JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 388
Am Display angezeigte Meldungen
Am Display angezeigte Meldung
SERV 4WDFEHLBETRIEB DES ALLRADANTRIEBS
Die Meldung wird aufgrund eines Fehlbetriebs des Allradantriebssystems angezeigt.
Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an den Jeep-Kundendienst.
BLIND SPOT MONITORINGBLIND-SPOT MONITORING SYSTEM
Sensorstörung: bei Störung am Sensor des Blind-Spot-Monitoring-Systems wird eine
Meldung auf dem Display angezeigt. In diesem Fall leuchten die LEDs auf den
Seitenspiegeln mit Dauerlicht. Eventuelle Hindernisse von der Stoßstange entfernen und
die Stoßstange reinigen.
System nicht verfügbar: steht das Blind-Spot-Monitoring-System nicht zur Verfügung, wird
eine Meldung auf dem Display angezeigt. In diesem Fall leuchten die LEDs auf den
Seitenspiegeln mit Dauerlicht. Die Ursache des Fehlbetriebs könnte auf eine
ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle Fehlbetriebe der elektrischen
Anlage zurückzuführen sein. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an das
Jeep-Kundendienstnetz, um die elektrische Anlage prüfen zu lassen.
Störung am Blind-Sport-Monitoring-System: bei einer Störung am Blind-Spot-Monitoring-
System wird eine Meldung auf dem Display angezeigt. In diesem Fall bleiben die LEDs
auf den Seitenspiegeln aus. Zudem ist ein akustisches Signal zu hören. Wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an den Jeep-Kundendienst.
99
Page 102 of 388
Am Display angezeigte Meldung
PARKSENSEPARKSENSE SYSTEM (wo vorhanden)
Blockierung der Sensoren: Die Meldung wird auf dem Display angezeigt, wenn die
Sensoren des ParkSense-Systems blockiert werden. Eventuelle Hindernisse von der
Stoßstange entfernen und die Stoßstange reinigen.
Das System ist nicht verfügbar: Am Display wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet, wenn das ParkSense-System nicht verfügbar ist. Die Ursache des
Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle
Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. Wenden Sie sich so schnell
wie möglich an das Jeep-Kundendienstnetz, um die elektrische Anlage prüfen zu lassen.
ACTIVE PARKSENSEACTIVE PARKSENSE (wo vorhanden)
Blockierung der Sensoren: Die Meldung wird auf dem Display angezeigt, wenn die
Sensoren des Active ParkSense-Systems blockiert werden. Eventuelle Hindernisse von
der Stoßstange entfernen und die Stoßstange reinigen.
Das System ist nicht verfügbar: Am Display wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet, wenn das ParkSense-System nicht verfügbar ist. Die Ursache des
Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle
Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. Wenden Sie sich so schnell
wie möglich an das Jeep-Kundendienstnetz, um die elektrische Anlage prüfen zu lassen.
100
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 103 of 388
Am Display angezeigte Meldung
SIDE DISTANCE WARNINGSIDE DISTANCE WARNING (wo vorhanden)
Blockierung der Sensoren: Die Meldung wird auf dem Display angezeigt, wenn die
Sensoren des Side Distance Warning Systems blockiert werden. Eventuelle Hindernisse
von der Stoßstange entfernen und die Stoßstange reinigen.
Das System ist nicht verfügbar: Am Display wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet, wenn das Side Distance Warning System nicht verfügbar ist. Die Ursache
des Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle
Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. Wenden Sie sich so schnell
wie möglich an das Jeep-Kundendienstnetz, um die elektrische Anlage prüfen zu lassen.
LANESENSELANESENSE (wo vorhanden)
Abdeckung der Kamera: Am Display wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt, wenn
sich Schmutz auf der Windschutzscheibe befindet, der den korrekten Betrieb der
Kamera beeinträchtigen könnte. Die Windschutzscheibe mit einem weichen und
sauberen Lappen reinigen. Kratzer vermeiden. Sollte die Störung weiterhin bestehen,
sich so schnell wie möglich an das Jeep-Kundendienstnetz wenden.
Das System ist nicht verfügbar: Am Display wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet, wenn das LaneSense-System nicht verfügbar ist.
DYNAMIC STEERING TORQUEDST-SYSTEM (Dynamic Steering Torque)
Auf dem Display wird eine entsprechende Meldung eingeblendet, wenn das DST-System
nicht verfügbar ist. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an den Jeep-Kundendienst.
101
Page 104 of 388
Am Display angezeigte Meldung
MELDUNG „SERVICE” (PROGRAMMIERTE
WARTUNG)PROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Wenn die planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die
Meldung „Service” gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo
vorgesehen), die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn die Anlassvorrichtung auf
MAR gedreht wird.
Das Jeep-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen
Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset)
vornimmt.
102
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 105 of 388
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug gehörenden
Sicherheitsumfänge mit den Anleitungen
für einen korrekten Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME . . .104
FAHRERASSISTENZSYSTEME. . . .111
INSASSENSCHUTZSYSTEME.....119
SICHERHEITSGURTE..........120
SBR-SYSTEM
(Seat Belt Reminder)..........121
GURTSTRAFFER.............124
KINDERSCHUTZSYSTEME......126
ZUSÄTZLICHES
SCHUTZSYSTEM (SRS) - AIRBAG . .142
103
Page 106 of 388
AKTIVE
SICHERHEITSSYSTEME
ABS-SYSTEM (Anti-lock Braking
System)
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität der
Bremswirkung, wobei auf diese Weise die
Kontrolle über das Fahrzeug, auch bei
Notbremsungen gewährleistet wird und
die Bremswege optimiert werden.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems ist an einem
leichten Pulsieren des Bremspedals,
begleitet von einem entsprechenden
Geräusch zu erkennen: das ist ein ganz
normales Verhalten des Systems während
des Betriebs.
36) 37) 38) 39) 40) 41) 42)
DTC-SYSTEM (Drag Torque
Control)
Das DTC-System (Drag Torque Control)
verhindert eine mögliche Blockierung der
Antriebsräder im Falle eines plötzlichen
Loslassens des Gaspedals oder bei einem
brüsken Herunterschalten bei niedriger
Haftung.
Unter diesen Bedingungen könnte die
Bremswirkung des Motors zu einem
Durchrutschen der Antriebsräder und
einem entsprechenden Haftungsverlust
der Fahrzeugstabilität führen. Unter
diesen Bedingungen greift das
DTC-System ein und steigert das
Drehmoment des Motors zur
Gewährleistung der Stabilität und
Steigerung der Fahrzeugsicherheit.
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)
Das ESC-System verbessert die
Richtungssteuerung und Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedenen
Fahrbedingungen, korrigiert die Über-
und Untersteuerung und verteilt die
Bremskraft auf die entsprechenden
Reifen.Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
43) 44) 45) 46) 47)
TC-SYSTEM (Traction Control)
Das System arbeitet automatisch im
Falle von Schlupf, Verlust der
Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), Beschleunigung auf
rutschigem, verschneitem oder vereistem
Boden, etc. eines oder beider
Antriebsräder.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
48) 49) 50) 51) 52)
104
SICHERHEIT
Page 107 of 388
PBA-SYSTEM (Panic Brake Assist)
Der PBA-System wurde entwickelt, um
die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Um die maximale Funktion des Systems
zu erreichen, muss das Bremspedal
während einer Bremsung kontinuierlich
getreten werden und eine
Stotterbremsung ist zu vermeiden. Den
Druck auf das Bremspedal so lange nicht
verringern, bis dass die Bremse nicht
mehr benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
53) 54) 55)
HSA-SYSTEM (Hill Start Assist)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt an
Steigungen.
56) 57)
DST-SYSTEM (Dynamic Steering
Torque)
Die DST-Funktion nutzt die Integration
der ESC-Systems mit der elektrischer
Servolenkung, um das Sicherheitsniveau
des gesamten Fahrzeugs zu steigern.
58)
ERM-SYSTEM (Electronic
Rollover Mitigation)
Das System überwacht die Tendenz des
Abhebens der Reifen vom Boden, sollte
der Fahrer extreme Manöver durchführen,
wie ein abruptes Ausweichen vor einem
Hindernis, insbesondere bei nicht
optimalen Straßenverhältnissen.
Sollten diese Situationen eintreten,
schränkt das System durch ein Einwirken
auf die Bremsen und die Motorleistung
die Möglichkeit ein, dass sich die Räder
vom Boden abheben. Die Neigung zum
Überschlagen des Fahrzeugs lässt sich
jedoch nicht vermeiden, wenn dieses
Phänomen aufgrund von Ursachen, wie
das Fahren auf den hohen Böschungen,
Anstoßen an Gegenständen oder anderen
Autos ist.
59)
TSC-SYSTEM (Trailer Sway
Control)
Das System nutzt eine Reihe von
Sensoren am Fahrzeug, um ein
übermäßiges Schlingern des Anhängers
zu erkennen und die notwendigen
Vorkehrungen zu treffen, um ihn zu
stoppen.Eingriff des Systems
Wenn das System aktiv ist, leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
, die Motorleistung wird reduziert und
ein Abbremsen der einzelnen Räder ist
zu spüren, infolge des Versuchs, das
Schlingern des Anhängers zu stoppen.
Das System ist nur mit eingeschaltetem
ESC aktiv.
Durch Abschalten des ESC-Systems
(durch Drücken der Taste auf dem
Mitteltunnel), wird auch das TSC-System
deaktiviert.
60) 61)
HDC-SYSTEM (Hill Descent
Control)
(wo vorgesehen)
62) 63)
Diese Funktion ist für die damit
ausgestatteten Versionen ein Bestandteil
des ESC-Systems und hat das Ziel, das
Fahrzeug bei einer konstanten
Geschwindigkeit bei der Abfahrt zu
halten und selbständig und differenziert
die Bremsen zu betätigen.
Auf diese Weise wir die Stabilität des
Fahrzeugs und ein vollkommen sicheres
Fahren gewährleistet, insbesondere in
Situationen mit geringer Bodenhaftung
und an steilen Hängen.
105
Page 108 of 388
Aktivierung des Systems
Um das System zu aktivieren, ist die
Taste Abb. 68 zu drücken.
Das System wird aktiviert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt werden:
DieSelec-Terrain™-Einrichtung
befindet sich im Modus 4WD LOW.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
unter 12 km/h.
Die elektrische Feststellbremse (EPB)
ist gelöst.
Die Fahrertür ist geschlossen.
Die Aktivierung des Systems wird durch
die dauerhafte Anzeige des Symbols
am Display und einer entsprechenden
Meldung angezeigt.Systemaktivierung
Nach der Aktivierung schaltet sich das
HDC-System automatisch ein, wenn das
Fahrzeug auf einem Hang mit
ausreichend größer Steigung, über 8 %,
gefahren wird.
Die für das HDC-System eingestellte
Geschwindigkeit kann mithilfe des
Brems- und Gaspedals geregelt werden
(im Intervall von 1 km/h bis 12 km/h).
Nach Erreichen der gewünschte
Geschwindigkeit und dem Loslassen
beider Pedale, bleibt das HDC-System
bei der eingestellten Geschwindigkeit.
Auf diese Weise kann der Fahrer die
Geschwindigkeit anpassen und, falls
erforderlich, wieder die Kontrolle über
das Fahrzeug übernehmen.
Überschreitet die
Fahrzeuggeschwindigkeit 12 km/h bleibt
sie aber unter 40 km/h, bringt das
HDC-System beim Loslassen beider
Pedale das Fahrzeug wieder auf eine
Geschwindigkeit von 12 km/h.
Steht der Schalthebel auf Leerlauf, ist
die Anpassung der Geschwindigkeit
mithilfe des Gaspedals nicht möglich.
Der Fahrer kann jederzeit das Eingreifen
des HDC, durch Durchtreten des
Gaspedals oder Bremspedals, aufheben.Deaktivierung des Systems
Das HDC-System wird deaktiviert, bleibt
jedoch verfügbar, sollte eine der
folgenden Bedingungen eintreten:
Das Fahrzeug befindet sich auf einem
Hang mit nicht ausreichendem Gefälle,
unter 8 %, oder es befindet sich auf
ebenem Gelände oder einer ansteigenden
Straße.
Der Gangwählhebel des
Automatikgetriebes steht auf P (Parken).
Abschaltung des Systems
Das System wird deaktiviert und gesperrt,
wenn folgende Bedingungen eintreten:
Druck der Taste Abb. 68.Aktivierung eines anderen Modus als
4WD LOW.
Einsetzen der elektrischen
Feststellbremse (EPB).
Öffnen der Fahrertür.Überschreiten der Geschwindigkeit
von 40 km/h (sofortiges Verlassen der
HDC-Funktion).
DEAKTIVIERUNG AKTIVE
SICHERHEITSSYSTEME
Je nach Ausführung gibt es bis zu
3 Konfigurationsmodi der aktiven
Sicherheitssysteme im Fahrzeug:
aktivierte Systeme;teilweise deaktivierte Systeme;deaktivierte Systeme;
68J0A0907C
106
SICHERHEIT
Page 109 of 388
Aktivierte Systeme
Alle aktiven Sicherheitssysteme wurden
aktiviert. Dies ist der normale
Funktionsmodus während der Fahrt eines
Fahrzeugs mit Vierradantrieb.
Dieser Modus ist für die meisten
Fahrsituationen zu verwenden. Das
System ist bei jedem Motorstart im
Modus "Aktivierte Systeme".
HINWEIS Es ist ratsam, die Modi
"Teilweise deaktivierte Systeme" oder
"Deaktivierte Systeme" nur unter
besonderen Fahrumständen zu wählen.
Teilweise deaktivierte Systeme
Durch Drücken der Taste
auf dem
Mitteltunnel Abb. 69 für weniger als
5 Sekunden, während das Fahrzeug
fährt, kann das TSC-System deaktiviert
werden und das Eingreifen des
TC-Systems nur auf das Bremsen der
einzelnen Antriebsräder beschränkt
werden. Die anderen Systeme bleiben
aktiviert.
Die Aktivierung des Modus wird durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
in
der Instrumententafel angezeigt (bei
einigen Versionen zusammen mit der
Anzeige einer Meldung im Display).Um den Betriebsmodus "Systeme
vollkommen aktiviert" zurückzustellen,
erneut die Taste auf dem Mitteltunnel
drücken.
Der Modus "Systeme vollkommen
aktiviert" schaltet sich automatisch bei
jedem Motorstart wieder ein.
HINWEIS Beim Fahren auf verschneitem
Untergrund und mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, den
Modus "Teilweise deaktivierte Systeme"
zu aktivieren: unter diesen Umständen
ermöglicht der Schlupf der Antriebsräder
beim Start mehr Traktion.Deaktivierte Systeme
Durch Drücken der Taste
im
Mitteltunnel für mehr als 5 Sekunden,
wird das ESC-System, neben den
Systemen TSC, ERM, komplett
abgeschaltet. Das TC-System beschränkt
sich nur auf das Bremsen der einzelnen
Antriebsräder. Die anderen Systeme
bleiben aktiviert.
Die Aktivierung des Modus wird durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
in
der Instrumententafel angezeigt (bei
einigen Versionen zusammen mit der
Anzeige einer Meldung im Display).
HINWEIS Wird die Geschwindigkeit von
etwa 65 km/h überschritten, verhalten
sich die Systeme wie für den Modus
"Teilweise deaktivierte Systeme"
beschrieben.
Um den Betriebsmodus "Systeme
aktiviert" zurückzustellen, erneut die
Taste auf dem Mitteltunnel drücken.
Der Modus "Systeme aktiviert" schaltet
sich automatisch bei jedem Motorstart
wieder ein.
69J0A0282C
107
Page 110 of 388
Mit der Vorrichtung ausgestattete Versionen
Selec-Terrain™
Bei den Versionen, die mit der
VorrichtungSelec-Terrain™ausgestattet
sind, sieht die Aktivierung einiger Modi
die teilweise oder komplette
Deaktivierung einiger aktiver
Sicherheitssysteme vor, um die
Leistungen des entsprechenden Modus
zu optimieren.
Mit dem teilweisen oder kompletten
Abschalten der aktiven
Sicherheitssysteme, schaltet sich in der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
ein.
In den Modi "SAND" und "MUD" sind die
aktiven Sicherheitssysteme teilweise
deaktiviert und angepasst, um in den
spezifischen Betriebsarten maximale
Leistungen gewährleisten zu können. Es
ist in jedem Fall möglich, die Systeme
jederzeit durch Drücken der Taste
auf
dem Mitteltunnel erneut zu aktivieren,
sollte der Sicherheit, verglichen mit der
"Off road"-Performance, Vorrang gegeben
werden wollen.
HINWEIS Im Modus 4WD LOW sind die
aktiven Sicherheitssysteme vollkommen
deaktiviert, um maximale Leistung im
Gelände zu erzielen; ein erneutes
Aktivieren ist nicht möglich.
64) 65) 66) 67)
ZUR BEACHTUNG
36)Bei Eingreifen des ABS pulsiert das
Bremspedal: Nicht den Druck auf das
Pedal verringern, sondern weiter gedrückt
halten. Auf diese Weise wird das
Fahrzeug, so schnell es die
Straßenbedingungen erlauben, zum
Stehen gebracht.
37)Für die maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von
ungefähr 500 km notwendig: In dieser
Zeit sind starke, wiederholte oder lang
anhaltende Bremsvorgänge zu vermeiden.
38)Wenn das ABS anspricht, zeigt dies
an, dass die Haftgrenze der Reifen auf
dem Straßenbelag den Grenzbereich
erreicht hat: Sie müssen also langsamer
fahren und die Fahrt der gegebenen
Haftfähigkeit anpassen.
39)Das ABS-System ist nicht imstande,
die physikalischen Gesetze oder die durch
den Zustand des Straßenbelags erreichte
Haftung zu verändern.
40)Das ABS-System kann keine Unfälle
verhindern, die auf eine zu schnelle
Kurvenfahrt, Fahren auf Straßen mit
schlechter Bodenhaftung oder auf
Aquaplaning zurückzuführen sind.41)Die Möglichkeiten des ABS-Systems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie gefährdet
werden.
42)Für die korrekte Betriebsweise des
ABS-Systems ist es unabdingbar, dass die
Reifen an allen Rädern von identischer
Marke und Typ sowie in perfektem
Zustand sind, vor allem müssen sie dem
vorgeschriebenen Typ und Größe
entsprechen.
43)Das ESC-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
oder die durch den Zustand des
Straßenmantels erreichte Haftung zu
verändern.
44)Das ESC-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter Bodenhaftung
oder auf Aquaplaning zurückzuführen
sind.
108
SICHERHEIT