Peugeot Bipper 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: Bipper, Model: Peugeot Bipper 2015Pages: 193, PDF-Größe: 6.92 MB
Page 101 of 193

99
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Anruf durch Wählen einer NummerAnruf beendenEingehender Anruf
"Wählen"/
Sprechen Sie die nummer Zeichen
für Zeichen (+, #, *) und Zahl für Zahl
(von 0
bis 9) aus.
Das System zeigt die erkannte nummer an und wiederholt sie
mündlich.
"Anrufen", wenn die
n ummer richtig ist
oder
"Abbrechen", um den Wählvorgang
abzubrechen
"
n
eu anfangen", um die n ummer zu
löschen und einen neuen Wählvorgang
zu starten
"Wiederholen", um die
n ummer noch
einmal zu hören. Wenn der Teilnehmer im
Verzeichnis gespeichert ist, wird
sein
n ame angezeigt.
Drücken Sie einmal, um den Anruf
anzunehmen.
Drücken Sie einmal lang, um den
Anruf zu verweigern.
Drücken Sie einmal, um den Anruf zu
ignorieren. Der Anruf wird jedoch in der
Liste der zuletzt eingegangenen Anrufe
gespeichert.
Wenn während eines Gesprächs ein
weiterer Anruf eingeht
Nur über die Sprachbefehle
Drücken Sie einmal lang.
Drücken Sie einmal, um auf das
Gespräch umzuschalten und
den anderen Teilnehmer in die
Warteschleife zu legen.
BORDTECHnIK
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
5
Page 102 of 193

100
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Laufendes Gespräch übertragen
2 Möglichkeiten:
1
-
V
om Mobiltelefon auf die Freisprecheinrichtung
Wenn die Zündung eingeschaltet ist, erfolgt
die Identifizierungsverbindung zwischen dem
Mobiltelefon und der Audio-Anlage des Fahrzeugs
automatisch.
Bestätigen Sie diese Identifizierung über die
Tastatur des Mobiltelefons.
Die Übertragung des Gesprächs ist nun möglich.
Anruf in die Warteschleife legen Letzte Anrufe
Hiermit können Sie eine
n ummer aus den 10 zuletzt
eingegangenen Anrufen, den 10
zuletzt angerufenen
Teilnehmern oder den 5
letzten entgangenen
Gesprächen anrufen.
2
-
V
on der Freisprecheinrichtung auf das
Mobiltelefon
Auf einen Druck wird das
Mikrofon ausgeschaltet und
Ihr Gesprächsteilnehmer in die
Warteschleife gelegt.
Auf erneuten Druck wird das
Gespräch wieder aufgenommen. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie A
n RUFLISTE an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie die
n ummer an, die Sie
anrufen möchten.
Bestätigen Sie die Wahl. "Letzten erhaltenen Anruf", wenn Sie den
Teilnehmer anrufen möchten, der Sie
zuletzt angerufen hat, oder
"Letzten ausgeführten Anruf", wenn
Sie den zuletzt von Ihnen angerufenen
Teilnehmer anrufen möchten.
"Ja" oder "
n ein", um zu bestätigen/
abzubrechen.
Man kann auch den Sprachbefehl
"Wieder anrufen" benutzen.
Das System fragt erneut "Letzten
ausgeführter Anruf oder letzten
erhaltenen Anruf?".
"Erhalten", um den Teilnehmer
zurückzurufen, der sie zuletzt angerufen
hat.
"Ausgeführt", um den
Teilnehmer noch
einmal anzurufen, den Sie zuletzt
angerufen haben.
Einmal drücken, die Tasten des
Systems sind noch aktiv.
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Page 103 of 193

101
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
SPRACHBEFEHLE
Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Ebenen geglieder\
t (Ebene 1, 2 und 3).
W enn ein Befehl der Ebene 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Ebene 2; wird ein Befehl der Ebene 2
ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Ebene 3.
Einstellungen/Anschluss
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Aktion
Einstellungen
Einstellen
Konfigurieren Benutzerdaten Aktivierung des Menüs EI
n STELLU n GE n der Freisprecheinrichtung.
Aktivierung des Menüs BE
n UTZ. DAT.
Benutzer löschen Gespeicherte Daten aller Benutzer löschen.
Kontakte abbrechen/
das Verzeichnis löschen/
n
ummern löschenDaten des Telefonverzeichnisses löschen.
Das Verzeichnis kopieren/
Verzeichnis kopieren/
n
ummern kopierenVerzeichnisse Ihres Mobiltelefons auf die Freisprecheinrichtung übertr\
agen
(verfügbar je nach Typ des Mobiltelefons).
Kontakte hinzufügen
n
amen Ihres Mobiltelefons auf die Freisprecheinrichtung übertragen
(verfügbar je nach Typ des Mobiltelefons).
Alles löschen Gespeicherte Daten, Telefonverzeichnisse/
n amen aller gespeicherten
Telefone löschen, wobei gleichzeitig die Voreinstellungen der
Freisprecheinrichtung wieder übernommen werden.
Verbindung Speichervorgang für ein neues Mobiltelefon aktivieren.
Extras Aktivierung des Menüs EXTRAS.
BORDTECHnIK
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
5
Page 104 of 193

102
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Ebenen geglieder\
t (Ebene 1, 2 und 3).
W enn ein Befehl der Ebene 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Ebene 2; wird ein Befehl der Ebene 2
ausgesprochen, so erhält man Zugrif
f auf die Befehle der Ebene 3.
SPRACHBEFEHLE
Mobiltelefon
mit Freisprechfunktionen
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Aktion
Wählen Eins, Zwei,
..., Plus,
Sternchen, Raute
Anrufen/WählenZahlen oder Symbole zur Anwahl der Telefonnummer eingeben.
Löschen/Korrigieren Zuletzt eingegebene Zahlengruppe löschen.
n
eu anfangen Alle eingegebenen Zahlengruppen löschen mit der Möglichkeit, eine \
neue
n
ummer einzugeben.
Wiederholen Eingegebene und von der Freisprecheinrichtung erkannte
n ummer wiederholen.
Abbrechen Wahl der
n ummer abbrechen.
Mündlich eingegebene
n ummer anrufen.
Anrufen [
n ame ] Ja/
n einIm Telefonverzeichnis gespeicherten Teilnehmer mittels Eingabe des
n amens anrufen.
Am Handy Teilnehmer unter Eingabe des
n amens und weiterer Angaben anrufen, wenn
für diese mehrere
n ummern im System gespeichert sind.
Zu Hause
Bei der Arbeit/Im Büro
Letzten ausgeführten Anruf/Ausgeführt
Zuletzt angerufenen Teilnehmer erneut anwählen.
Letzten erhaltenen Anruf/Erhalten Anruf des Teilnehmers, der zuletzt angerufen hat.
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Page 105 of 193

103
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Wenn Ihr Mobiltelefon diese Funktion hat, sendet
das System bei jedem Empfang einer SMS ein
akustisches Signal und schlägt Ihnen vor, die SMS
sprachlich zusammengefasst zu lesen.Um die empfangene SMS zu lesen.
"Ja" hat das Lesen der empfangenen
SMS zur Folge.
Nur für mit dieser Funktion ausgestattete
Mobiltelefone.
Um die n achricht zu speichern und sie
später zu lesen.
"
n ein", um die n achricht zu speichern
und sie später zu lesen.
SMS-LESER
Eine eingehende SMS lesen Die zuletzt empfangene SMS lesen
Das Hauptmenü aktivieren
SMS-LESER anwählen
Bestätigen
LETZTE LESE
n anwählen
Bestätigen
"Letzte lesen" hat das Lesen der
zuletzt empfangenen SMS zur
Folge. SMS-Liste
Das System kann ungefähr 20
SMS enthalten.
Wenn die Liste voll ist, hat der Empfang einer
neuen SMS das Löschen einer älteren SMS zur
Folge.
Um zu einer bestimmten SMS zu gelangen:
Das Hauptmenü aktivieren
SMS-LESER anwählen
Bestätigen
SMS EMPFA
n GE n anwählen
Bestätigen
BORDTECHnIK
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
5
Page 106 of 193

104
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Die gewünschte SMS auswählen
"SMS-Leser", dann nach dem
akustischen Signal "Empfangene
n
achricht".
"Vorherige" oder "Folgende" ermöglicht
den Durchlauf der SMS.
"Lesen" startet das Lesen der
ausgewählten SMS. Bestätigen, um die SMS zu lesen.
Verwaltung der SMS
"Lesen" startet das Lesen der
n achricht.
"Löschen" löscht die
n achricht.
"Anrufen" ermöglicht es, den Absender
der
n achricht zu kontaktieren. Löschen aller Nachrichten
Das Hauptmenü aktivieren
VERZEICH
n IS LÖSCHE n anwählen
Bestätigen
Das System verlangt von Ihnen, Ihre Wahl zu
bestätigen: Bestätigen, um zu löschen
Um abzubrechen
"SMS-Leser" dann nach dem
akustischen Signal "Alles löschen". Das System verlangt eine Bestätigung,
antworten Sie mit "Ja", um zu bestätigen
oder mit "
n ein" um abzubrechen."SMS-Leser" dann nach dem
aktustischen Signal "Info-Typ".
Das System zählt die Optionen auf, wählen
Sie zwischen: "Leser deaktiviert", "Info
audio und visuell" oder "
n ur visuelle Info".
Einstellungen der Infos
Das Hauptmenü aktivieren
Die gewünschte Option wählen
Während des Lesens der
n achricht: Das Hauptmenü aktivieren
SMS-LESER anwählen
Bestätigen
HI
n WEISSIG n AL anwählen
Bestätigen, dann unter den
3
Wahlmöglichkeiten auswählen:
-
Audio+visuell: das System zeigt den Empfang
einer
n achricht akustisch und visuell an und
schlägt das Lesen vor.
-
n ur visuell: der Empfang einer n achricht wird
visuell im Kombiinstrument angezeigt.
-
Deaktivierung: die Funktion SMS-Leser ist
deaktiviert.
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Page 107 of 193

105
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
SPRACHBEFEHLE
SMS-Leser
Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen geglieder\
t (Stufe 1, 2 und 3).
W enn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der Stufe 2
ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
Stufe 1 Stufe 2Stufe 3 Aktion
SMS-Leser /
SMS Empfangene SMS /
Empfangen Aktivierung des MenüsSMS-LESER.
Zugang zur Liste der empfangenen SMS.
Lesen / Erneut lesen Lesen der aus der Liste ausgewählten SMS.
Anrufen Anrufen der
n ummer des Absenders der SMS.
Löschen Bricht den Anruf der
n ummer des Absenders der SMS ab oder löscht die
SMS, die gerade gelesen wird.
Vorher /
n ächste /
Folgende Übergang zur nächsten SMS in der Liste.
Zurück / Vorherige Übergang zur vorherigen SMS in der Liste.
Letzte lesen / Letzte SMS lesen / SMS lesen Lesen der zuletzt empfangenen SMS.
Alle löschen / SMS löschen / Löschen Löscht nach Bestätigung alle SMS der Liste.
BORDTECHnIK
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
5
Page 108 of 193

106
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Stufe 1Stufe 2Stufe 3 Aktion
SMS-Leser /
SMS Info-Typ / Info Aktivierung des Menüs SMS-LESER.
Identifikationsnummer der Freisprecheinrichtung anzeigen
Leser deaktivieren /
Leser nicht aktiviert /
Leser ausschalten Deaktiviert den SMS-Leser.
Visuelle und akustische
Info
/ Visuell und
akustisch / Visuell und
akustisch / Akustisch Der Empfang einer SMS wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments und
durch ein akustisches Signal angezeigt.
n
ur visuelle Info / n ur
visuell / Visuell Der Empfang einer SMS wird nur auf dem Bildschirm des Kombiinstruments
angezeigt.
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Page 109 of 193

107
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Die Audio-Dateien im Format .mp3, .wma, .wav
und die Wiedergabelisten von Dateien mit der
Erweiterung .wpl werden vom System erkannt.Dateien anwählen
AUDIO-PLAy
ER FÜR EIN MOBILES G ER ä T
Automatische Wiedergabe
USB-Buchse Schließen Sie das Gerät direkt oder
mit einem (nicht mitgelieferten)
Adapterkabel an die USB-Buchse an.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist: -
Aktivierung der V
erbindung zur Erkennung und
automatisches Starten der Wiedergabeliste,
-
oder
Aktivierung der automatischen
Wiedergabe, wenn das System auf
automatische Wiedergabe eingestellt ist.
Wählen Sie andernfalls die
wiederzugebende Datei über das
Menü an. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie EI
n STELLU n GE n ,
dann MEDIA PLAYER und danach
AUTOMATISCHE WIED. an.
Bestätigen Sie.
Wählen Sie AKTIVIERT oder
n ICHT
AKTIV.
Bestätigen Sie die Wahl. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
MEDIA PLAYER anwählen.
Bestätigen.
Wählen Sie eine der folgenden
Listenarten:
ORD n ER, I n TERPRETE n ,
MUSIKARTE
n , ALBUM, PLAYLIST,
ZUFÄLLIG (Zufallswiedergabe der
Wiedergabeliste).
"Mediaplayer", dann "USB-Optionen"
und zuletzt "Ordner", "Interpreten" ...
auswählen.
Mit der Funktion ALLE SPIELEN können
Sie den gesamten Inhalt einer der obigen
Listenarten (Ordner, Interpreten, ...) hören.
BORDTECHnIK
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
5
Page 110 of 193

108
Bipper_de_Chap05_technologie_ed02-2014
Informationen der Datei anzeigenVorherige Datei
Bestätigen Sie die Wahl.
Pause/Fortsetzung der WiedergabeNächste Datei Wechsel der Klangquelle
Wählen Sie die Datei an.
Starten Sie die Wiedergabe.
Diese Funktion ist nur über Sprachbefehl
verfügbar. Ein Druck:
-
binnen 3
Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe ermöglicht die Rückkehr zu
vorherigen Datei,
-
nach 3
Sekunden ermöglicht die erneute
Wiedergabe der laufenden Datei.
"Vorherige"
Auf einen Druck wird die nächste
Datei abgespielt.
"
n ächste"
"Stop", um das Zuhören zu unterbrechen.
"Play", um die Wiedergabe fortzusetzen. Mit einem Druck wählen Sie die Audio-
Quelle (Radio, CD, Mediaplayer) an.
Auf einen Druck wird die Wiedergabe
unterbrochen oder fortgesetzt.
"Titel-Infos"
Die Sprachfunktion "Wiedergabe" ist nur
verfügbar, wenn die Wiedergabe vorher
durch den Befehl "Stop" unterbrochen
wurde.
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung