Peugeot Expert Tepee 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 276
149
Umwelt
PANNENHILFE
7
UMWELT
Gemeinsam mit Ihnen tut PEUGEOT etwas
für den Schutz der Umwelt.
Mehr zu diesem Thema können Sie
im Internet unter www.peugeot.com
nachlesen. Auch Sie als Nutzer können zum Schutz
der Umwelt beitragen, wenn Sie folgende
Regeln beachten:
- eignen Sie sich einen präventiven
Fahrstil an und vermeiden Sie häufiges,
plötzliches Beschleunigen,
- halten Sie die Wartungsabstände ein
und lassen Sie die Wartung von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
durchführen, der auch befugt ist,
die verbrauchten Batterien und
Betriebsstoffe entgegenzunehmen,
- um die Betriebssicherheit des Motors
und der Abgasreinigungsanlage auf
Dauer zu gewährleisten, geben Sie bitte
dem Motoröl kein Zusatzmittel bei.
Lesen Sie nach, was in dieser
Bedienungsanleitung am Ende des
Abschnitts 1 für einen ökonomischeren
Fahrstil empfohlen wird.
Page 152 of 276
150
Fahrzeugabmessungen
Page 153 of 276
151
Fahrzeugabmessungen
TECHNISCHE DATE
N
8
H1
L Länge über alles
4805 - 4813
5135 - 5143
H Höhe über alles Pneumatische Federung / Stahlfederung
1880/1980
A Radstand
3000
3122
B Vorderachsüberhang
975
C Hinterachsüberhang
830 - 838
1038 - 1046
Breite über alles:
nur Blech
1870
D mit Schutzleisten
1895
mit angeklappten Außenspiegeln
1986
mit ausgeklappten Außenspiegeln
2194
E Spurweite vorn
1562 - 1570
F Spurweite hinten
1569 -1604
Wendekreis (m)
12,18
12,59
Maximale Lasten (kg)
max. Zuladung
670 - 1128
Dachlast
170
ABMESSUNGEN
Das Fahrzeug ist in 2 Längen (L1, L2) und 1 Höhe (H1) erhältlich.
Die Abmessungen entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen:
Page 154 of 276
152
Fahrzeugabmessungen
HECKTÜREN (mm)
L1
L2
H1
N Nutzhöhe
1272
O Nutzbreite
1237
Page 155 of 276
153
Fahrzeugabmessungen
TECHNISCHE DATE
N
8
SEITLICHE SCHIEBETÜR (mm)
L1
L2
H1
P Höhe
1203
Q Breite
924
Page 156 of 276
154
Gewichte
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (KG)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer Zulassungsbescheinigung.
Es ist in jedem Land erforderlich, die gesetzlich zugelassenen Anhängelasten zu beachten. Wenn Sie mehr über die Zugmöglichkeiten Ihres
Fahrzeugs und sein zulässiges Gesamtgewicht erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Lastübertrag
Wenn das Zugfahrzeug sein zulässiges Gesamtgewicht noch nicht erreicht hat, kann dieses Gewicht auf den Anhänger übertragen werden.
Sie dürfen jedoch keinesfalls die in Ihrer Zulassungsbescheinigung vermerkte maximale Anhängelast und das zulässige Gesamtgewicht mit
Anhänger überschreiten.
Beachten Sie die Zugkapazitäten Ihres Fahrzeugs.
Die gebremste Anhängelast mit Lastübertragung kann bei Last höher sein, vorausgesetzt, diese Last wird beim Fahrzeug abgezogen, damit
das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird.
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Wenn die Außentemperatur
höher als 37°C ist, beschränken Sie die Anhängelast ohne Lastübertragung auf 700 kg.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (beachten Sie
die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung).
Page 157 of 276
Diesel- Benzinmotoren
TECHNISCHE DATE
N
8
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://public.servicebox.peugeot.com
MOTOREN UND GETRIEBE
Diesel
Benzin
1.6 HDi 90
1.6 HDi
90 FAP
2.0 HDi
98 FAP
2.0 HDi
128 FAP
2.0 HDi 164 FAP
2.0 ESS
140
Hubraum (cm
3
)
1560
1997
1997
1997
1997
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88
85 x 88
85 x 88
85 x 88
85 x 88
Leistung (PS)
90
98
128
164
138
Höchstleistung EG-Norm (kW)
66
72
94
120
103
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
4000
4 00
4000
3750
6000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)
180
260
320
340
180
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)
1750 1500
1500
2000
2000
2500
Katalysator
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Partikelfilter
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
/
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Diesel
Diesel
Diesel
Bleifrei
Getriebe
mechanisch
mechanisch
automatisch
mechanisch
Gänge
5
6
6
6
5
Page 158 of 276
156
Kenndaten
KENNDATEN
A. Typenschild
1 - Fahrgestellnummer
2 - Zulässiges Gesamtgewicht
3 - Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
4.1 - Zulässige Achslast vorn
4.2 - Zulässige Achslast hinten
B. Seriennummer an der Karosserie
Nutzen Sie das flache Ende der
Abschleppöse zum Öffnen der Klappe.
C. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber C
an der Vordertür finden
Sie folgende Angaben:
-
die Größen der Felgen und Reifen,
-
die Fabrikate der vom Hersteller
zugelassenen Reifen,
-
die Reifendruckwerte (der Reifendruck muss
mindestens einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen), bei Winterbetrieb:
die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger
Schneeketten ist bei allen serienmäßig in den
Fahrzeugpapieren aufgeführten Reifengrößen
möglich (nur für Deutschland),
-
Referenz der Lackfarbe.
Page 159 of 276
9.1
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 160 of 276
9.2
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde,und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wirdautomatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldun
g "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken
der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörunghin. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Drücken
Sie im Notfall die SOS-Taste, bis einakustisches Signal ertönt und ein BildschirmBestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die PE
UGEOT Notruf-Zentrale gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (11 2). Achtun
g, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzungeines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit. Drücken Sie diese Taste, um Zu
gang zu den
PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jeglicher Art über die Marke PEUGEOT zu erhalten.
Wählen
Sie "PEUGEOT Assistance",um den Pannendienst anzurufen.
PEUGEOTAssistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner ¸berpr¸fen und von diesem ggfs. ab‰ndernlassen.
NOT- ODER PANNENRUF MIT WIP Com