JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 71 of 388

DISPLAY
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Auf dem Display Abb. 65 werden
folgende Informationen angezeigt:
Oberer Bereich des Displays (A):
Uhrzeit, Gear Shift Indicator (Anzeige
des Gangwechsels) (wo vorhanden),
Einlegen eines Fahrgangs (Versionen mit
Automatikgetriebe), Außentemperatur,
Anzeige des Kompasses, Datum.
Mittlerer Bereich des Displays (B):
Fahrzeuggeschwindigkeit, Warnsignal/
eventuelle Fehlermeldungen.
Unterer Bereich des Displays (C):
Gesamtfahrkilometer (oder Meilen) und
eventuelle Fehlermeldungssymbole.
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Auf dem Display Abb. 66 werden
folgende Informationen angezeigt:
Oberer Bereich des Displays (A):
Uhrzeit, Außentemperatur,
Kompassanzeige, Datum.
Mittlerer Bereich des Displays (B):
Fahrzeuggeschwindigkeit, Warnsignal/
eventuelle Fehlermeldungen.
Unterer Bereich des Displays (C):
Gesamtfahrkilometer (oder Meilen),
digitale Temperaturanzeigen der
Motorkühlflüssigkeit und Kraftstoffstand.
65J0A2004C
66J0A2005C
69
Page 72 of 388

GEAR SHIFT INDICATOR(wo vorhanden)
Das Gear Shift Indicator System (GSI)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung auf
dem Display . Über GSI wird der Fahrer
darauf hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Symbol SHIFT UP (
SHIFT) am
Display: Empfehlung zur Hochschaltung.
Symbol SHIFT DOWN (
SHIFT) am
Display: Empfehlung zur
Niederschaltung.
Die Anzeige bleibt solange auf der
Instrumententafel, bis der Fahrer
schaltet, oder bis die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem
ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 67.Sie ermöglichen die Anwahl der
Hauptmenüoptionen des Displays (siehe
Angaben im Abschnitt „Hauptmenü”).
/: Die Tasten betätigen und
loslassen, um das Hauptmenü und der
Untermenü zu durchblättern.
/: Die Tasten drücken und
wieder loslassen, um auf die
Informationsbildschirme oder die
Untermenüs der Hauptmenüoptionen
zuzugreifen. Mit der Taste
kann das
Hauptmenü verlassen werden.
OK: Die Taste drücken, um zuzugreifen
oder die Bildschirmseiten mit den
Informationen bzw. Untermenüs einer
Hauptmenüoption anzuwählen. Die Taste
eine Sekunde lang gedrückt halten, um
die angezeigten/angewählten Funktionen
neu einzustellen.
HAUPTMENÜ
Menüoptionen
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TACHOMETERFAHRZEUGINFODRIVER ASSISTECONOM. CARB.TRIPSTART & STOPAUDIOMELDUNGENDISPLAY-ANLAGEFAHRZEUGANLAGE
Die Anzeige der Menüoptionen (groß-
oder kleingeschrieben) verändert sich je
nach Display-Typ.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen.
Mit dem SystemUconnect™werden
einige Menü-Optionen auf dem Display
dieser Vorrichtung und nicht auf dem
Display der Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben in den
Kapiteln überUconnect™).
Fahrzeugeinst. (Änderung der
Fahrzeugeinstellungen)
Diese Funktion ermöglicht die Änderung
der Einstellung in Bezug auf:
“Fahrzg. ausschalten” (wo
vorgesehen);
67J0A0189C
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 73 of 388

„Display“;„Maßeinheiten”;„Uhrzeit und Datum”;„Sicherheit”;„Sicherheit & Kundendienst”;„Licht”;„Türen und Verrieg.”.
Fahrzg. ausschalten
(wo vorgesehen)
Durch Anwahl der Option „Fahrzg.
ausschalten” kann der Motor im Falle
einer Störung des Keyless Enter-N-Go-
Systems nach dem auf dem Display
beschriebenen Verfahren ausgeschaltet
werden.
Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Sprache“,
"Siehe Telefon", „Siehe Navigation“.
Maßeinheit
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „US” (diese Einstellung
ist nur für einige Märkte möglich)
„Metrisch“, „Individuell“.Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum” sind
folgende Einstellungen möglich: „Uhrzeit
einstellen”, „Format der Uhrzeit”,
„Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Beifahrerairbag”, „Geschwindigkeits-
Piep”, „Piep der Sicherheitsgurte”, „Hill
Start Assist”.
Die Einstellung „Passenger AIRBAG”
ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
des Airbags auf der Beifahrerseite.
Beifahrerschutz aktiv: Die LED
ONan
der Blende an der Instrumententafel
leuchtet dauerhaft.Beifahrerschutz nicht
aktiv: Die LED
OFFan der Blende an
der Instrumententafel leuchtet dauerhaft.
Sicherheit & Kundendienst
Bezüglich der möglichen Einstellungen,
siehe AbschnittUconnect™im Kapitel
„Multimedia“.
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich:
„Innenraumbeleuchtung“, „Follow me“,
„Scheinwerfer ein bei Annäherung“,
„Scheinwerfersensor“, „Automat.
Fernlicht“, „Tagfahrlicht“,
„Abbiegelicht“.Türen & Verriegelung
Mit der Option „Türen und Verr.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose", „Türentriegelung/
b.Verlassen“, „Scheinwerfer
b.Schließen“, „Hupe b. Schließen“,
„Hupe b. Starten a.d. Ferne“,
„Türentriegelung a. d. Ferne“. (Version
ohne Passive Entry), „Türentriegelung“
(Version mit Passive Entry), „Passive
Entry“.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
Bei Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay sind nur die
Menüoptionen „Display” (es können die
Optionen „Siehe Telefon” und „Siehe
Navigationssystem” angewählt werden),
„Sicherheit” und „Sicherheit und
Kundendienst" (es kann auch nur die
Option „Lautstärke Warnungen”
angewählt werden) verfügbar. Alle
anderen Optionen werden über das
Uconnect™-Systemdisplay angezeigt und
verwaltet.
71
Page 74 of 388

TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlasservorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten Speicherungen,
die „Trip A” und „Trip B” genannt
werden, und in der Lage sind, die Daten
von „kompletten Fahrstrecken” des
Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren.
„Trip A”erlaubt die Anzeige der
folgenden Größen: „Zurückgelegte
Strecke A”, „Durchschnittlicher
Verbrauch A”, „Reisezeit (Dauer der
Fahrt) A”.
„Trip B”erlaubt die Anzeige der
folgenden Größen: „Zurückgelegte
Strecke B”, „Durchschnittlicher
Verbrauch B”, „Reisezeit (Dauer der
Fahrt) B”. Die "Trip B"-Funktion kann
ausgeschlossen werden.
Beide Speicher können nullgestellt
werden (Reset - Beginn einer neuen
Fahrt).Zur Rückstellung der Größen des „Trips
A” und des „Trips B” die TasteOKder
Lenkradbedienungen benutzen.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Aktueller Verbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 75 of 388

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ZUR BEACHTUNG Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung und/oder einem akustischen
Signal verbunden, sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und
vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer
Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere
Störungen und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus”
wiederholt. Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der
Anzeigezyklus beider Kategorien kann abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel bleibt
eingeschaltet, solange die Ursache der Störung nicht behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
UNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT / ELEKTRISCHE FESTSTELLBREMSE EINGERÜCKT
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt. Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf
achten, dass die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das
Jeep-Kundendienstnetz wenden.
Elektrische Feststellbremse angezogen
Die Leuchte wird bei aktivierter elektrischer Feststellbremse eingeschaltet. Im Störfall blinkt die
Kontrollleuchte für ca. 10 Sekunden und erlischt dann. Die elektrische Feststellbremse lösen und
darauf achten, dass die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an
das Jeep-Kundendienstnetz wenden.
73
Page 76 of 388

Kontrollleuchte Bedeutung
STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot) und(bernsteinfarben) bei laufendem
Motor, weist auf eine Störung des EBV-Systems hin oder das System ist nicht verfügbar. In diesem Fall
können die Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug ausbrechen. Das
Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Jeep-Kundendienstnetz weiterfahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
STÖRUNG DER SERVOLENKUNG
Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet, steht die Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das
Lenkrad angewandte Kraft erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an den Jeep-Servicenetz.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 388

Kontrollleuchte Bedeutung
AIRBAG DEFEKT
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt. Das
Display zeigt die entsprechende Meldung an.
33)
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem
Fahrersitzgurt oder Beifahrersitzgurt, mit sitzendem Beifahrer auf. Die Kontrollleuchte blinkt auf,
zusammen mit dem akustischen Signal, wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des
Fahrersitzes auf der Fahrer- oder Beifahrerseite bei sitzendem Beifahrer nicht korrekt angelegt ist.
In diesem Fall des Sicherheitsgurt anschnallen.
ZUR BEACHTUNG
33)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird oder leuchtet sie während der Fahrt
(zusammen mit der Meldung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen
Sie umgehend das Jeep-Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
34)Die Störung der Kontrollleuchte
wird auf dem Display der Instrumententafel durch das Symbolangezeigt. In diesem Fall zeigt
die Kontrollleuchte unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Jeep-
Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
75
34)
Page 78 of 388

Kontrollleuchte Bedeutung
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet bei überhitztem Motor. Das Display
zeigt die entsprechende Meldung an.
Während der normalen Fahrt:Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem Fall warten bis der Motor abgekühlt ist, dann langsam
den Deckel öffnen, Kühlmittel auffüllen und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischen den
MIN- und MAX-Marken liegt. Außerdem prüfen, ob Leckstellen sichtbar sind. Wenn beim nächsten
Anlassen die Kontrollleuchte erneut aufleuchten sollte, das Jeep-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer fahren
und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei
laufendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird,
und anschließend den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige
Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 79 of 388

Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
TPMS-SYSTEM
Störung des TPMS-Systems
Bei einer Störung des TPMS-Systems blinkt die Kontrollleuchte für etwa 75 Sekunden und leuchtet
dann dauerhaft. Das Display zeigt die entsprechende Meldung an. Dies erfolgt auch, wenn ein oder
mehrere Räder ohne Sensor montiert werden, bis die Anfangsbedingungen wiederhergestellt werden.
HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten. Den Reifen mit dem dafür vorgesehenen Reifenreparaturkit reparieren und sich
schnellstmöglich an das Jeep-Servicenetz wenden.
Ungenügender Reifendruck
Die Leuchte meldet, zusammen mit der Display-Meldung, dass der Reifendruck unter dem
empfohlenen Mindestwert liegt oder dass ein langsamer Druckverlust wahrgenommen wird. Unter
diesen Bedingungen können Nachteile für die Lebensdauer des Reifens und des optimalen
Kraftstoffverbrauchs entstehen.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf dem Display nacheinander der Zustand jedes
Reifens.
Immer, wenn am Display die Meldung „Siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird, MÜSSEN
UNBEDINGT die im Abschnitt „Räder” im Kapitel „Technische Daten” beschriebenen Anleitungen
berücksichtigt werden.
STÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Das Display zeigt die
entsprechende Meldung an. Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich bitte so bald wie möglich
an eine Werkstatt des Jeep-Servicenetz.
77
Page 80 of 388

Kontrollleuchte Bedeutung
ESC-SYSTEM
Eingriff des ESC-Systems
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der Leuchte angezeigt: In diesen Fällen
herrschen für das Fahrzeug kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Störung ESC-System
Geht die Leuchte nicht aus, oder leuchtet sie bei laufendem Motor weiter, deutet dies auf einen
Fehlbetrieb des ESC-Systems hin. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an den Jeep-Servicenetz.
Fehlbetrieb des Hill Start Assist
Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit einer Anzeige einer entsprechenden Meldung am Display
leuchtet, meldet dies einen Fehlbetrieb des Hill Start Assist Systems. Wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an den Jeep-Servicenetz.
TEILWEISE BZW. VOLLSTÄNDIGE DEAKTIVIERUNG DER AKTIVEN SICHERHEITSSYSTEME
Wenn diese Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass einige Sicherheitssysteme teilweise oder vollständig
deaktiviert worden sind. Sobald die Systeme wieder aktiviert werden, geht die Leuchte aus.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert wird.
78
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL