JEEP GRAND CHEROKEE 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 400
Spurwechsel
Der Abstandstempomat erkennt ein Fahrzeug
nicht, solange es sich nicht vollständig auf der
Fahrspur befindet, auf der Sie ebenfalls unter-
wegs sind. In der Abbildung hat der Ab-
standstempomat das Fahrzeug, das einen
Spurwechsel vornimmt, noch nicht erkannt und
tut dies eventuell zu spät, um eingreifen zu
können. Der Abstandstempomat erkennt ein
Fahrzeug nicht, solange es sich nicht vollstän-
dig auf der Fahrspur befindet. Es besteht kein
ausreichender Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug. Seien Sie immer aufmerksam und
halten sich bereit, gegebenenfalls die Bremsen
zu betätigen.Schmale Fahrzeuge
Bestimmte schmale Fahrzeuge, die am Rand
der Fahrspur unterwegs sind, werden erst dann
erkannt, wenn sie sich in der Mitte der Fahrspur
befinden. Es besteht kein ausreichender Ab-
stand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat reagiert nicht auf ste-
hende Objekte und Fahrzeuge. Beispielsweise
reagiert der Abstandstempomat nicht, wenn
das Fahrzeug, dem Sie folgen, Ihre Fahrspur
verlässt und das ihm vorausfahrende Fahrzeug
anhält. Seien Sie immer aufmerksam und hal-
ten sich bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
Normaler Tempomatmodus (feste
Geschwindigkeit)
Neben dem Abstandstempomat steht noch ein
normaler Tempomatmodus zum Fahren mit ei-
ner festen Geschwindigkeit zur Verfügung. Der
normale Tempomatmodus dient dazu, eine vor-
eingestellte Reisegeschwindigkeit einzuhalten,
ohne dass der Fahrer das Gaspedal betätigen
muss. Der Tempomat kann nur bei Geschwin-
digkeiten über 40 km/h (25 mph) verwendet
werden.
Zum Wechseln zwischen den Modi drücken Sie
die Taste MODE (Modus), wenn das System
sich im Zustand OFF, READY oder SET befin-
det. Wenn das System sich im Zustand
ACC
147
Page 152 of 400
Ready(Abstandstempomat bereit) oder ACC
SET (Abstandstempomat eingestellt) befindet,
wird Cruise Ready (Tempomat betriebsbereit)
angezeigt. Cruise Off (Tempomat aus) wird
angezeigt, wenn sich das System im Zustand
ACC OFF (Abstandstempomat aus) befand.
Um in den Modus des Abstandstempomaten
zurück zu schalten, drücken Sie die Taste
MODE (Modus) ein zweites Mal.
WARNHINWEISE!
Im normalen Tempomatmodus reagiert das
System nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Außerdem wird die Näherungswarnung nicht
aktiviert und es ertönt auch dann kein Alarm,
wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahr-
zeug zu sehr nähern, da weder das voraus-
fahrende Fahrzeug noch der Abstand dorthin
erkannt werden. Achten Sie deshalb immer
auf einen sicheren Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Achten Sie immer darauf, welcher Mo-
dus ausgewählt ist. Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, die Taste SET
-
drücken und loslassen. Auf dem Infodisplay
wird die eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt.
HINWEIS:
Achten Sie bei der Einstellung oder Verän-
derung der Geschwindigkeit auf die Anzeige
und nicht auf das Tachometer.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann auf zwei
Arten verändert werden:
• Die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal wie
gewünscht anpassen und die Taste SET -
drücken.
• Die Taste RES +oder SET -drücken, um die
eingestellte Geschwindigkeit in Schritten von
1 km/h (1 mph) zu erhöhen oder verringern.
Halten Sie die Taste RES +oder SET -
gedrückt, um die eingestellte Geschwindig-
keit in Schritten von 10 km/h (5 mph) zu
ändern. Abbrechen
Das System schaltet den normalen Tempomat
ohne Löschen der gespeicherten Einstellungen
ab, wenn:
•
Sie das Bremspedal antippen oder drücken.
• Sie die Taste CANCEL (Abbrechen) drü-
cken.
• das elektronische Stabilitätssystem/die
Antriebsschlupfregelung (ESC/TCS) aktiviert
wird.
Wiederaufnahme
Drücken Sie den Taste RES +und nehmen Sie
den Fuß vom Gaspedal. Auf dem Infodisplay
wird die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken und
wieder loslassen.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie ESC ausschalten.
148
Page 153 of 400
•Sie den Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung einschalten.
Wenn der Tempomat ausgeschaltet und wieder
aktiviert wird, kehrt das System zur letzten
Einstellung des Fahrers (Abstandstempomat
oder normaler Tempomat) zurück.
Kollisionswarnsystem – Je nach
Ausstattung
Das Kollisionswarnsystem (FCW) warnt den
Fahrer vor einer möglichen Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug und fordert den
Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, mit
denen die Kollision vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht die Infor-
mationen des Vorwärtssichtsensors, des elekt-
ronischen Bremsreglers (EBC), der Raddreh-
zahlsensoren usw., um einen möglichen
Auffahrunfall zu berechnen. Wenn das System
ermittelt, dass ein Auffahrunfall wahrscheinlich
ist, wird eine sichtbare Warnung auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt. Wenn das System
ermittelt, dass ein Aufprall auf das vorausfah-
rende Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich ist,
wird die Warnmeldung deaktiviert.
WARNHINWEISE!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems (FCW)
besteht nicht darin, eine Kollision zu vermei-
den. Es liegt in der Verantwortung des Fah-
rers, eine Kollision zu vermeiden, indem er
das Fahrzeug entsprechend abbremst und
lenkt. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Änderung des FCW-Status
(Ansprechverhalten des Kollisionsalarms)
Das Kollisionswarnsystem kann auf Fern oder
Nah gestellt oder ausgeschaltet werden, indem
das Ansprechverhalten des Kollisionsalarms
im elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) geändert wird; weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC) in Instrumententafel . Der FCW-Status
Aus , Nah oder Fern wird auf dem Infodis-
play (EVIC) angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des Kollisions-
warnsystems lautet Fern ; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einer möglichen
FCW-Nachricht
Nur Beispiel
149
Page 154 of 400
Kollision warnen, während das vorausfahrende
Fahrzeug noch weiter entfernt ist. Dies gibt
Ihnen die längste Reaktionszeit.
Beim Umschalten der Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems zuNah warnt das System
bei einem viel geringeren Abstand vor einer
möglichen Kollision mit dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Bei dieser Einstellung ist die Reakti-
onszeit viel kürzer als bei der Einstellung
Fern , wodurch eine dynamischere Fahrweise
ermöglicht wird.
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems auf Off (Aus) warnt das System Sie nicht
vor einer möglichen Kollision mit einem voraus-
fahrenden Fahrzeug.
HINWEIS:
Bei der Einstellung Off (Aus) wird auf dem
Infodisplay (EVIC) FCW OFF (FCW Aus)
angezeigt. HINWEIS:
•
Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer ge-
wählte Einstellung.
• Das Kollisionswarnsystem reagiert nicht
auf irrelevante Objekte wie Objekte ober-
halb des Fahrzeugs, Bodenreflexionen,
Objekte, die sich nicht in der Fahrtrich-
tung des Wagens befinden, Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höheren Geschwindig-
keit. •
Das Kollisionswarnsystem wird wie der
Abstandstempomat deaktiviert, wobei die
nachfolgenden Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
Displaywarnungen und Wartung
Warnung Clean Radar Sensor In Front Of
Vehicle (Radarsensor an der
Fahrzeugvorderseite reinigen)
Die FCW-Warnung Clean Radar Sensor In
Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) wird angezeigt,
wenn die Systemleistung aufgrund bestimmter
Umstände vorübergehend eingeschränkt ist.
Dies tritt am häufigsten bei schlechter Sicht
auf, z. B. bei Schneefall oder heftigem Regen.
Das Kollisionswarnsystem kann auch durch
Fremdkörper wie Schlamm, Schmutz oder Eis
vorübergehend blind werden. In diesen Fällen
wird auf dem Infodisplay Clean Radar Sensor
In Front Of Vehicle (Radarsensor an der Fahr-
zeugvorderseite reinigen) angezeigt und das
System wird deaktiviert.
Beispiel für FCW OFF (FCW Aus)
150
Page 155 of 400
WarnungFCW Unavailable
(Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable, Vehicle
System Error (Abstandstempomat / Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Fahrzeug-
Systemfehler) angezeigt wird, kann eine vorü-
bergehende Funktionsstörung des
Kollisionswarnsystems vorliegen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, steht das Kollisionswarnsystem vo-
rübergehend nicht zur Verfügung. Versuchen
Sie, wenn dies eintritt, das Kollisionswarnsys-
tem später nach Betätigung des Zündschalters
zu aktivieren. Falls die Störung weiterhin vor-
liegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrags-
händler.
Warnung Service FCW
(Kollisionswarnsystem warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable Service Ra-
dar Sensor (Abstandstempomat / Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Radarsensor war-
ten) angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein
interner Systemfehler vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, sollten Sie es von einem Vertrags-
händler prüfen lassen.
PARKSENSE
-PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG
Der ParkSense -Parkassistent zeigt beim Zu-
rücksetzen oder beim Vorwärtsfahren, z. B. bei
einem Einparkmanöver, anhand von optischen
und akustischen Signalen den Abstand zwi-
schen dem Heck- und/oder Frontstoßfänger
und einem erkannten Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen
siehe Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwen-
dung von ParkSense
.
Das ParkSense -System speichert den letzen
Systemstatus (aktiviert oder deaktiviert), seit
die Zündung auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt
wurde. Das ParkSense -System kann nur akti-
viert werden, wenn der Wählhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (Fahrt)
steht.
Wenn das ParkSense -System in einer dieser
Wählhebelstellungen aktiviert wird, bleibt das
System aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf
ca. 18 km/h (11 mph) oder schneller erhöht
wird. Das System wird reaktiviert, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 16 km/h
(10 mph) beträgt.
ParkSense -SensorenDie vier in den hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense -Systems überwa-
chen den von ihnen erfassten Bereich hinter
dem Fahrzeug. Die Sensoren können Hinder-
nisse je nach deren Lage, Art und Ausrichtung
in einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis
Warnung ACC/FCW Unavailable
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
151
Page 156 of 400
200 cm (70 Zoll) vom hinteren Stoßfänger in
horizontaler Richtung erkennen.
Die sechs in den vorderen Stoßfänger integrier-
ten Sensoren des vorderen ParkSense-
Systems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich vor dem Fahrzeug. Die Sensoren kön-
nen Hindernisse je nach deren Lage, Art und
Ausrichtung in einem Abstand von ca. 30 cm
(12 Zoll) bis 120 cm (47 Zoll) vom hinteren
Stoßfänger in horizontaler Richtung erkennen.
ParkSense -WarnanzeigeDer ParkSense -Warnbildschirm wird nur an-
gezeigt, wenn im Abschnitt Durch den Kunden
programmierbare Funktionen des Infodisplays
(EVIC) To n und Anzeige aktiviert sind. Wei-
tere Informationen dazu finden Sie unter Info-
display (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen) in Instrumententafel . Die ParkSense -
Warnanzeige befindet sich im Infodisplay das
Display des Kombiinstruments. Sie meldet mit
optischen und akustischen Signalen den Ab-
stand zwischen dem hinteren bzw. dem vorde-
ren Stoßfänger und dem erfassten Hindernis.ParkSense -AnzeigeDie Warnanzeige wird EINGESCHALTET und
zeigt so den Systemstatus an, wenn der Wähl-
hebel in Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
steht oder wenn der Wählhebel in Stellung
DRIVE (D) steht und ein Hindernis erfasst
wurde. Das System zeigt ein erkanntes Hindernis an,
indem es drei ausgefüllte Bögen anzeigt und
einen Warnton von einer halben Sekunde
Länge ausgibt. Je weiter das Fahrzeug sich
dem Hindernis nähert, desto weniger Bögen
werden auf dem Infodisplay angezeigt und das
akustische Signal ändert sich von einer lang-
samen über eine schnelle Tonfolge zu einem
Dauerton.
Parkassistent-AnzeigePark Assist ON (Parkhilfe ein)
152
Page 157 of 400
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn das
Infodisplay einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle
erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn
ein Hindernis erkannt wird:
Langsame Tonfolge
Schnelle Tonfolge
Dauerton
153
Page 158 of 400
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (in cm) Mehr als 200 cm (79 Zoll)200-100 cm
(79-39 Zoll) 100-65 cm
(39-25 Zoll) 65-30 cm
(25-12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm) Mehr als 120 cm (47 Zoll)120-100 cm
(47-39 Zoll) 100-65 cm
(39-25 Zoll) 65-30 cm
(25-12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsignal Keine Einzelner Ton von 1/2 SekundeLangsam Schnell Ständig
Displayanzeige Park Assist ON (Park- hilfe ein)Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst
Bögen Keine 3 ausgefüllt (Ununterbrochen)3 Langsames Blinken 2 Langsames Blinken 1 Langsames Blinken
Radio stumm geschaltet Nein Ja Ja Ja Ja
HINWEIS:
Das ParkSense -System schaltet das Radio
(wenn eingeschaltet) STUMM, wenn es ein
Signal ertönen lässt.
Ein- und Ausschalten von
ParkSense
ParkSensekann über einen Schalter in der
Schaltergruppe der Instrumententafel oder
über die durch den Kunden programmierbaren
Funktionen des EVIC ein- und ausgeschaltet
werden. Die verfügbaren Optionen sind: AUS,
nur Ton oder Ton und Anzeige. Weitere Infor- mationen dazu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktionen) in In-
strumententafel .
Wenn der Schalter zum Ausschal-
ten des Park Sense -Systems ge-
drückt wird, zeigt das Kombiinstru-
ment für ca. 5 Sekunden die
Meldung PARK ASSIST OFF (Par-
kassistent aus) an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter Infodisplay
(EVIC) in Instrumententafel . Wenn der Wähl-
hebel (bei Geschwindigkeiten von 18 km/h (11 mph) oder darunter) in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D) be-
wegt wird und das System deaktiviert ist, wird
auf dem Infodisplay (EVIC), solange der Rück-
wärtsgang eingelegt ist oder für 5 Sekunden,
wenn D eingelegt ist, die Meldung
PARK AS-
SIST OFF (Parkassistent aus) angezeigt.
Bei deaktiviertem oder defektem System ist die
LED des ParkSense -Schalters eingeschaltet.
154
Page 159 of 400
Bei aktiviertem System ist die LED des
ParkSense-Schalters ausgeschaltet.
Das ParkSense -System verfügt über vier Sen-
soren in der hinteren Stoßfängerverkleidung,
die Hindernisse im Abstand von bis zu 200 cm
(79 in) von der Stoßfängerverkleidung erfas-
sen. Das ParkSense -System verfügt über
sechs Sensoren in der vorderen Stoßfängerver-
kleidung, die Hindernisse im Abstand von bis
zu 120 cm (47 in) von der vorderen Stoßfänger-
verkleidung erfassen. Die Warnanzeige oben
im Infodisplay des Kombiinstruments gibt opti-
sche und akustische Warnsignale aus, die die
Entfernung des Objekts angeben.
Wartung des ParkSense -
Parkassistenten
Wenn der ParkSense -Parkassistent defekt ist,
lässt das Kombiinstrument bei jedem Einschal-
ten der Zündung einen einfachen Warnton er-
tönen. Das Kombiinstrument zeigt die Meldung
REAR SENSOR BLINDED (Hecksensor blind)
an, wenn einer der Hecksensoren mit Schnee,
Schlamm oder Eis bedeckt ist und das Fahr-
zeug in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) oder DRIVE (D) geschaltet wird. Das Kombiinstrument zeigt die Meldung
CLEAN PARK ASSIST SENSORS (Parkassist-
Sensoren reinigen) an, wenn einer der Front-
sensoren mit Schnee, Schlamm oder Eis be-
deckt ist und das Fahrzeug in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
geschaltet wird. Das Kombiinstrument zeigt die
Meldung SERVICE PARK ASSIST SYSTEM
(Parkhilfe warten lassen) an, wenn einer der
Heck- oder Frontsensoren defekt ist und ge-
wartet werden muss. Wenn der Wählhebel in
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
bewegt wird und das System eine Fehlfunktion
erfasst hat, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die
Meldung CLEAN PARK ASSIST SENSORS
(Parkassist-Sensoren reinigen) oder SERVICE
PARK ASSIST SYSTEM (Parkhilfe warten las-
sen) angezeigt, solange die Fahrstufe RE-
VERSE oder D eingelegt ist (bei Geschwindig-
keiten unter 18 km/h/11 mph). Unter diesen
Umständen funktioniert ParkSense nicht. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter In-
fodisplay (EVIC) in Instrumententafel .
Wenn die Meldung CLEAN PARK ASSIST
SENSORS (Parkassist-Sensoren reinigen) auf
dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird und der hintere oder der vordere Stoßfänger sauber
und nicht von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz
oder anderen Fremdkörpern bedeckt ist, set-
zen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Ver-
bindung. Wenn
SERVICE PARK ASSIST SYS-
TEM (Parkhilfe warten lassen) auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, setzen Sie
sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Reinigung das ParkSense -SystemsReinigen Sie die ParkSense -Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben oder
harten Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen
oder stochern. Andernfalls können die Senso-
ren beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense
HINWEIS:
•Sicherstellen, dass der vordere und der
hintere Stoßfänger frei von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz und anderen Rück-
ständen sind, damit das ParkSense -
System einwandfrei funktioniert.
155
Page 160 of 400
•Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense -Systems
beeinträchtigen.
• Wird ParkSense abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung PARK AS-
SIST OFF (Parkassistent deaktiviert) an.
Außerdem bleibt ParkSense abgeschal-
tet, bis Sie es wieder einschalten – auch
wenn Sie die Zündung ein- und wieder
ausschalten.
• Wenn der Wählhebel in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
bewegt wird und ParkSense abgestellt
wird, wird auf dem Kombiinstrument die
Nachricht PARK ASSIST OFF (Parkas-
sistent aus) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE eingelegt ist und wenn
bei eingelegter Fahrstufe D die Geschwin-
digkeit 18 km/h (11 mph) oder weniger
beträgt. •
Wenn ParkSense eingeschaltet ist,
schaltet es das Radio stumm, wenn es ein
akustisches Signal ausgibt.
• Reinigen Sie die ParkSense -Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense -System ein
Hindernis in der Nähe des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
• Objekte wie zum Beispiel Fahrradträger,
Anhängevorrichtungen usw. dürfen sich
während der Fahrt nicht in einem Abstand
von weniger als 30 cm (12 Zoll) zum hin-
teren Stoßfänger befinden. Andernfalls in-
terpretiert das System ein nahe gelege-
nes Objekt fälschlicherweise als
Sensorproblem und zeigt die Meldung
SERVICE PARK ASSIST SYSTEM im
Kombiinstrument an.ACHTUNG!
• ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes Hin-
dernis feststellen, insbesondere kleine Hin-
dernisse. Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt. Hinder-
nisse oberhalb oder unterhalb der Senso-
ren werden nicht registriert, wenn sie zu
nahe sind.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense -Systems langsam zurückge-
setzt werden, damit es rechtzeitig angehal-
ten werden kann. Es wird empfohlen, dass
der Fahrer bei Verwendung des
ParkSense -Systems beim Zurücksetzen
den Schulterblick anwendet.
156