Peugeot Partner VU 2001 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001, Model line: Partner VU, Model: Peugeot Partner VU 2001Pages: 114, PDF-Größe: 1.75 MB
Page 31 of 114

1
11
Wartungsintervalle Bei Einsatz Ihres Fahrzeugs unter erschwerten Bedingungen haltenSie sich bitte an die entsprechen-
den Hinweise im Wartungsheft
Bemerkung :Ist der maximale
Zeitabstand zwischen zwei …lwech-seln vor der kilometermЧigenBegrenzung erreicht, leuchtet der
WartungsschlŸssel auf.
€nderung der Wartungsintervalle :
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf 1 drŸcken und gedrŸck
halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst ver- bleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf sofort loslassen.
- Das Wartungsintervall wird ange- zeigt.
- Mit jedem kurzen Druck auf den Knopf 1kšnnen nun die
Wartungsintervalle geŠndert wer- den.- Sobald das gewŸnschte
Wartungsintervall angezeigt wird,drŸcken Sie zehn Sekunden zurBestŠtigung auf den Knopf 1(das
gewŠhlte Wartungsintervall blinktfŸr zehn Sekunden).
Sobald die Anzeige nicht mehrblinkt, den Knopf zur BestŠtigungloslassen. RŸckstellung auf Null
Nach jedem Wartungsdienst stellt
Ihre Vertragswerkstatt die Anzeige
auf Null zurŸck. Wenn Sie den
Wartungsdienst jedoch selbstdurchfŸhren, kšnnen Sie dieAnzeige wie folgt auf Null zurŸck-stellen
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf 1drŸcken und gedrŸckt
halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst ver- bleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf 1zehn Sekunden
gedrŸckt halten.
- In der Anzeige erscheint Ò = 0 Óund
der WartungsschlŸssel erlischt.
I-14ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
29
Page 32 of 114

B
32
1 - Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt bei eingeschalteter ZŸndung und abgestelltem Motor durch DrŸcken des Knopfes BfŸr mehr als drei Sekunden. Die Stundenanzeige blinkt.
Einstellung der Uhrzeit
2 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Stunden. Langer Druck, schneller Durchlauf der Stunden.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Stunde wird gespeichert, die Minuten blinken.
Minuteneinstellung
3 - Kurzer Druck auf B , langsamer Durchlauf der Minuten. Langer Druck, schneller Durchlauf der Minuten.
Wenn der Knopf fŸnf Sekunden lang nicht gedrŸckt wird: Die Minuten sind gespeichert.
Hinweis : Die Anzeige der Uhr funktioniert ab dem …ffnen der FahrertŸr und schaltet eine Minute nach dem
Schlie§en ab. Die Anzeige der Uhr schaltet nach zehn Minuten ab, wenn die FahrertŸr offen gelassen wurde.I-14ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*
Digitaluhr
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
Page 33 of 114

B
33
Die Einstellung muss bei laufendem Motor und einge- schaltetem
. Standlicht durch DrŸcken der BetŠtigung B
durchgefŸhrt werden. -
Mehrmaliges DrŸcken , die Instrumentenbeleuchtung
Šndert sich allmŠhlich.
- Anhaltendes DrŸcken , die Instrumentenbeleuchtung
Šndert sich schnell.
I-14ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*
Helligkeitsregler
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 34 of 114

Nebelschlussleuchte Siehe ÒBELEUCHTUNG, SIGNALANLAGEÓAntiblockiersystemABS: Siehe ÒBREMSENÓVorglŸhanzeige Dieselmotor
Siehe Vorgehensweise zum
Anlassen des Motors im Kapitel
ÒMOTOR ANLASSENÓ
Blinkkontrolle links Siehe ÒBELEUCHTUNG, SIGNALANLAGEÓ
Blinkkontrolle rechts Siehe ÒBELEUCHTUNG, SIGNALANLAGEÓ
34I-15KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN *
SŠmtliche Blinkleuchten funktionieren gemeinsam, wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet ist.
Abblendlichtkontrolle Siehe ÒBELEUCHTUNG, SIGNALANLAGEÓ Fernlichtkontrolle Siehe ÒBELEUCHTUNG, SIGNALANLAGEÓ
* Je nach AusfŸhrung.
Page 35 of 114

Kontrollleuchte
TransponderschlŸssel Leuchtet bei Einschalten
der ZŸndung auf, wenn der SchlŸssel nicht erkannt wird.
* Je nach Land oder AusfŸhrung.
35I-15KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN *
Warnleuchte KŸhlmittelstand
Bei Aufleuchten dieser
Warnleuchte mŸssen Sie unbe- dingt anhalten. †berprŸfen Sieden KŸhlmittelstand und beachtenSie dabei die im KapitelÒFL†SSIGKEITSST€NDE
†BERWACHENÓ beschriebenenAnleitungen.
Batterieladekontrolle Muss nach Einschalten des Motors erlšschen.
Bei Daueranzeige wenden Siesich bitte an die nŠchstgelegene
Vertragswerkstatt.
Warnleuchte
Fahrzeug STOP Leuchtet gleichzei- tig mit einer ande-
ren Warnleuchte auf oder wenndie maximale KŸhlmitteltemperaturerreicht ist.
…ldruckwarnleuchte
Bei Aufleuchten wŠhrend der Fahrt, schalten Sie denMotor aus und ŸberprŸfen
Sie den Motoršlstand (siehe KapitelÒFL†SSIGKEITSST€NDE
†BERWACHENÓ). Wenn die Anzeigetrotz richtigem …lstand weiter leuchtet,wenden Sie sich umgehend an die
nŠchstgelegene Vertragswerkstatt. FeststellbremseBremsflŸssigkeitsstand
Leuchtet die Anzeige auf, ist
die Bremse angezogen oder nichtrichtig gelšst. Zeigt auch an, dassder Mindeststand derBremsflŸssigkeit erreicht oder unter-schritten ist. Siehe Kapitel ÒBREM-SENÓ, ÒFL†SSIGKEITSST€NDE
†BERWACHENÓ.
Au§erdem wird
auch eine Fehlfunktion desBremskraftverteilers angezeigt.
Motorkontrollleuchte(Selbstdiagnose) Bei Blink- oder
Daueranzeige liegt eine Stšrung der Einspritzanlage, der ZŸndung
oder der Abgasanlage (je nach
Land) vor.
Wenden Sie sich umgehend an die
nŠchstgelegene Vertragswerkstatt.
Airbag-Kontrollleuchte Siehe Kapite ÒAIRBAG- SYSTEMÓ. WarnleuchteTŸrschlšsser Leuchtet nach Einschalten der ZŸndung auf.
Erlischt wenn alle TŸren richtiggeschlossen sind.
Page 36 of 114

Fahrtrichtungsanzeiger Links, nach unten bewegen.Rechts, nach oben bewegen.Bei FahrtrichtungsŠnderung den Kombischalter Ÿber den Druckpunkt hin- aus einrasten, er stellt sich bei nachfolgender Geradeausfahrt selbsttŠtig in
seine neutrale Ausgangsstellung zurŸck.
36I-16BELEUCHTUNG, SIGNALANLAGE *
Signalhorn Auf das Hebelende drŸcken. Lichthupe Schalter zum Lenkrad ziehen.
Funktioniert auch bei abgeschalteter ZŸndung.
Warnblinkanlage
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinker gleichzeitig.
Nur bei Gefahr,bei Nothalt oder bei Fahren unter ungewšhnlichen
Bedingungen einschalten.Funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
VORSICHT!
Beim Fahren mit eingeschalteter Warnblinkanlage kann eine FahrtrichtungsŠnderung nicht angezeigt werden.
Page 37 of 114

A
Gesamte Beleuchtung ausgeschaltet
37I-16BELEUCHTUNG, SIGNALANLAGE *
BELEUCHTUNGSSCHALTER (Ring A)Den Ring Ain Pfeilrichtung drehen.
Standlicht Die Instrumenteneinheit wird erleuchtet.
Den Ring Ain Pfeilrichtung drehen.
Fern-/Abblendlicht
Zum Umblenden von Fern- und Abblendlicht den Schalter bis zum Einrasten anziehen. Beleuchtungswarnton Ertšnt bei ausgeschalteter ZŸndung und eingeschalteter Beleuchtung,
wenn eine VordertŸr gešffnet wird. Bei Schlie§en der TŸren, Ausschalten
der Beleuchtung oder Einschalten der ZŸndung endet der Warnton.
Kurzzeitiges Aufleuchten der Scheinwerfer
Wenn Sie nach Ausschalten der ZŸndung den Schalter zu sich hin ziehen, leuchten die Scheinwerfer auf und erlšschen automatisch nach einerMinute; diese Funktion kšnnen Sie z. B. auf einem schlecht beleuchtetenParkplatz nutzen. * Je nach AusfŸhrung.
Page 38 of 114

B
Nebelschlussleuchte ausgeschaltet
38I-16BELEUCHTUNG, SIGNALANLAGE *
Nebelschlussleuchte
Den Ring Bin Pfeilrichtung drehen.
Nebelschlussleuchte eingeschaltet
Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Die Nebelschlussleuchte funktioniert nur in Verbindung mit dem Abblendlicht oder dem Fernlicht.
Kehrt beim Ausschalten der Beleuchtung automatisch in ihre Ausgangsstellung zurŸck.
VORSICHT! - UNFALLGEFAHR!
Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden.Bei klaren SichtverhŠltnissen bitte die Nebelschlussleuchte wieder ausschalten,
damit nachfolgende Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
* Je nach AusfŸhrung.
Page 39 of 114

Elektrische Einstellung *
Am Armaturenbrett links vom Fahrer. Position 0 :Fahrer allein oder mit 1 Fahrgast.
Zwischenstellung
Ñ: Fahrer + 2 FahrgŠste.
Position 1 : Fahrer + 4 FahrgŠste.
Position 2 : Fahrer + 4 FahrgŠste und GepŠck im Kofferraum.
Position 3 : Fahrer allein + maximale Beladung hinten.
40I-17SCHEINWERFEREINSTELLUNG
Leuchtweiteneinstellung* Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung des Fahrzeugs einzustellen.
FŸr eine optimale Beleuchtung und zum Schutz der Ÿbrigen Verkehrsteilnehmer gegen Blendung kann die Leuchtweite der Scheinwerfer verstellt werden.
* Je nach AusfŸhrung und Land.
Page 40 of 114

3
2
1
0
4
5
6
Frontscheibenwischer 0Aus
1 Intervallwischen
2 Normalwischen
3 Schnellwischen
4 Zum Kurzwischen
Kombischalter nach unten drŸcken Frontscheibenwaschanlage
Wenn Sie am Kombischalter ziehen, wird gleichzeitig die Wisch- und
Waschanlage kurzzeitig betŠtigt. Hinweis :
- Position 1: Das Wischintervall wird
automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit angepasst.- Position 1, 2 oder 3: Steht das
Fahrzeug still, so laufen die
Scheibenwischer automatisch langsamer.
- Wenn die vorderen Scheibenwischer inBetrieb sind, so fŸhrt das Einlegen desRŸckwŠrtsgangs automatisch zumEinschalten des Heckscheibenwischers.
5 Heckscheibenwischer
Wenn Sie den Kombischaltereine Raste nach vorn drehen,
schalten Sie den Heckscheibenwischer aufIntervallbetrieb.
6 Heckscheibenwaschanlage
Wenn Sie den
Kombischalter noch wei-
ter nach vorn drehen, schalten SiezusŠtzlich die Heckscheiben-
Waschanlage ein.Beim Loslassen bewegt sich derScheibenwischer noch ca. viermalund schaltet dann ab. Heckscheibenheizung * :
Bei SchalterbetŠtigung werden
Heckscheibe oder Au§enspiegel,
bzw. beides, elektrisch beheizt (je
nach AusfŸhrung), und dasFunktionieren wird von einerKontrollleuchte angezeigt. DieHeizung schaltet entweder nach 12Minuten automatisch ab, um erhšh-ten Stromverbrauch zu vermeiden,oder vorher durch Druck auf den
Schalter. Bei erneuter BetŠtigung wird die Heizung wieder fŸr 12 Minuten einge-schaltet. Die elektrische Beheizung funktio-
niert nur bei laufendem Motor.
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
39I-17SCHEIBENWISCHER,
SCHEIBENWASCHANLAGE *