Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 131 of 332

129
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.1.
H
ead-up-Display ein
2.
H
ead-up-Display aus (lange drücken)
3.
Helligkeitsregelung
4.
H
öhenverstellung der AnzeigeBedienungselemente
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des ges chwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Funktionsanzeigen
C. Informationen des Navigationssystems ( je nach Ausführung), die während des
el
ektrobetriebs in blau angezeigt werden.
ein
e ausführlichere Beschreibung des
Navigationssystems finden Sie in der
Rubrik "Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Dieses System funktioniert bei aktivem
Hybridsystem und behält beim Ausschalten der
Zündung die
e
i
nstellungen bei.
4
Fahrbetrieb
Page 132 of 332

130
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
F Drücken Sie bei laufendem Motor die taste 1,
um das System zu aktivieren und die Anzeige
auszufahren.
F Halten Sie die ta ste 2 g edrückt, um das System zu
deaktivieren und die Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt beim
Abstellen des Motors bis zum erneuten Start gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der ta sten 3 die Helligkeit für die Anzeige
der Informationen ein:
-
a
uf die "Sonne", um die Helligkeit zu
erhöhen,
-
a
uf den "Mond", um die Helligkeit zu
verringern.
Helligkeitsregelung
Sie sollten die ta sten nur bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Weder im Stand noch während der Fahrt dür fen
neben der Anzeige (oder in ihrem
g
eh
äuse)
ge
genstände abgelegt werden, damit das
Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes
Funktionieren nicht behindert wird.
unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee,
starke Sonneneinstrahlung, ...) kann es vorkommen,
dass das Head-up-Display nicht lesbar ist bzw. die
Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird.
ei
nige Sonnenbrillen können das Ablesen des
Head-up-Displays erschweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der Anzeige ein
sauberes, weiches
t
u
ch (z.B. ein Brillen- oder
Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine trockenen
oder scheuernden
t
ü
cher und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten
die Anzeige verkratzen oder die Anti-Reflex-
Beschichtung beschädigen.
Höhenverstellung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der ta sten 4 die gewünschte Höhe für die
Anzeige ein:
-
n
ach oben, um die Anzeige nach oben
zu verschieben,
-
n
ach unten, um die Anzeige nach unten
zu verschieben.
Fahrbetrieb
Page 133 of 332

131
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
toter-Winkel-Assistent
Dieses Fahrunterstützungssystem informiert
den Fahrer, wenn sich ein herannahendes
Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb
des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs
befindet, sobald dies eine mögliche g
e
fahr
darstellt. Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite
leuchtet eine Kontrollanzeige konstant auf:
-
u
mgehend, wenn das eigene Fahrzeug
überholt wird,
-
n
ach ca. einer Sekunde, wenn man ein
Fahrzeug langsam überholt. Dieses System wurde zur
Verbesserung der Fahrsicherheit
entwickelt, ersetzt aber keinesfalls
den Blick in Außen- und Innenspiegel.
es o
bliegt dem Fahrer, die anderen
Fahrzeuge ständig zu beobachten und
dabei die relativen g
e
schwindigkeiten
und Abstände einzuschätzen und dann
zu entscheiden, ob ein Spurwechsel
sinnvoll ist oder nicht.
Das System zur Über wachung des
toten Winkels (tot er-Winkel-Assistent)
entbindet den Fahrer in keinem Fall
von seiner Aufmerksamkeits- oder
Verantwortungspflicht.
4
Fahrbetrieb
Page 134 of 332

132
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
In den folgenden Situationen erfolgt keine
Warnung:
-
b
ei stehenden g
e
genständen (parkende
Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen,
Schilder etc.),
-
b
ei in umgekehrter Richtung fahrenden
Fahrzeugen,
-
a
uf kurvigen Straßen oder in steilen
Kur ven,
Funktion
F Bei einschalten der Zündung
oder laufenden Motor diese
ta
ste drücken, um die Funktion
zu aktivieren: Die Kontrollleuchte
wird eingeschaltet. Die am vorderen und hinteren Stoßfänger
eingebauten Sensoren überwachen die
Bereiche des toten Winkels.
Die Warnung er folgt über eine Kontrollanzeige
im Außenspiegel auf der betroffenen Seite,
sobald ein Fahrzeug - PK W, LK W oder
Fahrrad
- erkannt wird, und die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
-
a
lle Fahrzeuge fahren in derselben
Richtung,
-
d
ie g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt
zwischen 12 km/h und 140 km/h,
- d er ge schwindigkeitsunterschied zwischen
Ihrem Fahrzeug und den anderen
Fahrzeugen liegt unter 10 km/h,
-
d
er Verkehr läuft fließend,
-
w
enn ein Überholmanöver länger dauert
und das überholte Fahrzeug im Bereich
des toten Winkels verbleibt,
-
w
enn Sie geradeaus bzw. in einer leichten
Kurve fahren,
-
I
hr Fahrzeug keinen Anhänger,
Wohnwagen etc. zieht...
Fahrbetrieb
Page 135 of 332

133
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
- beim Überholen eines sehr langen Fahrzeugs (bzw. durch ein sehr langes
Fahrzeug) (LK W, Reisebus, ...), das
gleichzeitig hinten im toten Winkel und
vorne im Blickfeld des Fahrers erkannt
wird,
-
b
ei dichtem Verkehr: die vorne und
hinten erkannten Fahrzeuge werden mit
einem LKW oder einem feststehenden
ge
genstand verwechselt,
-
b
ei einem schnellen Überholmanöver. F
Z
um Deaktivieren der Funktion
erneut diese t
a
ste drücken: Die
Kontrollleuchte erlischt.
Funktionsstörung
Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel,
etc.) vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser
Fahrbahn bzw. beim Wechsel von einem
trockenen zu einem nassen Bereich
können falsche Warnungen angezeigt
werden (z.B. wird das Spritzwasser im
toten Winkel als Fahrzeug gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
im Winter darauf, dass die Sensoren
nicht mit Schmutz,
e
i
s oder Schnee
bedeckt sind, und stellen Sie sicher,
dass der
Warnbereich auf den Außenspiegeln
sowie die
e
r
fassungsbereiche auf dem
vorderen sowie hinteren Stoßfänger
nicht durch Aufkleber oder sonstige
ge
genstände verdeckt werden; diese
könnten den Betrieb des Systems
negativ beeinträchtigen.
Bei einer Funktionsstörung blinkt die
Kontrollleuchte der ta ste für mehrere
Sekunden bevor sie dann wieder erlischt.
Wenden Sie sich an einen Pe ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Das System wird bei Abschleppen mit
einer von P
e
uge
Ot z
ugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
4
Fahrbetrieb
Page 136 of 332

134
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Speicherung der geschwindigkeiten
Sie können bis zu fünf ge schwindigkeiten im
System speichern.
Standardmäßig sind bereits einige
ge
schwindigkeiten gespeichert.
F
R
ufen Sie durch langes Drücken der
t
a s t e "CONFIG" das "Hauptmenü" im
Anzeigefeld des Kombiinstruments auf.
F
W
ählen Sie das Menü " Fahrzeugparameter "
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
um
eine gespeicherte
ge
schwindigkeit auszuwählen:
F
d
rücken Sie die t
a
ste "
+"
oder " -" und halten Sie sie
gedrückt; das System hält
bei der nächstgelegenen
ge
schwindigkeit,
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Schritte unbedingt
im Stand anhand der Anzeige des
Kombiinstruments durchführen.
Diese Schritte sind nur im Stand
möglich.
Funktionsweise
F Wählen Sie die Zeile " Fahrunterstützung" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F Wählen Sie die Zeile "gespeicherte Geschwindigkeiten " aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
F Wählen Sie " Aktivierung" aus, um die
gespeicherten ge schwindigkeiten zu verwenden.
F Machen Sie ein Häkchen an den ge schwindigkeiten
M1 bis M5 , die Sie verwenden möchten.
F Verschieben Sie den Cursor auf den gewünschten
Wert und drücken Sie dann auf "CONFIG" , um
diesen zu ändern.
F Wählen Sie " OK" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
Auswahl
F drücken Sie erneut die ta ste "+" oder "- "
und halten Sie sie gedrückt, um eine andere
gespeicherte
g
e
schwindigkeit auszuwählen.
ei
ne abgerufene g
e
schwindigkeit sowie der
Betriebszustand (aktiv/nicht aktiv) werden im
Kombiinstrument angezeigt.
Die Speicherung der
g
e
schwindigkeiten gilt sowohl im Modus
g
e
schwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus g
e
schwindigkeitsregelung.
Fahrbetrieb
Page 137 of 332

135
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei e
r
reichen der g
e
schwindigkeitsgrenze bleibt
das
g
as
pedal wirkungslos. Allerdings kann durch
kräftiges
t
r
eten des g
a
spedals die programmierte
ge
schwindigkeit vorübergehend überschritten
werden.
um
zur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahrt durch Loslassen
des
g
a
spedals auf eine g
e
schwindigkeit unter der
programmierten
g
e
schwindigkeit zu verlangsamen.
Der geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet: die programmierte
ge schwindigkeit
muss dazu mindestens 30
km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand
wird der ge schwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Die programmierte geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der ein haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch
von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls
auf dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
1.
t
a
ste zur Auswahl des Begrenzers
2.
t
a
ste zur Verringerung des
programmierten Wertes
3.
taste zur er höhung des programmierten Wertes4. taste zur un terbrechung/Wiederaufnahme
der Begrenzung (Pause)
5.
t
a
ste zum Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Bedienungsschalter am Lenkrad
Die programmierten Daten werden im
Anzeigefeld des Kombiinstrumentes angezeigt
Anzeigen im Kombiinstrument
A. Anzeige für ei n/Pause der
Begrenzungsfunktion
B.
A
nzeige für Auswahl des Begrenzermodus
C.
W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
4
Fahrbetrieb
Page 138 of 332

136
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
F Drücken Sie auf 1, der Begrenzer wird aktiviert
und bleibt auf Pause.
Zur
e
in
stellung der g
e
schwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
F Stellen Sie die ge schwindigkeit ein, indem Sie
auf die ta ste 2 o der 3
drücken (Bsp: 90 km/h).
Programmieren
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Das treten des ga spedals, um die programmierte ge schwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das ga spedal kräftig und
über den Widerstand hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird weiterhin
die programmierte
g
e
schwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten
g
e
schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu
blinken.
Ausschalten/Rückkehr zum
normalen Fahrbetrieb
F Drücken Sie auf 5 , der Begrenzer ist deaktiviert.
Bei starkem gefälle oder
starkem Beschleunigen kann der
ge
schwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
Die Verwendung von Fußmatten, die
nicht von P
e
uge
Ot
zugelassen sind,
kann die normale Betätigung des
ga
spedals behindern und den Betrieb des
ge
schwindigkeitsbegrenzers beeinträchtigen.
Die von P
e
uge
Ot z
ugelassenen Fußmatten
verfügen über eine dritte Befestigung im
Pedalbereich, um jede störende
e
i
nwirkung
auf das Pedal zu vermeiden.
Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers wird die ge schwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Funktionsstörung
Danach können Sie die programmierte ge schwindigkeit mit den t
a s t e n 2 und 3 ändern:
-
u
m + oder - 1 km/h = kurz drücken,
-
u
m + oder - 5 km/h = lange drücken,
-
i
n Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
F
S
chalten Sie den Begrenzer durch Drücken der t
a
ste 4 ein.
F
u
n
terbrechen Sie die Begrenzung durch Drücken der t
a
ste 4: In
der Anzeige erscheint "Pause" zur Bestätigung der
u
n
terbrechung.
F
S
chalten Sie den Begrenzer durch erneutes Drücken der t
a
ste 4
wieder ein.
Fahrbetrieb
Page 139 of 332

137
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Wert hält, ohne dass das
ga
spedal betätigt wird.
Der
g
e
schwindigkeitsregler wird manuell
eingeschaltet , dazu müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
-
e
ine Mindesgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km/h,
-
d
er 2. g
a
ng oder höher,
-
d
ie Schaltposition A .
Der
g
e
schwindigkeitsregler wird manuell
durch Betätigung des Bremspedals oder aus
Sicherheitsgründen auch beim Auslösen des
e
SC ausgeschaltet .
Durch treten des ga spedals kann die programmierte ge
schwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
um
zur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
a
spedal wieder
loszulassen.
Die programmierte ge schwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht. 1.
taste zur Auswahl des Reglermodus2. taste zur Programmierung einer
ge schwindigkeit/
Verringerung des programmierten Wertes
3. taste zur Programmierung einer ge schwindigkeit/er
höhung des programmierten Wertes
4. taste zur un terbrechung/Wiederaufnahme der
Regelung (Pause)
5. taste zum Ausschalten der Regelung
Betätigungen am Lenkrad
Der geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der ein haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls
auf dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
Die programmierten Daten werden im
Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt
Anzeigen im Kombiinstrument
A. Anzeige Regelung ein/Pause
B. A
nzeige für Auswahl des Reglermodus
C.
W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
4
Fahrbetrieb
Page 140 of 332

138
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
F Drücken Sie auf 1, der Regler wird
aktiviert und bleibt auf Pause.
F
B
eschleunigen Sie bis zur gewünschten
ge
schwindigkeit und drücken Sie dann auf
die
t
a
ste 2
o
der 3, um die
g
e
schwindigkeit
einzuprogrammieren (Bsp.: 110
km/h).
Programmieren
Danach können Sie die programmierte ge schwindigkeit mit den t
a s t e n 2 und 3 ändern:
-
u
m + oder - 1 km/h = kurz drücken,
-
u
m + oder - 5 km/h = lange drücken,
-
i
n Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
F
u
n
terbrechen Sie die g
e
schwindigkeitsregelung durch Drücken
der
t
a
ste 4: Im Anzeigefeld erscheint "Pause" zur Bestätigung
der
u
n
terbrechung.
F
S
chalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der
t
a s t e
4 wieder ein.
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmierten ge schwindigkeit
blinkt diese im Anzeigefeld.
Bei der Rückkehr zur programmierten
g
e
schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
ta
sten zur Änderung der programmierten
ge
schwindigkeit ununterbrochen
drücken: die
g
e
schwindigkeit kann
sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den
g
e
schwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder bei
dichtem Verkehr.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge
schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die
Fußmatten richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die ge schwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Funktionsstörung
Ausschalten/Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
F Drücken Sie auf 5 , der ge schwindigkeitsregler wird deaktiviert. In
der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Fahrbetrieb