Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 520
149
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Tagfahrlicht vorne
(LED-Diodenleuchten)
Es schaltet sich automatisch nach dem
Starten des Motors ein, wenn der
Lichtschalter auf "0" oder " AUTO" steht.
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten
sich bei schwachem Außenlicht die
Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und
das Abblendlicht automatisch ohne Zutun
des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im
Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit
den vorderen Scheibenwischern automatisch
einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position.
Das Deaktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung
ein.
g
l
eichzeitig leuchtet diese
Wenden Sie sich an das PEu gE Ot- Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor oben an der
Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel dar f nicht verdeckt
werden. Die damit verbundenen
Funktionen würden andernfalls nicht
mehr geschaltet.
F
D
rehen Sie den Ring auf "AUTO". Das
Aktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 152 of 520
150
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch
kurze Zeit nach dem Ausschalten der Zündung
eingeschaltet, um dem Fahrer bei geringer
Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle
Nachleuchtfunktion
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F
D
urch erneute Betätigung der Lichthupe
wird die Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung
schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Automatische
Nachleuchtfunktion
Wenn die Funktion der automatischen
Einschaltung der Scheinwerfer aktiviert
ist, schalten sich bei geringer Helligkeit die
Abblendlichter beim Ausschalten der Zündung
automatisch ein.
Programmierung
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die
Wahl der Dauer der Nachleuchtfunktion sind
einstellbar.
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Nachleuchtfunktion ".
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
" Nachleuchtfunktion ".
Mit Touchscreen
Einschalten
Beleuchtung und Sicht
Page 153 of 520
151
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf "AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der
Fernbedienung oder auf den
gr
iff einer der Vordertüren beim
Keyless-System.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und
die Dauer der Einstiegsbeleuchtung sind
einstellbar.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"
Einstiegsbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Einstiegsbeleuchtung ".
4
Beleuchtung und Sicht
Page 154 of 520
152
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"Fahrbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Fahrbeleuchtung ".
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
erfolgt über das Konfigurationsmenüs des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
ProgrammierungStatisches Abbiegelicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht sorgt diese Funktion für eine
Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den
Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die
ge
schwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen,
Kreuzungen, Parkmanöver, ...). Mit statischem Abbiegelicht
Ohne statisches Abbiegelicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- d urch Betätigung des entsprechenden
Blinkers,
oder
-
a
b einem bestimmten Winkel des
Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden um ständen
deaktiviert:
-
u
nterhalb eines gewissen
Lenkeinschlagwinkels,
-
b
ei einer g
e
schwindigkeit über 40 km/h,
-
b
eim Einlegen des Rückwärtsganges.
Beleuchtung und Sicht
Page 155 of 520
153
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Automatisches umschalten Fernlicht
System, das über eine Kamera oben
an der Windschutzscheibe je nach
Verkehrsbedingungen automatisch von Fern-
auf Abblendlicht umschaltet.
Aktivierung / Deaktivierung
F Drehen Sie den Ring am Beleuchtungshebel auf die
Position
"A
u
t
O
" oder "Abblendlicht /
Fer nlic ht ",
Die automatische
u
m
schaltfunktion ist
eine Fahrhilfe.
Der Fahrer bleibt für die Beleuchtung
seines Fahrzeugs und dessen
Anpassung an die Lichtverhältnisse,
die Sichtbarkeit und den Verkehr
verantwortlich.
Das System ist ab 25 km/h aktiv.
Wenn Sie mit weniger als 15 km/h
fahren, ist das System nicht mehr aktiv. Wenn die Situation es er fordert, kann
der Fahrer jederzeit eingreifen, indem
er am Beleuchtungshebel zieht, um
zwischen Abblendlicht und Fernlicht zu
wechseln.
Ein Aufblenden mit den Scheinwerfern
deaktiviert die Funktion nicht.
Der Betriebszustand des Systems
bleibt nach Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Pause
Wenn die Situation die Veränderung des
Lichtzustands erfordert, kann der Fahrer
jederzeit eingreifen. F
Ein Betätigen der Lichthupe
versetzt die Funktion in Pause
und das Beleuchtungssystem
wechselt in den Modus
"automatisches Einschalten
der Beleuchtung".
4
Beleuchtung und Sicht
Page 156 of 520
154
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Menü Fahren, aktivieren/deaktivieren Sie
" Automatische Fernlichtumschaltung ".
Mit Touchscreen Mit / Ohne Autoradio
um das System zu deaktivieren:
um d
as System zu aktivieren:
F
Drücken Sie auf diese ta
ste, die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist aktiviert.
F Drücken Sie diese ta ste, die
entsprechende Kontrollleucht
erlischt, das System wird deaktiviert.
Das System kann gestört werden
oder funktioniert gegebenenfalls nicht
ordnungsgemäß:
-
bei schlechten Sichtbedingungen
(zum Beispiel bei Schneefall, starkem
Regen oder dichtem Nebel, ...),
- wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmiert,
beschlagen oder (durch einen
Aufkleber) verdeckt ist,
-
w
enn sich das Fahrzeug gegenüber
stark reflektierenden
t
a
feln
befindet.
Bei zu dichtem Nebel wird das System
automatisch deaktiviert.
Das System erkennt keine:
-
V
erkehrsteilnehmer, die nicht
über entsprechende Beleuchtung
verfügen, wie zum Beispiel
Fußgänger,
-
V
erkehrsteilnehmer, deren
Beleuchtung verdeckt ist, wie zum
Beispiel Fahrzeuge, die hinter einer
Leitplanke (zum Beispiel auf der
Autobahn) fahren,
-
V
erkehrsteilnehmer, die sich auf
der Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke, in starken Kurven, in
Kreuzungsbereichen befinden.
Beleuchtung und Sicht
Page 157 of 520
155
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
um die anderen Verkehrsteilnehmer
nicht zu behindern, müssen die
Halogenscheinwerfer entsprechend
der Beladung des Fahrzeugs in der
Höhe eingestellt werden.
0 -
1 b
zw. 2 Personen auf den Vordersitzen
1 -
5 Pe
rsonen
2 -
6 b
is 9 Personen
3 -
F
ahrer + zulässige Höchstlast Die Ausgangsposition der
Scheinwerfereinstellung ist 0.
Die Ausgangsstellung ist "0"
.
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
um andere Verkehrsteilnehmer
nicht zu behindern, müssen die
Scheinwerfer mit Halogenlampen
je nach Fahrzeugbeladung in der
Höhe eingestellt werden.
0
Leer
1
t
e
ilbeladung
2
M
ittlere Beladung
3
Zu
lässiges Höchstlast
4
Beleuchtung und Sicht
Page 158 of 520
156
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken
oder Betätigung kurz anziehen, dann
loslassen)
Oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei
extrem kalter oder warmer Witterung,
überprüfen Sie vor Einschalten
der Scheibenwischer, dass die
Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben.
um eine ordnungsgemäße Funktion der
Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen
Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung.
Beleuchtung und Sicht
Page 159 of 520
157
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Frontscheiben-Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal
kurz nach unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die
Berücksichtigung der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und eine
Meldung wird angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut
kurz nach unten oder stellen
Sie den Schalter in eine andere
Stellung (Int, 1 oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und eine Meldung
wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden,
indem der Schalter kurz nach unten
gedrückt wird.
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine
Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor oben an
der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen
zu lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)
Heckscheibenwischer
4
Beleuchtung und Sicht
Page 160 of 520
158
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich
auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang ".
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Heckwisch. Rückwärtsgang ".
Mit Touchscreen Aktivierung / Deaktivierung
Das Aktivieren oder Deaktivierung der Funktion erfolgt
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich nur
ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
und das Fahrzeug fährt .
um
die Scheinwerferwaschanlage bei
tag
fahrlicht einzuschalten, muss der
Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht"
gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer
Klimaanlage führt jede Betätigung
des Scheibenwischers zur
vorübergehenden Schließung des
Frischlufteinlasses, damit kein
g
e
ruch
ins Fahrzeuginnere dringt.
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage
leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter auf das
Minimum abgesunken ist, diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der Behälter
nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder
auffüllen lassen.
Beleuchtung und Sicht