OPEL CORSA F 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 243

Instrumente, Bedienelemente79Meldungen im Info-DisplayEinige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Ein Warnsignal ertönt: ● bei einem nicht angelegtem Sicherheitsgurt
● bei nicht richtig geschlossener Tür oder Heckklappe
● bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit
● bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers● beim Überschreiten einerprogrammierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung
● bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay
● wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet
● bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe
● bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel
● beim Fahren ohne erkanntes Halten des Lenkrads
● wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.Während eines Autostopps
● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine der Bedingungen zum
Neustart des Motors nicht erfüllt
ist.

Page 82 of 243

80Instrumente, BedienelementePersonalisierungFahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Radio (Infotainment-System)_ berühren, um das Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü anzuzeigen.
Einstellungen für Parken, Beleuch‐
tung, Komfort und Sicherheit können
angepasst werden.
Multimedia / Multimedia Navi /
Multimedia Navi Pro
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Varianten des Infotainment-
Systems.
_ berühren, um das Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü anzuzeigen.
Einstellungen für Parken, Beleuch‐
tung, Komfort und Sicherheit können
angepasst werden.

Page 83 of 243

Instrumente, Bedienelemente81Telematikdienste
Opel Connect
Opel Connect umfasst mehrere
verbundene Dienste, auf die über eine App, online oder aus dem Fahr‐zeug zugegriffen werden kann.
Hinweis
Opel Connect ist nicht in allen Märk‐
ten verfügbar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre
Werkstatt.
Hinweis
Der vollständige Funktionsumfang
von Opel Connect ist erst nach
Registrierung und ordnungsgemä‐ ßer Aktivierung verfügbar.
Verbundene Dienste können Echt‐ zeit-Navigationsdienste wie Online-
Verkehrsinformationen, Informatio‐
nen zum Fahrzeugstatus und
Wartungsbenachrichtigungen umfas‐
sen.
Zu den im Fahrzeug verfügbaren
Diensten zählen außerdem die
Notruffunktion und die Funktion zum
Anfordern einer Pannenhilfe. DieseFunktionen werden automatisch akti‐
viert. Es gelten bestimmte Bedingun‐
gen und Bestimmungen.
Die Notruffunktion und die Funktion
zum Rufen der Pannenhilfe werden
über die Tasten in der Dachkonsole
bedient.
Status-LED in der Dachkonsole
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung grün und rot und erlischt
nach kurzer Zeit: Das System funkti‐
oniert einwandfrei.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden. Eine Werkstatt
kontaktieren.
Notruf Die Notruffunktion stellt eine Verbin‐
dung zur nächsten Rettungsleitstelle
her. Ein Mindestsatz an Daten wie
Fahrzeug- und Standortinformatio‐
nen wird an die Rettungsleitstelle
gesendet.Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
Bei einem Notfall die rote SOS-Taste
länger als 2 Sekunden lang gedrückt
halten. Die LED blinkt grün, um anzu‐
zeigen, dass eine Verbindung zur
nächsten Rettungsleitstelle herge‐
stellt wird. Während des aktiven
Notrufs leuchtet die LED dauerhaft.
Wenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Automatische Unfallhilfe
Bei einer Kollision mit Auslösung des Airbags wird automatisch ein Notruf
ausgelöst und die nächste Rettungs‐
leitstelle erhält eine automatische
Unfallmitteilung.
Pannenhilferuf Wenn die Taste . über
2 Sekunden lang gedrückt gehalten
wird, wird eine Verbindung zu einem
Mobilserviceanbieter hergestellt.

Page 84 of 243

82Instrumente, BedienelementeInformationen zur Deckung und zum
Umfang des Mobilservice sind im
Service- und Garantieheft zu finden.
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen zu
Opel Connect können im Fahrzeug
konfiguriert werden. Die Konfigura‐
tion beeinflusst, welche Daten gesen‐
det werden, beispielsweise bei einem
Pannenhilferuf.Die Notruffunktion ist
hiervon nicht betroffen.
Die Datenschutzeinstellungen
können je nach Version durch gleich‐ zeitiges Drücken auf . und SOS in
der Dachkonsole oder über das Menü
der Systemeinstellungen im Info-
Display geändert werden.

Page 85 of 243

Beleuchtung83BeleuchtungAußenbeleuchtung......................83
Lichtschalter .............................. 83
Automatische Lichtsteuerung ....84
Fernlicht ..................................... 84
Fernlichtassistent ......................84
Lichthupe ................................... 85
Leuchtweitenregulierung ...........86
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ........................... 86
Tagfahrlicht ................................ 86
LED-Scheinwerfer .....................86
Warnblinker ............................... 88
Blinker ....................................... 88
Nebelscheinwerfer .....................89
Nebelschlussleuchte .................89
Parklicht ..................................... 90
Rückfahrlicht .............................. 90
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............90
Innenbeleuchtung ........................90
Instrumententafelbeleuchtung ...90
Innenlicht ................................... 91
Leselicht .................................... 91
Beleuchtung in den Sonnenblenden ........................91Lichtfunktionen............................ 91
Beleuchtung beim Einsteigen ....91
Beleuchtung beim Aussteigen ...92
Fahrzeugpositionsbeleuch‐ tung .......................................... 92
Umgebungsausleuchtung ..........92
Batterieentladeschutz ................92Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Beim Einschalten der Zündung ist die
automatische Lichtsteuerung aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 74.

Page 86 of 243

84BeleuchtungRückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend- / Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
AutomatischeLichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Licht‐
steuerung und laufendem Motor
schaltet das System abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 86.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht
werden die Scheinwerfer eingeschal‐
tet.
Zudem wird das Abblendlicht einge‐
schaltet, wenn die Scheibenwischer
über mehrere Wischzyklen aktiviert
waren.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
FernlichtDurch Drücken wird von Abblend- auf
Fernlicht umgeschaltet.
Zum Ausschalten des Fernlichts
erneut drücken.
Fernlichtassistent 3 86.
Fernlichtassistent Diese Funktion aktiviert beim Fahren
bei Dunkelheit und einer Geschwin‐
digkeit über 45 km/h das Fernlicht.
Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen. Jede LED auf der rechten bzw. linken Seite kann
entsprechend der Verkehrslage
speziell zu- oder ausgeschaltet
werden. Das System schaltet
zwischen Abblendlicht und Fernlicht
um, um ein Blenden anderer
Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Ist
der Fernlichtassistent zugeschaltet,
bleibt er aktiv und schaltet das Fern‐
licht in Abhängigkeit von den Umge‐
bungsbedingungen ein und aus.

Page 87 of 243

Beleuchtung85Beim Wiedereinschalten der
Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.
Aktivierung
Das System kann über das Fahrzeu‐
geinstellungsmenü im Info-Display
aktiviert werden.
Info-Display 3 77.
Bei Geschwindigkeiten über 45 km/h
wird das Fernlicht automatisch einge‐
schaltet. Bei Geschwindigkeiten
unter 35 km/h wird das Fernlicht auto‐
matisch ausgeschaltet, der Fernlicht‐
assistent bleibt jedoch aktiv.
Die grüne Kontrollleuchte B leuch‐
tet ständig, wenn der Fernlichtassis‐
tent aktiv ist; die blaue Leuchte A
leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht.
Kontrollleuchte B 3 74, A 3 74.
Durch einmaliges Drücken des linken Blinkerhebels wird das Fernlicht
manuell ohne Fernlichtassistent
eingeschaltet.Der Fernlichtassistent schaltet auto‐
matisch auf Abblendlicht, wenn:
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
● Kamera erkennt dichten Nebel.
● Die Nebelschlussleuchte wird eingeschaltet.
● Entgegenkommende Fahrzeuge werden mithilfe einer Kamera
erkannt.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Ausschalten
Das System kann über das Fahrzeu‐
geinstellungsmenü im Info-Display
deaktiviert werden.
Info-Display 3 77.Lichthupe
Durch Ziehen wird die Lichthupe akti‐
viert.

Page 88 of 243

86BeleuchtungLeuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um die Blendwir‐ kung zu reduzieren, Daumenrädchen X in die gewünschte Stellung
drehen.
0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladenScheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Die Scheinwerfer müssen für Fahrten in Ländern mit Linksverkehr nicht neu
eingestellt werden.
Tagfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird bei laufendem Motor am Tag
automatisch eingeschaltet.
Das System schaltet in Abhängigkeit
von den Lichtverhältnissen automa‐
tisch zwischen Tagfahrlicht und
Abblendlicht um.
Automatische Lichtsteuerung 3 84.
LED-Scheinwerfer
Das Matrix-LED-Scheinwerfersystem enthält verschiedene LEDs in jedem
Scheinwerfer zur Steuerung der
Funktionen des adaptiven Fahrlichts.
Die Lichtverteilung und -intensität
werden je nach Lichtverhältnissen,
Straßentyp und Fahrsituation varia‐
bel eingestellt. Das Fahrzeug passtdie Scheinwerfer automatisch der
Situation an, um optimale Leuchtleis‐
tung für den Fahrer zu ermöglichen.
Die Funktion des adaptiven Fahrlichts
und der Matrix-LED-Scheinwerfer
können im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü deaktiviert bzw. aktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 80.
Info-Display 3 77.
Das blendfreie Fernlicht der Matrix- LED Scheinwerfer ist nur verfügbar,
wenn der Lichtschalter in Position
AUTO ist.
Landstraßenlicht
Wird beim Fahren in ländlichen
Gebieten automatisch bei Geschwin‐
digkeiten über 50 km/h aktiviert. Die
Ausleuchtung der eigenen Fahrbahn

Page 89 of 243

Beleuchtung87und des Fahrbahnrands wird ange‐
passt. Entgegenkommende und
vorausfahrende Fahrzeuge werden nicht geblendet.
Stadtlicht
Wird automatisch bei Geschwindig‐
keiten bis ca. 50 km/h aktiviert. Der
Lichtstrahl ist breit und symmetrisch.
Abbiegelicht
Beim Abbiegen mit bis zu 40 km/h
aktiviert. Der Scheinwerfer besteht
aus einzelnen LEDs, die den Fahr‐
weg ausleuchten. Diese LEDs
werden abhängig vom Lenkeinschlag
oder der Aktivierung der Blinker
ausgelöst.
Kurvenlicht
Je nach Lenkwinkel und Geschwin‐
digkeit werden spezielle LED zusätz‐
lich eingeschaltet, um in Kurven das
Scheinwerferlicht zu verbessern.
Diese Funktion ist bei einer
Geschwindigkeit zwischen 40 und
70 km/h aktiviert.
Blendfreies Fernlicht
9 Warnung
Das blendfreie Fernlicht kann
andere Verkehrsteilnehmer blen‐
den, wenn das Fahrzeug in einem Land mit Verkehr auf der anderen
Seite gefahren wird, d. h. wenn ein
für Rechtsverkehr ausgelegtes
Fahrzeug in einem Land mit Links‐
verkehr gefahren wird, oder ein für Linksverkehr ausgelegtes Fahr‐
zeug in einem Land mit Rechts‐
verkehr.
Die Funktion des blendfreien
Fernlichts deaktivieren, wenn das
Fahrzeug in einem Land mit
Verkehr auf der anderen Seite
gefahren wird!
Beim Fahren bei Dunkelheit aktiviert
das System das blendfreie Fernlicht.
Jede LED auf der rechten bzw. linken Seite wird entsprechend der
Verkehrslage speziell zu- oder
ausgeschaltet. Das sorgt für die best‐
mögliche Lichtverteilung, ohne dass
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.

Page 90 of 243

88BeleuchtungBei Geschwindigkeiten über 50 km/h
wird das blendfreie Fernlicht automa‐
tisch eingeschaltet. Bei Geschwindig‐
keiten unter 35 km/h wird es automa‐
tisch ausgeschaltet, das System
bleibt jedoch aktiv.
Schnellstraßenmodus
Wird bei einer Geschwindigkeit über
105 km/h automatisch aktiviert. Die
Leuchtweite wird an die höhere Auto‐
bahngeschwindigkeit angepasst.
Ohne Gegenverkehr wird die Sicht
auf der Fahrzeugseite erhöht. Bei
vorausfahrenden Fahrzeugen bzw.
beim Überholen wird der andere
Verkehrsteilnehmer weniger geblen‐
det.
Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Wenn das System eine Störung im
LED-Scheinwerfersystem erkennt,
wählt es eine voreingestellte Position
aus, damit der Gegenverkehr nicht
geblendet wird. Im Fahrerinfodisplay
wird eine Warnung angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von c bedient.
Bei einer Notbremse mit starker
Bremsenbetätigung wird automatisch
der Warnblinker aktiviert. Beim
nächsten Beschleunigen wird er auto‐ matisch ausgeschaltet.
Blinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Beim Bewegen des Blinkerhebels ist
an einer Stelle ein Widerstand spür‐
bar (Widerstandspunkt).

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 250 next >