Peugeot Partner VU 2001 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 114
InnenluftumwŠlzung Um die LeistungsfŠhigkeit der Klimaanlage in hei§er Umgebung zu erhšhen und GeruchsbelŠstigungen von au§en fernzuhalten,verwenden Sie die Stellung InnenluftumwŠlzung und drehen Sieden Schalter fŸr die GeblŠsegeschwindigkeit 1ganz nach links.
Diese Stellung sollte nicht allzu langebeibehalten werden, damit dieInnenluft wieder ausgetauscht werdenkann.
Wenn das Fahrzeug jedoch lŠnger in der Sonne gestanden hat und die
Temperatur im Innenraum stark ange-stiegen ist, sollten Sie die Fenster
zum LŸften fŸr kurze Zeit šffnen unddann wieder schlie§en, bevor Sie dieKlimaanlage einschalten.
72IV-2KLIMAANLAGE *
KŸhlluft *
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor.
Der Schalter zum Ein- und Ausschalten befindet sich am Armaturenbrett.
Kontrolllampe erleuchtet = Klimaanlage in Betrieb.
Die Klimaanlage kann nur bei geschlossenen Fenstern effektiv arbeiten. Die gewŸnschte Komforttemperatur kann mit dem Schalter 2 eingestellt wer- den
* Je nach AusfŸhrung und Ausstattung.
123
Page 62 of 114
73IV-2KLIMAANLAGE *
Au§enluftzufuhr
Zum Einlassen von Frischluft, drehen Sie den Schalter fŸr die GeblŠsegeschwindigkeit 1nach rechts.
Wenn die Innenraumtemperatur fŸr die gewŸnschte Luftmenge zu kalt ist, stellen Sie am Schalter 2die gewŸnsch-
te Komforttemperatur ein.
Schnelles Abtauen bzw. Abtrocknen der Scheiben
Schalten Sie die Klimaanlage ein. Stellen Sie den Schalter 1auf Au§enluftzufuhr und hšchste Geschwindigkeit.
Stellen Sie den Schalter 2auf Hšchsttemperatur.
Stellen sie den Schalter fŸr die Luftverteilung 3auf Windschutzscheibe.
Die Klimaanlage ist auch im Winter sinnvoll, da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht.
An den WŠnden der Klimaanlage bildet sich Kondenswasser, das durch eine dafŸr vorgesehene …ffnung ablaufen
kann; daher kann sich unter dem abgestellten Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Damit der Kompressor der Klimaanlage nicht undicht wird, muss die Klimaanlage mindestens einmal im Monat in Betrieb genommen werden.
Schalten Sie die Klimaanlage bei fehlerhafter Funktion aus und suchen Sie eine Vertragswerkstatt auf. Partikelfilter
Die Anlage ist mit einem Partikelfilter ausgestattet, der Staub, Pollen und sogar bestimmte Bakterien auffŠngt.
Dieser Filter muss gemЧ den Angaben im Wartungsheft ausgetauscht werden. * Je nach AusfŸhrung und Ausstattung.
Page 63 of 114
1
3
2
1
2
3
Lesestrahler * In der Dachkonsole. Zum Einschalten nach rechts oderlinks drehen.In Mittelstellung sind die Strahlerausgeschaltet. Deckenlicht vornDrei mšgliche Schaltstellungen : 1Beleuchtung aus
2 Das Aufleuchten erfolgt nach
…ffnen einer der vorderen
TŸren, nach Abziehen desZŸndschlŸssels oder nachEntriegeln mit derFernbedienung.
3 Dauerlicht Deckenlicht hinten Drei mšgliche Schaltstellungen :1
Beleuchtung aus
2 Das Aufleuchten erfolgt nach
…ffnen einer der vorderen
TŸren, nach Abziehen desZŸndschlŸssels oder nachEntriegeln mit derFernbedienung.
3 Dauerlicht
Das vordere und das hintere
Deckenlicht kšnnen beim …ffneneiner FahrzeugtŸr leuchten. Oberes Handschuhfach *
Der gešffnete Deckel dient als
Tablett mit zwei Becherhalterungenund zwei Schreibstifthalterungen.
VORSICHT! Beim Fahren muss der Deckel aus SicherheitsgrŸnden geschlossenbleiben.
75IV-3KOMFORTAUSSTATTUNG *
* Je nach AusfŸhrung.
Page 64 of 114
Aschenbecher Zum Entleeren auf die Klammer
drŸcken und den Aschenbecherherausziehen.
Den Aschenbecher wieder in seineFŸhrung einsetzen und zurŸckschieben.
ZigarettenanzŸnder HineindrŸcken und einige Sekunden warten, bis er automa-tisch herausspringt.
VORSICHT bei Kindern, der
ZigarettenanzŸnder funktioniertauch bei ausgeschalteter ZŸndung(siehe Sicherung F23 Ð F23B).
Flaschen- und Becherhalter (fŸr 1,5L-Flaschen + Halter fŸr eine 33cl-GetrŠnkedose) Sonnenblende Die Sonnenblenden beider Seiten sind nach unten abklappbar undkšnnen bei Blendung durch dieSeitenscheiben ausgehŠngt undzur Seite geschwenkt werden.
74IV-3KOMFORTAUSSTATTUNG
Page 65 of 114
1
2
76
Einbau des Autoradios
Autoradio-Ablage šffnen und AblagegehŠuse herausziehen, um an die Kabel
und Verbindungen fŸr den Anschluss des Autoradios und der Lautsprecherheranzukommen.
Die Kabel sind so ausgelegt, dass sie in Fach 1oder 2angeschlossen werden
kšnnen.
Das Autoradio kann entweder im Fach 1oder 2eingebaut werden.
Verzeichnis der genormten AnschlŸsseA1 :Ð
A2 :Ð
A3 :Ð
A4 :(+) Batterie
A5 :Ð
A6 :(+) Regelwiderstand
A7 :(+) Zubehšr
A8 : Masse
B1 : (+)
B2 :(Ð)
B3 :(+) Lautsprecher vorne rechts
B4 :(Ð) Lautsprecher vorne rechts
B5 :(+) Lautsprecher vorne links
B6 :(Ð) Lautsprecher vorne links
B7 : (+)
B8 :(Ð)
Lautsprechereinbau
Ein Lautsprecherfach befindet sich auf beiden Seiten des Armaturenbretts. Die Blende lšsen und abnehmen, die Lautsprecher einbauen und mit denSchrauben befestigen, die Blenden wieder anbringen. Die Lautsprecher dieses Fahrzeugs haben eine besondere Hšhe, wenden
Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Durchmesser der Lautsprecher im Armaturenbrett: 100 mm / 35 mm (Tweeter)DURCHMESSER DER LAUTSPRECHER IN DEN VORDERT†REN 165 MM, Antenne
FŸr einen guten Empfang muss die Antenne im gleichen Winkel wie die Windschutzscheibe geneigt sein.
RADIOVORR†STUNG *IV-4
Page 66 of 114
ABC
G
H
IJNLKM
DEF
42II-1
AUTORADIO RB1
Page 67 of 114
43
II-1 AUTORADIO RB1
Taste Funktion
AT AEin/Aus d er Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeld ung en
B RDS Ein/Aus d er RDS-Funktion
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Ein/Aus d es Mod us zur reg ionalen Send erverfolg ung
C BND/AST Wahl d er Wellenb ereic he FM1, FM2, FM3, AM
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): automatisc hes Sp eic hern d er Send er (Autostore)
D SRC Anwahl d es GerŠteteils: Rad io, Kassette od er CD*-Wec hsler
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Zufallswied erg ab e CD
E Ganz eind rŸc ken: sc hneller RŸc klauf Kassette
F Ganz eind rŸc ken: sc hneller Vorlauf Kassette
E + F Halb eind rŸc ken: Umkehr d er Band laufric htung Kassette
Ganz eind rŸc ken: Kassettenauswurf
G Ob ere Klang reg elung
H Untere Klang reg elung
I AUDIO Reg elung BŠsse, Hšhen, Loud ness, Klang stŠrke
J Automatisc he Send ersuc he nac h ob en
Anwahl d es folg end en Titels CD
K Automatisc he Send ersuc he nac h unten
Anwahl d es vorherg end en Titels CD
L MAN Manuelle/automatisc he Funktion d er Tasten Jund K
M Ein/Aus Autorad io, LautstŠrkereg elung
Ab ruf eines g esp eic herten Send ers
N 1 bis 6 LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Sp eic hern eines Send ers
Anwahl einer CD im CD*-Wec hsler
jjj
kkk
jjjkkk
k
j
* Je nac h Ausstattung
Page 68 of 114
44II-1
AUTORADIO RB1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
DrŸc ken Sie, wenn d er ZŸnd sc hlŸssel auf ZUBEH…R od er Z†NDUNG steht, zum Ein- b zw. Aussc halten d es Rad ios
auf d en Knop f "M".
DIEBSTAHLSICHERUNG
Bei d er ersten Inb etrieb nahme od er nac h d em Ab klemmen d es Rad ios od er d er Batterie mŸssen Sie d en
Geheimc od e eing eb en, d er Ihnen b ei d er Auslieferung d es Fahrzeug s ausg ehŠnd ig t wurd e. Eingabe des Codes
Sc halten Sie d as Rad io ein.
In d er Anzeig e ersc heint "CODE", d anac h wird d urc h d ie Meld ung " - - - - " ang ezeig t, d a§ d er Cod e eing eg eb en werd en mu§.Geb en Sie nun Ihren vierstelligenCod e Ÿb er d ie Tasten "1"b is "6" ein.
Beispiel : Wenn Ihr Cod e 5345 lautet, d rŸc ken Sie nac heinand er auf d ie Tasten "5", "3" , "4" und "5".
Wenn d ie vierte Ziffer korrekt eing eg eb en wurd e, sc haltet sic h d as Autorad io automatisc h ein. Fehlerhafte Code-Eingabe
Sollten Sie b ereits eine d er d rei ersten Ziffern falsc h eing eg eb en hab en, g eb en Sie d ie nac hfolg end en Ziffern nic ht
mehr ein, sond ern sc halten Sie d as GerŠt aus, d amit es nic ht b loc kiert wird .
Das GerŠt wird nac h d em sieb ten Fehlversuc h b ei jed er Falsc heing ab e fŸr einen Zeitraum zwisc hen 5 Sekund en und
30 Minuten b loc kiert.
Lassen Sie d as GerŠt, um d ie Sp erre wied er aufzuheb en und d en Cod e erneut eing eb en zu kšnnen, fŸr d ie Dauer d er
Wartezeit eing esc haltet.
Wenn d as Rad io wŠhrend d er Wartezeit ausg esc haltet wird , b eg innt d iese b eim erneuten Einsc halten in voller LŠng e
von vorn.
Nac h 14 Fehlversuc hen wird d as Rad io end g Ÿltig b loc kiert.
KLANGREGELUNG Regelung der LautstŠrke
Drehen Sie Knop f "M"zur Erhšhung b zw. Verring erung d er LautstŠrke d es Autorad ios.
Page 69 of 114
45
II-1 AUTORADIO RB1
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒAUDIOÓ, um d ie Funktionen zur Reg elung d er BŠsse (BASS), d er
Hšhen (TREB) , d er Loud ness (LOUD), d es Fad ers (FAD)und d er Balanc e (BAL)einzusc halten.
Der Aud io-Mod us wird automatisc h wied er verlassen, wenn nac h einig en Sekund en keine Einstellung vorg enommen
word en ist, od er wenn man nac h d er Reg elung d er Balanc e wied er auf d ie Taste "AUDIO"d rŸc kt.
Hinweis: Die Einstellung d er BŠsse und Hšhen g ilt immer fŸr d ie jeweilig e Klang q uelle. FŸr Rad io, Kassettensp ieler
od er CD*-Wec hsler kšnnen untersc hied lic he Einstellung en vorg enommen werd en. Regelung der BŠsse
DrŸc ken Sie, wenn "BASS"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "G"od er "H", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.ÐÒBASS Ð9Ó zur Ab sc hwŠc hung d er BŠsse auf ein Minimum,
Ð ÒBASS 0Ó zur normalen Betonung d er BŠsse,
Ð ÒBASS +9Ó zur maximalen VerstŠrkung d er BŠsse.
Regelung der Hšhen
DrŸc ken Sie, wenn "TREB"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "G"od er "H",um d ie g ewŸnsc hte Einstellung
vorzunehmen.
Ð ÒTREB Ð9Ó zur Ab sc hwŠc hung d er Hšhen auf ein Minimum,
Ð ÒTREB 0Ó zur normalen Betonung d er Hšhen,
Ð ÒTREB +9Ó zur maximalen VerstŠrkung d er Hšhen.
Loudnessregelung
Mit d ieser Funktion lassen sic h b ei g ering er LautstŠrke d ie BŠsse und Hšhen automatisc h b etonen.
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "G"od er "H", um d ie Funktion zu aktivieren b zw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader)
DrŸc ken Sie, wenn "FAD"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "G"od er "H", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.Mit d er Taste "G"wird d ie LautstŠrke vorn erhšht.
Mit d er Taste "H"wird d ie LautstŠrke hinten erhšht.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)
DrŸc ken Sie, wenn "BAL"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "G"od er "H", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.Mit d er Taste "G"wird d ie LautstŠrke rec hts erhšht.
Mit d er Taste "H"wird d ie LautstŠrke links erhšht.
* Je nac h Ausstattung
Page 70 of 114
46II-1
AUTORADIO RB1
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autorad io ist PhŠnomenen ausg esetzt, d ie man b ei einem fest im Raum installierten GerŠt nic ht vorfind et. Beim
Emp fang auf Lang - und Mittelwelle (LW/MW), ab er auc h auf Ultrakurzwelle (FM) treten versc hied ene Stšrung en auf,
d ie nic hts mit d er QualitŠt d er Anlag e zu tun hab en, sond ern auf d ie Art d er Sig nale und ihre †b ertrag ung zurŸc kzu-
fŸhren sind .
Im Lang - und Mittelwellenb ereic h (Amp litud enmod ulation) kšnnen Emp fang sstšrung en auftreten, wenn man unter
einer Hoc hsp annung sleitung , einer BrŸc ke od er d urc h einen Tunnel hind urc hfŠhrt.
Im UKW-Bereic h (Freq uenzmod ulation) kšnnen Emp fang sstšrung en d ad urc h verursac ht werd en, d a§ man sic h von
einem Send er entfernt, d as Sig nal an Hind ernissen (Berg en, HŸg eln, Geb Šud en) reflektiert wird od er man ein im
Send esc hatten lieg end es Geb iet p assiert. Anwahl des Radiobetriebs
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste "SRCÓ, um auf Rad iob etrieb zu sc halten.
Wahl eines Wellenbereichs
Durc h kurzen Druc k auf d ie Taste "BND/ASTÓ, werd en d ie Wellenb ereic he FMI, FMII, FMIII und AM ang ewŠhlt.
Automatische Sendersuche
DrŸc ken Sie kurz auf d ie Taste "JÓod er "KÓ, um d en folg end en b zw. vorherg ehend en Send er einzustellen. Wenn Sie
d ie Taste in d er g ewŠhlten Ric htung g ed rŸc kt halten, laufen d ie Freq uenzen im Sc hnellg ang d urc h.
Der Suc hlauf b leib t, sob ald d ie Taste losg elassen wird , b ei d em als erstem aufg efund enen Send er stehen.
Wenn d ie Funktion fŸr d en Verkehrsfunk TA eing esc haltet ist, werd en nur Send er eing estellt, d ie Verkehrsmeld ung enausstrahlen.
Die Send ersuc he erfolg t zunŠc hst in d er Suc hlaufemp find lic hkeitsstufe "LOÓ(Auswahl d er stŠrksten Send er) Ÿb er d en
g esamten Wellenb ereic h, d anac h in d er Suc hlaufemp find lic hkeitsstufe "DXÓ(in d er auc h d ie sc hwŠc hsten und am
weitesten entfernten Send er eing estellt werd en). Manuelle Sendersuche
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "MAN".
DrŸc ken Sie kurz auf d ie Taste ÒJÓod er ÒKÓ, um d en Send er mit d er nŠc hsthšheren b zw. nŠc hstnied rig eren Freq uenz
aufzusuc hen.
Wenn Sie d ie Taste in d er g ewŠhlten Ric htung g ed rŸc kt halten, laufen d ie Freq uenzen im Sc hnellg ang d urc h.
Der Suc hlauf b leib t stehen, sob ald d ie Taste losg elassen wird .
Durc h erneuten Druc k auf d ie Taste "MAN"sc haltet d as GerŠt wied er auf d en automatisc hen Send ersuc hlauf um.