MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 641 of 844

6–21
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Motorhaube
WARNUNG
Kontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie sich
während der Fahrt öffnen könnte und
die Sicht des Fahrers beeinträchtigen
kann, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
Öffnen der Motorhaube
1. Ziehen Sie bei geparktem Fahrzeug den
Entriegelungsgriff zum Entriegeln der
Motorhaube.


Entriegelungsgriff
2. Greifen Sie in die
Motorhaubenöffnung, drücken Sie den
Verriegelungshebel nach rechts und
heben Sie die Motorhaube an.


Hebel

HINWEIS
Der Hebel be¿ ndet sich etwas links von
der Mitte in Richtung Fahrzeug gesehen.
3. Halten Sie die Stützstange an der
Umhüllung und bringen Sie sie an der
mit dem Pfeil bezeichneten Stelle an,
um die Motorhaube abzustützen.


Auflage
Klammer
Klammer
Stützstange


Page 642 of 844

6–22
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Schließen der Motorhaube
1. Kontrollieren Sie im Motorraum,
ob alle Verschlussdeckel angebracht
sind und ob alle Gegenstände (z.B.
Werkzeuge, Ölbehälter usw.) aus dem
Motorraum entfernt wurden.
2. Heben Sie die Motorhaube an, ergreifen
Sie die Stützstange an der Umhüllung
und sichern Sie die Stützstange in der
Klammer. Kontrollieren Sie vor dem
Schließen, ob die Stützstange richtig in
der Klammer gesichert ist.


KlammerKlammer
Klammer

3. Senken Sie die Motorhaube
sorgfältig auf bis ca. 20 cm über der
geschlossenen Position und lassen Sie
sie herunterfallen.

VORSICHT
Drücken Sie beim Schließen nicht
mit Ihrem Körpergewicht auf die
Motorhaube. Die Motorhaube kann
sonst beschädigt werden.


Page 643 of 844

6–23
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Motorraumansicht

Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-Einfüllöffnung
MotorölmessstabBatterieSicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung Kühlmittelausgleichsbehälter
Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-EinfüllöffnungBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
MotorölmessstabBatterie
Sicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung Kühlmittelausgleichsbehälter
SKYACTIV-D 2.2 SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
Brems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter



Page 644 of 844

6–24
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Motoröl
HINWEIS
Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln.
Empfohlenes Öl
Zur Einhaltung der Wartungsintervalle (Seite 6-4 ) und zum Schutz des Motors vor
Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene
Motoröl zu verwenden. Verwenden Sie keine Öle, die die folgenden Spezi¿ kationen nicht
erfüllen. Eine Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen,
der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.


Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
Mazda Originalöl Ultra 5W-30
API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5 Mazda Originalöl Supra 0W-20
Alternative ÖlqualitätEmpfohlenes Öl
(Europa)
(Außer Europa)
–30
–20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
Klasse Klasse
Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V
–30
–20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
5W-30 0W-20
*1 In Kasachstan API SM/SN verwenden.
*1



Page 645 of 844

6–25
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter

(Europa)
(Außer Europa)
KlasseTemperaturbereich für SAE-Viskositäten
ACEA C3
–30
–20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
SKYACTIV-D 2.2
Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
Klasse
Mazda Originalöl Ultra DPF 5W-30 Mazda Originalöl Supra DPF 0W-30
Alternative ÖlqualitätEmpfohlenes Öl
–30
–20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
ACEA C3
5W-30 0W-30

Die Ölviskosität hat einen EinÀ uss auf den Kraftstoffverbrauch und auf die
Anlasseigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
Ein Motoröl mit niedriger Viskosität kann den Kraftstoffverbrauch senken und das Anlassen
des Motors bei niedrigen Temperaturen erleichtern.

Bei der Auswahl des Motoröls müssen daher die voraussichtlichen Temperaturbedingungen
in Betracht gezogen werden.
Wählen Sie die empfohlene Viskosität anhand der Tabelle aus.


Page 646 of 844

6–26
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
VORSICHT

 Der Motor kann beschädigt werden, falls ein Motoröl mit falscher Viskosität
verwendet wird.
 
 (SKYACTIV-D 2.2)  SKYACTIV-D 2.2 verwendet spezielles Öl. Für die Spezi¿ kation wird auf die
Bedienungsanleitung verwiesen. Bei Verwendung von anderem Motoröl verkürzt
sich die Lebensdauer des Partikel¿ lters oder der Partikel¿ lter kann beschädigt
werden.


Page 647 of 844

6–27
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
HINWEIS

(SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5) 

 Es ist normal, dass Motoren unter normalen Fahrbedingungen eine gewisse Menge Öl
verbrauchen.
 Der Ölverbrauch kann bis zu 0,8 Liter pro 1.000 km betragen. Der Verbrauch
kann durch Verdampfung, innere Belüftung oder durch Verbrennung von Öl im
laufenden Motor verursacht werden. Bei einem neuen Motor kann der Ölverbrauch
beim Einfahren höher sein. Der Ölverbrauch ist auch von der Motordrehzahl und
der Motorbelastung abhängig. Unter extremen Bedingungen kann sich daher der
Ölverbrauch erhöhen.

(SKYACTIV-D 2.2) 

 Beim Auswechseln des Motoröls muss das Motorsteuergerät so rasch wie möglich
zurückgestellt werden. Sonst können die Schlüsselkontrollleuchte und die
Ölwarnleuchte auÀ euchten. Wenden Sie sich zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts
an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner oder siehe “Zurückstellen
des Motorsteuergeräts” auf Seite 6-28 .
  Kontrollieren Sie den Motorölstand regelmäßig. Falls sich der Ölstand über der
Messstabmarkierung “X” be¿ ndet, muss das Motoröl ausgewechselt werden.
Wenden Sie sich dazu an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Beim Ölwechsel muss der Ölstand mit dem
Messstab überprüft werden, füllen Sie Öl auf, so dass sich der Ölstand zwischen den
Markierungen “MIN” und “MAX” be¿ ndet, wie in der Abbildung gezeigt.

Markierung X MAX MIN


Page 648 of 844

6–28
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Zurückstellen des Motorsteuergeräts
HINWEIS
Dieses Verfahren ist für Fahrzeuge mit SKYACTIV-D 2.2, SKYACTIV-G 2.0 oder
SKYACTIV-G 2.5 mit eingestellter À exibler Einstellung für das Motoröl.
Nach einem Motorölwechsel muss eine Initialisierung (Rückstellung der Motoröldaten) des
aufgezeichneten Werts durch einen Mazda-Vertragshändler/Servicepartner vorgenommen
werden. Falls der durch den Mikroprozessor aufgezeichnete Wert nicht initialisiert wird,
kann die Schlüsselkontrollleuchte nicht ausgeschaltet oder früher als normal wieder
eingeschaltet werden.
HINWEIS
Die Initialisierung (Rückstellung der Motoröldaten) des aufgezeichneten Werts kann wie
folgt vorgenommen werden:

1. Stellen Sie die Zündung auf “OFF”.
2. Schalten Sie die Zündung bei gedrücktem Knopf auf “ON” und halten den Knopf
für ungefähr 5 Sekunden gedrückt, bis die Hauptwarnleuchte
blinkt. 
Knopf

3. Nachdem die Hauptwarnleuchte
für einige Sekunden blinkt, ist die
Initialisierung abgeschlossen.


Page 649 of 844

6–29
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Kontrolle des Ölstandes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer völlig
waagerechten Stelle ab.
2. Bringen Sie den Motor auf die normale
Betriebstemperatur.
3. Stellen Sie den Motor ab und warten
Sie mindestens 5 Minuten, so dass das
Öl in die Ölwanne zurückÀ ießen kann.
4. Ziehen Sie den Messstab heraus,
wischen Sie ihn sauber ab und stecken
Sie ihn wieder hinein.
SKYACTIV-G 2.0 und
SKYACTIV-G 2.5


MAX
richtig
MIN

SKYACTIV-D 2.2


MIN richtigMAX
Markierung X

HINWEIS
(SKYACTIV-D 2.2)
Für die Kontrolle des Motorölstands den
Messstab gerade ohne ihn zu verdrehen
herausziehen. Der Messstab darf beim
Hineinstecken nicht verdreht werden,
die Markierung “X” muss nach vorne
gerichtet sein.
5. Ziehen Sie den Messstab erneut heraus
und lesen Sie den Ölstand ab.
Der normale Flüssigkeitsstand be¿ ndet
sich zwischen den Markierungen
“MIN” und “MAX”.
Falls sich der Stand nahe an der
Markierung “MIN” be¿ ndet, muss Öl
bis zur Markierung “MAX” nachgefüllt
werden.
VORSICHT
Füllen Sie nicht zuviel Motoröl ein.
Dies kann zu schwerwiegenden
Motorschäden führen.
6. Kontrollieren Sie vor dem
Wiedereinsetzen des Messstabs, ob
der Dichtring am Messstab richtig
positioniert ist.
7. Stecken Sie den Messstab vollständig
hinein.



Page 650 of 844

6–30
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Kühlmittel
Kontrolle des Kühlmittels
WARNUNG
Verwenden Sie im Motorraum keine
Streichhölzer oder offene Flammen.
FÜLLEN SIE BEI HEISSEM
MOTOR KEIN KÜHLMITTEL
NACH:
Ein heißer Motor ist gefährlich.
Bei laufendem Motor können Teile
im Motorraum sehr heiß werden.
Sie können sich dabei verbrennen.
Kontrollieren Sie sorgfältig den
Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter,
aber öffnen Sie den Behälter nicht.

Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie die
Zündung aus und vergewissern Sie
sich, dass der Lüfter nicht eingeschaltet
ist, bevor Sie irgendwelche Arbeiten in
der Nähe des Lüfters vornehmen:
Es ist gefährlich, in der Nähe
des laufenden Lüfters Arbeiten
vorzunehmen. Bei hoher Temperatur
im Motorraum kann der Lüfter
selbst bei ausgeschaltetem Motor
eingeschaltet werden. Es besteht eine
hohe Verletzungsgefahr.

WARNUNG
Nehmen Sie bei heißem
Motor niemals einen Kühlmitteldeckel
ab:
Öffnen Sie bei heißem Motor niemals
den Kühlmitteldeckel, weil Sie sich
durch das unter Druck ausströmende
Kühlmittel bzw. den Dampf verletzen
können.
HINWEIS
Lassen Sie das Kühlmittel von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, auswechseln.
Kontrollieren Sie das Kühlmittel im
Ausgleichsbehälter mindestens einmal
pro Jahr, besonders am Winteranfang
oder wenn Sie in kalte Gebiete reisen, auf
ausreichende Frostschutzwirkung.

Kontrollieren Sie alle Schlauchanschlüsse
und den Zustand der Kühler- und
Heizungsschläuche.
Ersetzen Sie aufgequollene oder gealterte
Schläuche.

Der Kühlmittelstand sollte sich bei kaltem
Motor im Kühler unter dem Einfüllstutzen
und im Ausgleichsbehälter zwischen den
Markierungen “F” und “L” be¿ nden.


Page:   < prev 1-10 ... 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 681-690 ... 850 next >