TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 602

189
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
HINWEIS
●Fahren an Orten, an denen sich das
Gefälle der Straße rasch ändert
●Die Sicht ist schlecht, weil sich Sand,
Rauch oder Dampf in der Luft befinden, oder die Sicht nach vorne ist durch
Wasserspritzer, Schnee, Schmutz oder
aufgewirbelten Staub durch das voraus- fahrende Fahrzeug oder den Gegenver-
kehr beeinträchtigt.
●Durchfahrt durch Dampf- oder Rauch- wolken usw.
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei star-
kem Schneefall oder Schneesturm
●Die vom vorausfahrenden Fahrzeug
ausgestoßenen Abgase sind bei kaltem
Wetter usw. deutlich sichtbar.
●Ein Hindernis befindet sich in einer
Kurve oder auf einer Kreuzung.
●An einem Fahrzeug oder Gegenstand wird dicht vorbeigefahren.
●Anhalten sehr dicht vor einer Wand oder
einem Fahrzeug
●Durchfahren durch Sprühwasser von
Straßenberieselungsanlagen oder zur
Schneeräumung eingesetzten Sprink- lern
Wenn installiertes Zubehör usw. über die
Kante der vorderen Stoßstange hinaus-
ragt, vergrößert sich die Länge des Fahr- zeugs, und das System kann
möglicherweise einen Aufprall nicht ver-
hindern.
Wenn der Fahrer das Bremspedal beim
automatischen Bremsen betätigt, kann
sich das Pedal schwergängig anfühlen; dies ist jedoch normal. Durch weiteres
Durchtreten des Bremspedals können Sie
mehr Bremskraft anwenden.

Page 192 of 602

1904-5. EyeSight
Das System kann auch Fußgänger
erkennen. Das EyeSight-System
erkennt Fußgänger anhand ihrer
Größe, Form und Bewegung. Das
System erkennt einen Fußgänger,
wenn die Kontur von Kopf und Schul-
tern deutlich zu erkennen ist.
Etwa 1–2 m
Wenn während der Fahrt ein Hindernis vor Ihnen auftaucht, wird das System in der
folgenden Abfolge aktiviert, um den Fahrer zu warnen und die Bremssteuerung und
die Bremsleuchten zu aktivieren.
Sicherheitsabstandswarnung:
Wenn das System bestimmt, dass eine Kollisions gefahr besteht, ertönt eine Warnung mit wie-
derholten kurzen Signaltönen und die Anzeigen auf der Instrumentenanzeige leuchten auf, um
den Fahrer zu warnen.
Die Sicherheitsabstandswarnung ist in Betrieb, wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelung
nicht aktiviert ist.
Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt und bis zum Erreichen eines angemessenen
Sicherheitsabstands abbrems t, verstummt die Warnung.
Erste Bremsung und Warnung:
Erkennung von Fußgängern
A
WARNUNG
Die Pre-Crash-Bremsfunktion von
EyeSight erkennt Fußgänger auch als Hin-
dernisse. Je nach den Bedingungen kann es jedoch Fälle geben, in denen das
System einen Fußgänger nicht erkennen
kann. Unter den folgenden Bedingungen ist die Wahrscheinl ichkeit, dass das
System einen Fußgänger nicht als Objekt
erkennen kann, besonders hoch.
●Fußgänger sind in einer Gruppe unter-
wegs.
●Ein Fußgänger befindet sich neben einer Wand oder einem anderen Hinder-
nis.
●Ein Fußgänger benutzt einen Regen- schirm.
●Ein Fußgänger trägt Kleidung, die eine
ähnliche Farbe wie die Umgebung hat.
●Ein Fußgänger trägt sperriges Gepäck.
●Ein Fußgänger ist gebückt, hockt oder
liegt.
●Ein Fußgänger befindet sich in einem
dunklen Bereich.
●Ein Fußgänger überquert plötzlich vor
Ihnen von der Seite die Straße oder läuft plötzlich vor Ihnen.
Betrieb des Pre-Crash-Bremssystems

Page 193 of 602

191
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Wenn das System bestimmt, dass eine hohe Ko llisionsgefahr mit einem Hindernis vor dem
Fahrzeug besteht, ertönt eine Warnung mit wi ederholten kurzen Signaltönen und die Anzeigen
auf der Instrumentenanzeige leuchten auf, um den Fahrer zu warnen. Die Bremssteuerung
kann aktiviert werden und in einigen Situati onen kann auch die Motorleistung gesteuert wer-
den. Wenn das System bestimmt, dass der Um fang der vom Fahrer ergriffenen Ausweich-
maßnahmen (Bremsen, Lenken usw.) das Kollisions risiko verringert hat, wird die Aktivierung
der Bremse aufgehoben.
Zweite Bremsung und Warnung:
Wenn das System dann bestimmt, dass die Kol lisionsgefahr extrem hoch ist, wechselt die
Warnung zu einem kontinuierlichen Signalton und eine stärkere Bremssteuerung wird aktiviert.
Wenn das System anschließend bestimmt, dass ei ne Kollision unvermeidbar ist, werden trotz
Ausweichmaßnahmen des Fahrers Bremsen und Motorleistung vom System gesteuert.
Wenn das Fahrzeug durch das automatische Brem ssystem vollständig angehalten wird, ertönt
ein kurzer Ton “3 intermittierende Signalt öne, 1 kurzer Signalton und 1 langer Signalton” und
die Bremsung wird allmählich gelöst und das Fahr zeug beginnt zu kriechen. Betätigen Sie das
Bremspedal, nachdem das Fahrzeug angehalten wur de, um das Fahrzeug vollends zum Still-
stand zu bringen.
●In den folgenden Fällen wird weder die erst e noch die zweite Bremsung aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa 1 k m/h oder weniger (Wenn sich der Schalthebel in der Stellung N befindet und Ihre Fahrz euggeschwindigkeit etwa 4 km/h oder weniger
beträgt) oder 200 km/h oder mehr.
• VSC ist aktiviert.
●Wenn das System die Bremslichter des vo rausfahrenden Fahrzeugs erkennt, beginnt Ihr
Fahrzeug früher mit dem Abbremsen, als wenn dies nicht der Fall ist.
●In einigen Fällen wird die erste Bremsung für einen längeren Zeitraum angewendet. Einer
der Gründe dafür ist ein großer Geschwindigk eitsunterschied mit einem vorausfahrenden Hindernis. In diesen Fällen kann eine stärke re oder schwächere Bremsensteuerung aktiviert
werden.
Nach dem Betrieb des Pre-Crash-Bremssyst ems erscheint eine Meldung und bleibt
für eine bestimmte Zeit auf der Instrumentenanzeige.
“Pre-Collision Braking System Activa ted (Notbrems- system aktiviert)”A

Page 194 of 602

1924-5. EyeSight
Sicherheitsabstandswarnung
Wahrscheinlicher Kollisionsbereich
Erste Bremsung und Warnung
Höchstwahrscheinlicher Kollisionsbereich
Zweite Bremsung und Warnung
Extrem höchstwahrscheinlicher Kollisionsbereich
Hindernis
Wenn der Fahrer bei aktiviertem
Pre-Crash-Bremssystem (wenn das
System bestimmt, dass eine hohe Kolli-
sionsgefahr mit einem Hindernis vor
dem Fahrzeug besteht) das Bremspe-
dal durchdrückt, bestimmt das System,
dass es sich dabei um eine Notbrem-
sung handelt und aktiviert den Brem-
sassistenten automatisch.
Die Pre-Crash-Bremsass istenzfunktion wird
nicht aktiviert wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit etwa 10 km/h oder weniger oder 200 km/h oder mehr beträgt.
BetriebssystemStärke der automati-
schen Bremsung
Anzeige auf der
Multi-Informationsan-
zeige
Alarmtyp
Sicherheitsabstands-
warnungSchwachWiederholte kurze
Signaltöne
Erste BremsungMittelmäßigWiederholte kurze
Signaltöne
Zweite BremsungStarkKontinuierlicher
Signalton
A
C
D
Betrieb des Pre-Crash-Brem-
sassistenten
HINWEIS
Wenn der Fahrer bei aktivierter Sicher-
heitsabstandswarnung das Bremspedal
betätigt tritt der Pre-Crash-Bremsassi- stent nicht in Aktion. Das Fahrzeugt wird
mit der vom Fahrer aufgebrachten norma-
len Bremskraft verzögert.

Page 195 of 602

193
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
Bildschirm des Multimediasystems
Bedienen Sie den Bildschirm des Multi-
mediasystems, um das
Pre-Crash-Bremssystem (einschließ-
lich des Pre-Crash-Bremsassistenten)
ein-/auszuschalten. ( S.394)
Multi-Informationsanzeige
Außerdem können Sie das
Pre-Crash-Bremssystem (einschließ-
lich des Pre-Crash-Bremsassistenten)
über den Betriebsschalter der Instru-
mente ein- und ausschalten. ( S.394)
Wenn das Pre-Crash-Bremssystem
ausgeschaltet ist, leuchtet die
OFF-Anzeige für das
Pre-Crash-Bremssystem auf.
●Die Ein/Aus-Einstellung des
Pre-Crash-Bremssystems arbeitet mit dem
Pre-Crash-Drosselmanagement zusam- men.
●Wenn der Motor bei ausgeschaltetem Pre-Crash-Bremssystem abgestellt und
wieder gestartet wird, schaltet sich das
Pre-Crash-Bremssystem ein. Bei einem Neustart des Fahrzeug ist das System
standardmäßig eingeschaltet.
■OFF-Anzeige des
Pre-Crash-Bremssystems
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der
Motorschalter auf ON gestellt wird, und
leuchtet nach dem Starten des Motors
noch etwa 7 Sekunden lang. Sie schal-
tet sich ein, wenn das
Pre-Crash-Bremssystem und das
Pre-Crash-Drosselmanagement ausge-
schaltet sind. Sie sch altet sich auch
unter folgenden Bedingungen ein.
 Das TRC- und VSC-System ist auf
OFF gestellt. ( S.268)
 Das EyeSight-System weist eine
Funktionsstörung auf. ( S.232)
 Das EyeSight-System hat seinen
Betrieb vorübergehend eingestellt.
( S.233)
Wenn die OFF-Anzeige des Pre-Crash-Bremssystems eingeschaltet wird,
sind das Pre-Crash-Bremssystem (ein-
schließlich der Pre- Crash-Bremsassistenz- funktion) und das
Pre-Crash-Drosselmanagement außer
Betrieb.
Ein-/Ausschalten des
Pre-Crash-Bremssystems

Page 196 of 602

1944-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
Adaptive Geschwindig-
keitsregelung*
Die adaptive Geschwindigkeitsre-
gelung ist ein Fahrassistenzsy-
stem, das ein komfortableres
Fahren auf Fernstraßen, Autobah-
nen und Schnellstraßen ermögli-
chen soll. Die Stereokamera
erkennt vorausfahrende Fahr-
zeuge, die sich auf der gleichen
Fahrspur befinden, und Ihr Fahr-
zeug folgt dem vorausfahrenden
Fahrzeug (bis zur Maximalge-
schwindigkeit der eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit). Beim
Folgen hält Ihr Fahrzeug automa-
tisch einen Sicherheitsabstand
ein, der der Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs ent-
spricht. Das Fahrzeug kann bei
einer Geschwindigkeit zwischen
0 km/h und ca. 180 km/h gesteuert
werden. Bitte beachten Sie, dass
Sie die geltenden Geschwindig-
keitsbegrenzungen nicht über-
schreiten sollten.
WARNUNG
●Dieses System bietet dem Fahrer keine automatische Fahrfunktion, die alle Ver-
kehrsbedingungen beherrscht.
●Verlassen Sie sich ni cht ausschließlich
auf die adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung. Dieses System ist nicht dazu gedacht, das Fahren zu unterstützen,
wenn der/die Fahrer(in) nicht die volle
Aufmerksamkeit auf das vor ihm/ihr lie- gende Geschehen richtet, weil er/sie
während der Fahrt abgelenkt oder
unkonzentriert ist, oder wenn die Sicht- verhältnisse schlecht sind. Es ist auch
nicht dafür ausgelegt, Auffahrunfälle zu
verhindern.
Bemühen Sie sich stets um eine sichere Fahrweise. Halten Sie immer einen
angemessenen Sicherheitsabstand zu
dem Fahrzeug vor Ihnen ein, achten Sie auf Ihre Umgebung und die Fahrbedin-
gungen und betätigen Sie das
Bremspedal bzw. ergreifen Sie andere notwendige Maßnahmen nach Bedarf.
●Stellen Sie bei Verwendung der adapti-
ven Geschwindigk eitsregelung die Geschwindigkeit immer entsprechend
der Geschwindigkeitsbegrenzung, dem
Verkehrsfluss, den Straßenverhältnis- sen und anderen Bedingungen ein.
●Führen Sie vor der Verwendung des
Systems eine tägliche Inspektion durch und vergewissern Sie sich, dass keine
Funktionsstörungen an den Reifen oder
Bremsen vorliegen.
●Wenn Sie die adaptive Geschwindig-
keitsregelung nicht verwenden möch-
ten, schalten Sie sie unbedingt durch Drücken des “ON-OFF”-Schalters aus.
Wenn der Schalter eingeschaltet bleibt,
kann die Geschwi ndigkeitsregelung unbeabsichtigt aktiviert werden und
möglicherweise einen Unfall verursa-
chen.
●Vergewissern Sie sich vor der Verwen-
dung der adaptiven Geschwindigkeitsre-
gelung, dass die Sicherheit der Fahrzeuginsassen und der Umgebung
des Fahrzeugs gewährleistet ist. Bedie-
nen Sie die Geschw indigkeitsregelung niemals von außerhal b des Fahrzeugs.

Page 197 of 602

195
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
Unter den unten aufgeführten Bedingun-
gen funktioniert das System möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß. Verwenden Sie nicht die adaptive Geschwindigkeitsre-
gelung wenn diese Bedingungen eintre-
ten.
●Der Reifendruck ist nicht richtig.*1
●Ungleichmäßig abgenutzte Reifen oder
Reifen mit ungleichmäßigem Abnut-
zungsmuster sind montiert.*1
●Reifen der falschen Größe sind mon-
tiert.*1
●Ein platter Reifen wurde vorübergehend
mit einem Reifenreparaturset repariert.
●Die Aufhängung wurde verändert (ein- schließlich einer veränderten Origi-
nal-Toyota-Aufhängung).
●Im Fahrzeug ist ein Gegenstand instal- liert, der die Sicht der Stereokamera
behindert.
●Schneeketten sind aufgezogen.
●Die Scheinwerfer sind verschmutzt oder
es befinden sich Schnee und Eis oder
Schmutz auf ihnen. (Gegenstände wer- den nicht richtig beleuchtet und sind
schwer zu erkennen.)
●Die optischen Achsen sind nicht korrekt ausgerichtet. (Gegenstände werden
nicht richtig beleuchtet und sind schwer
zu erkennen.)
●Die Leuchten einschließlich Scheinwer-
fer und Nebelscheinwerfer wurden ver-
ändert.
●Der Betrieb des Fahrzeugs ist aufgrund
eines Unfalls oder einer Funktionsstö-
rung instabil geworden.
●Die Warnleuchte für das Bremssystem
leuchtet rot.*2
●Es befindet sich eine schwere Ladung
im Fahrzeug.
●Die maximale Anzahl von Insassen
wurde überschritten.
●Das Instrument funktioniert nicht ord-
nungsgemäß; z. B. wenn die Leuchten nicht leuchten, die Signaltöne nicht ertö-
nen, die Anzeige anders als im Normal-
zustand ist usw.*3
*1: Die Räder und Reifen erfüllen Funktio-
nen, die von entscheidender Bedeu-
tung sind. Achten Sie darauf, die
richtigen zu verwenden. (S.390)
*2: Wenn die Warnleuchte für das Brems-
system (rot) nicht erlischt, halten Sie
das Fahrzeug sofort an einem sicheren
Ort an und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler oder an eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine
andere zuverlässige Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
*3: Für Einzelheiten zum Instrument, siehe
S.90.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ist für den Einsatz auf Fernstraßen, Schnell-
straßen, gebührenpflichtigen Straßen,
Autobahnen und ähnlichen Straßen mit eingeschränktem konzip iert. Sie ist nicht
für den Einsatz im Stadtverkehr gedacht.
Unter den folgenden Bedingungen dürfen Sie die adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verwenden. Andernfalls kann es
zu einem Unfall kommen.
●Normale Straßen (die nicht zur Katego-
rie der oben genannten Straßen gehö-
ren)
• Je nach Fahrumgebung (Komplexität der Straßen und andere Faktoren) kann
das System möglicherweise nicht so
agieren, wie es die Verkehrsbedingun- gen erfordern, und das kann zu einem
Unfall führen.
●Scharfe Kurven oder kurvenreiche
Strecken

Page 198 of 602

1964-5. EyeSight
WARNUNG
●Mit Eis oder Schnee bedeckte Straßen
oder andere glatte Straßenoberflächen
• Die Reifen können durchdrehen, so
dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht.
●Verkehrsbedingungen, bei denen häufi-
ges Beschleunigen und Abbremsen die Einhaltung des Sicherheitsabstands
erschweren
• Das System ist möglicherweise nicht in
der Lage, so zu agieren, wie es die Ver- kehrsbedingungen erfordern.
●Steile Gefälle
• Die eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit wird möglicherweise überschritten.
●Auf einer steilen, kontinuierlichen Gefäl-
lestrecke
• Die Bremsen können überhitzen.
●Straßen und Überführungen mit wieder- holten steilen Steigungen und Gefällen
• Die Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs kann verloren gehen, oder
die Fahrbahnoberfläche wird anstelle
des vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt, was eine korrekte Steuerung
unmöglich macht.
●Bei der Einfahrt in eine scharfe Kurve/Abbiegung bei einen Autobahn-
kreuz oder einer Kreuzung oder in eine
Raststätte, einen Parkplatz, eine Maut- stelle oder andere Einrichtungen
• Eine Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs könnte unmöglich sein.
●Bei Änderungen der Helligkeit, wie z. B. an einem Tunneleingang oder -aus-
gang.
●Die Sicht ist schlecht, weil sich Sand,
Rauch oder Dampf in der Luft befinden,
oder die Sicht nach vorne ist durch Wasserspritzer, Schnee, Schmutz,
Sprühwasser von Straßenberieselungs-
anlagen oder zur Schneeräumung ein- gesetzten Sprinklern oder
aufgewirbelten Staub durch das voraus-
fahrende Fahrzeug oder den Gegenver- kehr beeinträchtigt.
• Die Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs kann verloren gehen, oder
Wasser oder andere Substanzen kön-
nen fälschlicherweise stattdessen erkannt werden, was eine korrekte
Steuerung unmöglich macht.

Page 199 of 602

197
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei star-
kem Schneefall oder Schneesturm
●Die Windschutzscheibe ist beschlagen, zerkratzt oder verschmiert, von Schnee,
Schmutz, Staub oder Reif bedeckt oder
anderweitig beeinträchtigt. Dadurch wird das Sichtfeld der Stereokamera
eingeschränkt. Hinzu kommt, dass Licht
vom Schmutz usw. reflektiert wird.
●Wassertropfen vom Regen oder der
Scheibenwaschanlage oder Schmutz
wurden nicht vollständig von der Wind- schutzscheibe abgewischt.
• Möglicherweise kann das vorausfah-
rende Fahrzeug nicht erkannt werden,
was eine korrekte Steuerung unmöglich macht.
●Das Sichtfeld der Stereokamera ist bloc-
kiert.
Die Stereokamera hat möglicherweise
Schwierigkeiten, die folgenden Objekte
oder Bedingungen zu erkennen. Betätigen Sie das Bremspedal und ergreifen Sie
andere Maßnahmen nach Bedarf.
●Fahrzeuge mit deutlich unterschiedli-
chen Geschwindigkeiten (langsam fah- rende Fahrzeuge, stillstehende oder
entgegenkommende Fahrzeuge usw.)
●Fahrzeuge, die in Ihre Fahrspur ein- scheren
●Motorräder, Fahrräder, Fußgänger und
Tiere usw.
●Das Licht ist schwach am Abend oder
frühen Morgen.
●Bei Nacht in Tunneln bei ausgeschalte- ten Scheinwerfern
●Bei Nacht oder in einem Tunnel, wenn
die Rücklichter eines vorausfahrenden Fahrzeugs nicht eingeschaltet sind
●Bei starker Lichteinstrahlung von vorne
(Sonnenlicht oder Scheinwerferlicht usw.).
●Vorausfahrende Fahrzeuge mit niedri-
gem, kleinem oder unregelmäßigem
Heck (das System kann einen anderen Teil des Fahrzeugs als dessen Heck
erkennen und den Betrieb davon
abhängig machen.)
• Ein leerer Lkw oder Anhänger, der keine Heckklappe oder eine lange Ladefläche
hat
• Fahrzeuge, bei denen die Ladung aus
dem hinteren Teil herausragt
• Fahrzeuge mit außergewöhnlicher Form
(Fahrzeugtransporter oder Fahrzeuge
mit angebautem Beiwagen usw.)
• Niedrige Fahrzeuge
●Objekte, die sich nahe an der Stoß-
stange Ihres Fahrzeugs befinden
■Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs durch die EyeSight-Ste-
reokamera*
●Unter den folgenden Bedingungen der Straße oder Ihres Fahrzeugs ist eine
Erkennung des vorausfahrenden Fahr-
zeugs möglicherweise nicht möglich. Auch Fahrzeuge auf benachbarten
Fahrspuren oder Objekte am Straßen-
rand können fälschlicherweise erkannt werden. Unter solchen Bedingungen
dürfen Sie die adaptive Geschwindig-
keitsregelung nicht verwenden. Wenn Sie gegenwärtig Geschwindigkeitsrege-
lung verwenden, betätigen Sie das
Bremspedal und ergreifen Sie andere Maßnahmen nach Bedarf.

Page 200 of 602

1984-5. EyeSight
WARNUNG
• Das Folgen beginnt ab einem kurzen
Folgeabstand, z. B. wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug in Ihre Fahrspur ein- geschert ist.
• Auf kurvenreichen Straßen, am Anfang und Ende einer Kurve und auf Straßen
mit kontinuierlichen Kurven (Diese
Bedingungen erschweren dem System die Erkennung von Fahrzeugen, da sie
sich außerhalb des Erkennungsbe-
reichs befinden.)
• Auf einer Einfahrt oder Ausfahrt einer
Autobahn, Schnellstraße oder einer
anderen Straße mit eingeschränktem Zugang (die adaptive Geschwindigkeits-
regelung von EyeSight ist nicht für die
Verwendung in dieser Art von Fahrum- gebung ausgelegt.)
• In einer städtischen oder vorstädtischen
Umgebung (Die adaptive Geschwindig- keitsregelung ist für den Einsatz in die-
sen Fahrbereichen nicht geeignet.
Verwenden Sie die adaptive Geschwin- digkeitsregelung nur auf Schnellstra-
ßen mit eingeschränktem Zugang.)
• Das vorausfahrende Fahrzeug ist nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug sondern seit-
lich versetzt.
• Ein Hindernis befindet sich am Straßen-
rand.
• Der relative Geschwindigkeitsunter-
schied zum vorausfahrenden Fahrzeug
ist groß.
• Ein Fahrzeug schert vor Ihnen in Ihre
Fahrspur ein.
• Die Entfernung zwischen Fahrzeugen ist extrem gering.
• Ihr Fahrzeug schlingert innerhalb der
Fahrspur.
• Auf einer holprigen oder ungepflasterten
Straßenoberfläche.
• Auf einer Straße mit extrem schmalen Fahrspuren, z. B. wenn Verkehrsbe-
schränkungen gelten oder in Bereichen,
in denen Bauarbeiten stattfinden.
• Normales Fahren ist aufgrund eines
Unfalls oder einer Funktionsstörung
instabil geworden.
• Extrem schwere Ladung befindet sich
auf dem Rücksitz oder im Kofferraum
Ihres Fahrzeugs.

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 610 next >