen
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel, das Lenkrad, die
Armaturenbrettbeleuchtung oder
das Head-up-Display gedrückt,
wird die Einstellung dieser
Komponente gestoppt, und die
Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion
Das System verstellt den Fahrersitz
und das Lenkrad wie folgt:
• Beim Aussteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet und steht das
Getriebe auf P (Parken), bewegen
sich der Fahrersitz nach hinten und
das Lenkrad nach oben, wenn die
Fahrertür geöffnet wird.
Der Fahrersitz bewegt sich
möglicherweise nicht nach hinten,
wenn nicht genügend Platz
zwischen Fahrersitz und
Rücksitzen besteht.
Außerdem bewegt sich das
Lenkrad in regelmäßigen
Abständen nach vorne, um seine
Position selbst einzustellen.
• Beim Einsteigen:
Ist der Motorstartknopf
ausgeschaltet, bewegen sich
Fahrersitz und Lenkrad zurück in
die Ausgangsstellungen, wenn die
Fahrertür geschlossen wird oder
wenn der Motorstartknopf von der
Stellung ACC/ON/START in die
Stellung OFF geschaltet wird.
i

Page 134 of 802

3-30
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren.
- Seat Easy Access
[Komforteinstieg] : 'Convenience
[Komfort] →Seat Easy Access
[Komforteinstieg] →Off/Normal/
Extended [Aus/Normal/Weit
zurück]'.
- Steering Easy Access [Lenkrad
Komfort-Einstellung] :
'Convenience [Komfort] →
Steering Easy Access [Lenkrad
Komfort-Einstellung] →On/Off
[Ein/Aus]'.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Rückstellen des Fahrersitz-
Memorysystems
Wenn das Fahrersitz-Memorysystem
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
muss das System wie folgt
initialisiert wird.
Vorgehensweise zur Initialisierung:
1. Halten Sie das Fahrzeug an und
öffnen Sie die Fahrertür bei
eingeschaltetem Motorstartknopf
und Getriebe in Stellung P
(Parken).
2. Schieben Sie den Fahrersitz unter
Verwendung des
Sitzlehnenschalters (Neigung)
und des
Fahrersitzverstellschalters so weit
wie möglich nach vorne und
stellen Sie die Sitzlehne so
aufrecht wie möglich.
3. Drücken Sie die SET-Taste und
den Sitzverstellschalter (vorwärts)
gleichzeitig 2 s lang. Der Fahrer sollte beim
Benutzen dieser Funktion
vorsichtig sein, um zu
gewährleisten, dass für
Mitfahrer oder Kinder auf dem
Rücksitz keine
Verletzungsgefahr besteht. Im
Notfall muss der Fahrer die
Bewegung des Vordersitzes
stoppen (bei Aktivierung der
Easy-Access-Funktion), indem
er die SET-Taste oder einen der
Bedienschalter für den
Fahrersitz drückt.
ACHTUNG

Page 135 of 802

3-31
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Initialisierung im Prozess:
1. Die Initialisierung beginnt, wenn
der Alarm ertönt.
2. Der Sitz und die Lehne bewegen
sich automatisch zurück. Der
Alarmton ertönt so lange wie das
System in Betrieb ist.
3. Die Initialisierung ist
abgeschlossen, nachdem sich der
Sitz und die Lehne mit einem
Alarmton zur Mitte bewegt haben.
In den folgenden Fällen wird
jedoch der Initialisierungsvorgang
abgebrochen und der Alarmton
deaktiviert.
- Wenn die Taste des
Fahrersitzposition-
Memorysystems gedrückt wird
- Wenn der Fahrersitz-
Höhenverstellschalter gedrückt
wird
- Wenn von P (Parken) in andere
Getriebestufen geschaltet wird
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit 3
km/h überschreitet
- Wenn die Fahrertür geschlossen
wird

Page 136 of 802

3-32
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektronische Servolenkung
(EPS)
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Ferner wird zur Optimierung des
Lenkverhaltens der für das Lenken
erforderliche Kraftaufwand bei
zunehmender Geschwindigkeit
größer und bei abnehmender
Geschwindigkeit kleiner.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.• Wenn die elektrische
Servolenkung nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet
oder blinkt die Warnleuchte ( )
im Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich möglicher-
weise nur schwer drehen oder
verhält sich ungewöhnlich. Wir
empfehlen, das Fahrzeug sobald
wie möglich in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird Lenkunter-
stützungsfunktion gestoppt, um
einen lebensgefährlichen Unfall
zu verhindern. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet oder blinkt
die Warnleuchte am Kombi-
instrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur
schwer drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen Fahrzeug-
betriebs auftreten:
• Unmittelbar nachdem der
Zündschlüssel in die Stellung ON
gebracht wurde, kann der
Kraftaufwand beim Lenken höher
ausfallen.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraft gedreht
werden.
• Nachdem der Zündschalter in die
Stellung ON oder LOCK/OFF
gedreht wurde, kann ein Klick-
Geräusch vom EPS-Relais hörbar
sein.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit
geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche
hörbar sein.
iANMERKUNG
LENKRAD

Page 137 of 802

3-33
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen
Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die
Geräuschbildung lässt nach, sobald
die Temperatur zunimmt. Dies ist
ein normaler Zustand.
• Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug
mehrmals hintereinander das
Lenkrad ganz nach rechts und links
drehen, wird die Lenkung mit der
Zeit schwergängiger. Dabei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Nach einer gewissen Zeit fühlt sich
die Lenkung wieder ganz normal
an.Höhenverstellbare
Teleskoplenksäule
Informationen
Nach dem Einstellen wird das
Lenkrad möglicherweise nicht immer
ordnungsgemäß arretiert.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Dies passiert, wenn zwei
Zahnräder nicht ordnungsgemäß
ineinander eingreifen. Stellen Sie das
Lenkrad in diesem Fall nochmals ein
und arretieren Sie es dann.Ziehen Sie den Arretierhebel (1) an
der Lenksäule nach unten und
stellen Sie den Winkel (2) und die
Position (3) des Lenkrads ein. Stellen
Sie das Lenkrad so ein, dass es auf
Ihre Brust zeigt und nicht auf Ihr
Gesicht.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Warnleuchten und Anzeigen des
Kombiinstruments sehen können.
Ziehen Sie nach dem Einstellen den
Arretierhebel (1), um das Lenkrad
in der gewünschten Stellung zu
arretieren. Drücken Sie das Lenkrad
nach oben und unten, um sich zu
vergewissern, dass es ordnungs-
gemäß arretiert ist. Stellen Sie die
Position des Lenkrads stets vor
Fahrtantritt ein.
i
Stellen Sie das Lenkrad niemals
beim Fahren ein. Sie könnten
die Kontrolle über die Lenkung
verlieren und einen schweren
Unfall verursachen.
VORSICHT
OTM048009

Page 138 of 802

3-34
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor
die Taste für die Lenkradheizung
drücken, wird das Lenkrad erwärmt.
Daraufhin leuchtet die Kontroll-
leuchte der Taste auf.
Zum Ausschalten der Lenkrad-
heizung drücken Sie die Taste
erneut. Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte der Taste.
Informationen
Die Lenkradheizung schaltet sich
rund 30 Minuten nach dem
Einschalten automatisch ab.
Montieren Sie keine Lenkhilfe
am Lenkrad. Bezüge oder
Zubehörteile können die
Lenkradheizung beschädigen.
Hupe
Um die Hupe zu betätigen, drücken
Sie den mit dem Hupensymbol
gekennzeichneten Bereich auf Ihrem
Lenkrad. Die Hupe ertönt nur,
wenn Sie den gekennzeichneten
Lenkradbereich drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupen-
schalter.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
OTM048010
OTM048408

Page 139 of 802

3-35
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig
durch die Heckscheibe sehen
können.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Spiegels ein mit Glasreiniger
angefeuchtetes Papiertuch oder
ähnliches Material. Sprühen Sie
Glasreiniger nicht direkt auf den
Spiegel, da der flüssige Reiniger
in das Spiegelgehäuse eintreten
könnte.
Innenrückblickspiegel mit
Tag/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A] : Tag, [B] : Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstell-
hebel zu sich hin, um im Dunkeln
die Blendung durch hinter Ihnen
fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellung
etwas weniger klar ist.
ANMERKUNG
SPIEGEL
Achten Sie darauf, dass Ihre
Blicklinie nicht behindert wird.
Legen Sie keine Gegenst

Page 140 of 802

3-36
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt.
Der Sensor erkennt den Helligkeits-
grad außerhalb des Fahrzeugs
und passt sich automatisch an
das Scheinwerferblendlicht nach-
folgender Fahrzeuge an.
Sobald der R (Rückwärtsgang)
eingelegt wird, wird automatisch
die hellste Spiegeleinstellung
eingeschaltet, um dem Fahrer die
Sicht nach hinten zu verbessern.
[1] : Indicateur, [2] : Taste ON/OFF, [3] : Sensor
Bedienung des elektrischen
Innenspiegels:
• Drücken Sie die ein/aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Spiegel leuchtet
auf.
Drücken Sie die ein/aus-Taste, um
die automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte
im Spiegel erlischt.
• Der Spiegel wird bei jedem
Einschalten der Zündung
eingeschaltet.Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige
Reinigungsmittel in das
Spiegelgehäuse eindringen kann.
ANMERKUNG
OTM048428L

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 810 next >