Peugeot 508 Hybrid 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 380

259
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
Dieselmotoren2,0 l HDi
136 PS /140 PS2,0
l HDi
136 PS /163 PS
Getriebe Schaltgetriebe
(6


G ä n g e)Automatikgetriebe
(6


Stufen)Schaltgetriebe
(6


G ä n g e)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnung 8DRHR8
- 8ERHR8
8DRHF8


- 8ERHF88DRHHA - 8ERHHA
8DRHDA - 8ERHDA 8DRHH8


- 8ERHH8
Karosserieform LimousineSWLimousine SWLimousine SW
-
m

inimales Leergewicht 1
4301
5001
5201
5401
4301
500
-
m

inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 1


5051


5751
5951


6151


5051


575
-
z

ulässiges Gesamtgewicht 2
0652


1402


1052


1802


0752


140
-
z

ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
b

is 12 % Steigung 3
6653
6403
4053
3803


6753
640
-
A

nhängelast gebremst
bis 12
% Steigung 1
6001
5001
3001
2001
6001
500
- max. Anhängelast gebremst bis 12% Steigung** (mit Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)1 875 1 7751 5751 4751 8751 775
-
A

nhängelast ungebremst 750750
-
m

ax. zulässige Stützlast 7575
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75
kg).
**

D

er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000

Metern um jeweils 10

% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37


°C die Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
10
Technische Daten

Page 262 of 380

260
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
* * D er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37


°C die
Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Dieselmotoren 2,2 l HDi
204 PS
Getriebe Automatikgetriebe
(6


Stufen)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnung 8D4HLA - 8E4HLA
Karosserieform LimousineSW
-
m

inimales Leergewicht 1
5401
660
-
m

inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 1


6151
735
-
m

ax. zulässiges Gesamtgewicht 2


1552
280
-
Zuläs

siges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis12
% Steigung 3
8553
880
-
A

nhängelast gebremst
bis 12
% Steigung 1
7001
600
- max. Anhängelast gebremst bis 12% Steigung** (mit Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)1 975 1 875
-
A

nhängelast ungebremst 750
-
m

ax. zulässige Stützlast 75
Technische Daten

Page 263 of 380

261
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Diesel Blue HDi
* Das Gewicht in fahrbereitem Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
* * D er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage
beeinträchtigen.
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37


°C die Anhängelast.
Dieselmotoren
2,0 l Blue HDi 150 PS
2,0 l Blue HDi 180 PS
Getriebe Schaltgetriebe
(6

G ä n g e)
Automatikgetriebe
(6

Stufen)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnung 8DAHXM/S - 8EAHXM/S8 DA HW T/S - 8 E A HW T/S8UA HW T/S
Karosserieform LimousineSWLimousine SWR XH (Diesel)
-
m
inimales Leergewicht
1 500
1 520
1 540
1 620
1 650
-
m
inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand*
1

575
1 595
1

615
1 695
1 725
-
m
ax. zulässiges Gesamtgewicht
2

125
2 200
2

165
2 240
2 240
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
b

is 12% Steigung
3 725
3 700
3

465
3 440
3 040
-
A
nhängelast gebremst
b

is 12% Steigung
1 600
1 500
1 300
1 200
800
- max. Anhängelast gebremst bis 12% Steigung ** (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)1 875 1 7751 5751 4751 10 0
-
A

nhängelast ungebremst 750750750
-
m

ax. zulässige Stützlast 757575
10
Technische Daten

Page 264 of 380

262
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
LimousineSW
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Technische Daten

Page 265 of 380

263
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
R XH (nicht Hybrid)
(ver fügbar im Laufe des 2. Halbjahres 2014)
Achten Sie auf die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs: Diese beträgt ungefähr 184
mm (Betriebszustand: nur mit Fahrer und vollem Kraftstofftank) soweit die
Bedingungen ideal sind.
Dieser Wer t variier t entsprechend der Beladung des Fahrzeugs, der Ar t des Bodens und der Umgebung.
Wenn der Fahrer der Meinung ist, mit dem Fahrzeug ein Hindernis über winden zu können, dann liegt dies in seiner alleinigen Verantwor tung.
10
Technische Daten

Page 266 of 380

264
508_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed02-2014
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A.
S
eriennummer im Motorraum
D

iese Nummer ist in die Karosserie in der Nähe
des Stoßdämpferträgers eingraviert. Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
S

eriennummer am unteren Querträger der
Windschutzscheibe
D

iese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist. C.
T

ypenschild
S

icherheitsaufkleber, der sich am Türeinstieg auf
der Fahrerseite befindet.
D.
R

eifen-/Lackreferenz-Aufkleber
D

ieser Aufkleber befindet sich am Türeinstieg auf
der Fahrerseite. Er enthält folgende Angaben:
-

d
ie Reifendruckwer te im leeren und beladenen
Zustand,
-

d
ie Größen der Reifen,
-

d
en Reifendruckwer t des Ersatzrades,
-
di

e Lackreferenz.
Technische Daten

Page 267 of 380

265
508_de_Chap11a_BTA_ed02-2014
NOT- ODER PANNENHILFERUF

Page 268 of 380

266
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch
Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die "Peugeot Connect SOS"-T
elefonzentrale* angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2
Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde**.
Funktionsweise des SystemsDurch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne
Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätig\
t.
Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der "PEUGEOT CONNECT SOS"-
Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.\
"PEUGEOT CONNECT SOS" lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt** und leitet - wenn nötig - die Entsendung d\
er zuständigen
Rettungsdienste ein**. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale \
nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf oh\
ne vorherige
Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*

Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in d\
er

Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
**

Je nach Erfassungsbereich von "Peugeot Connect SOS", "Peugeot Connect
Assistance"

und der offiziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des
Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der "PEUGEOT

CONNECT-Dienste", die in den
Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind. Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten
Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern is\
t die
Konfiguration

auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestm\
öglicher
"PEUGEOT CONNECT-Dienste" zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
Peugeot Connect SOS Peugeot Connect Assistance

Page 269 of 380

267
508_de_Chap11b_JBL_ed02-2014
JBL®-ANLAGE
Die HiFi-Audioanlage ist eine 5.1 Anlage, entworfen in Zusammenarbeit des Teams von PEUGEOT und der Vertreter der Marke JBL®.
Vorne und hinten sind vier 2-Wege-Lautsprecher, getrennt durch aktive Filterung,
optimal in den Fahrzeuginnenraum eingesetzt. Diese basieren auf Gewebe-
Hochtöner, der eine stabile und ausgeglichene Wiedergabe der Hochtöne ermöglicht
und einem 50

W RMS-Mitteltöner mit Gegenstrommotor und Neodym-Magneten,
der

eine

hohe

Effizienz

in

den

niedrigen

Frequenzen

besitzt.
Die Mittelspur am Armaturenbrett verbessert die Wiedergabe der musikalischen
Geräuschszene, indem sie den Hörer in eine Hörsituation bringt,\
die die
musikalischen Aufnahme realistisch wiedergibt.
Die Bassbox im Kofferraum enthält einen echten 150

W-Subwoofer mit drei Spulen
in einem optimierten Fassungsvermögen, die den Tiefen des akustischen Spektrums
Umfang und Wirksamkeit wiedergibt.
Dieses Ensemble wird durch einen 10-Kanal-Verstärker 500

W RMS unter
2

Ohm geführt, das fortgeschrittene Verarbeitung des Typs Surround und
Soundverteilung verwendet, um sowohl dem Fahrer als auch allen Passagier\
en im
Fahrzeuginnenraum eine optimale Wiedergabe zu ermöglichen.

Page 270 of 380

268
508_de_Chap11b_JBL_ed02-2014

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 380 next >