Peugeot 308 CC 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 294
4
!
i
68
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
ALARMANLAGE
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs
vor Diebstahl und zur Abschreckung
von Dieben. Die Alarmanlage hat
zwei Schutzfunktionen sowie eine
Einbruchsicherung.
Abschließen des Fahrzeugs unter
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Nehmen Sie keinerlei Änderungen
an der Alarmanlage vor, dies könnte
zu Funktionsstörungen führen. Die Inaktivierung bleibt nicht gespei-
chert. Der Innenraumschutz muss
deshalb nach jedem Ausschalten der
Zündung erneut inaktiviert werden.
Bei geöffnetem Dach wird der
Innenraumschutz automatisch in-
aktiviert.
Reaktivierung des
Innenraumschutzes
Entriegeln Sie das Fahrzeug
mit der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Verriegeln Sie das Fahrzeug erneut
mit der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist wieder mit bei-
den Schutzfunktionen aktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste A erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs unter
Aktivierung des Rundumschutzes allein
Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und
verlassen Sie das Fahrzeug.
Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist aktiviert. Die Kontrollleuchte
der Taste A blinkt im Sekundentakt.
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug ge-
gen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, in das Fahrzeug einzudringen,
indem er eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube aufbricht.
Innenraumschutz
Das System registriert Volumenänderungen
im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
eine Scheibe einschlägt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
Wenn Sie ein Tier im Fahrzeug zurück-
lassen oder ein Fenster leicht offen ste-
hen lassen wollen, müssen Sie den
Innenraumschutz ausschalten.
Einbruchsicherung
Das System registriert, wenn die
Systemkomponenten außer Funktion
gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, die Kabel der Sirene, die zentrale
Steuerung oder die Batterie abzuklemmen.
Ausschalten
Entriegeln Sie das Fahrzeug
mit der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte der Taste A erlischt. Inaktivierung des
Innenraumschutzes
Schalten Sie die Zündung aus.
Drücken Sie binnen zehn
Sekunden auf die Taste A , bis die
K o n t r o l l l e u c h t e a u fl e u c h t e t .
Verlassen Sie das Fahrzeug.
Verriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz bleibt aktiviert.
Die Kontrollleuchte der Taste A blinkt im
Sekundentakt.
Page 72 of 294
4
!
69
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Auslösen des Alarms
Bei Auslösen des Alarms ertönt die
Sirene für die Dauer von ca. dreißig
Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Nach dem Auslösen ist die Alarmanlage
wieder betriebsbereit. Wird die Alarmanlage zehnmal hin-
tereinander ausgelöst, so wird sie
beim elften Mal inaktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte der Taste A schnell blinkt, heißt das, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst
wurde. Beim Einschalten der Zündung
hört sie sofort auf zu blinken.
Um zu vermeiden, dass die Alarmanlage
während der Wagenwäsche ausgelöst
wird, verriegeln Sie das Fahrzeug bitte
mit dem Schlüssel.
Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
Andernfalls ertönt die Sirene.
Ausfall der Fernbedienung
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel an der Fahrertür auf.
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird
ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein. Der
Alarm wird ausgeschaltet.
* Je nach Bestimmung
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung
die Kontrollleuchte der Taste
A für die
D a u e r v o n z e h n S e k u n d e n a u fl e u c h -
tet, weist dies auf einen Defekt an der
Sirene hin.
Vom PEUGEOT-Händlernetz überprüfen
lassen.
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Alarmanlage
Schließen Sie das Fahrzeug mit
oder ohne Sicherheitsverriegelung
mit dem Schlüssel an der Fahrertür
ab. Automatische Aktivierung *
Je nach der in Ihrem Land gelten-
den Gesetzgebung gibt es zwei
Möglichkeiten:
- Die Alarmanlage wird 45 Sekunden
nach dem Verriegeln des Fahrzeugs
mit der Fernbedienung aktiviert, und
zwar gleichgültig, ob Türen und
Kofferraum geschlossen oder offen
sind.
- Die Alarmanlage wird 2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür
oder des Kofferraums aktiviert.
Um ein Auslösen des Alarms beim
Einsteigen in das Fahrzeug zu
vermeiden, drücken Sie bitte vor-
her auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Page 73 of 294
4
i
i
70
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Die Schließfunktion der hinteren
Fenster hat keinen Automatikmodus
und keine Einklemmsicherung.
Ca. 45 Sekunden nach dem
Abziehen des Zündschlüssels
oder dem Öffnen einer Tür lässt
sich kein Fenster mehr öffnen
oder schließen. Zum Öffnen bzw.
Schließen der Fenster müssen Sie
die Zündung wieder einschalten.
FENSTERHEBER
System zum automatischen oder manuel-
len Öffnen bzw. Schließen eines Fensters,
ausgerüstet mit einer Einklemmsicherung
an den vorderen Fenstern und einem
Schalter zur Betätigung der vier Fenster bei
allen Modellen.
1. Elektrischer Fensterheber
Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber
Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten
rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten
links
5. Sperrschalter für Fensterheber
hinten Wenn sich das Fenster z.B. bei
Frost nicht schließen lässt:
drücken sie auf den Schalter,
bis es ganz offen ist,
ziehen Sie dann den Schalter,
bis es geschlossen ist,
halten Sie den Schalter nach
dem Schließen noch ca. drei
Sekunden lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Einklemmsicherung an den
vorderen Fenstern
Wenn das Fenster im automatischen
Modus beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es stehen und senkt sich teil-
weise wieder.
- automatisch
Drücken oder ziehen Sie Schalter 1
über den Widerstand hinaus. Nach
dem Loslassen des Schalters öffnet
oder schließt sich das Fenster voll-
ständig.
Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut gedrückt wird.
Elektrische Fensterheber mit
Impulsschaltung
Sie haben zwei Möglichkeiten:
-
manuell
Drücken oder ziehen Sie Schalter 1,
jedoch nicht über den Widerstand hi-
naus. Das Fenster bleibt stehen, so-
bald der Schalter losgelassen wird.
Inaktivieren der Fensterheber
hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer
Kinder den Schalter 5 , um die
Fensterheber hinten unabhängig
von ihrer Stellung zu inaktivieren.
Kontrollleuchte an: hintere Schalter in-
aktiviert.
Kontrollleuchte aus: hintere Schalter
aktiviert.
Page 74 of 294
4
!
i
i
71
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Durch diesen Vorgang werden die
Fensterheber-Funktion und das auto-
matische geringfügige Herunterfahren
der Türfenster neu initialisiert.
Betätigung der vier Seitenfenster
Dieser Schalter ermöglicht das gleich-
zeitige Öffnen bzw. Schließen aller
Fenster. Ziehen Sie beim Aussteigen immer
den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie
das Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim
Betätigen klemmt, muss das Fenster
in die entgegengesetzte Richtung
bewegt werden. Drücken Sie dazu
auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
für die Beifahrerseite und die hin-
teren Fenster betätigt, muss er sich
vergewissern, dass niemand das
ordnungsgemäße Schließen der
Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewis-
sern, dass die Mitreisenden die
Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.
Neu-Initialisierung
Nach dem Wiederanschließen der
Batterie oder bei einer Funktionsstörung
müssen Sie die Fensterheber-Funktion
neu initialisieren:
lassen Sie den Schalter los und zie-
hen Sie ihn dann erneut bis zum
vollständigen Schließen,
halten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa drei Sekunden
lang fest,
drücken Sie auf den Schalter, um
das Fenster automatisch herunter-
zufahren,
wenn das Fenster ganz unten
ist, drücken Sie erneut etwa eine
Sekunde lang auf den Schalter.
Während dieser Bedienungsschritte ist
die Einklemmsicherung wirkungslos.
Drücken Sie Schalter 6 und las-
sen Sie ihn anschließend los. Die
Fenster öffnen sich vollständig.
Auf erneuten Druck bleiben die
Fenster stehen.
Oder
Ziehen Sie Schalter 6 und halten Sie
ihn in dieser Position. Die Fenster
schließen sich vollständig.
Wenn Sie den Schalter vor dem voll-
ständigen Schließen der Fenster los-
lassen, bleiben die Fenster stehen.
Der Fahrer trägt allein die
Verantwortung für die gleichzeitige
Betätigung der 4 Fenster.