Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 481 of 770

5-109
Fahrhinweise
- Fahrspurwechsel
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die
Spur wechselt, erkennt das FCA-
System das Fahrzeug möglicher-
weise nicht sofort. Dies gilt
insbesondere bei plötzlichem
Fahrspurwechsel. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden. Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein
Fahrzeug, das vor Ihnen angehalten
hat, die Fahrspur verlässt, kann es
vorkommen, dass das FCA-System
das nächste Fahrzeug vor Ihnen
nicht sofort erkennt. In diesem Fall
müssen Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
- Fahrzeugerkennung
Wenn die Ladung des voraus
-
fahrenden Fahrzeugs über das Heck
hinausragt oder das vorausfahrende
Fahrzeug eine höhere Bodenfreiheit
hat, ist besondere Vorsicht geboten.
Das FCA-System ist möglicherweise
nicht in der Lage, die über das
Fahrzeug hinausragende Ladung zu
erkennen. In diesem Fall müssen Sie
einen ausreichenden Sicherheits -
abstand zu der hinausragenden
Ladung einhalten und ggf. das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden.
5
OTM058119OTLE058223OTM058074
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 109
Page 482 of 770

5-110
Erkennung von Fußgängern
In den folgenden Fällen kann die
Funktion des Sensors eingeschränkt
sein:
• Der Fußgänger wird nichtvollständig vom Kamerasystem
erkannt, weil er sich zum Beispiel
nach vorn beugt oder nicht völlig
aufrecht geht.
• Der Fußgänger bewegt sich sehr schnell oder taucht plötzlich im
Erkennungsbereich der Kamera
auf.
• Der Fußgänger trägt Kleidung, die sich kaum vom Hintergrund
abhebt, was die Erkennung durch
das Kamerasystem erschwert.
• Es zu hell (z.B. bei Fahren in hellem bzw. grellem Sonnenlicht)
oder zu dunkel (z.B. beim Befahren
einer Landstraße im Dunkeln).
• Der Fußgänger ist schwer von benachbarten Objekten zu
unterscheiden (zum Beispiel in
einer Menschenmenge).
• Es gibt einen Gegenstand, dessen Struktur einer Person ähnelt. • Der Fußgänger hat eine geringe
Körpergröße.
• Die Beweglichkeit des Fußgängers ist eingeschränkt.
• Die Sensorerkennung ist begrenzt.
• Der Radarsensor oder die Kamera ist verdeckt oder verschmutzt.
• Das Sichtfeld des Radarsensors oder der Kamera ist durch
Starkregen, Schneefall etc.
eingeschränkt.
• Wenn sich das Licht einer Straßenlaterne oder eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
auf der nassen Fahrbahn oder in
einer Pfütze spiegelt.
• Die Sicht nach vorn ist beeinträchtigt, weil die Sonne
blendet.
• Die Frontscheibe ist beschlagen; die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Der schlechte Straßenzustand verursacht starke Fahrzeugvibra-
tionen beim Fahren.
• Der Fußgänger springt plötzlich auf die Straße.
Fahrhinweise
•Verwenden Sie den Frontal -
kollisions-Vermeidungs -
assistenten (FCA) nicht, wenn
Sie ein anderes Fahrzeug
abschleppen. Wenn beim
Abschleppen die Bremsen
betätigt werden, kann dies die
Sicherheit Ihres Fahrzeugs
bzw. des abgeschleppten
Fahrzeugs beeinträchtigen.
•Achten Sie besonders auf
vorausfahrende Fahrzeuge,
deren Ladung über das Heck
hinausragt oder die eine
höhere Bodenfreiheit haben.
•Die Auffahrwarnfunktion soll
vorausfahrende Fahrzeuge
oder auf der Fahrbahn
befindliche Fußgänger mittels
Radar und einer Kamera
erkennen. Sie ist nicht für die
Erkennung von Fahrrädern,
Motorrädern oder Rollkoffern,
Einkaufswagen oder Kinder -
wagen etc. konzipiert.
(Fortsetzung)
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 110
Page 483 of 770

5-111
Fahrhinweise
Informationen
In einigen Fällen kann das FCA-
System aufgrund von elektro-
magnetischen Störeinflüssen
deaktiviert werden.
i
5
(Fortsetzung)
•Versuchen Sie niemals, die
Funktion des FCA-Systems
zu testen. Andernfalls
besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen sowie Lebens-
gefahr.
•Falls der vordere Stoßfänger,
die Windschutzscheibe oder
die Kamera ausgetauscht
oder repariert wurden,
empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug zwecks Über -
prüfung in eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 111
Page 484 of 770
![Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-112
[A]: Toter Winkel
[B]: Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu ü Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-112
[A]: Toter Winkel
[B]: Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu ü](/img/35/19696/w960_19696-483.png)
5-112
[A]: Toter Winkel
[B]: Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln.
(1) BCW: Toter Winkel
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der Fahrgesch -
windigkeit. Wenn Ihr Fahrzeug
schneller ist als die anderen
Fahrzeuge, werden Sie nicht
gewarnt.
(2) BCW: Annäherung mit hoher
Geschwindigkeit
Die Warnfunktion des BCW-
Systems für Fahrzeuge, die sich
mit hoher Geschwindigkeit
annähern, warnt Sie vor
Fahrzeugen, die sich auf einer
benachbarten Fahrspur mit hoher
Geschwindigkeit annähern. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen
Alarm aus. Der Abstand zu sich
annähernden Fahrzeugen wird
abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.
(3) RCCW (Querverkehr-Heck -
kollisionswarnung)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Kollisionen mit Querverkehr im
Heckbereich (RCCW) Fahrzeuge,
die sich von links und rechts
annähern. Das System wird
aktiviert, wenn die Fahrgeschwin-
digkeit weniger als 10 km/h
beträgt und der Rückwärtsgang
eingelegt ist. Wenn das System
Fahrzeuge erkennt, die sich von
links oder rechts annähern, ertönt
ein Akustikwarnsignal.
Der Abstand zu sich
annähernden Fahrzeugen wird
abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.
Fahrhinweise
KOLLISIONSWARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (BCW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OOS057099L
A
B
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 112
Page 485 of 770

5-113
Fahrhinweise
BCW (Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel")
(ausstattungsabhängig)
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den BCW-Schalter.
Daraufhin leuchtet der BCW-
Schalter auf. Sobald die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 30
km/h beträgt, wird das System
aktiviert.Zum Beenden:
Drücken Sie den BCW-Schalter
erneut.
Daraufhin erlischt die Schalter
-
leuchte. Schalten Sie die Funktion
bei Nichtverwendung aus, indem Sie
den Schalter drücken.
Informationen
• Wenn der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
• Beim Einschalten des Systems leuchtet 3 Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel auf.
Unter den folgenden Bedingungen
wird die Funktion aktiviert:
1. Das Funktion ist eingeschaltet.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 30 km/h.
3. Ein sich näherndes Fahrzeug wird im toten Winkel erkannt.
i
5
•Halten Sie das Verkehrs-
geschehen auch dann im
Blick, wenn das Kollisions -
warnsystem "Toter Winkel"
(BCW) aktiviert ist.
•Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) ist kein
Ersatz für eine vorschrifts-
mäßige und sichere
Fahrweise. Fahren Sie stets
vorsichtig und seien Sie
achtsam, wenn Sie die Spur
wechseln oder das Fahrzeug
zurücksetzen. Das Kollisions -
warnsystem "Toter Winkel"
(BCW) erkennt möglicher -
weise nicht jedes Objekt
neben dem Fahrzeug.
VORSICHT
OTLE058185
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 113
Page 486 of 770

5-114
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine gelbe Warnleuchte am
Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
Fahrhinweise
OTL055039
■ Links
■ Rechts
OTL055029
■ Links
OTL055030
■ Rechts
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt:
1. Ein Fahrzeug wurde vom Radarsystem im toten Winkel erkannt (die
Warnleuchte am Außenspiegel leuchtet auf (d.h. in der ersten
Alarmstufe)) UND
2. Der Blinker ist (in Richtung des erkannten Fahrzeugs) gesetzt.
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, blinkt außerdem die Warnleuchte am
Außenspiegel.
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe
(akustisches Warnsignal und Blinken der Warnleuchte am Außenspiegel)
deaktiviert.
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 114
Page 487 of 770

5-115
Fahrhinweise
• Das Akustikwarnsignal wird bzw.ist möglicherweise deaktiviert.
- So deaktivieren Sie dasAkustikwarnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and deselect BCW sound"
[Benutzereinstellungen →Fahrer-
assistenz und wählen Sie Warnton
BCW (Toter Winkel Kollisions-
warnung) ab].
- So aktivieren Sie das Akustik- warnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and select BCW sound (Blind-Spot
Collision Warning)" [Benutzer-
einstellungen →Fahrerassistenz
und wählen Sie Warnton BCW
(Toter Winkel Kollisionswarnung)
an].Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt
die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor Kollisionen
mit Querverkehr im Heckbereich
(RCCW) Fahrzeuge, die sich von
links und rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and select RCCW (Rear Cross-
Traffic Collision Warning) [Benutzer -
einstellungen →Fahrerassistenz"
und wählen Sie 'RCCW (Kollisions-
warnung kreuzender Verkehr hinten)
an].
Daraufhin wird das System aktiviert
und in den Standby-Modus versetzt.
Wenn Sie diese Funktion im
Kombiinstrument deaktivieren, wird
der Systembetrieb gestoppt.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
i
5
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 115
Page 488 of 770

5-116
Informationen
Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Stellung R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Die Erkennungsreichweite der
Funktion für Querverkehr-Heck-
kollisionswarnung beträgt ca. 0,5 ~
20 m zu beiden Seiten des Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug
wird erkannt, wenn dessen Fahr-
geschwindigkeit zwischen 4 ~ 36 km/h
beträgt.
Allerdings kann die Erkennungs -
reichweite unter bestimmten
Umständen variieren. Seien Sie stets
aufmerksam und achten Sie auf Ihr
Umfeld, wenn Sie Ihr Fahrzeug
zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen verstummt der Signalton:
- Das erkannte Fahrzeug verlässtden Erkennungsbereich oder
- das Fahrzeug befindet sich unmittelbar hinter dem eigenen
Fahrzeug oder
- das Fahrzeug nähert sich nicht dem eigenen Fahrzeug oder
- das andere Fahrzeug wird langsamer.
• Möglicherweise gibt es weitere Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
ii
Fahrhinweise
■ Links■Rechts
OTLE058186/OTLE058187
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 116
Page 489 of 770

5-117
Fahrhinweise
• Das System funktioniert unterUmständen nicht ordnungs -
gemäß, wenn der Stoßfänger
beschädigt, ausgetauscht oder
repariert wurde.
• Die Erkennungsreichweite variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ schmal
ist, erkennt das System
möglicherweise Fahrzeuge in
der Nebenspur. Im Gegensatz
dazu erkennt das System
möglicherweise keine Fahr -
zeuge, wenn die Straße sehr
breit ist.
• Das System schaltet sich möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
ANMERKUNG
5
•Wenn das BCW-System
aktiviert ist, leuchtet die
Warnleuchte am Außen-
spiegel auf, sobald ein
Fahrzeug im Systembereich
erkannt wird.
Konzentrieren Sie sich nicht
zu sehr auf die Warnleuchte,
sondern behalten Sie auch
das Umfeld des Fahrzeugs im
Auge, da andernfalls Unfall -
gefahr besteht.
•Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das Fahr -
zeug mit dem Warnsystem
„Toter Winkel“ und dem
RCCW-System (Rear Cross-
Traffic Collision Warning)
ausgestattet ist. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf
das System und behalten Sie
Ihr Umfeld im Auge, bevor Sie
die Fahrspur wechseln oder
mit dem Fahrzeug zurück-
setzen.
(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)Unter bestimmten Bedingun -
gen wird der Fahrer
möglicherweise nicht vom
System gewarnt. Behalten Sie
daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
•Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) und die
Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung
(RCCW) sind kein Ersatz für
eine vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise. Fahren Sie
stets vorsichtig und passen
Sie auf, wenn Sie die Spur
wechseln oder mit Ihrem
Fahrzeug zurücksetzen. Das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) erkennt
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 117
Page 490 of 770

5-118
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im Heck-
stoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System ordnungs-
gemäß funktioniert.
Warnmeldungen
Toter Winkel Kollisions-
warnsystem abgebrochen.
Radar blockiert.
• Die Warnmeldung erscheint möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren amHeckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder Fremd -
körper blockiert.
- Fahren in ländlichen Gebieten, in denen der BCW-Sensor über
einen längeren Zeitraum hinweg
kein anderes Fahrzeug erkennt. - Bei schlechten Witterungsbedin-
gungen wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall.
- Es ist ein Anhänger angehängt oder ein Träger montiert.
Entfernen Sie den Anhänger oder
Träger von Ihrem Fahrzeug, um
das BCW-System zu verwenden.
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am Heckstoß-
fänger nicht von Schmutz oder
Schnee verdeckt werden. Entfernen
Sie jegliche Art von Schmutz,
Schnee oder Fremdkörper, die den
Betrieb der Radarsensoren be-
einträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der Fremd-
partikel und einer Fahrtzeit von ca.
10 Minuten sollte das System wieder
normal funktionieren.
Fahrhinweise
OTLE058031OIK057092L
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 118