JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 61 of 388

INITIALISIERUNG DES
KOFFERRAUMS
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Trennen der Batterie oder einer
Unterbrechung der Sicherung, muss
das Öffnen/Schließen des
Kofferraumes wie nachstehend
initialisiert werden:
Alle Türen und den Kofferraum
schließen.
die Tastean der Fernbedienung
betätigen
Die Tastean der Fernsteuerung
betätigen;
EIGENSCHAFTEN DES
LADERAUMS
Konfigurierbarer Laderaum
Der Laderaum kann in zwei Positionen
konfiguriert werden: Position
"Schwellenhöhe" (Position "0") oder
"Position ganz oben" (Position "1"). Der
Laderaum kann darüber hinaus in
Querposition (zur Rückenlehne der
Rücksitze geneigt) ausgerichtet werden,
um den Zugang zum Bereich unter dem
Kofferraum zu erleichtern.
Der Laderaum lässt sich umklappen und
verfügt über eine waschbare
Kunststoff-Nutzfläche zum Transport
beispielsweise von feuchten oder
schmutzigen Gegenständen.
13)
Zugang zum/Verstellung des
konfigurierbaren Laderaum/s
Um auf den doppelte Laderaum Zugriff
zu haben, die Vorrichtung A fassen und
die Ebene B Abb. 57 mit einer Hand
nach oben ziehen.
Um den Laderaum aus der unteren in die
obere Stellung zu führen,
folgendermaßen vorgehen:
Den Griff A fassen und die Ladefläche
B nach oben heben, sie dabei mit einer
Hand festhalten.
Den Laderaum B wieder korrekt in den
Aufnahmen D Abb. 58 an den Seiten
und am hinteren Querträger E
positionieren.Steckdose
ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher
mit Leistung von mehr als 180 W an
der Steckdose anschließen. Die
Steckdose nicht durch Verwendung von
falschen Steckern beschädigen.
57J0A0284C
58J0A0286C
59
Page 62 of 388

ZUR BEACHTUNG
28)Achten Sie darauf, dass die
Gegenstände auf dem Gepäckträger beim
Öffnen der Kofferraumklappe nicht gegen
diese stoßen.
ZUR BEACHTUNG
13)Die Ladefläche ist für eine maximale
auf beide Positionen ("0" und "1") verteilte
Nutzlast von 110 kg ausgelegt: Keine
schwereren Gegenstände laden.
AUSSTATTUNG MIT
LPG-ANLAGE
(wo vorgesehen)
29) 30)
14) 15) 16)
EINFÜHRUNG
Die „LPG”-Version zeichnet sich durch
zwei Versorgungssysteme aus: eines für
Benzin und eines für LPG.
PASSIVE SICHERHEIT / AKTIVE
SICHERHEIT
Auch wenn die LPG-Anlage mit
zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist, sind folgende
Vorkehrungen erforderlich, wenn das
Fahrzeug über einen längeren Zeitraum
abgestellt, mit anderen Verkehrsmitteln
transportiert oder nach Defekten bzw.
Unfällen bewegt wird:
die Befestigungen A Abb. 59 lösen
und den Deckel B entfernen;
das LPG-Ventil schließen und dafür
den Gewindering C im Uhrzeigersinn
drehen;
Den Deckel wieder aufbauen und die
Befestigungsvorrichtungen wieder
festschrauben.
59J0A0932C
60
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 63 of 388

LPG-TANK
17)
Das Fahrzeug verfügt über einen
Druckbehälter A Abb. 61 zur
Aufbewahrung des LPGs im flüssigen
Zustand. Der Behälter ist ringförmig und
befindet sich im Raum, der für das
Ersatzrad vorgesehen ist. Der Behälter ist
entsprechend geschützt.Zertifizierung des LPG-Behälters
Der LPG-Behälter ist gemäß der geltenden
Richtlinien zertifiziert.
In Italien beträgt die Lebensdauer des
Behälters 10 Jahre, beginnend mit dem
Zulassungsdatum des Fahrzeugs. Wurde
das Fahrzeug in einem anderen Staat als
Italien zugelassen, können die
Kontroll-/Inspektionsverfahren des
LPG-Behälters je nach nationalen
Richtlinien dieses Staates variieren. In
jedem Fall muss nach Ablauf der im
jeweiligen Land gesetzlich
vorgeschriebenen Zeit das Jeep-
Servicenetz aufgesucht werden, um den
Behälter austauschen zu lassen.
BENZIN- / LPG-UMSCHALTER
31)
18) 19) 20)
Im Normalbetrieb läuft der Motor mit
LPG, und nur beim Anlassen wird
ausnahmsweise der Benzinbetrieb
eingesetzt. Das System schaltet
automatisch auf LPG.
Um die Versorgungsart zu ändern, die
Taste Abb. 62 am Mitteltunnel bei
stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor oder während der Fahrt betätigen.
Wenn man ausdrücklich den
Benzinbetrieb wünscht, muss die Taste
am Mitteltunnel gedrückt werden.
Das Aufleuchten der LED über der Taste
und des grünen Symbols
auf dem
Display zeigen an, dass die die
Umschaltung korrekt erfolgt ist.
60J0A0933C61J0A0935C
61
Page 64 of 388

In der digitalen Display-Anzeige des
Armaturenbretts zeigen die vier Balken in
der Nähe des Schriftzugs LPG den
vorhandenen Flüssiggas-Vorrat im Tank
an. Das effektive Umschalten wird durch
das Aufleuchten/Erlöschen des Symbols
auf dem Display angezeigt.
FÜLLMENGEN
LPG
21) 22) 23)
Maximal einfüllbare Menge
(einschließlich Reserve): 38 Liter. (*) Im
Wert sind bereits die Füllbegrenzung von
80 % sowie der Flüssiggasrest zum
regulären Ansaugen berücksichtigt. Der
Wert ist die max. zulässige Einfüllmenge.Außerdem kann dieser Wert bei
verschiedenen Tankstellen leichten
Veränderungen unterliegen: Auf Grund von
unterschiedlichem Abgabedruck der
Tankpumpe, Pumpen mit unterschiedlichen
Eigenschaften in Bezug auf Abgabe/
Blockierung, Tank nicht komplett auf
Reserve.
HINWEIS Um Fehler der LPG-
Vorratsanzeige an der Instrumententafel
zu vermeiden, ist es empfehlenswert, nie
weniger als 10 Liter zu tanken.
ZUR BEACHTUNG
29)Es gilt zu beachten, dass in einigen
Ländern (einschließlich Italien) durch
geltende Gesetze Einschränkungen
bestehen, was das Parken bzw. Abstellen
von Fahrzeugen betrifft, die mit Gas
betrieben werden, das schwerer als Luft
ist. Dazu gehört auch LPG.
30)Sollte ein Gasgeruch bemerkt werden,
vom LPG- auf den Benzinbetrieb
umstellen und sich sofort an das
Jeep-Servicenetz wenden, um die Anlage
kontrollieren zu lassen.
31)NDie Umschaltung zwischen den
beiden Betriebsarten nicht während des
Anlassvorgangs durchführen.32)Veränderungen oder Reparaturen der
Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht
korrekt und ohne Berücksichtigung der
technischen Eigenschaften der Anlage
ausgeführt wurden, können
Betriebsstörungen mit Brandgefahr
verursachen.
ZUR BEACHTUNG
14)Die maximalen Betriebstemperaturen
der Anlage reichen von -20°C bis 100°C.
15)Das Fahrzeug ist mit einer, speziell
entwickelten LPG-Injektionsanlage
versehen, die das LPG in gasförmigem
Zustand einbläst: Es ist daher absolut
verboten, die Konfiguration der Anlage
oder der entsprechenden Bauteile zu
verändern. Die Verwendung anderer
Komponenten oder Materialien kann zu
Fehlfunktionen führen und die Sicherheit
beeinträchtigen, daher muss bei
Störungen immer das Jeep-Servicenetz
aufgesucht werden. Um Schäden an den
Komponenten der Gasanlage zu
vermeiden, ist sich an die Vorgaben im
Kapitel „Abschleppen des Fahrzeugs” zu
halten.
62J0A0930C
62
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 65 of 388

16)Bei einer Einbrennlackierung muss der
LPG-Behälter durch das Jeep-Servicenetz
aus dem Fahrzeug ausgebaut und
anschließend wieder eingebaut werden.
17)Es sollte regelmäßig (mindestens ein
Mal alle sechs Monate) das gesamte LPG
im Tank entleert werden, und beim ersten
anschließenden Betanken geprüft werden,
dass das vorgesehene maximale
Fassungsvermögen von 38 Liter
(einschließlich Reserve) (mit Toleranz von
2 Liter Überfüllung) nicht überschritten
wird. Falls ein Maximalwert von 38 Litern
(einschließlich Reserve) überschritten
wird, bitte umgehend das Jeep-Servicenetz
aufsuchen.
18)Unabhängig davon, welche Art von
Kraftstoffversorgung das Fahrzeug vor dem
letzten Abschalten des Motors hatte, wird
nach dem nachfolgenden Starten des
Motors im Benzinbetrieb, automatisch auf
LPG umgeschaltet.
19)Bei der Umschaltanfrage ist ein
metallisches Geräusch zu hören, das von
den Ventilen erzeugt wird, wenn die
Anlage unter Druck gesetzt wird. Aufgrund
der oben beschriebenen Schaltvorgänge ist
es vollkommen normal, dass es zu einer
Verzögerung zwischen Ventilgeräusch und
Ausschalten der Anzeige in der
Instrumententafel kommt.20)Unter besonderen
Einsatzbedingungen, wie beispielsweise
beim Anlassen und Betrieb bei niedrigen
Umgebungstemperaturen oder einer
LPG-Qualität mit niedrigem Propangehalt,
kann das System vorübergehend auf den
Benzinbetrieb umschalten, ohne dass die
Umschaltung auf der Instrumententafel
angezeigt wird. Im Falle von geringen
LPG-Vorratsmengen im Behälter oder bei
hohen Leistungsanforderungen (z.B. beim
Überholen mit vollbeladenem Fahrzeug
oder auf starken Steigungen), kann das
System automatisch auf den Benzinbetrieb
schalten, damit die erforderliche Leistung
erreicht wird. In diesem Fall wird die
Umschaltung durch Aufleuchten des
grünen Symbols
im Display angezeigt.
Sobald die o.g. Bedingungen nicht mehr
bestehen, schaltet die Anlage wieder
automatisch zurück auf den LPG-Betrieb.
Das grüne Symbol
erlischt. Damit diese
automatische Umschaltung auch möglich
ist, muss immer darauf geachtet werden,
dass eine ausreichende Kraftstoffmenge
im Benzintank vorrätig ist.
21)Benutzen Sie nur LPG für
Kraftfahrzeuge.
22)Jeglicher Einsatz von Additiven für
LPG ist strengstens untersagt.23)Es sollte regelmäßig (mindestens ein
Mal alle sechs Monate) das gesamte LPG
im Tank entleert werden, und beim ersten
anschließenden Betanken geprüft werden,
dass das vorgesehene maximale
Fassungsvermögen von 38 Liter
(einschließlich Reserve) (mit Toleranz von
2 Liter Überfüllung) nicht überschritten
wird. Falls ein Maximalwert von 38 Litern
(einschließlich Reserve) überschritten
wird, bitte umgehend das Jeep-Servicenetz
aufsuchen.
63
Page 66 of 388

Page 67 of 388

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.EOBD-SYSTEM (European On Board
Diagnosis)..................66
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE..........67
DISPLAY...................69
TRIP COMPUTER.............72
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN...............73
65
Page 68 of 388

EOBD-SYSTEM (European
On Board Diagnosis)
(wo vorhanden)
BETRIEB
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche
Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel in Verbindung mit
einer Display-Meldung den sich
verschlechternden Zustand der
Komponenten (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen” in
diesem Kapitel).
Ziel des EOBD-Systems (European On
Board Diagnosis) ist:
Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren,
einen Anstieg der Abgaswerte
anzuzeigen,
zu signalisieren, wenn abgenutzte
Bauteile ersetzt werden müssen.
Das Fahrzeug verfügt über einen Stecker,
an den entsprechende Geräte für das
Auslesen der von den elektronischen
Steuerungen gespeicherten Fehlercodes
zusammen mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der
Motorfunktion angeschlossen werden
können. Diese Prüfung kann auch von
den Beamten der Verkehrsbehörden
ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beheben des
Defektes muss das Jeep-
Kundendienstnetz Tests auf dem
Prüfstand und ggf. Probefahrten auf
der Straße, d.h. auch über längere
Strecken, durchführen.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 69 of 388

INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A. Drehzahlmesser / B. Digitale Anzeigen für Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte für Höchsttemperatur / C. Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay / D. Digitale Anzeigen für Kraftstofffüllstand mit Reserveleuchte (das Dreieck auf der rechten Seite des
Symbols
zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) / E. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) (im Tachometer
befindet sich ein Helligkeitssensor)
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen sind zudem die Symboleam Display vorhanden und das
Skalenende des Drehzahlmessers befindet sich auf einer Drehzahl von 6000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
63J0A0005C
67
Page 70 of 388

VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A. Drehzahlmesser / B. Digitale Anzeigen für Kühlmitteltemperatur / C. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay / D. Digitale Anzeigen
für Kraftstofffüllstand (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbolszeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) / E.
Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) (im Tachometer befindet sich ein Helligkeitssensor)
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen sind zudem die Symboleam Display vorhanden und das
Skalenende des Drehzahlmessers befindet sich auf einer Drehzahl von 6000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
64J0A0006C
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL