Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 648

2914-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)■
Auf dem Bildschirm dargestellter Bereich
Das Rückfahrmonitor-System zeigt
ein Bild der Sicht von der Stoß-
stange im hinteren Bereich des
Fahrzeugs aus.
Zum Einstellen des Bildes auf dem
Bildschirm des Rückfahrmonitor-
Systems. (
→S. 353)
• Der auf dem Bildschirm angezeigte
Bereich kann abhängig von den Aus-
richtungsbedingungen des Fahrzeugs
abweichen.
• Gegenstände, die sich nahe an den Ecken der Stoßstange oder unter der
Stoßstange befinden, sind auf dem
Bildschirm nicht zu sehen.
• Die Kamera verfügt über eine Spezial-
linse. Die Entfernung des Bildes, das
auf dem Bildschirm erscheint, unter-
scheidet sich von der tatsächlichen
Entfernung.
• Objekte, die sich oberhalb der Kamera befinden, werden unter Umständen nicht auf dem Monitor angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen für das Rückfahrmonitor-System
Ecken der Stoßstange

Page 292 of 648

2924-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)■
Kamera des Rückfahrmonitor-Systems
Die Kamera des Rückfahrmonitor-
Systems befindet sich über dem
Autokennzeichen.
●Ve r w e n d u n g d e r K a m e r a
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (wie Wassertropfen, Schnee, Schlamm
usw.) an der Kamera anhaften, kann diese kein klares Bild übertragen. Reini-
gen Sie sie in diesem Fall mit einer großen Menge Wasser und wischen Sie die
Kameralinse mit einem weichen, feuchten Tuch ab.

Page 293 of 648

2934-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)■
Unterschiede zwischen dem Bildsc
hirm und der tatsächlichen Straße
Die Abstandsführungslinien und die Fahrzeugbreiten-Führungslinien sind
möglicherweise nicht tatsächlich parallel zu den Begrenzungslinien der Park-
lücke, auch wenn dies so scheint. Führen Sie unbedingt eine Sichtprüfung
durch.
Die Abstände zwischen den Fahrzeugbreiten-Führungslinien und den linken
und rechten Begrenzungslinien der Parklücke sind möglicherweise nicht
gleich, auch wenn dies so scheint. Führen Sie unbedingt eine Sichtprüfung
durch.
Die Abstandsführungslinien bieten eine Abstandsführung für ebene Straßen-
beläge. In einer der folgenden Situationen gibt es eine Fehlerspanne zwi-
schen den festen Führungslinien auf dem Bildschirm und dem tatsächlichen
Abstand/Verlauf auf der Straße.
●Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark ansteigt
Die Abstandsführungslinien schei-
nen näher am Fahrzeug zu sein als
der tatsächlich Abstand. Daher
scheinen Objekte weiter weg zu
sein als sie tatsächlich sind. Auf die
gleiche Weise gibt es eine Fehler-
spanne zwischen den Führungsli-
nien und dem tatsächlichen
Abstand/Verlauf auf der Straße.

Page 294 of 648

2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)●
Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark abfällt
Die Abstandsführungslinien schei-
nen weiter vom Fahrzeug weg zu
sein als der tatsächliche Abstand.
Daher scheinen Objekte näher zu
sein als sie tatsächlich sind. Auf die
gleiche Weise gibt es eine Fehler-
spanne zwischen den Führungsli-
nien und dem tatsächlichen
Abstand/Verlauf auf der Straße.
●Wenn ein Teil des Fahrzeugs absinkt
Wenn ein Teil des Fahrzeugs auf-
grund der Anzahl der Insassen oder
der Verteilung der Beladung
absinkt, entsteht eine Fehlerspanne
zwischen den festen Führungslinien
auf dem Bildschirm und dem tat-
sächlichen Abstand/Verlauf auf der
Straße.
Eine Fehlerspanne

Page 295 of 648

2954-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)■
Beim Annähern an dreidimensionale Objekte
Die Abstandsführungslinien werden entsprechend einem ebenen Objekt
(wie die Straße) angezeigt. Es ist nicht möglich, die Position dreidimensionaler
Objekte (wie Fahrzeuge) anhand der
Abstandsführungslinien zu bestimmen.
Beachten Sie beim Annähern an ein dr eidimensionales Objekt, das hinten in
die Länge geht (wie z. B. ein Tieflader), Folgendes.
●Abstandsführungslinien
Kontrollieren Sie die Umgebung
und den Bereich um das Fahrzeug
herum durch eine Sichtprüfung. Auf
dem Bildschirm scheint es so, als ob
der Lastwagen bei Punkt parkt.
Wenn Sie in Wirklichkeit jedoch bis
zur Stelle rückwärts fahren, pral-
len Sie auf den Lastwagen. Auf dem
Bildschirm scheint es, dass am
nächsten liegt und am weitesten
entfernt ist. In Wirklichkeit ist der
Abstand zu und jedoch
gleich und ist weiter entfernt als und .
2
1
1
3
13
2
13

Page 296 of 648

2964-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)■
Fahrzeugbreiten-Führungslinien
Kontrollieren Sie die Umgebung und den Bereich um das Fahrzeug herum
durch eine Sichtprüfung. Beim nachfolg
end dargestellten Fall erscheint der
Lastwagen außerhalb der Fahrzeugbreiten-Führungslinien und es sieht nicht
so aus, als ob das Fahrzeug mit dem Lastwagen kollidieren wird. Das Heck
des Lastwagens könnte jedoch über die Fahrzeugbreiten-Führungslinien hin-
aus gehen. In Wirklichkeit kann das Fahrzeug mit dem Lastwagen kollidieren,
wenn Sie wie von den Fahrzeugbreiten-Führungslinien angeleitet rückwärts-
fahren.
Fahrzeugbreiten-Führungslinien

Page 297 of 648

2974-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)■
Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, ziehen Sie die wahr-
scheinliche Ursache und die Lösung in Betracht und kontrollieren Sie erneut.
Wenn das Symptom durch diese Lösung nicht behoben wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb untersuchen.
Was Sie wissen sollten
Wahrscheinliche UrsacheLösung

Das Bild ist schwer zu sehen
• Das Fahrzeug befindet sich in einem
dunklen Bereich
• Die Temperatur um die Linse herum ist entweder hoch oder niedrig
• Die Außentemperatur ist niedrig
• Es befinden sich Wassertropfen auf der Kamera
• Es regnet oder es ist feucht
• Ein Fremdkörper (Schlamm usw.) haftet an der Kamera an
• Sonnenlicht oder Scheinwerfer scheinen
direkt in die Kamera
• Das Fahrzeug steht unter Leuchtstofflam- pen, Natriumdampflampen, Quecksil-
berlampen usw.
Wenn solche Anzeichen auftauchen, ist das
kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Fahren Sie in diesem Fall unter visueller
Überprüfung der Fahrzeugumgebung
rückwärts. (Verwenden Sie den Monitor
wieder, sobald sich die Bedingungen ver-
bessert haben.)
Zum Einstellen des Bildes auf dem Bild-
schirm des Rückfahrmonitor-Systems.
(→ S. 353)
‰ Das Bild ist verschwommen
Schmutz oder Fremdkörper (wie Wasser-
tropfen, Schnee , Schlamm usw.) haften an
der Kamera an.Reinigen Sie die Kamera mit einer großen
Menge Wasser und wischen Sie die Kame-
ralinse mit einem weichen, feuchten Tuch
ab.
‰Das Bild ist nicht mehr ausgerichtet
Die Kamera oder der umliegende Bereich
war einem starken Aufprall ausgesetzt.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.

Page 298 of 648

2984-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
‰Die festen Führungslinien sind nicht ausgerichtet
• Das Fahrzeug ist geneigt (auf dem Fahr-
zeug befindet sich eine schwere Last, der
Reifendruck ist aufgrund eines Lochs im
Reifen usw. niedrig)
• Das Fahrzeug befindet sich auf einer Stei-
gung.Wenn dies aufgrund dieser Ursachen pas-
siert, ist das kein Anzeichen für eine Fehl-
funktion. Fahren Sie rückwärts und
kontrollieren Sie dabei die Umgebung des
Fahrzeugs visuell.
Die Kameraposition ist nicht ausgerichtet.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
Wahrscheinliche UrsacheLösung

Page 299 of 648

2994-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bei der Verwendung des Rückfahrmonitor-Systems
Das Rückfahrmonitor-System ist eine ergänzende Vorrichtung, die den Fahrer beim Rück-
wärtsfahren unterstützen soll. Sehen Sie sich beim Rückwärtsfahren auf jeden Fall die
Bereiche hinter dem Fahrzeug und um das Fahrzeug genau an, bevor Sie fortfahren.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen zu vermeiden.
●Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf das Rückfahrmonitor-
System. Das Bild und die Position der auf dem Bildschirm angezeigten Führungslinien
kann von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie genauso vorsichtig wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahrzeug.
●Fahren Sie unbedingt langsam rückwärts, drücken Sie das Bremspedal, um die Fahrzeug-
geschwindigkeit zu kontrollieren.
●Die dargelegten Anweisungen stellen nur Orientierungswerte dar.
Wann und wie weit Sie beim Einparken das Lenkrad zu drehen haben, ist von den Ver-
kehrsverhältnissen, der Beschaffenheit des Straßenbelags, dem Fahrzeugzustand usw.
abhängig. Sie müssen sich dessen voll bewusst sein, bevor Sie das Rückfahrmonitor-
System verwenden.
●Achten Sie beim Parken darauf, dass die Parklücke groß genug ist für Ihr Fahrzeug, bevor
Sie mit dem Einparken beginnen.
●Verwenden Sie das Rückfahrmonitor-System nicht in folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder glatten Fahrbahnen oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten
• Wenn der Kofferraumdeckel nicht ganz geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen, wie Kurven oder Gefällen.
●Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild wird mög-
licherweise undeutlich. Das Bild könnte sich verzerren, wenn das Fahrzeug in Bewegung
ist, oder Sie könnten das Bild auf dem Bildschirm nicht mehr sehen. Sehen Sie sich auf
jeden Fall die Bereiche um das Fahrzeug direkt an und benutzen Sie die Spiegel, bevor Sie
fortfahren.
●Wenn die Reifengrößen gewechselt werden, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten festen Führungslinien ändern.
●Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die Abstände zwischen den Objekten und
Fußgängern, die im auf dem Bildschirm angezeigten Bild erscheinen, weichen von den
tatsächlichen Abständen ab. ( →S. 292)

Page 300 of 648

3004-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Einsatz der Kamera
●Das Rückfahrmonitor-System funktioniert in folgenden Fällen unter Umständen nicht
richtig.
• Bei einem Unfallschaden an der Rückseite des Fahrzeugs könnten sich die Positionund der Befestigungswinkel der Kamera ändern.
• Da die Kamera über ein wasserdichtes Gehäuse verfügt, bauen Sie sie nicht auseinan-
der, und verändern Sie sie nicht. Dies könnte dazu führen, dass die Kamera nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert.
• Reinigen Sie die Kamera beim Säubern der Kameralinse mit einer großen Menge
Wasser und wischen Sie sie mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Starkes Reiben der
Kameralinse kann die Kameralinse zerkratzen, sodass möglicherweise kein klares Bild
mehr übertragen werden kann.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenreiniger oder Lacke auf die Kamera gelangen. Andernfalls müssen Sie diese Substanzen schnellst-
möglich abwischen.
• Rasche Temperaturänderungen, z. B. wenn be i kalter Witterung heißes Wasser auf das
Fahrzeug gegossen wird, können die Funktionen des Systems beeinträchtigen.
• Richten Sie beim Reinigen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die Kamera
oder den Bereich um die Kamera. Dies kann zu Funktionsstörungen der Kamera füh-
ren.
●Setzen Sie die Kamera keinem starken Aufprall aus, da dies eine Fehlfunktion verursa-
chen könnte. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb untersuchen, falls dies passiert.

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 650 next >