Peugeot RCZ 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 292
69
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
12V-aNSCHLUSS FÜR ZUBEHÖR
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 W)
anzuschließen, entfernen Sie die Verschlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.
BELEUCHTETER aSCHENBECHER
F Ziehen Sie an dem Schub, um an den Aschenbecher zu gelangen.
F
Um den
Aschenbecher zu entleeren, drücken Sie nach dem Öffnen auf die
Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen
Geräts, wie z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs verursache\
n,
beispielsweise einen schlechten Radioempfang oder eine Anzeigenstörung
auf den Bildschirmen.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 72 of 292
70
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
aRMLEHNE VORNE
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge verstellen.
F
Heben Sie den Deckel bis zur gewünschten Höhe an (tief, mittel od\
er hoch).
F
Zum
Absenken bringen Sie ihn in die höchste Position, heben ihn leicht an\
und lassen ihn dann herunter, indem Sie ihn bis zum Erreichen der tiefsten
Position mitführen.
Längsverstellung
F Schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach vorne oder nach hinten.
Staufach
F Heben Sie den Hebel an.
F
Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.
Höhenverstellung
Page 73 of 292
71
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
USB-GERäT
Eine Anschlusseinheit, die aus einer USB-Schnittstelle besteht, befindet sich in
der Armlehne vorne.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät, z.B. ein iPod
® 5. Generation oder höher oder
ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav...), die auf Ihr Autoradio
übertragen werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs \
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die Betätigungen am Lenk\
rad oder über
das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige
anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch
geladen.
Ausführlichere Informationen zur Benutzung dieses Geräts finden Sie im
Audio-Teil im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
WIP PLUG – USB-GERäT
Diese Anschlusseinheit, die aus einem JACK-Anschluss und einem USB-Ausgang
besteht, befindet sich in der Armlehne vorne.
Mit dem USB-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein iPod\
® oder ein
USB-Stick anschließen.
Mit dem Klinken-Anschluss lässt sich ein beliebiger tragbarer Player \
anschließen.
Die Box liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav, etc.), die an Ihr Autoradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuge\
s
abzuspielen.
Wenn das Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist, können Sie dies\
e
Dateien entweder über die Betätigungen am Lenkrad oder über das\
Bedienteil
des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lasse\
n.
Wenn das Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist, wird es während\
der Nutzung automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes siehe
entsprechenden Audio-Teil im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 74 of 292
72
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
FUSSMaTTEN
anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der Fahrerseite zum ersten Ma\
l
anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigung\
en.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
lösen Sie die Befestigungen,
F
entfernen Sie die Fußmatte.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen:
F
bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-
benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
-
legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander
.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT zugelassenen Fußmatte
kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen
unter dem Sitz ausgestattet.
Page 75 of 292
73
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1. Befestigungsösen
2. a
blagenetz
3.
Staukasten
(Beschreibung nächste Seite)
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 76 of 292
74
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
Die Einschaltzeit ist je nach Einsatzbedingungen unterschiedlich lang:
-
bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
-
bei laufendem Motor unbegrenzt.
STa UK a STEN
Er enthält spezielle Fächer für eine Schachtel Ersatzglühlam\
pen, einen
Verbandskasten, das Reifenpannenset, ein Warndreieck, den abnehmbaren
Kugelkopf der Anhängerkupplung.
KOFFERRaUMBELEUCHTUNG
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Kofferraumleuchten ausgestattet; eine in der rechten
Seitenverkleidung des Kofferraums und eine weitere in der Mitte unter der
Heckablage.
Sie schalten sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlöschen,
wenn er wieder geschlossen wird.
Sie können nicht von Hand ausgeschaltet werden.
In der Verkleidung des Kofferraumdeckels kann ein zweites Warndreieck
untergebracht werden.
Zugang:
F
Heben Sie den Boden am Riemen an.
F
Befestigen Sie ihn senkrecht über den Halterungen an den
Seiten des Kof
ferraums.
Page 77 of 292
75
RCZ_de_Chap04_visibilite_ed01-2015
LICHTSCHALTER
F
AHRZEUGBELEUCHTUNG
AU SS EN
Bedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Front- und
Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen.
HaUPTBELEUCHTUNG
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten des Fahrzeugs dienen dazu, die\
Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen:
-
Standlicht, um gesehen zu werden,
-
Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer zu blenden,
-
Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu können.
ZUSaTZBELEUCHTUNG
Weitere Leuchten sind für besondere Fahrbedingungen gedacht:
-
eine Nebelschlussleuchte, um von weitem gesehen zu werden,
-
adaptives Kurvenlicht, um Kurven besser auszuleuchten,
-
T
agfahrlicht, um am Tage besser gesehen zu werden.
PROGRaMMIERUNG
Sie können bestimmte Funktionen programmieren:
- Tagfahrlicht,
-
Einschaltautomatik der Beleuchtung,
-
adaptives Kurvenlicht,
-
Nachleuchtfunktion.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit)
ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der
Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit
verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
4/
SICHT
Page 78 of 292
76
RCZ_de_Chap04_visibilite_ed01-2015
ausführung ohne Einschaltautomatik
a
usführung mit Einschaltautomatik
MaNUELLE BEdIENUNG
Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem Ring a und dem Hebel B geschaltet.
a
.
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung: drehen Sie den Ring so, dass
das gewünschte Symbol der Markierung gegenüber steht.
Licht aus /
Tagfahrlicht
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
B.
Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht: ziehen Sie am Hebel, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahre\
r das
Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht\
. Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
aNZEIGEN
Durch das Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass die ausgewählte Beleuchtungsfunktion eingeschalt\
et ist.
Das Kombiinstrument verfügt unabhängig von der Tageszeit über eine
permanente Hintergrundbeleuchtung. In diesem Fall, steht die Beleuchtung\
des
Kombiinstrumentes nicht im Zusammenhang mit dem Einschalten der Leuchten\
.
Page 79 of 292
77
RCZ_de_Chap04_visibilite_ed01-2015
C. Ring zum Einschalten der Nebelschlussleuchte
Diese funktioniert zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Nebelschlussleuchte
F
Den Ring C
nach vorne drehen, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
oder beim Ausschalten des Abblendlichts von Hand, bleiben Nebelleuchte und
Standlicht eingeschaltet.
F
Drehen Sie den Ring C
nach hinten, um alle Leuchten auszuschalten. Bei klarem Wetter oder Regen darf die Nebelschlussleuchte weder
tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständ\
en
können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. \
Sie
darf nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen müssen Abblendlicht und
Nebelschlussleuchte von Hand eingeschaltet werden, da der
Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend \
registriert.
Vergessen Sie nicht, die Nebelschlussleuchte auszuschalten, sobald sie
nicht mehr benötigt wird.
ausschalten der Beleuchtung beim a
usschalten der Zündung
Beim Ausschalten der Zündung schalten sich alle Lichter automatisch
aus mit Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter automatischer
Nachleuchtfunktion.
Einschalten der Beleuchtung nach dem a usschalten der Zündung
Um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen Sie den Ring a in die Position
"0" - Leuchten ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer Wahl.
Beim Öffnen der Fahrertür weist ein vorübergehendes akustisches Signal
darauf hin, dass die Beleuchtung noch eingeschaltet ist.
Mit Ausnahme des Standlichtes schaltet sich die Beleuchtung nach
maximal dreißig Minuten automatisch aus, um ein Entladen der Batterie\
zu
vermeiden.
4/
SICHT
Page 80 of 292
78
RCZ_de_Chap04_visibilite_ed01-2015
TaGFaHRLICHT
In einigen Ländern vorgeschriebene Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim
Anlassen des Motors einschaltet, damit das Fahrzeug besser von den ander\
en
Verkehrsteilnehmern gesehen werden kann.
In den Ländern, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist:
-
ist diese Funktion per V
oreinstellung aktiviert und kann nicht deaktiviert
werden,
-
schaltet sich das
Abblendlicht in Verbindung mit dem Standlicht und der
Kennzeichenbeleuchtung ein.
In den anderen Vertriebsländern wird diese Funktion durch spezielle Leuchten
sichergestellt. Der Lichtschalter muss auf der Position "0" oder "
a UTO" stehen.
Diese Funktion kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
aktiviert oder deaktiviert werden.
Die Deaktivierung des Tagfahrlichts wird nach der Betätigung des
Lichtschalters oder nach dem nächsten Starten des Motors wirksam;
die Aktivierung wird sofort berücksichtigt.
LEd-dIOdENLEUCHTEN
Die Beleuchtung schaltet sich nach dem Starten des Motors ein.
Je nach Bestimmungsland stellen sie folgende Funktionen sicher:
-
T
agfahrlicht im Modus Tag und Standlicht im Modus Nacht (bei Tagfahrlicht ist
die Leuchtintensität höher)*,
oder
-
Standlicht im
Tag- und Nachtmodus.
Bei Vorhandensein von LED-Diodenleuchten, sind die Glühlampen mit Glühf\
aden
des Tagfahrlichts / des Standlichts des vorderen Scheinwerferblocks deaktivie\
rt.
* Mit dem Konfigurationsmenü des Fahrzeugs einstellbare Funktion.