MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 461 of 645
6Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt
Wichtige Informationen ............................................................... 6-2
Einführung ................................................................................ 6-2
Regelmäßige Wartung .................................................................. 6-3
Regelmäßige Wartung ............................................................... 6-3
Wartung durch Fahrzeughalter ................................................. 6-19
Wartungshinweise ................................................................... 6-19
Motorhaube ............................................................................. 6-21
Motorraumansicht ................................................................... 6-23
Motoröl ................................................................................... 6-24
Kühlmittel ............................................................................... 6-29
Brems-/Kupplungsflüssigkeit .................................................. 6-31
Scheiben- und Scheinwerfer-Waschflüssigkeit ....................... 6-32
Karosserieschmierung ............................................................. 6-33
Wischerblätter ......................................................................... 6-34
Batterie .................................................................................... 6-39
Austauschen der Batterie ........................................................ 6-42
Reifen ...................................................................................... 6-45
Glühlampen ............................................................................. 6-50
Sicherungen ............................................................................ 6-62
Fahrzeugpflege ............................................................................ 6-69
Hinweis zur Fahrzeugpflege ................................................... 6-69
Reinigung des Innenraums ...................................................... 6-76
6-1
Page 462 of 645
Einführung
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Kontrollen oder Wartungsarbeiten vornehmen, sollten Sie zur
Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen des Fahrzeugs mit höchster Sorgfalt
vorgehen.
Ergeben sich bei den Arbeiten irgendwelche Zweifel oder Unsicherheiten, raten wir Ihnen
dringend, diese Arbeiten von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, ausführen zu lassen.
Ein autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner verfügt über richtig ausgebildete
Fachleute und die notwendigen Originalteile. Unsachgemäße oder unvollständige Wartung
oder die Verwendung von Nicht-Originalteilen kann zu einer Beeinträchtigung der
Betriebseigenschaften des Fahrzeuges führen. Dies kann sogar Fahrzeugschäden, Unfälle
oder Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich nötigenfalls von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, beraten.
Der Fahrzeugbesitzer muss belegen können, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten
ordnungsgemäß ausgeführt worden sind.
Falls Garantieansprüche gestellt werden, die nicht auf Materialfehler oder unsachgemäße
Ausführung, sondern auf unzureichende Wartung zurückgeführt werden können, werden
diese Ansprüche nicht durch die Garantieleistungen gedeckt.
6-2
Wartung und Pflege
Wichtige Informationen
Page 463 of 645
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
lNach Ablauf der angegebenen Zeit müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in
den gleichen Intervallen fortgesetzt werden.
lAls Resultat einer visuellen Prüfung oder einer Funktionsmessung eines Betriebs-
oder Leistungszustands müssen die notwendigen Korrektur-, Reinigungs- oder
Austauscharbeiten vorgenommen werden (zum Beispiel: Luftfilter kontrollieren und
falls notwendig ersetzen).
Abgasreinigung und zugehörige Systeme
Die Zünd- und Kraftstoffanlage ist für den reibungslosen Betrieb der
Abgasentgiftungsanlage und des Motors sehr wichtig. An diesen Anlagen dürfen Sie
deshalb nicht selbst irgendwelche Änderungen vornehmen.
Alle Kontrollen und Einstellungen müssen durch einen qualifizierten Fachmann,
vorzugsweise durch einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, ausgeführt
werden.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-3
Page 464 of 645
qEuropa
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108
×1000 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180
SKYACTIV-G 2.0 UND SKYACTIV-G 2.5
Zündkerzen
*1alle 120 000 km ersetzen
Luftfilter*2RRR
Motoröl & Ölfilter*3RRRRRRRRR
Kraftstoffleitungen und SchläucheIIII
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem
(falls vorhanden)III
SKYACTIV-D 2.2
Motoröl & ÖlfilterAußer
Ukraine
*3*5RRRRRRRRR
Ukraine
*4*5alle 10 000 km oder 1 Jahre ersetzen
KraftstofffilterAußer Ukraine R R R
UkraineRRRR
Kraftstoffleitungen und
SchläucheAußer UkraineIIII
UkraineIIIIIIIII
Kraftstoffeinspritzung
*6III
Kraftstoffsystem (Wasser ablassen)*7
Luftfilter*2CCRCCRCCR
6-4
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 465 of 645
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108
×1000 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180
SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5 UND SKYACTIV-D 2.2
Keilriemen
*8III
KühlsystemIIII
KühlmittelFL22
*9zum ersten Mal nach 200 000 km oder 10 Jahren, danach alle
100 000 km oder 5 Jahre wechseln.
Sonstiges danach alle 2 Jahre ersetzen.
Batteriesäurestand und spezifisches GewichtIIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und VerbindungenIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*10RRRR
HandbremseIIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und LenkgestängeIIII
Schaltgetriebeöl alle 180 000 km ersetzen
Hinterraddifferentialöl
*11*12
Verteilergetriebeöl*12
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und RadlageraxialspielIIII
AntriebswellenstaubbälgeIIII
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 80 000 km oder 5 Jahre kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
KarosserieTTTT
Karosseriezustand
(Rost, Korrosion, Durchrostung)jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluftfilter (falls vorhanden)RRRR
Reifen und Reifenlaufbild
(einschließlich Ersatzreifen), Reifenfülldruck
gegebenenfalls korrigieren
*13IIIIIIIII
Notreparatursatz (falls vorhanden)
*14jährlich kontrollieren
Tabellensymbole:
I:Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R:Ersetzen
C:Reinigen
T:Festziehen
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-5
Page 466 of 645
Hinweise:
*1 In den folgenden Ländern müssen die Zündkerzen alle 10 000 km bzw. 12 Monate geprüft werden, bevor sie
im vorgeschriebenen Intervall ausgetauscht werden.
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Moldawien, Montenegro,
Rumänien, Serbien, Ukraine
*2 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luftfilter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*3 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*4 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 5000 km oder 6 Monate gewechselt werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*5 Beim SKYACTIV-D 2.2 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*6 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.
*7 Lassen Sie das Wasser aus dem Kraftstoffsystem ab, wenn die Kontrollleuchte leuchtet (“ON”).
*8 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen alle 20 000 km
bzw. 12 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*9 Verwenden Sie Kühlmittel des Typs FL22, falls auf dem Kühlerverschlussdeckel oder im Bereich um den
Deckel die Bezeichnung“FL22”vorhanden ist. Verwenden Sie zum Kühlmittelwechsel das Kühlmittel FL22.
*10 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls
das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich
ausgewechselt werden.
*11 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häufiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*12 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*13 Eine Radumsetzung wird nach jeweils 10 000 km empfohlen.
*14 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
6-6
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 467 of 645
qAußer Europa
Israel
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
SKYACTIV-G 2.0 UND SKYACTIV-G 2.5
Zündkerzen alle 120.000 km oder 6 Jahre ersetzen
Kraftstofffilter alle 135.000 km ersetzen
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem
(falls vorhanden)III
Kraftstoffleitungen und SchläucheIIIIII
SKYACTIV-D 2.2
KraftstofffilterRRRR
Kraftstoffeinspritzung
*1IIII
Kraftstoffleitungen und SchläucheIIIIIIIIIIII
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-7
Page 468 of 645
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5 UND SKYACTIV-D 2.2
Keilriemen
*2IIIIIIIIIIII
Motoröl*3*4RRRRRRRRRRRR
Ölfilter*3RRRRRRRRRRRR
Luftfilter*5CCCRCCCRCCCR
KühlsystemIIIIII
KühlmittelFL22
*6zum ersten Mal nach 195.000 km oder 10 Jahren, danach alle
90.000 km oder 5 Jahre wechseln.
Sonstiges danach alle 2 Jahre ersetzen.
Batteriesäurestand und spezifisches GewichtIIIIIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und VerbindungenIIIIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*7IRIRIRIRIRIR
HandbremseIIIIIIIIIIII
Servobremse (Bremskraftverstärker) und
SchläucheIIIIIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und LenkgestängeIIIIII
Hinterraddifferentialöl
*8*9
Verteilergetriebeöl*8
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und RadlageraxialspielIIIIIIIIIIII
AntriebswellenstaubbälgeIIII
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 75 000 km kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
KarosserieTTTTTTTTTTTT
Karosseriezustand
(Rost, Korrosion, Durchrostung)jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluftfilter (falls vorhanden)RRRRRRRRRRRR
Reifen und Reifenlaufbild
(einschließlich Ersatzreifen), Reifenfülldruck
gegebenenfalls korrigierenIIIIIIIIIIII
Notreparatursatz (falls vorhanden)
*10jährlich kontrollieren
Tabellensymbole:
I:Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R:Ersetzen
C:Reinigen
T:Festziehen
6-8
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 469 of 645
Hinweise:
*1 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.
*2 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird. müssen die Keilriemen mindestens alle
10 000 km kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*3 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter
mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*4 Beim SKYACTIV-D 2.2 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*5 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luftfilter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*6 Verwenden Sie Kühlmittel des Typs FL22, falls auf dem Kühlerverschlussdeckel oder im Bereich um den
Deckel die Bezeichnung“FL22”vorhanden ist. Verwenden Sie zum Kühlmittelwechsel das Kühlmittel FL22.
*7 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*8 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häufiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*9 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*10 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-9
Page 470 of 645
Russland/Belorussland/Aserbaidschan
SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
Keilriemen
*1IIIIIIIIIIII
Motoröl
Russland/Beloruss-
land*2RRRRRRRRRRRR
Aserbaidschan*3alle 5000 km oder 6 Monate ersetzen
Ölfilter
Russland/Beloruss-
land*2RRRRRRRRRRRR
Aserbaidschan*4alle 10.000 km oder 12 Monate ersetzen
KühlsystemIIIIII
KühlmittelFL22
*5zum ersten Mal nach 195.000 km oder 10 Jahren, danach alle
90.000 km oder 5 Jahre wechseln.
Sonstiges danach alle 2 Jahre ersetzen.
Luftfilter
*6Russland/Beloruss-
landCCRCCRCCRCCR
AserbaidschanCRCRCRCRCRCR
Kraftstofffilter
Russland/Beloruss-
landalle 120 000 km ersetzen
Aserbaidschan alle 60.000 km ersetzen
Kraftstoffleitungen und SchläucheIIIIII
ZündkerzenIIIIIIIRIIII
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem
(falls vorhanden)III
Batteriesäurestand und spezifisches GewichtIIIIIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und VerbindungenIIIIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*7RRRRRR
HandbremseIIIIIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und LenkgestängeIIIIIIIIIIII
Schaltgetriebeöl R R
Hinterraddifferentialöl
*8*9
Verteilergetriebeöl*9
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und RadlageraxialspielIIIIIIIIIIII
AntriebswellenstaubbälgeIIIIIIIIIIII
Auspuffanlage und AbschirmblecheIIIIIIIIIIII
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
KarosserieTTTTTTTTTTTT
Scharniere und SicherungenLLLLLLLLLLLL
Gesamtes elektrisches SystemIIIIIIIIIIII
6-10
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung