MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 421 of 645

5. Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
6. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Rückstellung auf die Voreinstellungen
Alle programmierten Geräte und das
Telefonbuch können gelöscht werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qVerfügbare Sprachení
Für die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
gibt es die folgenden Sprachen:
UK-Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch, Deutsch, Niederländisch,
Portugiesisch, Russisch
Für Schwedisch, Dänisch, Norwegisch
und Finnisch wird die gewählte Sprache
auf dem Bildschirm angezeigt, die
Spracherkennung für die Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung ist jedoch nur in
Englisch.
Siehe“Einstellung”auf Seite 5-56.
qSpracherkennung
Die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
von Mazda kann für Anrufe oder für die
Bedienung eines Audiogerätes mit
Spracherkennung verwendet werden, die
viele komfortable Befehle einschließen.
In diesem Abschnitt wird die
Grundbedienung für die Spracherkennung
erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Aktivieren des Hauptmenüs: Drücken Sie
die Sprechtaste.
Aktivieren des Telefonmenüs: Sprechen
Sie nach dem Aktivieren des Hauptmenüs
“Telefon”.
Aktivieren des Navigationsmenüs:
Sprechen Sie nach dem Aktivieren des
Hauptmenüs“Navigation”.
HINWEIS
lBeim Aktivieren des Telefonmenüs
aus dem Hauptmenü wird der
Benutzer über die verfügbaren
Optionen (Anruf, Wahl, Wiederwahl,
Rückruf oder Einstellung) über die
Spracherkennung informiert.
lFür Einzelheiten zur
Spracherkennung für
Navigationssysteme wird auf die
separate Anleitung
“Navigationssystem”verwiesen.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden:
lHalten Sie die Sprechtaste gedrückt.
lDrücken Sie die Aufhängetaste.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-87ínur bestimmte Modelle
Page 422 of 645

Überspringen der Stimmführung (für
raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los.
HINWEIS
lDie Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung lässt sich
wenige Sekunden nach dem
Umschalten der Zündung auf“ON”
oder“ACC”in Betrieb nehmen
(weniger als 15 Sekunden).
lFalls das Audiogerät oder die
Klimaanlage während der
Verwendung der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung eingeschaltet
sind, können die akustischen Signale
und die Stimmführung (Audiogerät)
nicht gehört werden.
Anleitung
In der Anleitung wird die Verwendung der
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung erklärt.
Die verfügbaren Anleitungen sind
Allgemeines, Telefon und Audio.
Gehen Sie zum Aktivieren wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Anleitung”
4.Prompt:“Anleitung”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(Anleitung)”
6. Folgen Sie den Prompts für eine
entsprechende Stimmführung.
Verfügbare Befehle für die
Spracherkennung
“Hilfe”,“Zurück”,“Abbrechen”,
“Anzeige aus/Anzeige ein”sind Befehle,
die jederzeit verwendet werden können.
Verwendung der Hilfefunktion
Mit der Hilfefunktion werden dem
Benutzer die zur Verfügung stehenden
Befehle mitgeteilt.
1.Sprechen Sie:[Signal]“Hilfe”
2. Folgen Sie den Prompts für eine
entsprechende Stimmführung.
Rückschaltung auf die vorherige
Funktion.
Dieser Befehl ist für die Rückschaltung
auf die vorherige Funktion in der
Spracherkennungsbetriebsart.
Sprechen Sie: [Signal]“Zurück”
Aufheben
Die Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
wird in den Bereitschaftszustand versetzt,
falls bei aktiviertem System die folgende
Bedienung vorgenommen wird.
Sprechen Sie: [Signal]“Abbrechen”
Anzeige aus/Anzeige ein
Die Audiogeräteanzeige kann mit der
Spracherkennung aus- bzw. eingeschaltet
werden.
Sprechen Sie:[Signal]“Anzeige aus”
(oder“Anzeige ein”)
5-88
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 423 of 645

Beachten Sie folgende Punkte, damit
bei der Spracherkennung und bei der
Sprachqualität keine Verschlechterung
auftritt:
lEine Spracherkennung ist bei
eingeschalteter Stimmführung oder
während eines akustischen Signals
nicht möglich. Warten Sie bis die
Stimmführung bzw. das akustische
Signal beendet ist, bevor Sie Ihren
Befehl aussprechen.
lDialekte oder andere Formulierungen
als die Prompts der
Freisprecheinrichtung können von der
Spracherkennung nicht erfasst werden.
Sprechen Sie die Wortfolgen für die
Sprachbefehle.
lEs ist nicht notwendig sich gegen das
Mikrofon zu wenden oder zu lehnen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer
sicheren Fahrposition ein.
lSprechen Sie nicht zu langsam und
nicht zu laut.
lSprechen Sie klar ohne Pause zwischen
den Worten oder Nummern.
lSchließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach, um die von außen in das
Fahrzeug eindringenden Geräusche zu
vermindern. Reduzieren Sie den
Luftstrom von der Klimaanlage, wenn
Sie die Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung verwenden.
lKontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.
HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe“Fehlersuche”auf Seite 5-109.
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
qTätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Aussprechen eines
Namens aus dem heruntergeladenen
Telefonbuch oder eines Namens einer in
der Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
registrierten Person gemacht werden.
Siehe“Importieren von Kontakten
(Telefonbuch herunterladen)”.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Anrufen”
4.Prompt:“Der Name, bitte?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“John”)”(Sprechen einen im
Telefonbuch registrierten Namen.)
Der ausgesprochene Name wird im
Telefonbuch gesucht.
Falls ein Kontakt vorhanden ist, gehen
Sie zu Schritt 7.
Falls mehrere Kontakte vorhanden
sind, gehen Sie zu Schritt 6.
6.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(Wahl 1)?”
(Anzurufende Person)
Sprechen Sie:[Signal]“Ja.”Gehen Sie
danach zu Schritt 7.
(Nicht anzurufende Person)
Sprechen Sie:[Signal]“Nein”Gehen
Sie danach zu Schritt 6 (maximal
dreimal)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-89
Page 424 of 645

7.Prompt:“Möchten Sie XXXXX...
(z.B.“John”) Zuhause, auf der Arbeit,
auf dem Handy, oder andere…oder
drücken Sie die Auflegtaste, um den
Freisprechmodu s zu verlassen.”
8.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Zuhause”)”
9.Prompt:“XXXXX... (z.B.“John”)
XXXX (z.B.“Zuhause”). Drücken Sie
die Annahmetaste, um anzurufen, oder
sagen Sie Zurück, um einen anderen
Namen einzugeben.”
10.(Wählen)Drücken Sie die
Sprechtaste und sprechen Sie
“Anrufen”. Gehen Sie zum Schritt 11.
(Namenskorrektur)Sprechen Sie,
“Zurück”. Gehen Sie zurück zum
Schritt 4.
11. Der Anruf wird gemacht.
HINWEIS
Der Name des Telefonbuchs und der
Ort lassen sich kombinieren.
z.B. Im 5. Schritt sprechen Sie“John
Zuhause”, danach können die Schritte 6
bis 8 übersprungen werden.
Bildschirmbedienung
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
für die
Anzeige des Telefonbuchs.
2. Tippen Sie auf den anzurufenden
Kontakt, um die Kontakteinzelheiten
anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte
Telefonnummer, um den Anruf zu
machen.Importieren von Kontakten
(Telefonbuch herunterladen)
Die im Telefonbuch des Gerätes
(Mobiltelefon) registrierten
Telefonnummern lassen sich mit
Bluetooth
®zum Telefonbuch der
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung senden
und dort registrieren.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder,um
auf die Gerätebedienung umzuschalten.
HINWEIS
lFalls das Telefonbuch bereits in der
Freisprecheinrichtung registriert
wurde, wird das gegenwärtige
Telefonbuch bei“alle Telefonbücher
herunterladenӟberschrieben.
lEs lassen sich maximal 1000
Kontakte im Telefonbuch
registrieren.
lDie Liste der ein- und ausgehenden
Telefonanrufe und der
Kurzwahlspeicher sind zum Schutz
der Privatsphäre bei den einzelnen
Mobiltelefonen exklusiv.
4. Das Herunterladen beginnt vom
Mobiltelefon.
Löschen eines Telefonbucheintrags
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu löschende
Kontaktinformation.
5-90
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 425 of 645

3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Verwendung des Anrufverlaufs
Ein Anruf kann unter Verwendung des
Anrufverlaufs (eingehende/ausgehende
Anrufe), der vom Mobiltelefon
heruntergeladen wurde
(Wahlwiederholung, Rückruf) gemacht
werden. Der Anrufverlauf wird
automatisch heruntergeladen, wenn die
Freisprecheinrichtung angeschlossen oder
programmiert wird.
HINWEIS
Bei einem anonymen Anruf kann die im
Anrufverlauf gezeigte Nummer aus
Zufallszahlen bestehen. Das ist, weil
das Mobiltelefon Zufallsnummern an
das Fahrzeug sendet. Beachten Sie in
diesem Fall, dass die nachstehenden
Wiederwahl- und Rückruffunktionen
nicht zur Verfügung stehen.
Wahlwiederholungsfunktion
Dieser Sprachbefehl macht einen Anruf
zur letzten angerufenen Person (entweder
von Ihrem Mobiltelefon oder vom
Fahrzeug).
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Wahlwiederholung”
4. Ein Anruf zum letzten Anruf des
Anrufverlaufs wird gemacht
(ausgehend).
Rückruffunktion
Dieser Sprachbefehl macht einen Anruf
zur letzten Person, die Sie angerufen
haben.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Zurückrufen”
4. Ein Anruf zum letzten Anruf des
Anrufverlaufs wird gemacht
(eingehend).
Kurzwahlfunktion
Es lassen sich maximal acht Kontakte
registrieren. Nach der Registrierung der
Telefonnummer lässt sich ein Anruf
rascher ausführen. Außerdem brauchen
Sie die anzurufende Person nicht im
Telefonbuch zu suchen.
Kurzwahlregistrierung vom
Telefonbuch
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf den als Kurzwahl zu
registrierenden Kontakt.
4. Tippen Sie auf die zu registrierende
Telefonnummer.
5. Kontrollieren Sie, ob der zu
registrierende Namen und die
Telefonnummer im Telefonbuch
angezeigt werden und tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-91
Page 426 of 645

Anrufe unter Verwendung der
Kurzwahl
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf den anzurufenden
Kontakt.
Ändern eines Kontakts
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf den als Kurzwahl zu
registrierenden Kontakt.
5. Tippen Sie auf die zu registrierende
Telefonnummer.
6. Kontrollieren Sie, ob der zu
registrierende Namen und die
Telefonnummer im Telefonbuch
angezeigt werden und tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
.
Löschen eines Kurzwahlkontakts
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie für den zu löschenden
Kontakt auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für die Anzeige des
Bestätigungsbildschirms.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Telefonnummereingabe
HINWEIS
Üben Sie bei stillstehendem Fahrzeug,
bis Sie mit der Bedienung vertraut sind,
bevor Sie die Funktion während dem
Fahren verwenden. Falls Sie sich nicht
vollständig sicher fühlen, machen Sie
alle Anrufe bei stillstehendem
Fahrzeug; fahren Sie nur los, wenn Sie
sich voll auf das Fahren konzentrieren
können.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Wählen”
4.Prompt:“Die Nummer, bitte.”
5.Sprechen Sie:[Signal]
“XXXXXXXXXXX (z.B.“5551234”)
(Telefonnummer)”
6.Prompt:“XXXXXXXXXXX.
(Beispiel“5551234”) (Telefonnummer
(erste Wahl))”
7.Prompt:“Drücken Sie die
Annahmetaste, um zu wählen, oder
fügen Sie weitere Nummern hinzu. Sie
können Option A oder Option B sagen,
um den zuletzt eingegebenen
Zahlenblock mit den alternativ
angezeigten Zahlen zu ersetzen, oder
Zurück sagen, um den letzten
Zahlenblock zu löschen.”
5-92
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 427 of 645

HINWEIS
Die Option B ist die zweite Wahl,
Option B ist die dritte Wahl, unter
Umständen werden diese Optionen
nicht angezeigt.
8.(Wählen)
Drücken Sie die Antworttaste und
sprechen Sie“Wählen”, fahren Sie
danach mit dem Schritt 9 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie“XXXX”(gewünschte
Telefonnummer). Gehen Sie zum
Schritt 5.
(Die letzte erkannte Telefonnummer
wird durch die Option A oder B
ersetzt)
Sprechen Sie“Option A”oder“Option
B”. Gehen Sie zum Schritt 6.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie,“Zurück”. Der Prompt
antwortet“Die zuletzt eingegebenen
Nummern wurden gelöscht.”. Gehen
Sie zurück zum Schritt 4 oder Schritt 7.
9. Der Anruf wird gemacht.
Bildschirmbedienung
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der
numerischen Tastatur ein.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um den Anruf zu machen.
Zahlen- oder Symboleingabe
Verwenden Sie die Zahlentastatur.
Drücken Sie die Bildschirmtaste
etwas länger für die Eingabe.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
,
um den gegenwärtig eingegebenen Wert
zu löschen.
qBeantwortung eines Anrufs
1.Prompt:“Anruf ,,, drücken Sie die
Annahmetaste.”
2. Um einen Anruf zu akzeptieren
drücken Sie die Antworttaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Um einen Anruf zurückzuweisen,
drücken Sie die Aufhängetaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Schalten Sie die Bitte-nicht-stören-
Funktion ein, falls Sie keine Anrufe
erhalten wollen.
qAufhängen eines Anrufs
Drücken Sie die Aufhängetaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
während des Anrufs.
qStummschaltung
Während eines Anrufs kann das Mikrofon
stummgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Tippen Sie bei ausgeschalteter
Tonwiedergabe auf die Bildschirmtaste
, um die Tonwiedergabe
einzuschalten.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-93
Page 428 of 645

qÜbertragen eines Anrufs von der
Freisprecheinrichtung auf ein
Mobiltelefon
Die Kommunikation zwischen der
Freisprecheinrichtung und dem Gerät
(Mobiltelefon) wird abgebrochen und die
Verbindung kann auf das Gerät
(Mobiltelefon) als ein normaler Anruf
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Falls die Zündung während eines
Gesprächs ausgeschaltet wird, so wird
die Verbindung automatisch auf das
Gerät (Mobiltelefon) übertragen.
qÜbertragen eines Anrufs von
einem Gerät (Mobiltelefon) auf
die Freisprecheinrichtung
Die Kommunikation zwischen Geräten
(Mobiltelefonen) kann auf die
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qUnterbrechen einer Verbindung
Eine Verbindung kann unterbrochen
werden, um einen anderen eingehenden
Anruf zu beantworten.
Umschalten auf einen neuen Anruf.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die Sprechtaste am
Lenkrad.
HINWEIS
lNach dem Empfang eines neuen
eingehenden Anrufs wird der
vorherige Anruf gehalten.
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Aufhängetaste am Lenkrad, um
einen Anruf abzuweisen.
Anrufumschaltung
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Sprechtaste am Lenkrad.
Dreiweg-Anruffunktion
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qDTMF-Übertragungen (dual tone
multi-frequency signal)
Diese Funktion ist für die Übertragung
von DTMF über die numerische Tastatur.
Der Empfänger der DTMF-Übertragung
ist im Allgemeinen ein Anrufbeantworter
oder ein automatisiertes Anrufzentrum
einer Firma.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
nach der Verbindung mit
einem Heimgerät oder einem Dienst,
um den Tonübertragungsbildschirm
anzuzeigen.
2. Geben Sie die Telefonnummer mit der
numerischen Tastatur ein.
HINWEIS
Falls der DTMF-Code zwei oder mehr
Stellen oder Symbole hat, muss jede
Stelle einzeln übertragen werden.
5-94
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 429 of 645

qEmpfang und Beantwortung von
Meldungen (nur MAP 1.0)
Kurznachrichten (SMS), Multimediale
Nachrichten (MMS) und E-Mails, die von
angeschlossenen Geräten empfangen
werden, lassen sich herunterladen,
anzeigen und wiedergeben (lesen durch
das System).
Außerdem können Anrufe und
Nachrichten in den empfangenen
Nachrichten auch beantwortet werden.
Herunterladen von Nachrichten
Es lassen sich bis zu 15 Nachrichten von
einem angeschlossenen Gerät
herunterladen und anzeigen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
lNicht gelesene Nachrichten werden
zuerst heruntergeladen.
lAngehängte Daten werden nicht
heruntergeladen.
lEs lassen sich Nachrichten von bis
zu 160 Bytes herunterladen.
lFür jedes Gerät wird eine
Nachrichtenliste angelegt.
lFalls ungelesene Nachrichten
vorhanden sind, wird das
Empfangssymbol angezeigt.
lFalls das angeschlossene Gerät MAP
1.0 nicht entspricht, wird der AT-
Befehl zum Herunterladen
verwendet. Die heruntergeladene
Nachricht zeigt an, dass sie bereits
gelesen wurde.
lJe nach dem angeschlossenen Gerät
ist es möglich, dass der AT-Befehl
zum Herunterladen nicht
funktioniert.
Empfang von Nachrichten
Bei Empfang einer Nachricht in einem
Gerät wird Meldung empfangen
angezeigt.
Die Nachricht wird durch Antippen der
Bildschirmtaste
heruntergeladen.
HINWEIS
Um die Meldung von einer
empfangenen Nachricht nicht
anzuzeigen, kann die Bitte-nicht-stören-
Funktion eingeschaltet werden.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-95
Page 430 of 645

Anzeige von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die anzuzeigende
Nachricht.
HINWEIS
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die nächste Nachricht
anzuzeigen oder tippen Sie auf die
Bildschirmtaste
für die
Anzeige der vorhergehenden
Nachricht.
lDie Nachricht wird durch Drücken
der Bildschirmtaste
wiedergegeben (lesen durch das
System).
Wiedergabe von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die wiederzugebende
(zu lesende) Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die Wiedergabe
abzubrechen.
Anruf der Person, die die Nachricht
gesendet hat.
Personen, die SMS- und MMS-
Nachrichten gesendet haben, können
angerufen werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, deren
Absender Sie anrufen wollen.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Personen, die E-Mails gesendet haben,
können nicht angerufen werden.
Beantwortung von Nachrichten
Antworten auf empfangene Nachrichten
lassen sich von vorabgespeicherten
Nachrichten auswählen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu beantwortende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Wählen Sie den Text von den
vorabgespeicherten Nachrichten aus.
5. Drücken Sie die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
lassen sich nicht ändern.
5-96
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®