108Reifendruck in barREIFENDRUCKTABELLE *VI-8
BEREIFUNG 1.1i 1.4i
150C - 170C 170C - 190C
TUBELESS V H R V H R
MICHELIN 165/70 R14 81T MXT CU : 475 Kg2,4 2,6 2,8
MICHELIN 165/70 R14 89R XC4S
PIRELLI L6 165/70 R14 C 89R CU : 600 Kg 2,5 3,2 3,4 2,5 3,2 3,4
CU : 800 Kg 2,5 3,7 3,9
MICHELIN 175/65 R14 90T AGILIS 51 CU : 600 Kg 2,5 2,9 3,1 2,5 2,9 3,1
CU : 800 Kg 2,7 3,3 3,5
* AusrŸstung mit anderer Bereifung unzulŠssig. V = Vorn H = Hinten R = Reserverad Hinweise - Empfehlungen
Zur Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges gehšrt die regelmЧige †berprŸfung des Reifenzustandes.
Der von CITROèN vorgegebene Reifendruck fŸr die Serienbereifung ist einzuhalten und in periodischen AbstŠnden, zum Beispiel einmal im Monat, auf alle FŠlle aber vor jeder lŠngeren Fahrt zu kontrollieren (Reserverad nicht ver-gessen). Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu ŸberprŸfen, weil der Druck bei warmgefahrenen Reifen ansteigt. Niemals Luft aus einem warmgefahreren Reifen ablassen.
Schneeketten dŸrfen nur an den VorderrŠdern montiert werden.
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
109
Reifendruck in bar
VI-8REIFENDRUCKTABELLE *
* AusrŸstung mit anderer Bereifung unzulŠssig.
V = Vorn H = Hinten R = Reserverad
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
†berprŸfen Sie stŠndig den Zustand und den korrekten Luftdruck der Reifen.
BEREIFUNG 1.9 D 2.0 HDi
MICHELIN TUBELESS V H R V H R 165/70 R14 85R XC4S CU : 600 Kg 2,9 3,2 3,4
CU : 800 Kg 3 3,7 3,9
175/65 R14 AGILIS 51 CU : 600 Kg 2,5 2,9 3,1 2,5 2,9 3,1
CU : 800 Kg 2,7 3,3 3,5 2,7 3,3 3,5
F
NL
SF
GR
A
D
CH
I
N
P
E
B
DK
GB
L
S
IRL
ACTIV
AD IE
SEL 7000
10W 40
AC TIV
AD IES
EL 9000
5W 40
AC TIVA 9000
5W 30*
U
LT R AD
IE
SEL
10W 40
U LT R A
5W 30*
U LT R O
N
D IESE L
5W 40
QUAR
TZ D IESEL 7000
10W 40
Q U
AR TZ 9000
5W 40
Q UAR TZ 9000
5W 30*
AC TIV
A
7000
10W 40
AC TIV
A 9000
5W 40
AC TIV
A 9000
5W 30*
Q UA
R
TZ 7000
15W 50
U
LT R A
10W 40
U LT R A
5W 30*
U LT R O
N
5W 40
U LT R O
N
0W 30
QUAR TZ 7000
10W 40
Q U
AR TZ 9000
0W 40
Q U
AR
TZ 9000
5W 40
Q UAR TZ 9000
5W 30*
HANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA ZUGELASSENEN UND EMPFOHLENEN MOTOR-SCHMIERMITTEL (1)
(1) MindestgŸteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotoren: ACEA B3 und API CF/CD. - ACEA = Association des Constructeurs EuropŽens Automobiles - API = American Petroleum Institute
Bei der Verwendung von Motoršl, das nicht der Norm ACEA A3-B3 entspricht, gilt der Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen", bei dem die WartungsabstŠnde kŸrzer sind. * Dieses Energiesparšl kann nur fŸr die dazu vorgesehenen Motoren verwendet werden (ab Modelljahr 2000).
DIESEL
DIESEL
BENZIN BENZIN
118VII-4
EMPFOHLENE UND
ZUGELASSENE SCHMIERMITTEL
Die in der nebenstehenden Tabelle aufge- fŸhrten …lsorten sind fŸr die meistenBetriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Graphik gibt den opti-
malen ViskositŠtsbereich fŸr die jeweiligenBetriebstemperaturen an. Es kšnnen auch synthetische …le Óhšherer QualitŠtÓ verwendet werden. In Ermangelung halbsynthetischer oder synthetischer …le kšnnen auch die …le der
GŸteklasse API SH/SJ (fŸrBenzinmotoren) oder CD/CF (fŸrDieselmotoren) verwendet werden. FŸr
diesen Fall sollte der Wartungsplan fŸrÓBesondere EinsatzbedingungenÓ einge-halten werden, der kŸrzere
WartungsabstŠnde vorsieht. Scheuen Sie sich nicht, sich von einem
PEUGEOT Fachmann beraten zu lassen,um die guten Fahreigenschaften IhresFahrzeugs zu erhalten und die
Wartungskosten so gŸnstig wie mšglich zugestalten. In au§ereuropŠischen LŠndern wenden
Sie sich bitte an den šrtlichen Vertreter von
Automobiles PEUGEOT.
PROCOR TM 108 /
KŸhlflŸssigkeit GLYSANTIN G33 oder REVKOGEL 2000 VORGESCHRIEBENSchutz bis Ð35 ¡C
VORGESCHRIEBEN VORGESCHRIEBEN
Mechanisches Getriebe ESSO GEAR OIL BV TOTAL TRANSMISSION BV
75W-80 PR 9736.41 75W-80
Servolenkung ESSO ATF D - PR 9730.94 TOTAL FLUIDE AT42
Sonstige zugelassene Betriebsstoffe
BremsflŸssigkeit PEUGEOT DOT4