Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS250, Model: Lexus GS250 2014Pages: 688, PDF-Größe: 152.35 MB
Page 251 of 688

2514-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung D
Die Schaltbereichswahl in Stellung D wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
●We n n d a s F a h r z e u g a n h ä l t
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel auf eine andere Stellung als D geschaltet wird
■Schutz des Automatikgetriebes
Wenn die Temperatur des Getriebeöls oder des Motoröls zu stark ansteigt, wird vorüberge-
hend die Schutzfunktion aktiviert. Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay “Hohe Getriebe-
Öltemperatur” angezeigt wird, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt überprüfen.
■Warnsummer für Begrenzungen beim Herunterschalten
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrleistung kann die Möglichkeit zum Herunter-
schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Herunterschalten
nicht möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel oder eine Gangwahltipptaste betätigt
wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach der Fahrt im
SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
■Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus P geschaltet werden kann
→ S. 614
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 251 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 252 of 688

2524-2. Fahrvorgänge
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■AI-SHIFT
AI-SHIFT wählt automatisch entsprechend dem Fahrstil des Fahrers und den Fahrbedingun-
gen den geeigneten Gang.
AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung D befindet.
(Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung M wird die Funktion ausgeschaltet.)
ACHTUNG
■Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Seien Sie beim Herunterschalten und bei plöt zlichem Beschleunigen vorsichtig, da dies
dazu führen kann, dass das Fahrzeug zur Seite schleudert oder dass die Räder durchdre-
hen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 252 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 253 of 688

253
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Unmittelbar nach der Betätigung kehrt der Hebel in seine ursprüngliche Position
zurück.
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel auf die rechte
Spur (den Hebel drücken und auf
halbem Weg loslassen)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt
3 Mal.
Fahrbahnwechsel auf die linke Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
Links abbiegen
■Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger nach einem Abbiegen nach rechts oder
links nicht aufhören zu blinken oder wenn Sie das Blinken beenden möch-
ten
Bewegen Sie den Hebel in die entgegengesetzte Richtung in Stellung
bzw. .
Wenn Sie den Hebel in Stellung bzw. bewegen, blinken die gewählten
Fahrtrichtungsanzeiger.
Betätigung
1
2
3
4
2
3
14
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 253 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 254 of 688

2544-2. Fahrvorgänge
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger schneller als gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen in den vorderen und hinteren Fahrtrichtungsanzei-
gern nicht durchgebrannt sind.
■Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger aufhören zu blinken, bevor ein Fahrbahnwechsel durch-
geführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■Persönliche Einstellungen
Die Anzahl der Blinkvorgänge der Fahrtrichtungsanzeiger bei einem Fahrbahnwechsel kann
geändert werden. (Einstellbare Funktionen: →S. 650)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 254 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 255 of 688

255
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Feststellbremse
Betätigen der Feststellbremse
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet auf. (
→S. 257)
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist,
die Feststellbremse während der Fahrt zu
betätigen, halten Sie den Feststellbrems-
schalter gedrückt.
Lösen der Feststellbremse
Betätigen Sie bei getretenem Bremspe-
dal den Feststellbremsschalter. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse erlischt.
Die folgenden Modi können gewählt werden.
Manueller Modus
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 255 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 256 of 688

2564-2. Fahrvorgänge
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die Feststellbremse wird abhängig von der Betätigung des Schalt-/Wählhebels
automatisch betätigt oder gelöst.
Automatischen Modus ein-/ausschal-
ten
●Wenn der Schalt-/Wählhebel aus
der Stellung P bewegt wird, wird die
Feststellbremse gelöst.
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in
Stellung P geschaltet wird, wird die
Feststellbremse betätigt.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhe-
bel bei getretenem Bremspedal.
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Motorschalter nicht im Modus IGNITION ON befindet, kann die Feststell-
bremse nicht mithilfe des Feststellbremsschalters gelöst werden.
●Wenn sich der Motorschalter nicht im Modus IGNITION ON befindet, steht der automati-
sche Modus (automatisches Betätigen und Lösen der Feststellbremse) nicht zur Verfügung.
●Wird die Feststellbremse in einem kurzen Zeitraum häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung unterbinden. Betätigen Sie die Feststellbremse in
diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist wieder eine normale Betätigung möglich.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Mo torgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
Automatischer Modus
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 256 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 257 of 688

2574-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Abhängig vom Modus des Motorschalters ist die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für die
Feststellbremse wie nachfolgend beschrieben:
Modus IGNITION ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
Nicht im Modus IGNITION ON: Leuchtet für ca. 15 Sekunden.
●Wird der Motorschalter bei betätigter Feststellbremse ausgeschaltet, leuchtet die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse noch ca. 15 Sekunden. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
(→ S. 544, 552)
Je nach Art der Störung kann die Kontrollleuchte für die Feststellbremse ebenfalls blinken.
■Verwendung im Winter
→ S. 355
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmeldungen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Verwenden Sie das Werkzeug zum manuellen Lösen der Feststellbremse. ( →S. 615)
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen der Bremsan-
lage, wodurch die Bremsleistung beeinträchti gt wird und es zu erhöhtem Bremsenver-
schleiß kommt.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 257 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 258 of 688

2584-2. Fahrvorgänge
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Hupe
Drücken Sie auf oder neben die Mar-
kierung , um die Hupe zu betä-
tigen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 258 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 259 of 688

259
4
4-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Schalter für Scheinwerfer
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzei-
chenleuchten und die Instru-
mentenbeleuchtung werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer, die Tagfahr-
leuchten und alle oben aufge-
führten Leuchten werden
automatisch ein- und ausge-
schaltet.
(Wenn sich der Motorschalter
im Modus IGNITION ON
befindet.)
Die Tagfahrleuchten werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
1
2
3
4
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 259 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 260 of 688

2604-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstel-
lung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt
es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein-
oder ausgeschaltet sind.
Dieses System ermöglicht, dass die Scheinwerfer und die vorderen Standlichter
beim Ausschalten des Motorschalters für 30 Sekunden eingeschaltet werden.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Motorschalters zu sich hin
und lassen Sie ihn wieder los, während
sich der Lichtschalter auf oder befindet.
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuch-
ten den Hebel zu sich hin und lassen Sie
ihn wieder los.
Einschalten des Fernlichts
1
2
Follow-Me-Home-System
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 260 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM