Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 332

149
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
einstiegsbeleuchtung
Einschalten
Ausschalten
Die einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim ein schalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung / Deaktivierung und
die Wahl der Funktionsdauer der
ei

nstiegsbeleuchtung wird über das
Hauptmenü im Anzeigefeld des
Kombiinstruments eingestellt; wählen
Sie " Fahrzeugparameter " und dann
" Beleuchtung " und ändern Sie dann
die Funktionsdauer. F
D
rücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss der
Fernbedienung.
Abblend- und Standlicht schalten
sich ein; gleichzeitig wird das
Fahrzeug entriegelt.
Außenspiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- be i en triegelung,
-
b

eim Abziehen des Schlüssels,
-

b
eim Öffnen einer t
ü
r,
-
b

ei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung
durch die Fernbedienung.
Ausschalten
Die seitlichen Außenbeleuchtungen schalten
sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
um

den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern,
beleuchten sie:
-

d

ie Bereiche, die sich gegenüber der
Fahrer- und Beifahrertür befinden,
-

d

ie Bereiche, die sich unter den
Außenspiegeln und hinter den vorderen


ren befinden.
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend
geringe Helligkeit registriert.
5
Sicht

Page 152 of 332

150
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Manuelle
Leuchtweitenverstellung
der Halogen-ScheinwerferAutomatische einstellung der "Full LeD "-
tec

hnologie
um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit
Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.
Bei einer Funktionsstörung
leuchtet diese Warnleuchte
im Anzeigefeld des
Kombiinstruments auf, während gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung
erscheint.
In diesem Fall stellt das System die
Scheinwerfer in die niedrigste Position.um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, korrigiert dieses System automatisch
die Höhe des "Full L
eD

"-Scheinwerferkegels
entsprechend der Fahrzeugbeladung.Bei Funktionsstörungen nicht die "Full LeD "-
Lampen anfassen. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des P
e

uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
1

Fahrer
2

F

ahrer + Beifahrer
3

F

ahrer + Beifahrer + Fahrgäste hinten
4

5 Pe
rsonen
5

5 Pe
rsonen + Last im Kofferraum
6

F

ahrer + Last im Kofferraum
Reisen ins Ausland
Die Konzeption des Abblendlichts
ermöglicht Ihnen, ohne irgendwelche
Änderung, in einem Land zu
fahren, in dem die Verkehrsrichtung
entgegengesetzt der dem Vertriebsland
Ihres Fahrzeugs ist, ohne das Änderungen
vorgenommen werden müssen.
Sicht

Page 153 of 332

151
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung
der Kurveninnenseite mittels einer L
eD

(Leuchtdioden).
Die
g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs muss
geringer sein als 120 km/h.
Diese Funktion besteht nur in Verbindung mit
den Scheinwerfern "full L
eD

s".
Zusatz-Scheinwerfer
Aktivierung
Diese Funktion wird ab einem bestimmten
Winkel des Lenkradeinschlags ausgelöst:
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden um ständen
deaktiviert:
-
u

nterhalb eines gewissen
Lenkeinschlagwinkels,
-

b
ei einer g
e
schwindigkeit über 120 km/h,
-
b

eim e
inl
egen des Rückwärtsganges.
5
Sicht

Page 154 of 332

152
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich, wie die
Optionen:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H

eckscheibenwischer mit
ein

schaltautomatik beim e
inl
egen des
Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
schnell (starker Niederschlag),
normal (mäßiger Regen),
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit),
aus,
Kurz wischen (nach unten drücken
und loslassen),
automatisch (kurz nach
unten drücken und wieder
loslassen),
j

e einmal wischen (ziehen
Sie die Betätigung kurz zu
sich heran).
Sicht

Page 155 of 332

153
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
am Kofferraum schalten Sie
bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers über das
Konfigurationsmenü im Anzeigefeld des
Kombiinstruments aus.
Ring zum
e
i
nschalten des
Heckscheibenwischers: Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim ei
nlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet
sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Die Funktion wird über das
Konfigurationsmenü im Anzeigefeld
des Kombiinstruments ein- bzw.
ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Programmieren
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel für einige Sekunden zu sich heran. Zunächst
wird die Scheibenwaschanlage, dann der
Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
und das Fahrzeug fährt .
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Füllstand der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit
Scheinwerferwaschanlage leuchtet,
wenn die Flüssigkeit im Behälter
auf das Minimum abgesunken ist, diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches
Signal ertönt und eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments erscheint.
Sie leuchtet beim
e
i

nschalten der Zündung oder bei
jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange der
Behälter nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
5
Sicht

Page 156 of 332

154
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Frontscheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel
erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohne
Zutun des Fahrers in Betrieb und passt
seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal
kurz nach unten.
ei
n Wischzyklus bestätigt die
Berücksichtigung der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und eine
Meldung wird angezeigt. Drücken Sie den Schalter erneut
kurz nach unten oder stellen Sie
den Schalter in eine andere Stellung
(Int,
1 oder 2).
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden,
indem der Schalter kurz nach unten
gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument
und eine Meldung wird angezeigt.
Sicht

Page 157 of 332

155
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte
der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem e
in
schalten
der Wischautomatik vollständig abtauen
zu lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im
Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Vertreter des
P
e

uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter
des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von
der Windschutzscheibe abgehoben werden.um a uf Dauer ein effizientes
Wischergebnis mit den
Flachblattwischern des
t
y
ps "flat blade"
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
v

orsichtig damit umzugehen,
-
s

ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k

eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s

ie bei den ersten
Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F

J
ede Betätigung des
Scheibenwischerschalters innerhalb einer
Minute nach dem Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
u
m
die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
5
Sicht

Page 158 of 332

156
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
1. Deckenleuchte vorne
2. K artenleseleuchten vorne
3.
K

artenleseleuchten hinten
4.
Di

oden der Ambientebeleuchtung
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne
Achten Sie darauf, dass nichts mit den
Deckenleuchten in Berührung kommt.
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach
g
e
gebenheit unterschiedlich lange:
-

b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn


Minuten,
-
im

e
n
ergiesparmodus ca.
dreißig


Sekunden,
-

b
ei aktivem Hybridsystem unbegrenzt.
- beim en triegeln des Fahrzeugs,
- b eim Abziehen des Zündschlüssels,
-

b
eim Öffnen einer t
ü
r,
-
b

eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-

b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b

eim e
in
schalten der Zündung,
-

3
0 Sekunden nach dem Schließen der
l e t z t e n
t
ü
r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Kartenleseleuchten vorne
und hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Wenn die Deckenleuchte vorn auf
"Dauerbeleuchtung" steht, schaltet sich auch
die Kartenleseleuchte hinten ein, außer wenn
letztere auf "dauernd ausgeschaltet" steht.
Sie können die Kartenleseleuchten hinten
von vorne ausschalten, damit Ihre Fahrgäste
gegebenenfalls ungestört schlafen können.
Diese können die Leseleuchte selbst wieder
einschalten.
Sicht

Page 159 of 332

157
508RXH_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
AmbientebeleuchtungDiese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im
Fahrzeug.
Bei Dunkelheit schalten sich die L
eD
-
Leuchtdioden der Ambientebeleuchtung
automatisch ein, sobald das Standlicht
eingeschaltet wird. Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch
e
i
nstellung des
Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes auf
die niedrigste Stufen ausgeschaltet werden.
Einschalten Ausschalten
5
Sicht

Page 160 of 332

158
508RXH_de_Chap06_securite-enfants_ed01-2014
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-

g
emä
ß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen


auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-

L
aut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-

K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne
als auch hinten grundsätzlich entgegen
der Fahrtrichtung befördert werden. PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder
auf den seitlichen Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
-

entgegen der Fahrtrichtung bis 3 Jahre,- in Fahrtrichtung ab 3 Jahre.
Obwohl P
e

uge
Ot

bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie g
e
setzgebung für den t
r
ansport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die
g
e
setzgebung Ihres Landes.
Kindersicherheit

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 340 next >