Peugeot Partner VU 2001 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 114

47
II-1 AUTORADIO RB1
Manuelles Speichern der Sender
Stellen Sie d en g ewŸnsc hten Send er ein.
Halten Sie eine d er Tasten "1"b is "6" lŠng er als zwei Sekund en g ed rŸc kt.
Der Ton fŠllt vorŸb erg ehend aus. Mit d er Wied erkehr d es Tons wird b estŠtig t, d a§ d er Send er ord nung sg emЧg e-
sp eic hert wurd e. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie d ie Taste "BND/AST"fŸr d ie Dauer von mehr als zwei Sekund en g ed rŸc kt, um d ie sec hs emp fang sstŠrk-
sten Send er auf FM automatisc h zu sp eic hern. Diese Send er werd en im Bereic h FM3 g esp eic hert.
Ð Wenn d as GerŠt keine sec hs Send er g efund en hat, b leib en d ie restlic hen Sp eic herp lŠtze leer. Abruf der gespeicherten Sender
Durc h kurzen Druc k auf eine d er Tasten "1"b is "6" wird d er auf d em b etreffend en Sp eic herp latz g esp eic herte Send er
ab g erufen. Dies g ilt fŸr alle Wellenb ereic he. RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band
Mit RDS kšnnen Sie ein und d enselb en Send er weiter emp fang en, g leic hg Ÿltig auf welc her Freq uenz er in d em von
Ihnen b efahrenen Geb iet send et.
Durc h kurzen Druc k auf d ie Taste "RDS"wird d ie Funktion aktiviert b zw. inaktiviert.
Verfolgung der RDS-Sender
In d er Anzeig e ersc heint d er Name d es eing estellten Send ers. Das GerŠt suc ht kontinuierlic h d en Send er auf, d er d as
g leic he Prog ramm ausstrahlt und d ie b este Emp fang sq ualitŠt b ietet.

Page 72 of 114

48II-1
AUTORADIO RB1
Verkehrsfunk
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "TAÓ, um d ie Funktion zu aktivieren b zw. inaktivieren.
Jed e Verkehrsmeld ung wird vorrang ig ausg estrahlt, g leic hg Ÿltig in welc her Betrieb sart sic h d as GerŠt g erad e b efin-
d et (Rad io, Kassette od er CD).
Wenn Sie d ie Meld ung unterb rec hen mšc hten, d rŸc ken Sie auf d ie Taste ÒTAÓ; d ie Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lЧt sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die
Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen.
WŠhrend d er Ausstrahlung einer Verkehrsmeld ung ersc heinen in d er Anzeig e ab wec hselnd "TRAFFIC"und d er Name
d es Send ers, d er d ie Meld ung ausstrahlt.
Wenn d er eing estellte Send er keine Verkehrsmeld ung en ausstrahlen kann, ersc heint "NO TA"in d er Anzeig e.
Regionale Senderverfolgung (REG)
Bestimmte Send er strahlen, wenn sie in einem Netz zusammeng esc hlossen sind , in ihren versc hied enen
Send eg eb ieten Reg ionalp rog ramme aus.
Im Mod us zur reg ionalen Send erverfolg ung kšnnen Sie ein und d asselb e Prog ramm weiterverfolg en.
Halten Sie d ie Taste "RDS"fŸr d ie Dauer von mehr als zwei Sekund en g ed rŸc kt, um d ie Funktion zu aktivieren b zw.
inaktivieren.

Page 73 of 114

49
II-1 AUTORADIO RB1
KASSETTENBETRIEB Anwahl des Kassettenbetriebs
Nac h d em Einleg en einer Kassette wird d er Kassettensp ieler automatisc h in Betrieb g esetzt.
Wenn b ereits eine Kassette eing eleg t ist, d rŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒSRCÓ, um auf
Kassettenb etrieb zu sc halten. Kassettenauswurf
DrŸc ken Sie d ie b eid en Tasten ÒEÓund ÒFÓg anz ein, um d ie Kassette auszuwerfen.
Bandlaufrichtung
Die Seiten 1 und 2 d er Kassette werd en ab wec hselnd ab g esp ielt, wob ei d ie Band laufric htung automatisc h g ewec hselt
wird , wenn d as End e einer Seite erreic ht ist.
Wenn Sie d ie Band laufric htung von Hand Šnd ern mšc hten, d rŸc ken Sie d ie Tasten ÒEÓund ÒFÓhalb ein.
Schneller Vor- und RŸcklauf
DrŸc ken Sie d ie Taste ÒEÓod er ÒFÓg anz ein, um d en sc hnellen RŸc k- b zw. Vorlauf einzusc halten. Nac h b eend etem
Sc hnelld urc hlauf wird d ie jeweilig e Band seite von Beg inn an wied erg eg eb en.
Hinweis: WŠhrend des schnellen RŸck- oder Vorlaufs einer Kassette schaltet das GerŠt automatisch auf
Radiobetrieb um, und zwar auf den zuletzt eingestellten Sender.
Allgemeine Vorsichtsma§nahmen
- Verwenden Sie QualitŠtskassetten.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Kassetten mit einer Laufzeit von mehr als 90 Minuten.- Setzen Sie die Kassetten niemals WŠrme oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Legen Sie die Kassetten sofort nach Ihrer Verwendung in Ihre HŸllen zurŸck, um sie vor Staub zu schŸtzen und das
unbeabsichtigte Abspulen des Bandes zu vermeiden.
- Die Nutzung des Kassettenspielers Ÿber einen lŠngeren Zeitraum kann zu einer Verschmutzung des Tonkopfes und damit zu einer Verringerung der Wiedergabeleistung bei den Hšhen bzw. zum Totalausfall einer oder beider Spuren
fŸhren. Die Verschmutzung kšnnen Sie mit einer Reinigungskassette beseitigen, die wie eine herkšmmliche Kassettein den Spieler eingelegt wird (ungefŠhr alle 50 Betriebsstunden).

Page 74 of 114

50II-1
AUTORADIO RB1
CD-WECHSLER*
Anwahl des CD-Wechslers
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒSRCÓ, um auf CD-Betrieb zu sc halten.
Anwahl einer CD
DrŸc ken Sie auf eine d er Tasten "1"b is "6", um d ie entsp rec hend e CD anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸc ken Sie auf d ie Taste ÒJÓ, um zum nŠc hstfolg end en Titel zu sp ring en.
DrŸc ken Sie auf d ie Taste ÒKÓ, um an d en Anfang d es g erad e wied erg eg eb enen Titels od er zum vorherg ehend en Titel
zurŸc kzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "MAN".
Halten Sie d ie Taste ÒJÓod er ÒKÓg ed rŸc kt, um d ie CD sc hnell vor- b zw. zurŸc klaufen zu lassen.
Sob ald d ie Taste losg elassen wird , stop p t d er Sc hnelld urc hlauf.
Nac h erneutem Druc k auf d ie Taste "MAN"d ienen d ie Tasten ÒJÓund ÒKÓwied er d er Anwahl d er Titel.
Zufallswiedergabe (RAND)
Halten Sie, wenn d as GerŠt auf CD-Betrieb eing estellt ist, d ie Taste ÒSRCÓfŸr d ie Dauer von zwei Sekund en g ed rŸk-
kt. Die Titel d er CD werd en nun in zufallsb ed ing ter Reihenfolg e wied erg eg eb en. Nac h erneutem Druc k auf d ie Taste ÒSRCÓ fŸr d ie Dauer von zwei Sekund en werd en d ie Titel wied er in d er normalen Reihenfolg e ab g esp ielt.
* Je nac h Ausstattung

Page 75 of 114

CD
CBA
51
II-1 AUTORADIO RB1
CD-Wechsler*
Einleg en einer CD in d en Wec hsler:
Ð Sc hieb etŸr Ašffnen,
Ð Mag azin Cd urc h Druc k auf Taste Bausfahren,
Ð An d er Sp errfed er Dziehen, um eines d er sec hs Sc hub fŠc her d es Mag azins zu
šffnen,
Ð CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen und Schubfach wieder schlie§en,
Ð Mag azin in d en Wec hsler einsc hieb en,
Ð Sc hieb etŸr Asc hlie§en
* Je nac h Ausstattung

Page 76 of 114

ABC
D
E
MJKFGIHLN
52II-2
AUTORADIO RD1

Page 77 of 114

TasteFunktion
A i
Auswurf d er CD
B RDS
Ein/Aus d er RDS-Funktion
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Ein/Aus d es Mod us zur reg ionalen Send erverfolg ung
CT AEin/Aus d er Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeld ung en
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Ein/Aus d er PTY-Funktion
D Ob ere Klang reg elung
E Untere Klang reg elung
F AUDIO Reg elung BŠsse, Hšhen, Loud ness, Klang stŠrke
G Automatisc he Send ersuc he nac h ob en
Anwahl d es folg end en Titels CD
H Automatisc he Send ersuc he nac h unten
Anwahl d es vorherg ehend en Titels CD
I MAN Manuelle/automatisc he Funktion d er Tasten Gund H
J Anwahl Rad iob etrieb . Wahl d er Wellenb ereic he FM1, FM2, FM3, AM
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): automatisc hes Sp eic hern d er Send er (Autostore)
K Anwahl CD-Sp ieler
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Zufallswied erg ab e
L Anwahl CD*-Wec hsler
LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Zufallswied erg ab e
M ON/VOL Ein/Aus Autorad io. LautstŠrkereg elung
Ab ruf eines g esp eic herten Send ers
N 1 bis 6 LŠng erer Tastend ruc k (Ÿb er 2 Sekund en): Sp eic hern eines Send ers Anwahl einer CD*


k
j
* Je nac h Ausstattung
53II-2AUTORADIO RD1

Page 78 of 114

54II-2
AUTORADIO RD1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
DrŸc ken Sie, wenn d er ZŸnd sc hlŸssel auf ZUBEH…R od er Z†NDUNG steht, zum Ein- b zw. Aussc halten d es Rad ios
auf d en Knop f "M".
DIEBSTAHLSICHERUNG
Bei d er ersten Inb etrieb nahme od er nac h d em Ab klemmen d es Rad ios od er d er Batterie mŸssen Sie d en Geheimc od e
eing eb en, d er Ihnen b ei d er Auslieferung d es Fahrzeug s ausg ehŠnd ig t wurd e. Eingabe des Codes
Sc halten Sie d as Rad io ein.
In d er Anzeig e ersc heint "CODE", d anac h wird d urc h d ie Meld ung " - - - - " ang ezeig t, d a§ d er Cod e eing eg eb en werd en mu§.Geb en Sie nun Ihren vierstelligenCod e Ÿb er d ie Tasten "1"b is "6" ein.
Beispiel: Wenn Ihr Code 5345 lautet, drŸcken Sie nacheinander auf die Tasten "5", "3" , "4" und "5".
Wenn d ie vierte Ziffer korrekt eing eg eb en wurd e, sc haltet sic h d as Autorad io automatisc h ein. Fehlerhafte Code-Eingabe
Sollten Sie b ereits eine d er d rei ersten Ziffern falsc h eing eg eb en hab en, g eb en Sie d ie nac hfolg end en Ziffern nic ht
mehr ein, sond ern sc halten Sie d as GerŠt aus, d amit es nic ht b loc kiert wird .
Das GerŠt wird nac h d em sieb ten Fehlversuc h b ei jed er Falsc heing ab e fŸr einen Zeitraum zwisc hen 5 Sekund en und
30 Minuten b loc kiert.
Lassen Sie d as GerŠt, um d ie Sp erre wied er aufzuheb en und d en Cod e erneut eing eb en zu kšnnen, fŸr d ie Dauer d er
Wartezeit eing esc haltet.
Wenn d as Rad io wŠhrend d er Wartezeit ausg esc haltet wird , b eg innt d iese b eim erneuten Einsc halten in voller LŠng e
von vorn.
Nac h 14 Fehlversuc hen wird d as Rad io end g Ÿltig b loc kiert. KLANGREGELUNG Regelung der LautstŠrke
Drehen Sie Knop f "M"zur Erhšhung b zw. Verring erung d er LautstŠrke d es Autorad ios.

Page 79 of 114

55
II-2 AUTORADIO RD1
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒAUDIOÓ, um d ie Funktionen zur Reg elung d er BŠsse (BASS), d er
Hšhen (TREB) , d er Loud ness (LOUD), d es Fad ers (FAD)und d er Balanc e (BAL)einzusc halten.
Der Aud io-Mod us wird automatisc h wied er verlassen, wenn nac h einig en Sekund en keine Einstellung vorg enommen
word en ist, od er wenn man nac h d er Reg elung d er Balanc e wied er auf d ie Taste "AUDIO"d rŸc kt.
Hinweis: Die Einstellung d er BŠsse und Hšhen g ilt immer fŸr d ie jeweilig e Klang q uelle. FŸr Rad io, Kassettensp ieler
od er CD-Wec hsler* kšnnen untersc hied lic he Einstellung en vorg enommen werd en. Regelung der BŠsse
DrŸc ken Sie, wenn "BASS"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "D"od er "E", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.ÐÒBASS Ð9Ó zur Ab sc hwŠc hung d er BŠsse auf ein Minimum,
Ð ÒBASS 0Ó zur normalen Betonung d er BŠsse,
Ð ÒBASS +9Ó zur maximalen VerstŠrkung d er BŠsse.
Regelung der Hšhen
DrŸc ken Sie, wenn "TREB"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "D"od er "E",um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vor-
zunehmen.
Ð ÒTREB Ð9Ó zur Ab sc hwŠc hung d er Hšhen auf ein Minimum,
Ð ÒTREB 0Ó zur normalen Betonung d er Hšhen,
Ð ÒTREB +9Ó zur maximalen VerstŠrkung d er Hšhen.
Loudnessregelung
Mit d ieser Funktion lassen sic h b ei g ering er LautstŠrke d ie BŠsse und Hšhen automatisc h b etonen.
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "D"od er "E", um d ie Funktion zu aktivieren b zw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader)
DrŸc ken Sie, wenn "FAD"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "D"od er "E", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.Mit d er Taste "D"wird d ie LautstŠrke vorn erhšht.
Mit d er Taste "E"wird d ie LautstŠrke hinten erhšht.
Durc h g leic hzeitig es DrŸc ken d er Tasten ÒMÓund ÒIÓkann d iese Funktion inaktiviert werd en.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)
DrŸc ken Sie, wenn "BAL"in d er Anzeig e ersc heint, auf d ie Taste "D"od er "E", um d ie g ewŸnsc hte Einstellung vorzunehmen.Mit d er Taste "D"wird d ie LautstŠrke rec hts erhšht.
Mit d er Taste "E"wird d ie LautstŠrke links erhšht.
* Je nac h Ausstattung

Page 80 of 114

56II-2
AUTORADIO RD1
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autorad io ist PhŠnomenen ausg esetzt, d ie man b ei einem fest im Raum installierten GerŠt nic ht vorfind et. Beim
Emp fang auf Lang - und Mittelwelle (LW/MW), ab er auc h auf Ultrakurzwelle (FM) treten versc hied ene Stšrung en auf,
d ie nic hts mit d er QualitŠt d er Anlag e zu tun hab en, sond ern auf d ie Art d er Sig nale und ihre †b ertrag ung zurŸc kzu-
fŸhren sind .
Im Lang - und Mittelwellenb ereic h (Amp litud enmod ulation) kšnnen Emp fang sstšrung en auftreten, wenn man unter
einer Hoc hsp annung sleitung , einer BrŸc ke od er d urc h einen Tunnel hind urc hfŠhrt.
Im UKW-Bereic h (Freq uenzmod ulation) kšnnen Emp fang sstšrung en d ad urc h verursac ht werd en, d a§ man sic h von
einem Send er entfernt, d as Sig nal an Hind ernissen (Berg en, HŸg eln, Geb Šud en) reflektiert wird od er man ein im
Send esc hatten lieg end es Geb iet p assiert. Anwahl des Radiobetriebs
DrŸc ken Sie mehrfac h hintereinand er auf d ie Taste ÒJÓ, um auf Rad iob etrieb zu sc halten.
Wahl eines Wellenbereichs
Durc h kurzen Druc k auf d ie Taste ÒJÓ, werd en d ie Wellenb ereic he FM1, FM2, FM3 und AM ang ewŠhlt.
Automatische Sendersuche
DrŸc ken Sie kurz auf d ie Taste ÒGÓod er ÒHÓ, um d en folg end en b zw. vorherg ehend en Send er einzustellen. Wenn Sie
d ie Taste in d er g ewŠhlten Ric htung g ed rŸc kt halten, laufen d ie Freq uenzen im Sc hnellg ang d urc h.
Der Suc hlauf b leib t, sob ald d ie Taste losg elassen wird , b ei d em als erstem aufg efund enen Send er stehen.
Wenn d ie Funktion fŸr d en Verkehrsfunk TA eing esc haltet ist, werd en nur Send er eing estellt, d ie Verkehrsmeld ung enausstrahlen.
Die Send ersuc he erfolg t zunŠc hst in d er Suc hlaufemp find lic hkeitsstufe ÒLOÓ(Auswahl d er stŠrksten Send er) Ÿb er d en
g esamten Wellenb ereic h, d anac h in d er Suc hlaufemp find lic hkeitsstufe ÒDXÓ(in d er auc h d ie sc hwŠc hsten und am
weitesten entfernten Send er eing estellt werd en). Manuelle Sendersuche
DrŸc ken Sie auf d ie Taste "MAN".
DrŸc ken Sie kurz auf d ie Taste ÒGÓod er ÒHÓ, um d en Send er mit d er nŠc hsthšheren b zw. nŠc hstnied rig eren Freq uenz
aufzusuc hen.
Wenn Sie d ie Taste in d er g ewŠhlten Ric htung g ed rŸc kt halten, laufen d ie Freq uenzen im Sc hnellg ang d urc h.
Der Suc hlauf b leib t stehen, sob ald d ie Taste losg elassen wird .
Durc h erneuten Druc k auf d ie Taste "MAN"sc haltet d as GerŠt wied er auf d en automatisc hen Send ersuc hlauf um.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 120 next >