Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 648

2314-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Drücken Sie zum Anziehen der Fest-
stellbremse das Feststellbremspedal
mit Ihrem linken Fuß vollständig herun-
ter, während Sie mit Ihrem rechten Fuß
das Bremspedal treten.
(Durch erneutes Herunterdrücken des
Pedals wird die Feststellbremse gelöst.)
■Warnsummer für angezogene Feststellbremse
→S. 548
■Verwendung im Winter
→S. 331
Feststellbremse
Bedienungsanleitung
HINWEIS
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit angezogener Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsenteile überhitzen,
was die Bremsleistung verringert un d den Bremsenverschleiß erhöht.

Page 232 of 648

2324-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)
Lauter
Niedriger
Wenn das Einstellrad auf die niedrigste
Lautstärke gedreht wird, wird das Fahrge-
räusch ausgeschaltet und die Kontroll-
leuchte erlischt.
■ASC wird in folgenden Situationen aktiviert
Das Fahrzeug wird im Normalmodus oder im Sportmodus gefahren. (→S. 301)
■Situationen, in denen das ASC-System deaktiviert werden kann
Das ASC-System kann abhängig von den Fahrbedingungen deaktiviert werden, z. B. beim
Durchdrehen der Reifen aufgrund plötzlicher Beschleunigung.
ASC (Regler für Beschleunigungsgeräusch)∗
∗: Je nach Ausstattung
Das ASC-System ist ein elektronisches Soundsystem, das Fahrgeräusche
erzeugt, wobei die kinetischen Situationen beim Beschleunigen und Abbrem-
sen des Fahrzeugs dem Fahrer über Lautsprecher hinter der Instrumententa-
fel vermittelt werden. Die Reaktionen des Fahrzeugs auf das
Beschleunigungsverhalten und die Schaltvorgänge des Fahrers werden
ebenfalls als Sound übertragen. Wenn der Sport-Modus ausgewählt ist,
erhöht sich die Lautstärke des Soundbilds, das dem Fahrer vermittelt wird.
Regelung der Lautstärke
1
2

Page 233 of 648

233
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschal-
tet:Die Standlichter vorn, Schlus-
sleuchten, Kennzeichen-
leuchte und
Instrumententafelbeleuchtung
schalten sich ein.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
schalten sich ein.
Die Scheinwerfer, Tagesfahr-
lichter ( →S. 235) und alle
oben genannten Leuchten
werden automatisch ein- und
ausgeschaltet.
(Wenn sich die Starttaste im
Modus ON befindet.)
Die Tagesfahrlichter werden
eingeschaltet. ( →S. 235)
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienungsanleitung
1
2
3
4

Page 234 of 648

2344-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
IS300h_EM(OM53D58M)
Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszu-
schalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, um die Licht-
hupe einmal zu betätigen.
Sie können die Lichthupe sowohl bei eingeschalteten als auch bei ausgeschalteten
Scheinwerfern betätigen.
Dieses System ermöglicht es, die Scheinwerfer und Standlichter vorn für 30
Sekunden einzuschalten, wenn die Starttaste ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, wenn der Licht-
schalter nach dem Ausschalten der
Starttaste auf oder steht.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und
lassen Sie ihn wieder los, um die Leuchten
auszuschalten.
Einschalten des Fernlichts
1
2
Follow-Me-Home-System

Page 235 of 648

2354-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahr-
lichter immer automatisch eingeschaltet, wenn das Hybridsystem angelassen und die Fest-
stellbremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich in der
Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller auf als die Standlichter vorn.) Die Tagesfahr-
lichter sind nicht für die Verwendung bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn der Lichtschalter auf oder steh t: Die Scheinwerfer und die Nebelschein-
werfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn die Starttaste auf den Modus ACCES-
SORY gestellt oder ausgeschaltet wird.
●Wenn der Lichtschalter auf steht: Die Scheinwerfer und alle Leuchten werden auto-
matisch ausgeschaltet, wenn die Starttaste auf den Modus ACCESSORY gestellt oder aus-
geschaltet wird.
Stellen Sie die Starttaste zum Wiedereinschalte n der Leuchten in den Modus ON oder dre-
hen Sie den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn die Starttaste ausgeschaltet oder auf ACCESSORY gestellt und
die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung für Scheinwerfer
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird je nach Anzahl der Insassen und der Zuladung des
Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Ver-
kehrsteilnehmer nicht stören.
■Kundenspezifische Anpassung
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 618)
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn er von einem Gegenstand
verdeckt wird oder wenn auf der Frontscheibe ein
Gegenstand über dem Sensor angebracht wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die Hellig-
keitsstufe des Umgebungslichts misst, und kann zu
einer Funktionsstörung des automatischen
Scheinwerfersystems führen.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem
Hybridsystem nicht länger als nötig einge-
schaltet.

Page 236 of 648

2364-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
IS300h_EM(OM53D58M)
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Position oder ist.
Drücken Sie den Schalter für das
automatische Fernlicht.
Die Kontrollleuchte des automatischen
Fernlichts wird automatisch eingeschaltet,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet wer-
den, um anzuzeigen, dass das System
aktiv ist.
Automatisches Fernlicht∗
∗: Je nach Ausstattung
Das automatische Fernlicht verwendet einen Kamerasensor im Fahrzeug, um
die Helligkeit der Straßenbeleuchtung, der Lichter entgegenkommender
und vorausfahrender Fahrzeuge usw. zu messen, und schaltet das Fernlicht
automatisch nach Bedarf ein oder aus.
Aktivieren des automatischen Fernlichtsystems
1
2

Page 237 of 648

2374-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automa-
tisch eingeschaltet (nach ca. 1 Sekunde):
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
●Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
●Keine Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten
kommen entgegen oder fahren voraus.
●Auf der Straße vor Ihnen gibt es wenige Straßenleuchten.
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch
ausgeschaltet:
●Die Fahrgeschwindigkeit fällt unter etwa 30 km/h.
●Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
●Entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer
oder Schlussleuchten eingeschaltet.
●Auf der Straße vor Ihnen gibt es viele Straßenleuchten.
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Aus-
gangsstellung.
Die Kontrollleuchte des automatischen
Fernlichts schaltet sich aus.
Drücken Sie den Hebel von sich weg,
um das automatische Fernlichtsystem
erneut zu aktivieren.

Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für das
automatische Fernlicht.
Die Kontrollleuchte des automatischen
Fernlichts schaltet sich aus und die
Kontrollleuchte des Fernlichts schaltet
sich ein.
Drücken Sie den Schalter, um das
automatische Fernlichtsystem erneut
zu aktivieren.
Bedingungen für automatisches Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts

Page 238 of 648

2384-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
IS300h_EM(OM53D58M)
■Das automatische Fernlicht kann unter folgenden Bedingungen betrieben werden
Die Starttaste befindet sich im Modus ON.
■Informationen zur Erfassung durch den Kamerasensor
●In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge plötzlich aus einer Kurve auftauchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge aufgrund von wiederholtenKurven, Straßenteilern oder Bäumen am Straßenrand vor der Sicht verborgen sind
●Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug mit
Nebelscheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, rote Ampeln und beleuchtete Reklametafeln oder
Schilder können dafür sorgen, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird.
●Folgende Faktoren können die Zeitdauer für das Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten von entge-genkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung entgegenkommender und vorausfahrender Fahrzeuge
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug nur auf einer Seite funktionierende Scheinwerfer hat
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug ein zweirädriges
Gefährt ist
• Der Zustand der Fahrbahn (Steigung, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht erwartet.
●Kleine Fahrzeuge, wie z. B. Fahrräder, werden möglicherweise nicht erkannt.
●In den unten aufgeführten Situationen kann das System eventuell die Umgebungshelligkeit
nicht korrekt erkennen und Fußgänger blenden oder dem Fernlicht aussetzen. Daher soll-
ten Sie in Betracht ziehen, das Fernlicht eher manuell ein- oder auszuschalten, anstatt sich
auf das automatische Fernlichtsystem zu verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Sc hnee, Nebel, Sandstürme usw.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz usw. beein-
trächtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der Kamerasensor ist verschmutzt oder verformt.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder
Nebelscheinwerfern ähnlich.

Page 239 of 648

2394-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer oder Schlussleuchten, die entweder
ausgeschaltet oder verschmutzt sind, ihre Fa rbe verändern oder falsch eingestellt sind.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Gebiets.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von ansteigenden/abfallenden Straßen oder auf Straßen mit rauen, holperigen oder unebenen Oberflächen (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder bei der Fahrt auf einer kurvenrei- chen Straße.
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweisschild oder ein Spiegel.
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug ist durch einen platten Reifen, einen gezogenen Anhänger usw. in einer Schräglage oder geneigt.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fußgänger in
der Nähe verursachen oder sie stören kann.
• Das Fahrzeug wird in einem Gebiet eingesetzt, in dem Fahrzeuge auf der anderen Stra- ßenseite fahren, in einem Land, für das das Fahrzeug zugelassen ist, beispielsweise beim
Fahren eines für den Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs in einem Gebiet mit Links-
verkehr oder umgekehrt.
ACHTUNG
■Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsichtig, achten
Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.

Page 240 of 648

2404-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Hinweise zur Verwendung des automatischen Fernlichtsystems
●Den Kamerasensor nicht berühren.
●Den Kamerasensor keinem starken Aufprall aussetzen.
●Den Kamerasensor nicht zerlegen.
●Keine Flüssigkeit über dem Kamerasensor verschütten.
●Keine Fensterfolie oder Aufkleber auf dem Kamerasensor oder auf dem Bereich der
Windschutzscheibe um den Kamerasensor herum anbringen.
●Keine Gegenstände auf das Armaturenbrett legen. Andernfalls interpretiert der Kamera-
sensor möglicherweise in der Windschutzscheibe reflektierte Objekte irrtümlich als Stra-
ßenleuchten oder Scheinwerfer von anderen Fahrzeugen usw.
●Keinen Parkschein oder anderes Zubehör in der Nähe des Kamerasensors anbringen.
●Das Fahrzeug nicht überladen.
●Das Fahrzeug nicht verändern.
●Ersetzen Sie die Windschutzscheibe nicht durch eine Nicht-Original-Windschutz-
scheibe.
Nehmen Sie Kontakt mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb auf.
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des automa-
tischen Fernlichts zu gewährleisten, müssen fol-
gende Punkte beachtet werden.

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 650 next >