Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 501 of 770
5-129
Fahrhinweise
5
Funktionsbeschränkungen
Unter den folgenden Umständen
kann es vorkommen, dass der LKA
verfrüht reagiert, obwohl das
Fahrzeug nicht von der vorge-
sehenen Fahrspur abweicht, ODER
dass der LKA keine Lenk-
unterstützung bietet bzw. Sie nicht
warnt, obwohl das Fahrzeug die
Fahrspur verlässt:
Fahrspur und Straße sind in
einem schlechten Zustand.
• Die Fahrspurmarkierung lässt sich kaum von der Fahrbahnoberfläche
unterscheiden oder die Fahrspur -
markierung ist verblasst bzw. es
gibt keine eindeutige Markierung.
• Die Fahrspurmarkierung lässt sich farblich kaum von der Fahr-
bahnoberfläche unterscheiden.
• Es gibt Markierungen auf der Fahrbahn, die von der Kamera
als Fahrspurmarkierungen
fehlinterpretiert werden.
• Die Fahrspurmarkierung hebt sich unzureichend ab oder ist
beschädigt. • Fahrspurmarkierungen teilen sich
oder laufen zusammen (z. B. im
Bereich von Mautstationen).
• Die Anzahl der Fahrspuren nimmt zu oder ab oder die Fahrspur-
markierungen kreuzen einander
kompliziert.
• Voraus gibt es mehr als zwei Fahrspurmarkierungen.
• Die Fahrspurmarkierung ist sehr breit oder sehr schmal.
• Die Fahrspur (bzw. die Straße) ist sehr breit oder sehr schmal.
• Die vorausliegenden Fahrspur -
markierungen sind aufgrund von
Regen, Schnee, nasser Fahrbahn,
beschädigter oder verschmutzter
Fahrbahnoberfläche oder anderen
Faktoren nicht sichtbar.
• Auf der Fahrspurmarkierung liegt der Schatten eines Mittelstreifens,
von Bäumen usw.
• Die Fahrspurmarkierungen sind unvollständig oder das Fahrzeug
passiert einen Baustellenbereich.
• Auf der Fahrbahn gibt es zusätzliche Markierungen
(Zebrastreifen etc.). • Die Fahrspurmarkierung in einem
Tunnel ist durch Öl usw.
verschmutzt.
• Die Fahrspurmarkierung hört plötzlich auf (z. B. an Kreuzungen).
Beeinträchtigung durch
Umgebungseinflüsse
• Die Umgebungshelligkeit ändert sich schlagartig (z. B. an Anfang
und Ende von Tunneln oder unter
Brücken).
• Die Umgebungshelligkeit ist zu gering, weil beispielsweise bei
Nacht oder beim Durchfahren
eines Tunnels die Scheinwerfer
nicht eingeschaltet sind.
• Es gibt eine Begrenzungs -
konstruktion (Betonbarriere,
Leitplanke, Begrenzungspfeiler
etc.), die versehentlich von der
Kamera erkannt wird.
• Wenn sich das Licht einer Straßenlaterne oder eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
auf der nassen Fahrbahn oder in
einer Pfütze spiegelt.
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 129
Page 502 of 770
5-130
• Die Sicht nach vorn istbeeinträchtigt, weil die Sonne
blendet.
• Der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahren-
den Fahrzeug ist zu gering, um die
Fahrspurmarkierung zu erkennen,
oder das vorausfahrende Fahrzeug
fährt auf der Fahrspurmarkierung.
• Die Fahrbahnoberfläche ist uneben.
• Befahren von steilen Anstiegen oder kurvigen Strecken.
• Der schlechte Straßenzustand verursacht starke Fahrzeug-
vibrationen beim Fahren.
• Der Bereich um den Rückspiegel hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt. Schlechte Sicht nach vorn
• Die Windschutzscheibe oder die
Kameralinse des Spurhalte -
assistenten ist verschmutzt.
• Die Frontscheibe ist beschlagen; die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Auf dem Armaturenbrett wurden Gegenstände abgelegt.
• Der Sensor kann die Fahrspur -
markierung aufgrund von Nebel,
Starkregen oder Schnee nicht
erkennen.
Ändern der LKA-Funktion
Am LCD-Display können Sie vom
LKA zum Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten oder den
Betriebsmodus des LKA-Systems
ändern. Navigieren Sie zu "User
Settings →Driving Assist → Lane
Safety →Lane Keeping Assist
(LKA)/Lane Departure Warning
(LDW) [Benutzereinst. →
Fahrassistenz →Spursicherheit →
Spurhalteassistent (LKA)/
Spurverlassenswarnung (LDW)]". Wird keine Funktion ausgewählt, so
wird automatisch der Spurhalte
-
assistent (LKA) eingestellt.
Spurhalteassistent (LKA)
Dieser Modus unterstützt den Fahrer
dabei, das Fahrzeug in der Fahrspur
zu halten. Ein Eingriff in die Lenkung
erfolgt nur selten, solange das
Fahrzeug mit der Mitte der Fahrspur
gehalten wird. Das System greift
jedoch in die Lenkung ein, wenn das
Fahrzeug droht, die Fahrspur zu
verlassen.
Spurhaltewarnung (LDW)
Das LDW-System warnt den Fahrer
durch optische und akustische
Signale, wenn es erkennt, dass das
Fahrzeug die Spur verlässt. Es
erfolgt kein Eingriff in die Lenkung.
Fahrhinweise
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 130
Page 503 of 770
5-131
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
zeigt Informationen zur Ermüdung
des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Das Ermüdungswarnsystem(DAW) ist bei Auslieferung des
Fahrzeugs standardmäßig
eingeschaltet.
• "User Settings →Driver assistance
→ Driver Attention Warning →
High Sensitivity/Normal Sensitivity
[Benutzereinst. →Fahrerassistenz
→ Fahreraufmerksamkeits-
warnung (DAW) → Hohe
Sensitivität/Normale Sensitivität]". • Der Fahrer kann den System
-
modus des Ermüdungswarn-
systems (DAW) einstellen.
- Off [Aus]: Das Ermüdungswarn -
system (DAW) ist deaktiviert.
- Normal Sensitivity [Normale Empfindlichkeit]: Das Er-
müdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- High Sensitivity [Hohe Empfind- lichkeit]: Das Ermüdungswarn -
system (DAW) warnt den Fahrer
früher als im Normalmodus vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
• Die Einstellungen des Ermüdungswarnsystems (DAW)
bleiben auch nach einem
Motorneustart unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits -
grads des Fahrers
5
ERMÜDUNGSWARNSYSTEM (DAW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTLE058198
OTLE058199
OTLE058200
â– Aufmerksames Fahren
â–
System aus
â– Unaufmerksames Fahren
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 131
Page 504 of 770
5-132
• Der Fahrer kann sein Fahrver-halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte "Assistenzmodus"
( ) auf dem LCD-Display
wählen. (Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.)
• Der Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer.
• Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
• Das Niveau erhöht sich, wenn der Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
• Wenn der Fahrer das System beim Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.Pause einlegen
• Die Meldung "Consider taking abreak [Erwägen Sie eine Pause]"
erscheint auf dem LCD-Display
und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Rücksetzen des Systems
• Wenn der Fahrer das Ermüdungs -
warnsystem (DAW) zurückstellt,
wird die letzte Pausenzeit auf
00:00 und die Aufmerksamkeits-
stufe des Fahrers auf 5 (sehr
aufmerksam) zurückgestellt.
• In folgenden Situationen stellt das Ermüdungswarnsystem (DAW) die
letzte Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des Fahrers
auf 5 (sehr aufmerksam) zurück.
- Der Motor wird abgestellt.
- Der Fahrer legt den Sicher-heitsgurt ab und öffnet die
Fahrertür.
- Das Fahrzeug steht länger als 10 Minuten still.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW) wird wieder aktiviert, wenn
der Fahrer die Fahrt wieder
aufnimmt.
Fahrhinweise
OPDE056063
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 132
Page 505 of 770
5-133
Fahrhinweise
Systembereitschaft
In den folgenden Situationen
wechselt das Ermüdungswarn-
system (DAW) in den Bereitschafts-
modus und zeigt den Bildschirm
'Standby [Deaktiviert]' an.
- Die Kamera erkannt keineFahrspurmarkierungen.
- Die Fahrgeschwindigkeit bleibt unter 60 km/h oder über 180 km/h.
Systemstörung
Check Driver Attention Warning
(DAW) system [Fahreraufmerk-
samkeitssystem (DAW) prüfen]
Wenn die Warnmeldung "Check
Driver Attention Warning (DAW)
system [Fahreraufmerk-samkeits-
system (DAW) prüfen]" erscheint,
arbeitet das System nicht ordnungs -
gemäß. In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
5
OTLE058201OTLE058202
• Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) stellt lediglich eine
Komfortfunktion dar und ist
kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
stets vorsichtig zu fahren, um
nicht von der Situation
überrascht werden. Achten
Sie stets auf den
Straßenzustand.
• Aufgrund der Fahrweise
schlägt das System
möglicherweise eine Pause
vor, obwohl sich der Fahrer
nicht müde fühlt.
• Ein ermüdeter Fahrer muss
eine Pause machen, auch
wenn er noch nicht
vom Ermüdungswarnsystem
(DAW) daran erinnert wurde.
VORSICHT
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 133
Page 506 of 770
5-134
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) nutzt den Kamerasensor an
der Windschutzscheibe. Beachten
Sie folgende Hinweise, damit der
Kamerasensor im bestmöglichen
Zustand bleibt:
• Bringen Sie grundsätzlich keineZubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der
Windschutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Reflektierendes Licht kann eine
Störung des Ermüdungswarn-
systems (DAW) verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Vermeiden Sie ein vorüber
-
gehendes Demontieren der
Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung von
Folien und Zubehör. Falls Sie die
Kamera demontieren und dann
wieder anbringen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung
in eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt zu bringen.
ANMERKUNG
Fahrhinweise
In den folgenden Situationen
funktioniert das Ermüdungs-
warnsystem (DAW) nur
eingeschränkt:
•Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
• Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder -
nisse, Schlaglöcher etc.).
• Der Geradeauslauf des Fahr -
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
• Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 134
Page 507 of 770
5-135
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
•Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
• Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
- Intelligente Geschwindig- keitsregelung (SCC)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Ermüdungs-
warnsystems (DAW) beeinträch -
tigen.
ACHTUNG
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 135
Page 508 of 770
5-136
Handhabung der Höchst-
geschwindigkeitsregelung
Sie können die Geschwindigkeits -
begrenzung aufheben, wenn Sie
eine höhere Geschwindigkeit
bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte Höchst-
geschwindigkeit überschreiten,
warnt Sie das Warnsystem (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt
und ein akustisches Warnsignal
ertönt), bis das Fahrzeug wieder die
eingestellte Geschwindigkeit erreicht
hat.
Informationen
Solange die Höchstgeschwindigkeits-
regelung in Betrieb ist, kann das
Tempomat nicht aktiviert werden.
Schalter Höchstgesch -
windigkeitsregelung
: Schaltet die Höchstgesch -
windigkeitsregelung ein und
aus.
: Schaltet zwischen Gesch -
windigkeitsregelanlage und
Höchstgeschwindigkeits-
regelung um. RES+:
Höchstgeschwindigkeit
wieder aufnehmen oder
erhöhen.
SET-: Höchstgeschwindigkeit ein -
stellen oder verringern.i
Fahrhinweise
HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-REGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTLE055056
System ausGeschwindigkeitsregelung/
intelligente
Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindig- keitsregelsystem
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 136
Page 509 of 770
5-137
Fahrhinweise
Um die Höchstgeschwindigkeiteinstellen
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
und dann die Taste ,
um das
System einzuschalten. Daraufhin
leuchtet die Höchstgeschwindig-
keitskontrollleuchte im Kombi-
instrument auf. 2. Drücken Sie den Hebel nach
unten (SET-).
3. • Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) oder unten (SET-)
und lassen Sie ihn bei der
gewünschten Geschwindigkeit
los.
• Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) oder unten (SET-)
und halten Sie ihn in dieser
Stellung. Daraufhin steigt bzw.
sinkt die Geschwindigkeit um 5
km/h.
Die festgelegte Höchstgesch -
windigkeit wird im Kombiinstrument
angezeigt. Wenn Sie die eingestellte Höchst-
geschwindigkeit überschreiten
möchten und die Gaspedalstellung
weniger als 50 % beträgt, bleibt
das Fahrzeug bei der eingestellten
Höchstgeschwindigkeit.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
weiter als ca. 70 % treten, können
Sie die eingestellte Höchst
-
geschwindigkeit überschreiten.
Danach blinkt die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit und das
akustische Warnsignal ertönt
solange, bis das Fahrzeug die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
wieder erreicht hat.
5
OTLE055057
OTLE055060
OTLE055061
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 137
Page 510 of 770
5-138
Zum Abstellen derHöchstgeschwindigkeits -
regelung gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste .
Daraufhin wird die Geschwindig-
keitsregelanlage eingeschaltet.
Fahrhinweise
OTLE055057
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 138