JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 171 of 450
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn auf
dem EVIC ein blinkender Bogen angezeigt wird
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle
erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn
ein Hindernis erkannt wird:
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (in cm/Zoll) Mehr als 200 cm
(79 Zoll) 200 bis 100 cm
(79 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm/Zoll) Mehr als 120 cm
(47 Zoll) 120 bis 100 cm
(47 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches
Warnsignal (Warnton) Keines
Einzelner Ton von
1/2 Sekunde
(nur Rückseite) Langsam
(nur Rückseite) Schnelle Tonfolge
Dauerton
Dauerton
167
Page 172 of 450
WARNMELDUNGEN
Bögen Keines 4. dauerhaft 3. dauerhaft 2. blinkend 1. blinkend
Radiolautstärke verringert Nein Ja Ja Ja Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn das Sys-
tem ein akustisches Signal ausgibt.
Akustische Warnsignale des
Vorwärts-Parkassistenten
ParkSense® schaltet das akustische Warnsig-
nal (Warnton) des Vorwärts-Parkassistenten
nach etwa 3 Sekunden ab, wenn ein Hindernis
erkannt wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
Verstellbare Warnton-Lautstärke
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann aus dem Infodisplay (EVIC) oder dem
Uconnect®-System ausgewählt werden (je
nach Ausstattung). Wenn das Uconnect®-System zur Ausstattung
gehört, kann die Warnton-Lautstärke nicht über
das Infodisplay (EVIC) eingestellt werden.
Die Warnton-Lautstärke kann auf LOW, ME-
DIUM und HIGH (leise, mittel und laut) einge-
stellt werden. Die werkseitige Einstellung ist
MEDIUM (mittel).
ParkSense® speichert seinen letzten bekann-
ten Konfigurationszustand beim Einschalten
der Zündung.
Ein- und Ausschalten von ParkSense®ParkSense® kann mit dem ParkSense®-
Schalter ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird, um das System aus-
zuschalten, zeigt das Kombiinstru-
ment die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) für unge- fähr fünf Sekunden an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Infodisplay (EVIC)“
in „Instrumententafel“. Wird der Schalthebel
in die Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) ge-
schaltet, während das System ausgeschaltet
ist, zeigt das Infodisplay (EVIC) die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense®-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense® ausgeschaltet ist oder gewar-
tet werden muss. Die LED des ParkSense®-
Schalters leuchtet nicht, wenn das System einge-
schaltet ist. Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird und das System gewartet werden
muss, blinkt die LED des ParkSense®-Schalters
kurz auf und leuchtet dann dauerhaft.
168
Page 173 of 450
Wartung des ParkSense®-
Parkassistentsystems
Wenn das ParkSense®-System defekt ist, lässt
das Kombiinstrument bei jedem Einschalten der
Zündung einen einfachen Warnton ertönen und
es wird fünf Sekunden lang die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen), „PARKSENSE UNA-
VAILABLE WIPE FRONT SENSORS“ (Parkas-
sistent nicht verfügbar, vordere Sensoren
reinigen) oder„PARKSENSE UNAVAILABLE
SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent nicht
verfügbar, Wartung erforderlich), angezeigt.
Wenn der Schalthebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet wird und das Sys-
tem eine Störung der vorderen Sensoren er-
kannt hat, zeigt das Infodisplay (EVIC) an der
entsprechenden Position der vorderen Senso-
ren in der grafischen Darstellung des Fahr-
zeugs „UNAVAILABLE“ (Nicht verfügbar) an.
Das System gibt weiter Bogenalarmmeldungenan der Position der hinteren Sensoren aus.
Wenn der Wählhebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet wird und das Sys-
tem eine Störung der hinteren Sensoren er-
kannt hat, wird auf dem Infodisplay die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Unter diesen Umständen funktioniert Park-
Sense® nicht. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instru-
mententafel“.
Wenn PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder PARKSENSE UNA-
VAILABLE WIPE FRONT SENSORS“ (Parkassis-
tent nicht verfügbar, vordere Sensoren reinigen)
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, ver- gewissern Sie sich, dass die äußere Oberfläche
und die Unterseite des hinteren bzw. vorderen
Stoßfängers sauber und nicht von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz oder anderen Rückständen
bedeckt sind. Schalten Sie die Zündung dann aus
und wieder ein. Wenn die Meldung weiter er-
scheint, wenden Sie sich an einen Vertragshänd-
ler.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, setzen Sie
sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Reinigung des ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.
169
Page 174 of 450
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®
HINWEIS:
•Stellen Sie sicher, dass der vordere
und der hintere Stoßfänger frei von
Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz und
anderen Rückständen sind, damit das
ParkSense®-Parkassistentsystem ein-
wandfrei funktioniert.
•
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense®-Parkassistent-
systems beeinträchtigen.
• Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt
das Kombiinstrument die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an. Außerdem bleibt ParkSense® abge-
schaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und
wieder ausschalten. •
Wird der Schalthebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet und Park-
Sense® ist ausgeschaltet, zeigt das Kombi-
instrument die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE eingelegt ist.
•Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense® die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
•Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren re-
gelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht zu
verkratzen oder zu beschädigen. Die Sen-
soren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall
erkennt das ParkSense®-Parkassistent-
system ein Hindernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
•Betätigen Sie den ParkSense®-Schalter,
um das ParkSense®-System auszuschal-
ten, wenn Objekte, wie zum Beispiel Fahr-
radträger, Anhängevorrichtungen usw.
sich während der Fahrt in einem Abstand
von weniger als 30 cm zur hinteren
Stoßfängerverkleidung/zum hinteren Stoß-
fänger befinden. Andernfalls interpretiert
das System ein nahe gelegenes Objekt
fälschlicherweise als Sensorproblem und
zeigt die Meldung „PARKSENSE UNA-
VAILABLE SERVICE REQUIRED” (Park-
assistentsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) auf dem Kombiinstrument an.
•
Bei Fahrzeugen mit Heckklappe sollte
ParkSense® deaktiviert werden, wenn die
Heckklappe sich in der abgesenkten oder
geöffneten Position befindet. Eine abge-
senkte Heckklappe könnte fälschlicher-
weise angeben, dass ein Hindernis hinter
dem Fahrzeug vorhanden ist.
170
Page 175 of 450
ACHTUNG!
•ParkSense® unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes Hin-
dernis feststellen, insbesondere kleine
Hindernisse. Bordsteine werden eventuell
nur zeitweise oder gar nicht erkannt. Hin-
dernisse oberhalb oder unterhalb der Sen-
soren werden nicht registriert, wenn sie zu
nahe sind.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden,
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense®-Parkassistentsystems lang-
sam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann. Dem
Fahrer wird empfohlen, bei Verwendung
des ParkSense®-Parkassistentsystems
über die Schulter zu blicken.WARNUNG!
•Auch wenn ParkSense® aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor dem
Zurücksetzen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt,
schauen Sie nach hinten und achten Sie
auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel! Sie sind für
die Sicherheit verantwortlich und müssen
daher ständig Ihre Umgebung im Auge
behalten. Andernfalls kann es bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Vor der Verwendung von ParkSense® wird
dringend empfohlen, die Anhängerkupp-
lung abzubauen, wenn das Fahrzeug nicht
zum Ziehen eines Anhängers verwendet
wird. Andernfalls kann es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen, da sich
die Anhängerkupplung viel näher am Hin-
dernis befindet als die hintere Stoßfänger-
verkleidung, wenn vom Lautsprecher der
Dauerton ertönt. Außerdem können die
Sensoren die Anhängerkupplung je nach
Größe und Form fälschlicherweise als Hin-
dernis erkennen und eine entsprechende
Anzeige bewirken.
171
Page 176 of 450
PARKVIEW®-
RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-Rück-
fahrkamerasystem ausgestattet werden. Das
System zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird. Das Bild wird auf dem Display des
Navigations-/Multimedia-Radios zusammen mit
einem Hinweis oben auf dem Display ange-
zeigt, „die gesamte Umgebung zu überprüfen“.
Dieser Hinweis verschwindet nach fünf Sekun-
den. Die ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren Nummern-
schild.Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wird
der Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung eingeschaltet), wird
das Rückspiegelbild mit dynamischen Rasterli-
nien nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs
für bis zu 10 Sekunden angezeigt, außer wenn
die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 8 mph über-
schreitet, der Schalthebel in Stellung PARK
gebracht wird oder die Zündung ausgeschaltet
wird.
Dynamische Rasterlinien, sofern angezeigt,
veranschaulichen die Breite des Fahrzeugs,
während eine gestrichelte Mittellinie die Mitte
des Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die
Ausrichtung auf eine Kugelkopfaufnahme er-
leichtert. Die durchgehenden Rasterlinien kenn-
zeichnen getrennte Zonen, wodurch der Ab-
stand zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt
werden kann. Die folgende Tabelle veranschau-
licht die ungefähren Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
172
Page 177 of 450
WARNUNG!
Auch wenn das ParkView®-Rückfahrkamera-
system aktiviert ist, muss der Fahrer beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten
lassen. Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
rücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in Ihrer
Umgebung verantwortlich und müssen beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten las-
sen. Andernfalls kann es bei einem Unfall
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
ACHTUNG!
•Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView® nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView®-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Um Fahrzeugschäden zu vermeiden,
muss das Fahrzeug bei Verwendung
von ParkView® langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird empfohlen,
bei Verwendung des ParkView®-Systems
häufig über die Schulter zu blicken.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 5.0
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstellun-
gen).
3.
Drücken Sie den Softkey „Safety & Assis-
tance“ (Sicherheit/Hilfe).
4.Markieren Sie das Kästchen neben „ParkView®
Backup Camera“ (ParkView®-Rückfahrkamera),
um das System zu aktivieren/deaktivieren.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 8.4A/8.4AN
1. Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedien-
elemente) unten am Uconnect®-Display.
2. Drücken Sie den Softkey „Settings“ (Einstel-
lungen).
3. Drücken Sie den Softkey „Safety & Driving
Assistance“ (Sicherheit/Hilfe).
4. Drücken Sie den Softkey „ParkView Backup
Camera“ (ParkView-Rückfahrkamera), um das
ParkView® System ein- oder auszuschalten.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
173
Page 178 of 450
ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schiebedachschalter befindet sich zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug, und lassen Sie nie-
mals den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken (bzw. verlassen Sie ein Fahrzeug
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
mit Keyless Enter-N-Go™ niemals in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Betrieb)). Insassen, beson-
ders unbeaufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
Öffnen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden automatisch aus jeder Position geöff-
net. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden vollständig geöffnet und halten auto-
matisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs beendet
jede Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
Öffnen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung.
Das Schiebedach und die Sonnenblende blei-
ben in teilweise geöffneter Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach hinten gedrückt und
gehalten wird.
Schiebedachschalter
174
Page 179 of 450
Schließen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das Schiebedach schließt sich automatisch aus
jeder Position. Das Schiebedach schließt voll-
ständig und hält automatisch an. Dies wird als
„Schnellschließen“ bezeichnet. Beim Schnell-
schließen wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.
Schließen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schalter
nach vorn drücken und gedrückt halten. Wird
der Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung
und das Schiebedach bleibt in teilweise ge-
schlossener Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach vorn gedrückt und in dieser Stel-
lung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion erkennt jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg desSchiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
Schiebedach-Entlüftungsstellung –
Schnellfunktion
Drücken Sie die „V“-Taste und lassen Sie sie
innerhalb einer halben Sekunde los. Das Schie-
bedach öffnet sich in Entlüftungsstellung. Dies
wird als „Schnell-Entlüftung“ bezeichnet und
erfolgt unabhängig von der Stellung des Schie-
bedachs. Bei Schnell-Entlüftung wird das
Schiebedach durch jede Betätigung des Schal-
ters angehalten.
Bedienen der SonnenblendeDie Sonnenblende kann von Hand geöffnet wer-
den. Allerdings öffnet sich die Sonnenblende au-
tomatisch, wenn sich das Schiebedach öffnet.
HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht geschlossen
werden, wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder wenn
sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in
bestimmten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen befindet, kann es in Ihrem Fahr-
zeug zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden. Wenn die
Turbulenzen bei geöffneten hinteren Seiten-
scheiben auftreten, öffnen Sie die vorderen und
hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die
Turbulenzen zu verringern. Treten die Turbulen-
zen bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigie-
ren Sie die Schiebedachöffnung so, dass die
Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie
ein Fenster.
175
Page 180 of 450
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter ZündungDie Schiebedachfunktionen bleiben ungefähr
zehn Minuten nach dem Ausschalten des Zünd-
schalters aktiv. Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deaktiviert. Die Dauer
der Schalteraktivierung ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
COMMANDVIEW®-
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH BETÄTIGTEM
ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter des CommandView®-Schiebedachs
befindet sich links zwischen den Sonnenblenden
an der Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen den
Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug, und lassen Sie nie-
mals den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken (bzw. verlassen Sie ein Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go™ niemals in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Betrieb)). Insassen, beson-
ders unbeaufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
(Fortsetzung)Schalter des CommandView®-Schiebedachs und
des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
176