Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 688

2614-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Das dynamisch geregelte Kurvenlicht (AFS) gewährleistet beste Sicht beim
Abbiegen und in Kurven, indem es die Lichtkegel der Scheinwerfer automatisch
entsprechend der Geschwindigkeit und der Lenkradbewegung in die Richtung
des Einschlagwinkels der Räder schwenkt.
Das AFS arbeitet bei Geschwindigkeiten ab 10 km/h.
■Deaktivieren des AFS
Schalten Sie den Schalter AFS OFF
ein.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das AFS deaktiviert ist.
Dynamisch geregeltes Kurvenlicht (AFS) (falls vorhanden)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 261 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 262 of 688

2624-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schal-
ten sich die vorderen Standlichter stets automatisch ein, wenn der Motor angelassen und die
Feststellbremse gelöst wird. Die Tagfahrleuchten sind nicht zur Verwendung in der Nacht
geeignet.
■Scheinwerfersteuerungssensor
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer schalten
sich automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder ausge-
schaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalt en Sie den Motorschalter in den Modus IGNI-
TION ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal aus und anschließend zurück
in Stellung oder .
Wenn eine der Türen oder der Kofferraumdeckel offen gelassen wurde, schalten sich die
Leuchten nach 20 Minuten automatisch aus.
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet oder in den Modus
ACCESSORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Fahrzeugleuch-
ten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und den Zula-
dungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befin-
det oder etwas an der Windschutzscheibe befe-
stigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweise
nicht korrekt.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beeinflusst
und eine Funktionsstörung der Scheinwerferauto-
matik könnte die Folge sein.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 262 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 263 of 688

2634-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Wenn die Kontrollleuchte “AFS OFF” blinkt
Dies kann eine Funktionsstörung des Systems anzeigen. Wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.
(Einstellbare Funktionen: →S. 657)
HINWEIS
■So verhindern Sie das Entladen der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 263 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 264 of 688

2644-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Automatisches Fernlicht∗
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während sich der Scheinwer-
ferschalter in der Stellung oder befindet.
Drücken Sie den Schalter für auto-
matisches Fernlicht.
Die Kontrollleuchte für automatisches
Fernlicht leuchtet auf, sobald die Schein-
werfer automatisch eingeschaltet wer-
den, um anzuzeigen, dass das System
aktiv ist.
∗: Falls vorhanden
Das automatische Fernlicht verwendet einen in das Fahrzeug eingebauten
Kamerasensor zur Bewertung der Helligkeit der Straßenbeleuchtung sowie
der Leuchten entgegenkommender un d vorausfahrender Fahrzeuge usw.
und schaltet das Fernlicht bei Bedarf ein oder aus.
Aktivieren des automatischen Fernlichts
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 264 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 265 of 688

2654-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird automatisch das Fernlicht
eingeschaltet (nach ca. 1 Sekunde):
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
●Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
●Es gibt keine entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeuge mit
eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten.
●Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Straßenbeleuchtung schwach ausge-
leuchtet.
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch
ausgeschaltet:
●Die Geschwindigkeit fällt unter ca. 30 km/h.
●Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
●Es gibt entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeug mit eingeschal-
teten Scheinwerfern oder Schlussleuchten.
●Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die St raßenbeleuchtung hell ausgeleuchtet.
Bedingungen für das automatische Ei n- oder Ausschalten des Fern-
lichts
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 265 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 266 of 688

2664-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Aus-
gangsposition.
Die Kontrollleuchte für automatisches
Fernlicht erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich weg,
um das automatische Fernlicht wieder
zu aktivieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für auto-
matisches Fernlicht.
Die Kontrollleuchte für automatisches
Fernlicht erlischt und die Fernlicht-
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter, um das
automatische Fernlicht wieder zu akti-
vieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 266 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 267 of 688

2674-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Voraussetzung für das Einschalten des Fernlichts
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Informationen zur Erfassung durch den Kamerasensor
●In den folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:
• Wenn in einer Kurve plötzlich entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen
• Wenn ein anderes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
• Wenn entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge aufgrund von mehreren Kurven, Fahrbahnteilungen oder Bäumen am Straßenrand nicht erfasst werden können
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge auf der äußeren Fahrspur einer breiten Straße auftauchen
• Wenn entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge ohne Licht fahren
●Das Fernlicht wird eventuell ausgeschaltet, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug
erfasst wird, dessen Nebelscheinwerfer bei ausgeschalteten Scheinwerfern eingeschaltet
sind.
●Hausbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen, rote Verkehrsampeln und beleuchtete Plakat-
wände oder Schilder können dazu führen, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird.
●Die folgenden Faktoren können die Zeit bis zum Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelle uchten und Schlussleuchten von entgegen-
kommenden und vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und die Richtung von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahr-
zeugen
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug nur an einer Seite betriebsfähige Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeug um ein zweirädriges Fahrzeug handelt
• Die Fahrbahnbedingungen (Gefälle, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Fahrgäste und die Menge des Gepäcks
●Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn der Fahrer es nicht erwartet.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 267 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 268 of 688

2684-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
●In den unten angegebenen Situationen ist das System eventuell nicht in der Lage, die
Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen, was dazu führen kann, dass Fußgänger in der
Nähe vom Fernlicht geblendet oder angestrahlt werden. Aus diesem Grund sollten Sie das
Fernlicht unter diesen Bedingungen manuell ein- und ausschalten und sich nicht auf das
automatische Fernlicht verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandsturm usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis, Schmutz usw. beeinträchtigt ist.
• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder Beschädigungen aufweist.
• Wenn der Innenrückspiegel oder der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist.
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors extrem hoch ist.
• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich stark ist wie die Helligkeit von Scheinwerfern,
Schlussleuchten oder Nebelleuchten.
• Wenn die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge ausgeschaltet oder ver- schmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind.
• Wenn durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dunkelheit fah- ren.
• Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen oder
auf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflasterstraßen,
Schotterstraßen usw.) fahren.
• Beim häufigen und wiederholten Kurvenfahren oder beim Fahren auf gewundenen Stra-
ßen.
• Wenn sich ein stark reflektierender Gegenstand wie z. B. ein Schild oder ein Spiegel vor
dem Fahrzeug befindet.
• Wenn das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark reflektierend ist (wenn sich z. B. ein Container auf einem LKW befindet).
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.
• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw. schräg
oder geneigt auf der Fahrbahn liegt.
• Wenn wiederholt und auf ungewöhnliche Weise zwischen Fernlicht und Abblendlicht
umgeschaltet wird.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.
ACHTUNG
■Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer umsichtig, achten
Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf manuell ein oder aus.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 268 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 269 of 688

2694-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
HINWEIS
■Anmerkungen zur Verwendung des automatischen Fernlichts
●Bringen Sie keine Tönungsfolien oder Aufkleber auf dem Kamerasensor oder dem
Bereich der Windschutzscheibe in der Nähe des Kamerasensors an.
●Legen Sie keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab. Es besteht die Möglichkeit,
dass der Kamerasensor Gegenstände, die sich in der Windschutzscheibe spiegeln, ver-
sehentlich als Straßenbeleuchtung oder Scheinwerfer anderer Fahrzeuge usw. erfasst.
●Bringen Sie keine Parkausweise oder andere Gegenstände in der Nähe des Innenrück-
spiegels und des Kamerasensors an.
●Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
●Verändern Sie das Fahrzeug nicht.
●Tauschen Sie die Windschutzscheibe nicht gegen eine Windschutzscheibe anderer Her-
steller aus.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
●Tauschen Sie die Scheinwerfer nicht gegen Scheinwerfer anderer Hersteller aus.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Beachten Sie Folgendes, um sicherzustellen, dass
das automatische Fernlicht korrekt funktioniert.
●Berühren Sie den Kamerasensor nicht.
●Setzen Sie den Innenrückspiegel und den
Kamerasensor keinen starken Stößen aus.
●Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.
●Verspritzen Sie keine Flüssigkeiten auf den
Innenrückspiegel oder den Kamerasensor.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 269 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM

Page 270 of 688

2704-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Schalter für Nebelleuchten
XSchalter für Nebelscheinwerfer und NebelschlussleuchteNebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte ausschal-
ten
Nebelscheinwerfer einschal-
ten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte einschal-
ten
Wird der Schalterring losgelassen, kehrt
er in die Stellung zurück.
Bei erneuter Betätigung des Schalterrings
wird nur die Nebelschlussleuchte ausge-
schaltet.
XSchalter für NebelschlussleuchteNebelschlussleuchte ausschal-
ten
Nebelschlussleuchte einschal-
ten
Wird der Schalterring losgelassen, kehrt
er in die Stellung zurück.
Bei erneuter Betätigung des Schalterrings
wird nur die Nebelschlussleuchte ausge-
schaltet.
Die Nebelleuchten garantieren beste Sicht unter schwierigen Fahrbedingun-
gen, wie bei Regen oder Nebel.
1
2
3
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 270 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 690 next >