Peugeot Bipper 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 193
79
Bipper_de_Chap04_ergonomie_ed02-2014
Vertikales Schutzgitter
Verwendung:3.
Heben Sie den Riegel unten am Schutzgitter an.
4.
Drehen Sie das Gitter und schieben Sie den
Riegel in den dafür vorgesehenen Bereich an
der Lehne des Beifahrersitzes.
1.
Bringen Sie den Beifahrersitz in die
Klappposition.
2.
Heben Sie den Riegel oben am Schutzgitter an.
Zur
Ausstattung kann ein zweiteiliges Schutzgitter
gehören.
Das Schutzgitter ist mit dem Klappsitz verbunden
und schützt den Fahrer vor der Ladung vorne.
4
ERGONOMIE und KOMFORT
Bordausstattung
Page 82 of 193
80
Bipper_de_Chap04_ergonomie_ed02-2014
AUSSTATTUNG HINTEN
Befestigungsösen
Auf dem Boden hinten befinden sich
4 Befestigungsösen zur Fixierung des Gepäcks.
Gepäckrückhaltenetz
Wird zum Sichern Ihrer Gepäckstücke in die
Befestigungsösen eingehakt.
Hintere Ablage
Ausgerollt verbirgt sie den Kofferrauminhalt vor
neugierigen Blicken von außen.
Wenn Sie eingerollt ist, gelangt man leichter an
den Kofferrauminhalt.
Wenn Sie hinter der Rückbank verstaut wird,
können sperrige Gegenstände senkrecht im
Kofferraum untergebracht werden.
Hintere Ablage ausbauen
Rollen Sie die hintere Ablage ein.
Heben Sie die Ablage um ca. 60° an.
Hängen Sie die seitlichen Befestigungen der
Ablage aus den Halterungen aus.
Ziehen Sie die Ablage heraus.
Verstauen Sie die eingerollte Ablage in dem Fach
hinter der Rückbank.
Beim Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Bordausstattung
Page 83 of 193
81
Bipper_de_Chap04_ergonomie_ed02-2014
Haltegurte
Auf der linken Seite des Kofferraums befinden sich
zwei Haltegurte.
Diese dienen als Halterung für die
Werkzeugtasche.
Handlampe
Im Laderaum hinten rechts befindet sich eine
magnetische Handlampe.
n
ehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß ab, indem
Sie auf den Knopf drücken und anschließend um
90
Grad nach unten schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach vorne
schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier Akkus
(Typ
n iMH) die Schutzkappe an der Handlampe.
Um die Lampe wieder anzubringen, stecken Sie
sie in die Einkerbungen am Fuß und drehen Sie
sie nach oben.
Die Akkus der Handlampe laden sich automatisch
auf der Fahrt auf.
Eine Zusatzbeleuchtung ist in der Mitte des
Handlampenfußes eingerichtet (siehe Abschnitt
"Innenbeleuchtung").
4
ERGONOMIE und KOMFORT
Bordausstattung
Page 84 of 193
82
Bipper_de_Chap04_ergonomie_ed02-2014
INNENBELEUCHTUNG
Deckenleuchte vorne
Die Deckenleuchte befindet sich in der Dachmitte.
Sie kann folgendermaßen eingeschaltet werden:
-
durch Kippen der Leuchte,
-
durch Öf
fnen bzw. Schließen einer Tür,
-
durch V
er- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs.
Die Deckenleuchte erlischt nach einigen Minuten
automatisch, wenn die Türen geöffnet bleiben bzw.
die Zündung eingeschaltet wird.
Die Deckenleuchte kann auch mit einem
Alarmsensor, einem Mikrofon für die
Freisprecheinrichtung sowie mit Leseleuchten
ausgerüstet sein.
Die Leseleuchten verfügen über Schalter auf der
rechten und linken Seite.
Deckenleuchte hinten
Befindet sich im oberen Teil der Seitenwand hinten
rechts.
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten auf die
Seite der Leuchtenabdeckung.
Beim Öffnen einer Tür (Kombi) wird die
Beleuchtung automatisch eingeschaltet.
Beim Öffnen einer seitlichen Schiebetür oder von
Flügeltüren (Kastenwagen) wird die Beleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Was Sie beachten sollten
Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet:
-
wenn der Schalter nicht gedrückt wurde,
-
in jedem Fall nach etwa 15
Minuten, wenn die
Türen geöffnet bleiben,
-
beim Schließen der
Türen nach Zeitschaltung,
-
beim Einschalten der Zündung,
-
beim V
erriegeln.
Kofferraumbeleuchtung
Die Kofferraumbeleuchtung befindet sich in der
Mitte des Handlampenfußes.
Die Beleuchtung wird über die drei nachfolgenden
Schalterpositionen geregelt. Dauerbeleuchtung.
In dieser "AUTO"-Position, schaltet
sich die Beleuchtung zunehmend beim
Entriegeln des Fahrzeugs und beim
Öffnen einer hinteren Tür oder der
Heckklappe ein.
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch nach
einigen Minuten aus, wenn eine der hinteren
Türen oder die Heckklappe offen steht oder beim
Einschalten der Zündung.
Dauernd ausgeschaltet.
Beim Schließen der Türen kann die Zeit vor
Ausschalten der Deckenleuchte vorne und
hinten unterschiedlich sein.
Bordausstattung
Page 85 of 193
83
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
BORDCOMPUTER
Wenn TRIP B unter im Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs aktiviert ist:-
Strecke B,
-
Durchschnittlicher V
erbrauch B,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit B,
-
Reisedauer B.
Zurücksetzen
Halten Sie die
Taste TRIP länger als zwei
Sekunden gedrückt, um die angezeigten Daten auf
n
ull zurückzusetzen.
Durch Druck auf die Taste TRIP
am Ende des
Scheibenwischerschalters werden nacheinander
folgende Informationen angezeigt: -
Außentemperatur
,
-
Reichweite,
-
Strecke A,
-
Durchschnittlicher
Verbrauch A,
-
Momentaner
Verbrauch A,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit A,
-
Reisedauer A. Halten Sie die
Taste SET / Zurück länger als zwei
Sekunden gedrückt, um zum Eingangsbildschirm
zurückzukehren.
5
BORDTECHNIK
Bordcomputer
Page 86 of 193
84
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Anzeigeeinheit Ebene 1
- Speed (Warnton Geschwindigkeit)
-
Hour (Einstellung der Uhrzeit)
-
Buzz (Lautstärke der
Ansagen)
-
Unit (Maßeinheiten)
-
Bag p (Beifahrer-Airbag)
Siehe betref
fende Zeile der Tabelle Konfiguration -
Benutzeranpassung auf den folgenden Seiten.
KONFIGURATION /
B ENUTZERANPASSUNG
Anzeigeeinheit
Ebene 2
Siehe betreffende Zeile der Tabelle Konfiguration -
Benutzeranpassung auf den folgenden Seiten.
Bedienfeld
Sie erhalten über das seitliche Bedienfeld neben
dem Lenkrad Zugang zu verschiedenen Menüs
der Anzeige, mit denen sich bestimmte Funktionen
individuell auf den jeweiligen Benutzer anpassen
lassen.
Es stehen acht Sprachen zur Auswahl: Italienisch,
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, n iederländisch und Türkisch.
Aus Sicherheitsgründen sind die Menüs nur
bei ausgeschalteter Zündung zugänglich
(Motor aus).
00290044004B0055005D00480058004A004E0052005100BF004A0058005500440057004C00520051
Page 87 of 193
85
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Menü…Drücken Sie
auf...Untermenü…Drücken Sie
auf...Wählen…Bestätigen
und verlassenErmöglicht es...
1
Warnton
Geschwindigkeit O
n
Erhöhen den W
arnton bei Überschreitung der
programmierten Geschwindigkeit
zu aktivieren/deaktivieren und den
Geschwindigkeitswert zu wählen.
den Geschwindigkeitswert zu ändern,
Verringern
OFF
2
T
rip B zu
aktivieren O
n
Aktivieren eine zweite Strecke "T
rip B" anzeigen
zu lassen,
OFF Deaktivieren
3
Einstellung der
Uhrzeit Stunden
Erhöhen
Die Uhr einzustellen,
Verringern
Format 24
h die Anzeigeart der Uhr zu wählen,
12
h
4
Einstellung des
Datums Jahr /
Monat / Tag Erhöhen
das Datum einzustellen.
Verringern
Mit dieser
Taste:
-
erhalten Sie Zugang
zu den Menüs und
Untermenüs, Mit dieser Taste:
-
bewegen Sie sich in einem Menü
nach oben,
-
erhöhen Sie einen W
ert.
Mit dieser Taste: -
bewegen Sie sich in einem Menü
nach unten,
-
verringern Sie einen W
ert.
-
bestätigen Sie Ihre W
ahl innerhalb eines
Menüs,
-
verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Eingangsbildschirm zurück.
5
BORDTECHNIK
00290044004B0055005D00480058004A004E0052005100BF004A0058005500440057004C00520051
Page 88 of 193
86
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Menü…Drücken Sie
auf...Untermenü… Drücken Sie
auf...Wählen…Bestätigen
und verlassenErmöglicht es...
5
Radio sehen O
n
den Sendernamen anzeigen zu lassen.
Die
Titelnummer der CD anzeigen
zu lassen,
OFF
6
Autoclose In Bewegung O
n
die V
erriegelungsautomatik der
Türen ab 20
km/h zu aktivieren/
deaktivieren,
OFF
7
Maßeinheit Entfernungen
Km
die Einheit der Entfernungsanzeige
zu wählen,
Mi (Meilen)
Temperatur °C
die angezeigte Temperatureinheit
zu wählen,
°F
Verbrauch km/l
die Einheit der Verbrauchsanzeige
zu wählen,
l/100
km
8
Sprache Liste der
verfügbaren
Sprachen die Sprache der Anzeige zu wählen,
9
Lautstärke der
Ansagen Erhöhen
die Lautstärke der Hinweis- und
Warnmeldungen zu erhöhen/
verringern (die Änderung erfolgt
unmittelbar beim Drücken der
Taste),
Verringern
10
Lautstärke der
Tasten Erhöhen
die Lautstärke der Tastentöne zu
erhöhen/verringern.
Verringern
00290044004B0055005D00480058004A004E0052005100BF004A0058005500440057004C00520051
Page 89 of 193
87
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Menü...Drücken Sie
auf...Untermenü… Drücken Sie
auf...Wählen…Bestätigen
und verlassenErmöglicht es...
11
Service (km/Meilen vor
Ölwechsel) die Kilometer/Meilen bis zum
nächsten Ölwechsel anzeigen zu
lassen,
den Motorölstand anzeigen zu
lassen,
12
Bag p O
n
Ja den Beifahrer-Front-Airbag zu
aktivieren.
n
ein
OFF Ja
den Beifahrer-Front-Airbag zu
deaktivieren.
n
ein
13
Verlassen des
Menüs das Menü zu verlassen.
Durch Druck auf Pfeil unten
gelangen Sie zum ersten Menü.
5
BORDTECHNIK
00290044004B0055005D00480058004A004E0052005100BF004A0058005500440057004C00520051
Page 90 of 193
88
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
EINPARKHILFE HINTEN
Die akustische Einparkhilfe besteht aus vier
in der hinteren Stoßstange eingebauten
Abstandssensoren.
Sie erkennt jedes Hindernis im Sensorfeld (Person,
Fahrzeug, Baum, Schranke), das sich hinter dem
rangierenden Fahrzeug befindet.
Allerdings werden Hindernisse direkt unter der
Stoßstange nicht erfasst.
Gegenstände wie Pflöcke, Baustellenleitpfosten
oder ähnliche werden gegebenenfalls bei Beginn
des Einparkens erfasst, nicht aber, wenn das
Fahrzeug in unmittelbare n ähe kommt.
Das System der akustischen Einparkhilfe ersetzt
nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.Aus
nehmen Sie den Rückwärtsgang raus und schalten
Sie in den Leerlauf.
Funktionsstörung
Wenn diese Warnleuchte oder
die Service-Warnleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit einer
Meldung in der Anzeige aufleuchtet,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich bei schlechtem Wetter oder
im Winter, dass die Sensoren nicht mit Schmutz,
Raureif oder Schnee bedeckt sind.
Ein
Legen Sie mit dem Gangschalthebel den
Rückwärtsgang ein.
Der Abstand wird durch ein akustisches Warnsignal
angegeben, das in immer schnellerer Folge ertönt,
je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeugheck und
Hindernis weniger als ca. dreißig Zentimeter
beträgt, geht das Signal in einen Dauerton über.
Diese Funktion wird automatisch deaktiviert,
wenn ein Anhänger angekuppelt wird. Es
empfiehlt sich, eine von PEUGEOT empfohlene
Anhängerkupplung zu verwenden und sich
bezüglich der Montage an eine qualifizierte
Fachwerkstatt zu wenden.
88
Einparkhilfe